Seite 2
Vorwort Compact Plus Verwendete Symbole Diese Betriebsanleitung müssen Sie Das werk arbeitet ständig an der weiter- aufmerksam durchlesen, um sich schnell entwicklung aller Modelle. Bitte haben Sie wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind mit Ihrem Fahrzeug vertraut zu machen. Verständnis dafür, dass deshalb jederzeit besonders gekennzeichnet.
BEDIENUNG Compact Plus Bedienteil HINWEIS Beim Einschalten mit der taste (1) startet das Programm im "0"-Modus. Es leuchtet keine LED bei der Anzeige (4). Durch Drücken der taste (5) wechselt das Programm in den gewünschten Modus und die jeweilige LED in der Anzeige (4) leuchtet.
BEDIENUNG Compact Plus Sitzposition Sattelhöhe einstellen - Schnellspannhebel (1) lösen, Sattelhöhe ermitteln und Verschluss spannen. - Durch Verstellen der Mutter (2) am Schnellspannhebel kann die Spannkraft reguliert werden. 3 max. Um ein bequemes, ermüdungsfreies und WARNUNG sicheres Fahren zu ermöglichen ist die Ein nicht ganz geschlossener Schnell- Sattel- und Lenkerhöhe der Körpergröße...
Compact Plus BEDIENUNG Sattel einstellen lenkerhöhe einstellen - Schnellspannhebel (1) lösen, Lenkerhö- he ermitteln und Verschluss spannen. - Durch Verstellen der Mutter (2) am Schnellspannhebel kann die Spannkraft reguliert werden. 3 max. Der Schnellspannhebel (1) muss sich mit spürbarem Gegendruck schließen lassen.
BEDIENUNG Compact Plus Fahrrad zusammenfalten HINWEIS Das Fahrrad kann für einen leichteren transport zusammengefaltet werden. Das Fahrrad lässt sich im zusammengefal- tetem Zustand bequem vorwärts schieben. 1. Faltpedale rechts und links umklappen. 2. Schnellspannhebel für rahmen lösen. 3. Schnellspannhebel für Lenkervorbau lösen.
Seite 11
Compact Plus BEDIENUNG Fahrrad zusammenfalten - Vorderes rahmenteil (4) nach hinten 2. Rahmen 1. Faltpedale umklappen zum Hinterrad schwenken. - Sicherungshebel (2) zum Entriegeln - Innenteil (1) der Pedale auf beiden Seiten des Schnellspannhebels (3) nach vorne nach außen drücken und die Pedale nach drücken.
Seite 12
BEDIENUNG Compact Plus Fahrrad zusammenfalten 3. lenkervorbau 4. lenkerrohr 5. Sattel - Den Schnellspannhebel (5) entriegeln. - Sicherungsriegel (7) nach oben drücken - Den Schnellspannhebel (10) entriegeln - Lenkervorbau (6) nach unten schieben. und den Schnellspannhebel (8)entrie- und Sattelrohr (11) nach unten schieben.
Compact Plus BEDIENUNG Fahrrad auseinanderfalten WARNUNG AllE SCHNEllSPANNHEBEl Ein nicht ganz geschlossener Schnell- spannhebel kann sich wieder öffnen. dies kann zu schweren Stürzen führen. das Umlegen des Schnellspannhebels muß so schwer gehen, dass dafür der Handballen benötigt wird. Nur dann ist die Spannung stark genug.
Seite 14
BEDIENUNG Compact Plus Fahrrad auseinanderfalten - Den rahmen mit dem Schnellspannhebel 1. Rahmen (2) verriegeln. WARNUNG - Vorderes rahmenteil (3) nach vorne die Einstellschraube (1) ist korrekt einge- schwenken und beide rahmenteile (3 stellt wenn sich der Schnellspannhebel und 4) fixieren.
Seite 15
Compact Plus BEDIENUNG Fahrrad auseinanderfalten WARNUNG die Sicherungsriegel (7) muss einrasten und der Schnellspannhebel (6) muss sich mit spürbarem Gegendruck schließen lassen. 2. lenkerrohr - Schnellspannhebel (6) verriegeln. - Lenkerrohr (5) nach oben klappen. - Sicherungsriegel (7) nach unten drücken und den Schnellspannhebel (6) verrie- geln.
Seite 16
BEDIENUNG Compact Plus Fahrrad auseinanderfalten WARNUNG Ein nicht ganz geschlossener Schnell- spannhebel kann sich wieder öffnen. dadurch kann sich der lenker während der Fahrt nach unten verschieben. dies 8 max. kann zu schweren Stürzen führen. das Umlegen des Schnellspannhebels (6) muß so schwer gehen, dass dafür der Handballen benötigt wird.
Seite 17
Compact Plus BEDIENUNG Fahrrad auseinanderfalten 4. Sattel 5. Faltpedale umklappen - Den Schnellspannhebel (9) öffnen und - Pedale (10) links und rechts nach außen Sattelrohr in gewünschte Position ver- umklappen. schieben. - Schnellspannhebel schließen. WARNUNG der Schnellspannhebel muss sich mit spürbarem Gegendruck schließen...
BEDIENUNG Compact Plus Wichtige Sicherheitshinweise für das ladegerät Bevor Sie das Ladegerät in Betrieb nehmen, Sorgen Sie für eine ebene Fläche, auf die Gerätereinigung sollte nur mit einem lesen Sie bitte diese Sicherheitshinweise. der das Gerät sicher steht. trockenen Tuch oder einem lappen Trennen Sie das Gerät bei Nichtgebrauch...
Compact Plus BEDIENUNG Wichtige Sicherheitshinweise für den Akku - Akku vor harten Stößen und Feuchtigkeit wichtige Hinweise, die Sie vor Inbetrieb- VERäTZUNGSGEFAHR schützen. nahme unbedingt lesen sollten und deren - Bei Undichtigkeit und Austritt von Beachtung wir dringend empfehlen: - Prüfen Sie bitte bevor Sie das Lade-...
Seite 20
Bedienung Compact Plus Wichtige Sicherheitshinweise für den Akku wer auf Nummer sicher gehen will, sollte Vorsicht ist auch bei tiefentladenen Akkus BRANdGEFAHR deshalb Akkus zum Beispiel nicht in der geboten, die längere Zeit nicht genutzt Nähe von leicht brennbaren Materialien wurden.
Compact Plus BEDIENUNG ladegerät-Funktionen Handhabung von Akku und lade- gerät Um eine lange lebensdauer des Akkus zu erreichen, sind folgende Hinweise zu beachten: - Vor Ladung den Akku etwa auf raum- temperatur bringen. Den Akku nur am Ladegerät belassen, wenn das Pedelec in absehbarer Zeit (mehrere tage) wieder eingesetzt wer- den soll.
BEDIENUNG Compact Plus Akku entnehmen Akku einsetzen Akku laden - Akku (2) in den Gepäckträger bis zum HINWEIS HINWEIS Anschlag einschieben bis dieser einra- Der Akku ist im Gepäckträger mit einem stet. Der Akku kann entweder am Fahrzeug oder Schloss gesichert.
Compact Plus BEDIENUNG Akku laden Akku ladezustand HINWEIS Der Ladezustand kann auch bei ausge- bautem Akku geprüft werden. - Bei gedrückter taste (1) leuchten die LED (2) je nach Ladezustand: ■ ■ ■ ■ Der Akku ist voll geladen. ■ ■ ■ Der Akku ist zu ca. 3/4 geladen.
FAHrEN FAHrEN Compact Plus Unterstützungsgrad Spannungsanzeige Ein- und Ausschalten des Hilfsantriebs HINWEIS Beim Einschalten mit der taste (1) startet das Programm im "0"-Modus. Es leuchtet keine LED bei der Anzeige (3). Durch Drücken der taste (4) wechselt das Programm in den gewünschten Modus für...
Compact Plus FAHrEN Schiebehilfe - Drücken Sie taste (2) um das Bedienteil ACHTUNG einzuschalten. Wenn das Fahren auf dem E-Bike zu ge- - taste (1) länger als 3 Sekunden gedrückt fährlich ist, z. B. bei grossen Steigungen halten und die Schiebehilfe ist aktiviert.
Compact Plus Fahrbetrieb im Pedelec Betrieb Reifendruck Reichweite mit einer Akkuladung Bei eingeschaltetem Hilfsantrieb übernimmt Die reifen können mit Kompressor-Luft- der Motor die Antriebskraft bis 25 km/h. druckgeräten aufgepumpt werden. Unter normalen Bedingungen hat der Li-Ion Ab ca. 25 km/h läuft der Motor im Leerlauf...
Compact Plus FAHrEN Bremsen Handbremshebel (1) für Vorderradbremse Pedal (3) für Hinterradbremse mit rück- Handbremshebel (2) für Hinterradbremse trittbremse Beim Bremsen schalten die Sensoren an den Bremshebeln die Motorunterstützung aus. WARNUNG In engen Kurven, auf sandigen und schmie- rigen Straßen, nassem Asphalt und bei...
FAHrEN Compact Plus Pedelec abstellen Ringbügelschloss HINWEIS Der Schlüssel ist in dieser Position ab- ziehbar. Öffnen: - Schlüssel (1) ins Schloss stecken und nach rechts drehen. - Der Hebel (2) springt auf. Der Schlüssel ist bei geöffnetem Schloss nicht abziehbar.
Compact Plus FAHrEN Sicherheitshinweise Verkehrssicherheit Für anderes Zubehör und andere teile kön- Fahrsicherheit Nach der StVZo (Straßenverkehrs-Zulas- nen wir dies - auch wenn im Einzelfall eine Zur Fahrsicherheit gehören u. a. die richtige sungs-ordnung) muss ein Fahrrad mit zwei Abnahme durch einen amtlich anerkannten Einstellung von Sattel- und Lenkerhöhe...
Seite 30
FAHrEN Compact Plus Sicherheitshinweise Führen Sie folgende Kontrollen in regelmä- Worauf achte ich beim Fahren? - Nicht nur durch Alkohol, sondern auch ßigen Abständen durch: Ist das Fahrrad in ordnungsgemäßem durch Drogen und Medikamente kann das - Ist der Schnellspannhebel am Sattel fest? Zustand, kann es losgehen.
Compact Plus FAHrEN Transport des Pedelecs mit einem Kraftfahrzeug Mitnahme von lasten WARNUNG Keine sperrigen lasten transportieren. Beleuchtung nicht verdecken. Keine Personen mitnehmen. Keinen Anhänger ankuppeln. Durch die Mitnahme von Lasten in jeder Form ändert sich das Fahrverhalten. Je größer die Last, desto kritischer wird dieser Zustand.
PFLEGE Compact Plus Fahrzeugpflege / Pflegemittel HINWEIS Regelmäßige und sachkundige Pflege dient der werterhaltung des Fahrrades und ist eine der Voraussetzungen für die Aner- kennung von Gewährleistungsansprüchen. Korrosion durch Pflegemangel oder durch winterbetrieb unterliegen nicht der Ge- währleistung. ACHTUNG Gummi- und Kunststoffteile dürfen nicht durch aggressive oder eindringende Säubern...
Seite 33
Compact Plus PFLEGE Fahrzeugpflege / Pflegemittel Winterbetrieb und Korrosionsschutz Reifenpflege HINWEIS Im Interesse des Umweltschutzes bitten wir Sie, Pflegemittel sparsam anzuwenden und nur solche zu gebrauchen, die als umwelt- freundlich gekennzeichnet sind. wird das Fahrrad in den wintermonaten benutzt, können durch Streusalze beträcht- liche Schäden auftreten.
PFLEGE Compact Plus Entsorgung Ab dem Zeitpunkt der Umsetzung der eu- Mit der Wiederverwertung, der stofflichen trennen. ropäischen richtlinie 2012/19/EU (Elek- Verwertung oder anderer Formen der Ver- troG) und 2013/56/EU (BattG) gilt fol- wertung von Altgeräten leisten Sie einen Übrige Komponenten...
Erlöschen der EG- Betriebs- Sie bei einer örtlichen Fachwerkstatt / au- erlaubnis führen. In Ihrem eigenen Interesse empfehlen torisierten Partner. wir, für Allegro Fahrzeuge nur ausdrück- Dort wird auch die Montage fachgerecht Sollen technische Änderungen vorge- lich freigegebene Original Ersatzteile durchgeführt.
Compact Plus Wartung und Pflege Bitte beachten Sie folgendes: Im wartungsplan sind die verschiedenen WARNUNG Arbeiten beschrieben. Sicherheitsgründe verbieten es über - wartungsarbeiten während des Ge- einen eng begrenzten Rahmen hinaus, währleistungszeitraumes und danach von Fachhändler Reparaturen und Einstellarbeiten selb-...
Seite 37
Compact Plus Wartung und Pflege h = wartung durch den fachhändler f = Prüfung durch den fahrer / die fahrerin auszuführende arbeiten Vor fahrt- Monatlich Jährlich antritt Bedarf alle Schrauben und Muttern, die für fahrsicherheit und funktion wichtig sind, auf festsitz prüfen ggf.
Seite 38
Compact Plus Wartung Pflege h = wartung durch den fachhändler f = Prüfung durch den fahrer / die fahrerin auszuführende arbeiten Vor jeder Monatlich Jährlich inbetrieb- Bedarf nahme Bremsen Bei schlechter Bremswirkung oder geringem Bremsdruck ist der Fachhändler auf- zusuchen.
Compact Plus wArtUNG Pedale Tretkurbeln Nachziehen: - Schrauben auf (3) beiden Seiten nach- ziehen. HINWEIS Falls sich die tretkurbeln bereits gelockert haben, ist der Innenvierkant meistens ausgeschlagen. Die tretkurbeln, ggf. die Achse müssen dann erneuert werden. Festsitzende tretkurbel nur mit einem Kurbelabzieher demontieren, niemals mit Gewalt herunterklopfen.
Compact Plus lenkungslager prüfen Speichen ACHTUNG Einstellung durch eine örtliche Fach- werkstatt / autorisierten Partner durch- führen lassen. Ein strammer Sitz der Speichen (1) ist für den WARNUNG schlagfreien Lauf der räder wichtig. Lose Inspektionsintervalle beachten. Speichen rechtzeitig nachziehen lassen.
Compact Plus wArtUNG Scheinwerfer einstellen In der Praxis bedeutet dies, dass nur eine HINWEIS Fahrbahnausleuchtung von höchstens 8 m erlaubt ist. Der Scheinwerfer ist ohne auswechselbare Glühlampe (Diodenlicht) ausgestattet. Durch Lösen Schraube (2) kann der Schein- Funktioniert das Licht nicht, ist zunächst werfer entsprechend geneigt werden.
DAtEN Compact Plus Modell compact Plus Faltbares Pedelec Allgemein Leergewicht je nach Ausstattung ca. 20 kg Zulässige Gesamtgewicht max. 130 kg Zul. Bel. Gepäckträger max. 25 kg Maße (L x B x H) mm 1570 x 640 x max. 1170 Maße (L x B x H) mm gefaltet...
Seite 43
Compact Plus tEcHNIScHE DAtEN Modell compact Plus Antrieb Kettenradgarnitur vorne 52 Zähne Kettenritzel hinten 16 Zähne Kette 1/2 x 1/8 98 Glieder, Anti- rost Pedale Wellgo mit Reflektor tretlager Kassettentretlager Schaltung SHIMANo 3- Gang Nexus Nabenschaltung; Betätigung über tS71-7r Drehgriff am Lenker...
Seite 44
DAtEN Compact Plus Modell compact Plus Motor - Antriebseinheit Bürstenloser Gleichstrommotor im Vorderrad Nennspannung 36 Volt Nennleistung ca. 250 w Akku Lithium-Ionen (Li-Ion) Spannung 36 Volt Spitzenstrom 14 A Nennkapazität / Nennleistung 7,8 Ah / 280,8 wh Gewicht ca. 2 kg...
Compact Plus GEwÄHrLEIStUNG Gewährleistungsbedingungen Die Firma colag E-Mobility GmbH erbringt ler (Verkäufer) die Nacherfüllung insge- 4. Der Käufer verliert seinen Gewährleis- im rahmen ihrer gesetzlichen Gewährleis- samt verweigern. Dem Kunden stehen tungsanspruch bei: Manipulation des tungsverpflichtungen im Falle eines auftre- dann die gesetzlichen Ansprüche zu.
Compact Plus GEwÄHrLEIStUNG Verschleissteileliste Verschleissteile Verschleissgrenzen Je nach Fahrweise, Belastung und Luftdruck kann die Verschleissgrenze schon bei 500 km reifen, Schläuche, Felgen oder früher erreicht sein. Je nach Fahrweise, Belastung und Luftdruck kann die Verschleissgrenze schon bei 1000 räder, Speichen, Naben km oder früher erreicht sein.
Seite 47
Compact Plus GEwÄHrLEIStUNG Verschleissteileliste Verschleissteile Verschleissgrenzen reinigung und Schmierung der Kette Nach allen 500 km und jeder wäsche. Je nach Fahrbahnbeschaffenheit und Pflege ist ein Verschleiss ab 500 km möglich. Nicht ritzel, Kettenräder, Kettenführungen mit dem Hochdruckreiniger waschen! Kontrolle bei jeder wartung.
Colag
E -‐Mobility
G mbH,
I psheimer
S tr.
9
D -‐90431
N ürnberg
Produktbezeichnung:
Allegro.
M odell
E xplorer,
V ita
C ity,
I nvisible
C ity
l ight,
I nvisible
E -‐MTB,
E -‐Clips,
...
Compact Plus SErVIcE Typenschild Fahrradpass Zum Schutz Ihres Ei gen tums bitten wir Sie, diesen Schein genau auszufüllen. Den Fahrradpass verwahren Sie gut in Ihrer Brieftasche. Sollte Ihr Fahrrad entwendet werden, so können Sie mit den Angaben des Fahrradpasses der Polizei ganz we sent lich beim Auffi nden Ihres Eigentums helfen.