Seite 1
- Smartwatch 9709 Bedienungsanleitung / Handbuch Vielen Dank, dass Sie sich für ein ATLANTA - Produkt entschieden haben! Um einen Überblick über die Funktionen dieses Geräts und der APP zu bekommen und die einfache Bedienung kennenzulernen, lesen Sie diese Anleitung bitte zuerst aufmerksam durch.
ERSTE SCHRITTE Bitte beachten Sie: Vor dem ersten Tragen muss die Smartwatch mit dem beiliegenden USB-Magnetstecker aufgeladen werden ( siehe “Ladevorgang”). Diese Smartwatch behält alle Aktivitäten im Auge – jeden Schritt und Tritt über den gesamten Tag hinweg. Es motiviert Sie zu mehr Bewegung - und zeigt Ihre Vitaldaten an. Die Analyse der Daten erfolgt via APP auf dem Smartphone.
Bedienelemente des Gerätes: Das Gerät ist leicht zu bedienen, es verfügt - ähnlich wie bei einem Smartphone - über ein berührungsempfindliches Sensordisplay. Zusätzlich gibt es an der rechten Gehäuseseite zwei Drücker: Knopf (A): Langes Drücken schaltet das Gerät An/Aus; kurzes Drücken schaltet das Display An/Aus und es führt aus jeder Anwendung in den Startbildschirm (Uhr) zurück.
Seite 4
Setzen Sie zuerst den Ladestecker auf die Kontakte des Gerätes auf und schließen Sie danach das Ladekabel an ein USB-Netzteil an. Ist der Kontakt korrekt hergestellt, erscheint kurzzeitig „Ladegerät angeschlossen“ im Display. Der Ladevorgang dauert ca. 3 Stunden. Im vollgeladenen Zustand und bei normalem Gebrauch hält der Akku für gewöhnlich 1-2 Tage (je nach Nutzungsgewohnheit und Messhäufigkeit).
Bedienung des Gerätes: Einschalten: Das Gerät muss vor der ersten Inbetriebnahme aufgeladen werden! Zum manuellen Einschalten drücken Sie für 3 Sekunden den “Power”-Knopf (A). Ausschalten: Halten Sie den “Power”-Knopf (A) für 3 Sekunden gedrückt, bis sich das Gerät abschaltet. Die gespeicherten Daten bleiben hierbei erhalten. Funktionen umschalten: Bei aktiviertem Display wischen Sie mit dem Finger von rechts nach links über das Displayglas, um in die Funktionsauswahl zu gelangen.
Uhrzeit und Darstellung: Die Uhrzeit des Gerätes stellt sich nach Kopplung mit der APP automatisch auf die Uhrzeit Ihres Smartphones ein. Eine manuelle Einstellung der Uhrzeit ist möglich, hierzu muss im Menüpunkt „Einstellung / Uhr“ die Zeitsynchronisation ausgeschaltet werden, anschließend kann Uhrzeit und Datum eingegeben werden. Die Darstellung der Uhrzeitanzeige kann direkt am Gerät umschaltet werden.
Seite 7
● Bluetooth Verbindung aufbauen: WICHTIG: Für diese Uhr müssen zwei separate Bluetoothverbindungen mit dem Smartphone hergestellt werden („L7_LE“ und „L7“). Bitte die nachfolgende Reihenfolge beachten! Schritt 1.) Datenverbindung „L7_LE“ herstellen: Vergewissern Sie sich zunächst, dass Bluetooth sowohl in Smartphone wie auch in der Uhr eingeschaltet sind („Einstellung / BT-Einst.
Die Funktionen im Überblick: Das Funktions-Menü erreichen Sie – ausgehend von der Uhrzeitanzeige – durch einen Wisch über das Display von rechts nach links. Es erscheint eine Auswahl aller Funktionen, die mit einem senkrechten Wischen weitergeblättert werden können. Zur Auswahl einer Funktion tippen Sie kurz auf den jeweiligen Begriff. ...
Seite 9
Wichtig: Vorab müssen in der APP unter “Mehr” die gewünschten Berechtigungen unter “Benachrichtigungs-Einstellungen” bzw. „Bluetooth-Einstellung“ erteilt werden. Bei der Installation der APP musste zudem die generelle Berechtigung zum Lesen von Nachrichten / Kontakten / Anrufen erteilt worden sein, ansonsten muss dies nachgeholt werden.
Seite 10
● Puls: Die Messung startet durch „Start“ und wird mit „Stop“ beendet. Nach ca. 20 Sekunden wird der erste Messwert angezeigt. Die normale Herzfrequenz beträgt üblicherweise 60-90 Schläge pro Minute (Bpm). In der APP können die aktuellen Daten sowie die Datenhistorie unter „Berichte“ eingesehen werden.
Seite 11
Starten Sie nun mit der Smartwatch die Blutdruckmessung, hierzu „Start“ tippen. Nach ca. 30 Sekunden wird der Messwert angezeigt und an die APP übermittelt. Für eine Messung nehmen Sie bitte eine aufrechte und entspannte Sitzhaltung ein und winkeln Sie den Arm leicht an. Bitte beachten Sie hierzu die “Hinweise zu den Messwerten” im hinteren Kapitel dieses Handbuches.
Seite 12
Musiksteuerung: Über diese Funktion wird der Musikplayer Ihres Smartphones aktiviert und ferngesteuert. Hierzu das Smartphone entsperren und den gewünschten Player starten. Nutzen Sie nun die Bedienelemente im Uhrendisplay: Titelsprung Rückwärts, Start/Pause, Titelsprung Vorwärts. Schutz vor Verlust: Sollten Sie Ihr Telefon verlegt haben und suchen wollen, können Sie über diese Funktion einen akustischen Alarm auf dem Telefon auslösen.
Seite 13
Alarm: Es können bis zu 5 Alarmzeiten einprogrammiert und separat ein-/ausgeschaltet werden. Häufigkeit und Kingelton bzw. Vibration können individuell pro Alarm eingestellt werden. Zum Löschen einer Alarmzeit 2 Sekunden auf die Alarmzeit tippen und anschließen „Löschen“. Stoppuhr: Mit der Stoppuhr können z. B. sportliche Aktivitäten gemessen werden.
Seite 14
Sitzmodus: Bewegung ist gesund! Lassen Sie sich von der Smartwatch durch Vibrationen ermahnen, wenn Sie zu lange gesessen haben. Die Einstellung des aktiven Zeitraumes, d.h. die maximale Sitzzeit kann von 30-300 Minuten gewählt werden. Diese Funktion kann z.B. auch als “Trink-Erinnerung” genutzt werden. ●...
Seite 15
Löschen (RESET) Die Uhr wird auf Werkszustand zurückgesetzt (RESET). ACHTUNG: Alle Daten werden hierbei gelöscht! Informationen Zeigt den internen Gerätecode der Uhr an (nur zu Servicezwecken).
Die Bedienung der APP: Die APP “FUNDO Pro” muss zunächst installiert und mit der Smartwatch verbunden sein. Durch Tippen auf die Symbole in der unteren Menüleiste wählen Sie die Funktionen aus. Je nach APP-Bildschirm stehen noch folgende Zusatzfunktionen zur Verfügung: Daten werden manuell synchronisiert Daten können über Nachrichtendienste mit anderen geteilt werden (nur Android).
Übersichts – Bildschirm: Dieser Bildschirm gibt Ihnen einen Gesamtüberblick über sämtliche Messdaten eines Tages. Durch horizontales Wischen schalten zwischen Übersichtsbildschirmen aller Messfunktionen um: Sport – Schritte – Schlaf – Herzfrequenz – Blutdruck – SpO2 Mit den Pfeilen wählen Sie ein bestimmtes Datum aus. Ein Tipp auf den mittleren Kreis öffnet einen zusätzlichen Bericht.
Seite 18
“Stresslevel EKG” – Bildschirm: Hier erhalten Sie Einblick in die Messprotokolle Ihrer Stresslevel-Tests, die Sie über die Smartwatch durchgeführt haben. Ein Tipp auf das Uhrensymbol oben rechts öffnet die Messhistorie. Die gemessenen Daten ähneln einem EKG, dienen jedoch zur Veranschaulichung Ihre Herzfrequenzvariabilität. Dieser Test dient nur als Referenz und kann keinesfalls als ärztliches Befundzeugnis verwendet werden.
Wichtige Hinweise zu den Messwerten Die Messwerte sind nur bedingt mit herkömmlichen Blutdruck-, Puls- oder Sauerstoffmessgeräten vergleichbar! Bitte folgen Sie stets den medizinischen Hinweisen Ihres Arztes! Die Messwerte dienen der Veränderungsanalyse über einen 24-Stunden- Zeitraum und geben damit Auskunft über Ihren aktuellen Vitalzustand. Die Messungen der Werte erfolgen auf optischem Wege (Blutdruckmessung ohne Manschette) und sie können daher trotz Kalibrierung von herkömmlichen bzw.
FRAGEN & ANTWORTEN A. Es kann keine Verbindung zwischen APP und Gerät hergestellt werden? a. Die Verbindung muss bei Android aus der APP heraus erfolgen, nicht über die Bluetooth-Suchfunktion des Smartphones. Sollte das Gerät in der Bluetooth-Liste des Smartphones stehen, muss dieser Eintrag vollständig gelöscht werden. Anschließend über die APP neu koppeln.
Seite 21
Technische Daten: Bildschirmgröße: 3,5 cm Auflösung: 240 * 240 dPi Prozessor: MediaTek MTK2502 Chipset Bluetooth: BT 4.0 BLE (oder höher) Batterietyp: Lithium-Polymer Batterie Batterieleistung: 290 mAh Gehäusemaße: Ø 47 mm, Höhe 12,6 mm Armbandmaße: 250 mm x 20 mm, passend für Armumfang bis ca. 23,0 cm Material: Metallgehäuse mit Kunststoffboden Wasserdichtheit: Staub- und Spritzwassergeschützt (IP68)