Dieses Handbuch gibt Ihnen eine kurze Einführung in Ihre ASI Kamera. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, es gründlich zu lesen. Die Kamera ASI2600 wurde speziell für die astronomische Fotografie entwickelt. Sie eignet sich nicht nur für die DSO-Bildgebung, sondern auch für die planetarische Bildgebung. Sie werden von der überragenden Leistung und den Einsatzmöglichkeiten beeindruckt sein!
3. Kameraspezifikation Sensor SONY IMX571 CMOS Diagonale 28.3mm 26 MP Auflösung 6248 x 4176 Pixelgröße 3.76μm Chipgröße 23.5mm x 17.5mm max FPS bei voller Auflösung 3,51 FPS Verschluss Rolling Shutter Belichtungszeit 32μs-2000s 1.0 – 3.3e Read Noise QE peak Full well 50k e 16 bit DDRIII Buffer...
Für den 2600 Sensor liegt der QE bei ca. 80%. Das Rauschen umfasst Pixel-Dioden-Rauschen, Schaltungsrauschen und ADC Quantisierungsfehler-Rauschen, und je niedriger, desto besser. Das Read Noise der ASI2600-Kameras ist im Vergleich zu herkömmlichen CCD Darüber hinaus verfügt die Kamera über einen Kameras äußerst gering.
5. Lernen Sie die Kamera kennen 5.0 Aussenansicht 1. IR Schutzglas D60*2mm 2. Neigungseinstellring, Gewinde M42 * 0,75, Dicke 5 mm, kann entfernt werden 3. Kühler 4. USB2.0Hub 5. USB3.0 / USB2.0-Schnittstelle 6. Kühlnetzteilanschluss: Größe 5,5 * 2,1 mm, innen positiv und außen negativ, 12 V bei 3A empfohlen.
Auch geeignet ist eine Lithiumbatterie mit 9 -15V. Hier ist das Diagramm der ASI2600-Kühleffizienz. 5.2 DDR Puffer Die ASI2600 Pro-Kamera enthält einen 256 MB DDR3-Speicherpuffer, um die Stabilität der Datenübertragung zu gewährleisten. Darüber hinaus minimiert die Verwendung eines Speicherpuffers das Amp-Glow, das durch die langsamen Übertragungsgeschwindigkeiten...
5.3 Kühlung Das Kühlsystem der Kamera ASI2600 Pro kann die Sensortemperatur präzise regeln. Im Gegensatz zu herkömmlichem CCD verfügt die ASI2600-Kamera über ein äußerst geringes Ausleserauschen, eine effiziente Kühlung und eine einstellbare Verstärkung. Es ist nicht erforderlich, ultralange Belichtungen zum Aufnehmen von Objekten zu verwenden, wodurch die Anforderungen an die Aufnahmekamera und die Nachführung erheblich reduziert...
5.5 Schutzglas Vor dem Sensor der Kamera ASI2600 befindet sich ein Schutzfenster. Es ist ein IR-Sperrfilter, der Durchmesser beträgt 60 mm und es ist 2mm dick. 5.6 Analog zu Digital Konverter (ADC) Die Kamera ASI2600 zeichnet in 16-Bit-ADC auf. Diese Kamera unterstützt auch ROI (Region of Interest), und eine kleinere ROI hat eine schnellere Bildfolge.
5.8 Neigungsjustage Die Ausrichtung des Sensors gleicht dem eines Primärspiegels vom Newton. Es gibt 3 Richtungen, die Sie justieren können, jede Richtung hat einen Zug – und Druckschraube. Sie können sich auf Folgendes beziehen: 1. Nehmen Sie mit der Kamera ein Bild auf. Sie können den Neigungsbereich im Bild ganz einfach über die Software ermitteln und dann einen oder mehrere der Einstellschrauben an der Kamera entsprechend dem Bild einstellen.
6. So verwenden Sie Ihre Kamera Es gibt viele Adapter für diese Kamera zum Anschluss an Ihr Fernrohr oder Objektiv. Einige sind im Lieferumfang der Kamera enthalten und andere können Sie von unserer offiziellen Website, oder beim Händler bestellen. 1. 2”Filter (optional) 4.
Seite 12
Inbetriebnahme Zur Inbetriebnahme Ihrer neuen Kamera führen Sie bitte die folgenden Schritte durch: 1. Laden Sie die aktuellste Treiber Version (ASI Kameras) kostenfrei aus dem Internet: https://astronomy-imaging-camera.com/software-drivers 2. Falls ein Hinweis „Windows Logo test not passed“ erscheinen sollte, klicken Sie auf „continue anyway“.
Seite 13
Bilderfassung Da für diese Kamera der verbreitete „Windows Direkt Show“ Treiber genutzt wird, kann sie über viele Programme gesteuert werden. Eines der einfachsten ist das ZWO Programm ASICAP. Wählen Sie hier unter „Camera“ Ihr Kameramodell aus. Nun sollte bereits ein Vorschaubild auf dem Monitor erscheinen.
Der sehr kleine, aber sehr dunkle Fleck im Bild (links) sind die Schatten der Stäube auf dem Sensor. Die vorgeschlagene Art, sie zu reinigen, ist, sie mit einer manuellen Luftpumpe wegzublasen. Um den Staub auf dem Sensor zu reinigen, müssen Sie die Kamerakammer öffnen. Hier ist eine sehr detaillierte Anleitung auf der ZWO Website: https://astronomy-imaging-camera.com/manuals/...
8. Technische Zeichnung ASI2600MC Pro 9. Service Für Software-Upgrades lesen Sie bitte "Support-Handbuch und Software" auf der offiziellen Website von ZWO https://astronomy-imaging-camera.com/ Bei Kunden, die die Kamera von Ihrem lokalen Händler gekauft haben, ist der Händler für den Kundendienst verantwortlich.