Bedienungsanleitung
2fach Steckdosenleiste
Best.-Nr. 2108040
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Steckdosenleiste bietet zwei Schutzkontakt-Steckdosen, an denen entsprechende elektrische Verbrau-
cher angeschlossen werden können.
Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen betrieben werden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls
Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt wer-
den. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag,
etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen
Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Fir-
mennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Steckdosenleiste
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder scan-
nen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht,
z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedie-
nungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung ge-
geben werden sollen.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbe-
sondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur
sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen
wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt
in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verän-
dern des Produkts nicht gestattet. Öffnen/Zerlegen Sie es nicht! Es sind keinerlei von Ihnen
einzustellende oder zu wartende Teile im Inneren.
• Wartungs-, Einstellungs- oder Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann/Fach-
werkstatt durchgeführt werden, die mit den damit verbundenen Gefahren bzw. einschlägigen
Vorschriften vertraut ist.
• Das Produkt ist in Schutzklasse I aufgebaut. Es darf nur an einer Schutzkontakt-Netzsteckdo-
se angeschlossen und betrieben werden.
• Die zum Anschluss verwendete Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Produkts befinden
und leicht zugänglich sein.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Platzieren Sie das Produkt so,
dass es von Kindern nicht erreicht werden kann.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses kann für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der ge-
werblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten!
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,
so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen Fachmann.
b) Betriebsort
• Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen betrieben werden, es darf
nicht feucht oder nass werden! Platzieren Sie das Produkt niemals in der unmittelbaren Um-
gebung eines Bades, einer Dusche, Badewanne o.ä. auf. Es besteht Lebensgefahr durch
einen elektrischen Schlag!
• Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht oder starken Vibrati-
onen ausgesetzt werden.
• Wickeln Sie das Netzkabel bei Betrieb vollständig ab. Das Netzkabel darf nicht gequetscht
oder durch scharfe Kanten beschädigt werden. Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netz-
kabel, treten Sie nicht darauf. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber stolpern
kann und dass der Netzstecker leicht zugänglich ist. Verlegen Sie das Netzkabel nicht unter
Teppichen o.ä.
• Der Betrieb in Umgebungen mit hohem Staubanteil, mit brennbaren Gasen, Dämpfen oder
Lösungsmitteln ist nicht gestattet. Es besteht Explosions- und Brandgefahr!
c) Bedienung und Betrieb
• Das Produkt darf nie mit feuchten oder nassen Händen angefasst, bedient, ein- oder ausge-
steckt werden. Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Verbinden Sie das Produkt niemals gleich dann mit der Stromversorgung, wenn es von einem
kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde (z.B. bei Transport). Das dabei entste-
hende Kondenswasser kann unter Umständen das Gerät zerstören oder zu einem elektri-
schen Schlag führen! Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen. Warten
Sie, bis das Kondenswasser verdunstet ist, dies kann einige Stunden dauern. Erst danach
darf das Produkt mit der Stromversorgung verbunden und in Betrieb genommen werden.
• Ziehen Sie einen Netzstecker immer nur an der vorgesehenen Grifffläche aus der Steckdose,
ziehen Sie den Netzstecker niemals am Kabel aus einer Netzsteckdose heraus!
• Überlasten Sie die Steckdosenleiste nicht. Beachten Sie die max. zulässige Gesamt-Leis-
tungsaufnahme aller angeschlossenen Verbraucher im Kapitel „Technische Daten".
• Nicht hintereinanderstecken! Dies kann zu einer Überlastung der Steckdosenleiste führen!
Es besteht Brandgefahr!
• Stecken Sie den Schutzkontakt-Netzstecker der Steckdosenleiste direkt z.B. in eine Wand-
steckdose. Schließen Sie an der Steckdosenleiste keine weiteren Steckdosenleisten an.
• Nicht abgedeckt betreiben! Bei höheren Anschlussleistungen erwärmt sich die Steckdosen-
leiste und das Anschlusskabel, was beim Abdecken zu einer Überhitzung und ggf. einem
Brand führen kann!
• Spannungsfrei nur bei gezogenem Stecker!
• Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn es beschädigt ist (z.B. Gehäuse oder Netzkabel). Es
besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Entsorgen Sie das Produkt in diesem Fall umweltgerecht.
• Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist
- das Produkt nicht oder nicht richtig arbeitet (austretender Qualm bzw. Brandgeruch, hörba-
re Knistergeräusche, Verfärbungen am Produkt oder angrenzenden Flächen)
- das Produkt unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde
- schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind
• Benutzen Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
• Ziehen Sie den Netzstecker immer aus der Netzsteckdose, bevor Sie die Steckdosenleiste
reinigen oder wenn Sie sie für längere Zeit nicht benutzen.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über oder neben dem Produkt aus. Es besteht höchste Gefahr
eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen Schlages.
Sollte dennoch Flüssigkeit ins Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie sofort
die Netzsteckdose, an der die Steckdosenleiste angeschlossen ist, allpolig ab
(Sicherung/Sicherungsautomat/FI-Schutzschalter des zugehörigen Stromkreises abschal-
ten). Ziehen Sie erst danach den Netzstecker der Steckdosenleiste aus der Netzsteckdose
und wenden Sie sich an eine Fachkraft. Betreiben Sie das Produkt nicht mehr.
Inbetriebnahme, Betrieb
Lesen und beachten Sie unbedingt das Kapitel „Sicherheitshinweise".
• Wickeln Sie das Kabel der Steckdosenleiste komplett ab.
• Stecken Sie den Schutzkontakt-Netzstecker der Steckdosenleiste in eine ordnungsgemäße Schutzkon-
takt-Netzsteckdose (Wandsteckdose) ein.
• Platzieren Sie die Steckdosenleiste an einer geeigneten Stelle. Schützen Sie wertvolle Oberflächen mit einer
geeigneten Unterlage vor Kratzspuren. Verlegen Sie das Kabel so, dass niemand darüber stolpern kann.
• Schließen Sie die Verbraucher an den Steckdosen der Steckdosenleiste an.
• Trennen Sie das Produkt bei Nichtgebrauch von der Stromversorgung.
Wartung und Pflege
• Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im Inneren des
Produkts, öffnen/zerlegen Sie es deshalb niemals. Eine Wartung oder Reparatur ist nur durch eine Fach-
kraft oder Fachwerkstatt zulässig.
• Vor einer Reinigung der Steckdosenleiste trennen Sie zuerst alle Verbraucher von der Steckdosenleiste.
Ziehen Sie anschließend den Schutzkontakt-Netzstecker der Steckdosenleiste vollständig aus der Netz-
steckdose (Wandsteckdose) heraus.
• Zur Reinigung genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch.
• Staub lässt sich mit Hilfe eines langhaarigen, weichen und sauberen Pinsels und einem Staubsauger
leicht entfernen.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt
werden kann.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das
Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Anschlussdaten .................................... 250 V/AC, 50 Hz, 16 A
Gesamt-Anschlussleistung ................... max. 3680 W
Schutzkontakt-Steckdosen ................... 2
Kindersicherung .................................... ja
Kabellänge ............................................ 1,5 m
Kabeltyp ................................................ H05VV-F 3G1,5 mm²
Betriebs-/Lagerbedingungen ................ -10 °C bis +50 °C, 10% bis 90% rF
Abmessungen (L x B x H) ..................... 126 x 41 x 53 mm
Gewicht ................................................. 322 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2019 by Conrad Electronic SE.
*2108040_V1_0519_02_hk_m_7pt_2L