Herunterladen Diese Seite drucken

BloomStar FlatBoard XL 140 Watt Bedienungsanleitung

Werbung

Vielen Dank für den Kauf des
BloomStar FlatBoard XL 140 Watt
Anwendungsbereich
Die LED Lampen dienen der Pflanzenzucht und sind ausschließlich
für den Innenbereich gedacht. Bitte von Nässe fernhalten, die LEDs sind
nicht durch Linsen oder Reflektoren geschützt, haben andererseits aber
auch keine dadurch bedingten Lichtverluste.
Ausleuchtbare Fläche
60 x 60 cm – 30cm Abstand: intensive Beleuchtung für Blüte
60 x 80 cm – 30cm Abstand: optimale Beleuchtung für Blüte
80 x 80 cm – 40cm Abstand: kräftige Beleuchtung für Blüte
90 x 90 cm – 45cm Abstand: ausreichnde Beleuchtung für Blüte
100 x 100 cm – 50cm Abstand: moderate Beleuchtung, ausreichend für
Wachstum
120 x 120 cm – 60cm Abstand: moderate Beleuchtung für Wachstum
Mögliche Netzteile
1 Board - HLG-150H-48A oder HLG-150H-48B
2 Boards - ELG-240-42B
4 Boards – HLG480H-42B
Technische Daten
LED Chips: 301x Samsung LM301B
Abstrahlwinkel. 120 Grad
Lichtfarbe: 2700, 3500 oder 6500 Kelvin
Leistungsaufnahme: 140 Watt
Maße: 28,5 x 40 cm
Lagerung
Bitte lagern Sie LEDs stets trocken bei -30°C bis +80°C.
Gewährleistung
Die gesetzlich vorgegeben
Gewährleistung beträgt 24 Monate auf
LEDs und Netzteile.
ESD-Schutz
LEDs sind nicht nur gegen Hitze,
sondern auch ESD-empfindlich. Bitte
vermeiden Sie Kurzschlüsse und
elektrische Entladungen an den
Bauteilen. Der LED-Chip könnte
beeinträchtigt oder gar zerstört
werden.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BloomStar FlatBoard XL 140 Watt

  • Seite 1 Vielen Dank für den Kauf des BloomStar FlatBoard XL 140 Watt Anwendungsbereich Die LED Lampen dienen der Pflanzenzucht und sind ausschließlich für den Innenbereich gedacht. Bitte von Nässe fernhalten, die LEDs sind nicht durch Linsen oder Reflektoren geschützt, haben andererseits aber auch keine dadurch bedingten Lichtverluste.
  • Seite 2 Anschlussanleitung Arbeiten an der Netzseite (230V) sind von Personen mit Fachkenntnissen durchzuführen. Immer erst die komplette und korrekt gepolte Verbindung zwischen Netzteil und den LEDs herstellen, dann das Netzteil in die Steckdose stecken. Es kann sonst zu Beschädigungen an den LEDs kommen, die nicht von einer Garantie gedeckt sind! Bei Sets mit mehr als einem Board pro Netzteil immer erst den Dimmer an das entgegen liegende Ende des Klackens drehen (minimaler Strom) um zu testen, ob alle Boards Kontakt zum Netzteil haben und leuchten.
  • Seite 3 Anschluss des Netzteils zur LED HLG-150H-48A für 1 Board Es gibt es einen Ausgang mit einem braunen und einem blauen Kabel. Braun ist der Pluspol und muss mit dem roten Ende des Einspeisekabels verbunden werden. Blau muss mit dem schwarze Kabel verbunden werden. ELG-240-42B für 2 Boards An das blaue und braune Kabel kommt je eine 3er Wagoklemme.