Seite 3
BLASTRAC Standorte Europa Germany France BLASTRAC BLASTRAC Mathias-Brüggen-Strasse 144 D – 50829 Köln 29, Avenue des Temps Modernes Tel.: +49 (0) 221 70 90 32 0 F – 86360 Chasseneuil du Poitou Fax: +49 (0) 221 70 90 32 22 Tel.: +33 (0) 5 49 00 49 20...
Seite 4
BMP-215E Betriebsanleitung Technische Daten Inhalt Kapitel 1 1.1 Kenndaten 1.2 Anlagen - Spezifikation 1.3 Einsatzbereich und bestimmungsgemäße Verwendung 1.4 Ersatzstrom-Versorgungsanlagen 1.5 Maschinen - Typ - Bezeichnung 1.6 Hinweis für den Betreiber der Fräsmaschine...
Seite 6
BMP-215E Länge Breite Höhe 1060 Gewicht BMP-E 1.3 Einsatzbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Die Fräsmaschine BMP-215E ist für die Bearbeitung von horizontalen Oberflächen vorgesehen. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht. Das Risiko trägt allein der Benutzer 1.4 Ersatzstrom-Versorgungsanlagen (Generator)
Seite 7
Produkt Typ Arbeitsbreite in mm Antriebsart 1.6 Hinweise für den Betreiber der Fräsmaschine Beim Einsatz der Fräsmaschine BMP-215E ist die Überschreitung des zulässigen Beurteilungs-Schallpegels von 85 dB(A) möglich. Bei Beurteilungs-Schallpegeln von 85 dB(A) und mehr sind vom Maschinenbediener und im...
BMP-215E Bedienungsanleitung Sicherheitsvorschriften Inhalt Kapitel 2 2.1 Warnhinweise und Symbole 2.2 Organisatorische Maßnahmen 2.3 Personalauswahl und -qualifikation 2.4 Sicherheitshinweise zu bestimmten Betriebsphasen 2.5 Sonderarbeiten im Rahmen der Nutzung der Maschine und Instandhaltungstätigkeiten sowie Störungsbeseitigung Arbeitsablauf. 2.6 Definition der Sicherheits-Nullstellung 2.7 Besondere Gefahrenpunkte an der Anlage...
Seite 9
Bedienungsanleitung BMP-215E Sicherheitsvorschriften 2.1 Warnhinweise und Symbole In der Betriebsanleitung werden folgende Benennungen bzw. Zeichen für besonders wichtige Angaben benutzt: Arbeitssicherheits - Symbol. Dieses Symbol finden allen Arbeitssicherheits Hinweisen dieser Betriebsanleitung, bei denen Gefahr für Leib und Leben besteht. Beachten Sie diese Hinweise und verhalten Sie sich in diesen Fällen besonders...
Seite 10
BMP-215E Bedienungsanleitung Sicherheitsvorschriften Warnung vor gefährlichen elektrischen Spannungen. Hinweise auf Schutzeinrichtungen von elektrischen Anlagen. Hinweise, die eine Rückfrage an den Maschinen- Hersteller erfordern. Hinweise zu regelmäßigen Kontrollen. Angaben wichtigen Hinweisen Betriebsanleitung.
Seite 11
Bedienungsanleitung BMP-215E Sicherheitsvorschriften 2.2 Organisatorische Maßnahmen Die Betriebsanleitung ist ständig am Einsatzort der Maschine griffbereit aufzubewahren! Ergänzend zur Betriebsanleitung sind allgemeingültige gesetzliche und sonstige verbindliche Regelungen zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz zu beachten und anzuweisen! Derartige Pflichten können auch z.B. den Umgang mit Gefahrstoffen oder das Bereitstellen/Tragen persönlicher Schutzausrüstungen und...
Seite 12
BMP-215E Bedienungsanleitung Sicherheitsvorschriften Bei sicherheitsrelevanten Änderungen an der Maschine oder ihres Betriebsverhaltens, muss die Maschine sofort stillgesetzt werden. Die Ursache der Störung ist sofort festzustellen! Veränderungen, An- und Umbauten an der Maschine, die die Sicherheit beeinträchtigen könnten, sind nicht ohne Genehmigung des Herstellers vorzunehmen! Dies gilt besonders für den Einbau und die Einstellung von...
Seite 13
Bedienungsanleitung BMP-215E Sicherheitsvorschriften Maschinenführer - Verantwortung auch im Hinblick auf verkehrs- rechtliche Vorschriften festlegen Ablehnen sicherheitswidriger Anweisungen Dritter ermöglichen! Zu schulendes, anzulernendes, einzuweisendes oder im Rahmen einer allgemeinen Ausbildung befindliches Personal darf nur unter ständiger Aufsicht einer erfahrenen Person an der Maschine tätig werden! Arbeiten an elektrischen Ausrüstungen der Maschine dürfen nur...
Seite 14
BMP-215E Bedienungsanleitung Sicherheitsvorschriften Störungen sind umgehend zu beseitigen! Ein- Ausschaltvorgänge, Kontrollanzeigen gemäß Betriebsanleitung beachten! Vor Einschalten der Maschine ist sicherzustellen, dass niemand durch die anlaufende Maschine gefährdet werden kann! Absaugvorrichtungen sind bei laufender Maschine nicht abzuschalten bzw. zu entfernen! Alle Personen, die sich in der Nähe der Maschine befinden, wenn diese im Einsatz ist, müssen Schutzbrillen mit Seitenschutz,...
Seite 15
Bedienungsanleitung BMP-215E Sicherheitsvorschriften Das Bedienungspersonal ist vor Beginn der Durchführung von Sonder- und Instandhaltungsarbeiten zu informieren! Bei allen Arbeiten, die den Betrieb, die Umrüstung oder die Einstellung Maschine ihrer sicherheitsbedingten Einrichtungen sowie Inspektion, Wartung und Reparatur betreffen, müssen Ein- und Ausschaltvorgänge gemäß der Betriebsanleitung und Hinweise für Instandhaltungsarbeiten durchgeführt werden!
Seite 16
BMP-215E Bedienungsanleitung Sicherheitsvorschriften 2.6 Sicherheits- - Nullstellung Definition: Sicher ist der Zustand der Maschine, in dem keine Gefährdung von der Maschine ausgehen kann. Anlage in Sicherheits- - Nullstellung bringen bedeutet: Schnellabhebevorrichtung betätigen. Maschine ausschalten. Filter ausschalten. Stillstand der Antriebe abwarten.
Seite 17
Bedienungsanleitung BMP-215E Sicherheitsvorschriften 2.8 Vorschriften Elektrotechnik Arbeiten an elektrischen Anlagen oder Betriebsmitteln dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder von unterwiesenen Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft sowie unter Beachtung der elektrotechnischen Regeln vorgenommen werden. Benutzen Verlängerung Hauptkabels Verlängerungskabel, entsprechend Gesamtleistungsaufnahme der Maschine und den geltenden VDE- Richtlinien dimensioniert sind.
Seite 18
BMP-215E Bedienungsanleitung Allgemeines Inhalt Kapitel 3 Pflege und Wartung Lieferumfang Beschreibung Schaltkasten Bedienungseinrichtungen Der Fräskorb Die Fräswerkzeuge...
Seite 19
3.1 Pflege und Wartung Sorgfältige Pflege und regelmäßige Wartung der Maschine sind Voraussetzung für Funktion und Sicherheit. 3.2 Lieferumfang Lieferumfang der Maschine : Fräsmaschine (BMP-215E) Filteranlage (fragen Sie Ihren Blastrac Ansprechpartner nach einer geeigneten Filteranlage) Staubschlauch (Option) Handbuch 1 x...
Seite 20
Maschinen, die auf beliebigem Untergrund eingesetzt werden können. Abhängig von der Oberfläche - Beton, Stahl, Stein, Holz oder Asphalt - bearbeitet die BMP-215E bis zu 80 m² pro Stunde. Die stufenlose, fein regulierbare Einstellung der Arbeitstiefe garantiert die Schonung des Untergrundes. Mit den...
Seite 21
Durch die stufenlose Tiefenverstellung kann der Wirkungsgrad der Fräswerkzeuge voll genutzt werden und der Untergrund wird geschont. Eine individuell ausgelegte Filteranlage sorgt für einen staubarmen Betrieb der Maschine und für reine Luft am Arbeitsplatz. Blastrac verwendet besonders gestaltete Filteranlagen, die einen hohen Reinigungsgrad gewährleisten. 3.4 Schaltkasten Der Schaltkasten ist mit einem EIN und einem Not - Aus - Schalter ausgestattet.
Seite 22
BMP-215E Bedienungsanleitung Allgemeines Aus-Schalter Roter Druckschalter, bei Druck auf diesen Schalter wird die Stromzufuhr zum Antriebsmotor sofort unterbrochen. 3.5 Bedienungseinrichtungen Die Schnellabhebevorrichtung Blastrac Fräse BMP-215E besitzt eine Schnell- abhebevorrichtung (Bild 3.1 Pos.2). Um den Transport oder ein Versetzen der Fräse zu ermöglichen kann der Fräskorb - ohne verändern der Frästiefe mittels der Schnellabhebevorrichtung...
Seite 23
Bedienungsanleitung BMP-215E Allgemeines 3.6 Der Fräskorb Das Herzstück der Fräsmaschine ist der Fräskorb. Der Aufbau des Fräskorbes ist sehr einfach, die einzelnen Fräslamellen werden sog. Zwischenscheiben gemäss beiliegendem Bestückungsplan auf die Querachsen geschoben. Die Zwischenscheiben sorgen für den notwendigen Abstand zwischen Fräswerkzeugen.
Seite 24
Allgemeines 3.7 Die Fräswerkzeuge Durch eine Vielzahl von verschiedenen Fräswerkzeugen ist es möglich, mit wenigen Handgriffen die Blastrac - Fräsen auf anwendungs-, bzw. oberflächenspezifische Bedürfnisse umzurüsten. Alle Maschinen arbeiten nach dem Prinzip der lose auf einer Achse sitzenden Fräswerkzeuge. Durch die Rotation des Fräskorbes entsteht an den Querachsen eine Fliehkraft, wodurch die Fräswerkzeuge ”ausgeworfen”...
Seite 25
Bedienungsanleitung BMP-215E Allgemeines Bezeichnung Artikel- Einsatzgebiet 5-kant Lamelle HQ MPL11 Verschleißfest . Für harten Einsatz: (mit Hartmetallspitzen) • Betonflächen aufrauen und abfräsen. • Rillieren von Beton und Asphalt. • Stein- und Betonflächen reinigen. • Markierungen abfräsen. • Unebenheiten abtragen und egalisieren.
Seite 26
BMP-215E Bedienungsanleitung Transport Inhalt Kapitel 4 4.1 Transport der Maschine mit Fahrzeugen 4.2 Manuelles Versetzen der Maschine 4.3 Transport mit Hebezeugen 4.4 Verfahren der Maschine beim Fräsbetrieb...
Seite 27
Bedienungsanleitung BMP-215E Transport 4.1 Transport der Maschine mit Fahrzeugen Beim Transport der Maschine ist so zu verfahren, dass Schäden durch Gewalteinwirkung oder unsachgemäßes Be- und Entladen vermieden werden. Sichern Sie die Maschine auf dem Fahrzeug durch Spanngurte. Benutzen Sie mindestens zwei Gurte und ziehen Sie die Maschine fest.
Seite 28
BMP-215E Bedienungsanleitung Inbetriebnahme Inhalt Kapitel 5 5.1 Vorbereitungen zur Inbetriebnahme. 5.2 Inbetriebnahme...
Seite 29
Betriebsanleitung BMP-215E Inbetriebnahme 5.1 Vorbereitungen zur Inbetriebnahme Vor dem Einschalten muss sichergestellt werden, dass alle vorhandenen Schutzgehäuse angebracht sind und die Filteranlage richtig angeschlossen ist. Behandeln Sie alle Stecker, Kabel, Schläuche und Bedienungsein- richtungen sorgfältig. Vermeiden Sie den Kontakt mit strom- führenden Leitungen.
Seite 30
BMP-215E Bedienungsanleitung Inbetriebnahme Vor Inbetriebnahme muss das Bedienungspersonal sich mit den Sicherheitsvorschriften, die sich in diesem Handbuch befinden, vertraut gemacht haben. Bringen Sie die Fräsmaschine und die Filteranlage auf die zu bearbeitende Fläche. Um die Maschine manuell zu bewegen betätigen Sie die Schnellabhebevorrichtung wie in Kap. 3.5 beschrieben.
Seite 31
Betriebsanleitung BMP-215E Inbetriebnahme 5.2 Inbetriebnahme Alle Personen, die sich in der Nähe der Maschine befinden, wenn diese Einsatz ist, müssen Schutzbrillen Seitenschutz, Gehörschutz und Sicherheitsschuhe tragen. Dem Bediener ist das Tragen enganliegender Schutzkleidung vorgeschrieben. Die Fräsmaschine und die Filteranlage (falls vorhanden) werden nun...
BMP-215E Bedienungsanleitung Betrieb Inhalt Kapitel 6 6.1 Betrieb 6.2 Hinweise zur Vorschubgeschwindigkeit 6.3 Empfohlene Fräsrichtung 6.4 Ausschalten der Maschine 6.5 Verhalten bei Störungen 6.6 Sicherheitsabschaltung 6.7 Wiederinbetriebnahme nach Störung 6.8 Maßnahmen vor und nach längerem Stillstand...
Seite 33
Bedienungsanleitung BMP-215E Betrieb 6.1 Betrieb Die normale Inbetriebnahme und das Betreiben der Fräs-Maschine BMP-215E unterscheidet sich nicht Kapitel "Inbetriebnahme" beschriebenen Vorgehensweise. Es sollte in parallelen Bahnen gefräst werden und zwar so, dass sich Staubschlauch und Elektrokabel nicht verdrehen. Bild Nr. 6.1 zeigt die empfohlenen Fräsrichtungen, von der Filteranlage weg.
Seite 34
BMP-215E Bedienungsanleitung Betrieb 6.3 Empfohlene Fräsrichtungen Stellen Sie die Filteranlage in die Nähe eines Netzanschlusses Plazieren Sie die Fräsmaschine in die Nähe der Filteranlage und breiten Sie den Schlauch aus wie in Bild 6.1 dargestellt. Arbeiten Sie mit der Fräsmaschine, wenn der Schlauch in der Gegenrichtung ausgebreitet ist, indem Sie den Arbeitsprozess von der Filteranlage weg wiederholen.
Seite 35
Hinweise des Herstellers.) Stellen Sie den Hauptschalter der Filteranlage auf AUS. (falls vorhanden) Falls die Blastrac Fräsmaschine für längere Zeit außer Betrieb genommen wird, ziehen Sie den Netzstecker und decken die Maschine mit einer Kunststoff-Folie ab. Vergewissern Sie sich, dass alle drehenden Maschinenteile zum...
Seite 36
BMP-215E Bedienungsanleitung Betrieb 6.6 Sicherheitsabschaltung Bei Reparaturarbeiten ist die Anlage in die Sicherheits-Nullstellung zu bringen. Siehe Kap. Sicherheit. 6.7 Wiederinbetriebnahme nach Störfall Siehe Kapitel 5 “Inbetriebnahme“. 6.8 Maßnahmen vor und nach längerem Stillstand Vor längerem Stillstand Die Maschine ausschalten (siehe Kapitel 6.4).
Seite 37
BMP-215E Bedienungsanleitung Wartung Inhalt Kapitel 7 7.1 Hinweise 7.2 Wartungs- und Inspektionsliste 7.3 Instandsetzung 7.4 Der Fräskorb 7.5 Bestückung des Fräskorbes 7.6 Austausch des Fräskorbes 7.7 Beeinflussung des Fräsbildes 7.8 Der Zahnriemen 7.9 Der Motor...
Bedienungsanleitung BMP-215E Wartung 7.1 Hinweise Vor Beginn jeder Instandsetzung an der Anlage und deren Antrieben ist die Anlage gegen unbeabsichtigtes Einschalten zu sichern. Anlage in Sicherheits- Nullstellung bringen. Kap.2.6 Betriebsstörungen, die durch unzureichende und unsachgemäße Wartung hervorgerufen worden sind, können...
Seite 39
BMP-215E Bedienungsanleitung Wartung 7.2 Wartungs- und Inspektionsliste Betriebsstunden/ Kontrollstelle, Wartungshinweis Zeitraum 12 h nach Kontrolle aller Sicherheitseinrichtungen auf Instandsetzungs- Wirksamkeit. arbeiten Täglich und vor Kontrollieren aller Sicherheitseinrichtungen Arbeitsbeginn auf Wirksamkeit. Überprüfen Sie das Stromkabel auf Beschädigungen. Überprüfen Sie den Staubschlauch auf Beschädigungen.
Seite 40
Bedienungsanleitung BMP-215E Wartung 7.3 Instandsetzung Wie schon in Kapitel 5 'Inbetriebnahme' erwähnt, empfehlen wir bei erstmaligen Reparaturen an der Maschine Blastrac-Personal in Anspruch nehmen. Ihr Wartungspersonal erhält dadurch Gelegenheit zur intensiven Einarbeitung. Es sind nur die Instandsetzungsarbeiten beschrieben, die im Rahmen der Wartung vorkommen oder zum Auswechseln von Verschleißteilen...
Seite 41
BMP-215E Bedienungsanleitung Wartung 7.4 Der Fräskorb Der Fräskorb ist ein hoch beanspruchtes Bauteil Ihrer Fräsmaschine und sollte daher Ihre besondere Aufmerksamkeit bei der Wartung und Instandsetzung haben. Wird der Fräskorb ausgetauscht, sollte jedes Mal die Antriebswelle sorgfältig gereinigt werden, damit beim nächsten Wechsel des Korbes keine Rost - oder Schmutzablagerungen die Arbeiten erschweren.
Seite 42
Bedienungsanleitung BMP-215E Wartung Folgende Faktoren beeinflussen das Fräsbild: Vorschubgeschwindigkeit muss • Oberflächenbeschaffenheit angepasst sein. Es müssen die für den jeweiligen Einsatzzweck geeigneten • Fräswerkzeuge gewählt werden. 7.5 Bestückung des Fräskorbes Die dem Handbuch beiliegenden Bestückungsbeispiele sind von uns getestet worden und zeichnen sich durch ein gleichmäßiges Fräsbild aus.
Seite 43
BMP-215E Bedienungsanleitung Wartung 7.6 Austausch des Fräskorbes Vor Beginn jeder Instandsetzung an der Anlage und deren Antrieben ist die Anlage gegen unbeabsichtigtes Einschalten zu sichern. Anlage in Sicherheits- Nullstellung bringen. Kap.2.6 Fig. 7.1 Ausbau: 1 Lösen Sie die Befestigungsschrauben der Seitenplatte vom Gehäuse und entfernen diese, indem Sie die Platte von dem...
Seite 44
Bedienungsanleitung BMP-215E Wartung Einbau: 1 Reinigen Sie die Antriebswelle sorgfältig 2 Schieben Sie den Fräskorb bis zum Anschlag auf die Antriebswelle. 3 Achten Sie beim Montieren der Seitenplatte auf den korrekten Sitz der Lagereinheit. Betreiben Sie niemals die Fräsmaschine ohne Seitenplatte, oder ohne diese sachgemäß...
Seite 45
BMP-215E Bedienungsanleitung Wartung 7.8 Der Zahnriemen Vor Beginn jeder Instandsetzung an der Anlage und deren Antrieben ist die Anlage gegen unbeabsichtigtes Einschalten zu sichern. Anlage in Sicherheits- Nullstellung bringen. Kap.2 Ausbau: Fig. 7.3 Entfernen Sie die Schrauben des Zahnriemenschutzes •...
Seite 46
Der Motor ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Beschädigungen Motor sind wahrnehmbar durch ungewöhnliche Geräusche oder Funktionsstörungen bzw. Ausfall. Bei Funktionsstörungen des Motors ziehen Sie bitte die beigefügten Hinweise des Herstellers zu Rate. Falls Funktionsstörung nicht behoben werden kann, benachrichtigen Sie bitte den Blastrac - Kundendienst.
Seite 47
BMP-215E Bedienungsanleitung Elektrik Inhalt Kapitel 8 8.1 Schaltpläne Arbeiten an elektrischen Ausrüstungen der Maschine dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder von unterwiesenen Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft gemäß den elektrotechnischen Regeln vorgenommen werden. Bestellen Elektroartikel unter Bezugnahme Schaltpläne Kap.
Seite 48
Bedienungsanleitung BMP-215E Elektrik Schaltpläne...
Seite 50
Bedienungsanleitung BMP-215E Fehlerdiagnose 9.1 Fehlerdiagnose Fräsmaschine Vor Beginn jeder Inbetriebnahme der Anlage und deren Antrieben ist die Anlage gegen unbeabsichtigtes Einschalten zu sichern. Anlage in Sicherheits- Nullstellung bringen. Fehler Mögliche Fehlerursache Maßnahmen Übermäßige Unwucht durch Ersetzen Sie alle Vibration abgenutzte oder...
Seite 51
BMP-215E Bedienungsanleitung Fehlerdiagnose 9.2 Fehlerdiagnose Elektrische Anlage Vor Beginn jeder Instandsetzung an der Anlage und deren Antrieben ist die Anlage gegen unbeabsichtigtes Einschalten zu sichern. Anlage in Sicherheits-Nullstellung bringen. Fehler Mögliche Fehlerursache Maßnahmen Steuerung Motorschutzschalter hat Netzanschluss lässt sich nicht ausgelöst...
Seite 61
Bedienungsanleitung BMP-215E Ersatzteile Schnellabhebevorrichtung Pos. Artikelnummer Beschreibung E03450 Pilzgriff M10 Mutter (flach) E03449 Feder M4x6 Sechskantschraube DG64 Fingergriff E03448 Achse für den Fingergriff E03446 Feststellstift E03444 Umlenkhebel M8x20 Schraube mit Feststellpunkt M8 U-Scheibe M8 Mutter...
Seite 62
Artikelnummer Beschreibung Anzahl M6x20 Senkkopfschraube E03806 Sicherungsblech M6 Selbstsichernde Mutter E03804 leere Trommel E03805 12 mm Achse für BMP-215E MPL212 5-Sternlamelle MPL20 Zwischenscheibe SR25 MPL19 Zwischenscheibe (ZS) 13x24x1,5 (2x) 2 and (1x) 4 E03845 leere Trommel mit Sicherungsblech 1 1 - 5...
Seite 63
Bedienungsanleitung BMP-215E Ersatzteile 10.2 Bestückungspläne Bestücken Sie die Trommel so mit Lamellen und Zwischenscheiben dass sich die Lamellen auf der Achse frei bewegen können. Axiales Spiel mind. 1-2mm. Auf jeder Achse muss die gleiche Anzahl von Lamellen und Zwischenscheiben vorhanden sein damit keine Unwucht entsteht.
Seite 64
BMP-215E Bedienungsanleitung Ersatzteile Bestückungsplan für MPD215 L212S...