Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BURMEISTER AUDIO AURA DSP 4.0 Bedienungsanleitung

Einbauverstärker 4 x 500 watt an 4 ohm 4 x 250 watt an 8 ohm

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
AURA DSP 4.0
Einbauverstärker
4 x 500 Watt an 4 Ohm
4 x 250 Watt an 8 Ohm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BURMEISTER AUDIO AURA DSP 4.0

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG AURA DSP 4.0 Einbauverstärker 4 x 500 Watt an 4 Ohm 4 x 250 Watt an 8 Ohm...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Gerätegruppen 3.2.1.1 Neue Gruppen bilden 3.2.1.2 Gruppe löschen 3.2.2 Programmpasswort einrichten 3.2.3 Programmpasswort ändern 3.2.4 Demomodus 3.2.5 Firmenware Update 3.2.5.1 Update über das Menü des Konfigurationsfensters 3.2.6 Programm beenden BAS Burmeister Audio Systeme | Strelitzer Chaussee 275 | 17235 Neustrelitz...
  • Seite 3 Einschalt-Preset festlegen Sichern/ Zurückladen aller Presets Presets schützen/ löschen 3.10 Werkseinstellungen laden 3.11 Flash–Image speichern Sicherheit im Betrieb Seite 27 Wartungen Entsorgung Seite 27 Appendix: Declaration Of Conformity Seite 28 BAS Burmeister Audio Systeme | Strelitzer Chaussee 275 | 17235 Neustrelitz...
  • Seite 4: Einleitung

    Um Ihnen den Einstieg sowie das Handling des DSP 4.0 so einfach wie möglich zu machen, lesen Sie Bitte auf- merksam die Bedienungsanleitung! Bei dem Aura DSP 4.0 handelt es sich um einen digitalen 4-Kanal-Verstärker mit integriertem DSP 2.4 Control- ler, der Verstäker eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Anwendungen und Einstellungen. Das DSP 2.4 lässt sich sehr einfach zu individuellen Systemlösungen skalieren.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise Und Bestimmungsgemäße Verwendung

    Verwenden Sie das Gerät nur für die seitens BAS empfohlen Anwendungen, wie in dieser Anleitung beschrie- ben. Bei unsachgemäßen Einsatz oder Zweckentfremdung erlöschen jegliche Garantieansprüche gegen BAS Burmeister Audio Systeme. Verwenden Sie den Verstärker nur im Innenbereich und schützen Sie diesen vor Tropf- und Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze.
  • Seite 6: Garantiebedingungen

    Bauteilen ein. Garantiebedingungen BAS gibt seinen Kunden eine Herstellergarantie von zwei Jahren auf das Produkt Aura DSP 4.0. Der Garantie- anspruch bleibt auch bei einem Weiterverkauf im Inland sowie in der EU erhalten. Die Garantiezeit beginnt mit dem Erwerb bei BAS Burmeister Audio Systemen.
  • Seite 7: Anschlüsse Und Bedienelemente

    Siehe Punkt 1.2 Technische Daten 8. Der Netzschalter trennt das Gerät vom Stromnetz. 9. Netzanschluss 16A Powercon IN und Durchschleifbuchse 16A Powercon OUT. Bei dem Aura DSP 4.0 ist der Netzanschluss an der Rückseite des Verstärkers verbaut. BAS Burmeister Audio Systeme | Strelitzer Chaussee 275 | 17235 Neustrelitz...
  • Seite 8: Rückseite

    Werden Verlängerungsleitungen verwendet muss sichergestellt werden, das der Aderquer- schnitt für die benötigte Stromzufuhr des Gerätes zugelassen ist! Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung der Steckdose mit den zulässigen Spannungswerten in dieser An- leitung 1.2 übereinstimmt. BAS Burmeister Audio Systeme | Strelitzer Chaussee 275 | 17235 Neustrelitz...
  • Seite 9: Xlr Anschluss

    Ergebnis kommen, es kann zu Überlastungen und damit auch zu Schäden an den ange- schlossenen Komponenten kommen. Falls Sie andere Lautsprecher/KSW von anderen Herstellern an den Aura DSP 4.0 anschließen und betreiben möchten, stehen ausreichend freie Preset Speicherplätze auf dem DSP 2.4 zur Verfügung! Laden Sie ein freies Preset und passen dieses dementsprechend an (Gain, HPF, LPF, EQ, Limiter, etc.).
  • Seite 10: Inbetriebnahme Des Geräts

    Lautsprechern. Der Verstärker ist ca. 10 Sek nach dem Einschalten betriebsbereit. Der AURA DSP 4.0 verfügt über einen Lautstärkeregler (A in Abb. 3) an der Forderseite, mit dem die Eingangs- empfindlichkeit zwischen -20 dB und 0dB geregelt werden kann. Als zweite Möglichkeit kann die Einstellung der Lautstärkepegel digital im Signalprozessor (DSP) über die DSP-Control Computer Software erfolgen.
  • Seite 11: Dsp 4.0 Steuerung

    Die Benutzeroberfläche kann sich bei verschiedenen Betriebssystemen leicht unterschei- den. Dieses Handbuch beschreibt die Funktionen des DSP 2.4, was auch in weiteren Geräten bei Burmeister Audio Systeme verbaut ist. Einige Geräte verfügen nicht über Dante- oder FIR-Filter usw., bitte prüfen Sie im Datenblatt den Funktionsumfang Ihres Geräts.
  • Seite 12: Steuerprogramm Bedienen

    Schaltfläche z um Aufruf des Konfigurationsfensters (Abb. 6) für ein Gerät, das „online“ ist. In der Zeile „All Units“ kann über die Schaltfläche die Liste der Geräte ausgeblendet oder über wieder eingeblendet werden. Abb. 6 BAS Burmeister Audio Systeme | Strelitzer Chaussee 275 | 17235 Neustrelitz...
  • Seite 13: Gerätegruppen

    Zum Löschen einer Gruppe in der entsprechenden Zeile auf die Schaltfläche eine Sicherheitsabfrage zur Bestätigung des Löschvorgangs. Wenn der Gruppe zu diesem Zeitpunkt Geräte zu- geordnet sind, erscheint eine zusätzliche Sicherheitsabfrage. Abb. 7 BAS Burmeister Audio Systeme | Strelitzer Chaussee 275 | 17235 Neustrelitz...
  • Seite 14: Programmpasswort Einrichten

    Hinter den Geräten in der Liste wird jetzt das Symbol angezeigt. Bei einem grauen Symbol ist kein Update möglich (z. B. weil die Firmware des Geräts bereits aktuell ist oder weil die Zugriffsrechte für das Update nicht ausreichen). BAS Burmeister Audio Systeme | Strelitzer Chaussee 275 | 17235 Neustrelitz...
  • Seite 15: Update Über Das Menü Des Konfigurationsfensters

    Vor dem Laden eines Flash-Images sollte darauf geachtet werden, dass sowohl dem PC-Netzwerkinterface als auch dem Gerät automatisch eine IP-Adresse zugeordnet worden ist. 3.2.6 Programm beenden → Zum Beenden des Programms den Menüpunkt „File Quit“ aufrufen oder das Programmfenster schließen. BAS Burmeister Audio Systeme | Strelitzer Chaussee 275 | 17235 Neustrelitz...
  • Seite 16: Signalverarbeitung Konfigurieren

    Über die Schaltflächen der Seitenleiste [1] kann auf die anderen Ansichten (X-OVER, IN 1–2, OUT 1–4 ) umgeschaltet werden (Abb. 11 – 13). Über die Schaltfläche MAIN gelangt man zurück zur Haup- tansicht. BAS Burmeister Audio Systeme | Strelitzer Chaussee 275 | 17235 Neustrelitz...
  • Seite 17: Signalweg

    Dieses führt dann über die folgenden Stationen zur Digital-Analog-Umwandlung und dann zu den Ausgängen: Hoch- und Tiefpassfilter (HPF+LPF) 10-bandige Klangkorrektur (PEQ) Signalverzögerung (DELAY) Dynamikkompressor (COMPRESSOR) Pegelbegrenzung (LIMITER) Möglichkeit der Phasenumkehr (PHASE INVERT) BAS Burmeister Audio Systeme | Strelitzer Chaussee 275 | 17235 Neustrelitz...
  • Seite 18: Ansicht Main

    Für den Wechsel zu einem anderen Gerät dieses im Listenfeld wählen. UNIT NAME – Name des Geräts; kann durch Überschreiben geändert werden GAIN-Regler zur Verstärkungseinstellung (Lautstärke) für die Eingänge, Pegel-Anzeigen, darunter Eingabe-/Anzeigefelder als numerische Eingabemöglichkeit Abb. 10 BAS Burmeister Audio Systeme | Strelitzer Chaussee 275 | 17235 Neustrelitz...
  • Seite 19: Ansicht In 1

    Schaltfunktionen am linken Rand des Diagramms: vergrößerte Darstellung Vollbilddarstellung; Rückkehr zur kleinen Darstellung mit Kurven als Bilddatei (PNG) speichern Feineinstellmodus ein-/ausschalten Ein-/Ausblenden der Werte aller aktiven Filter 18 19 Abb. 11 BAS Burmeister Audio Systeme | Strelitzer Chaussee 275 | 17235 Neustrelitz...
  • Seite 20 Eingangs; im Listenfeld darunter die Einheit wählen: Zeit oder Entfernung (zur automatischen Bere-chnung der Schalllaufzeit) Pegelbegrenzung LIMITER: Drehregler THR mit Eingabe-/Anzeigefeld für den Schwellwert (threshold) Pegelbegrenzung LIMITER: Drehregler REL mit Eingabe-/Anzeigefeld für die Rückstellzeit (release time) BAS Burmeister Audio Systeme | Strelitzer Chaussee 275 | 17235 Neustrelitz...
  • Seite 21: Ansicht Out 1

    Ausgangs; im Listenfeld darunter die Einheit wählen: Zeit oder Entfernung (zur automatischen Berechnung der Schalllaufzeit) Pegelbegrenzung LIMITER: Drehregler THR mit Eingabe-/Anzeigefeld für den Schwellwert (threshold) Pegelbegrenzung LIMITER: Drehregler REL mit Eingabe-/Anzeigefeld für die Rückstellzeit (release time) Abb. 12 BAS Burmeister Audio Systeme | Strelitzer Chaussee 275 | 17235 Neustrelitz...
  • Seite 22: Ansicht X-Over

    Schalter LINK zur Kopplung der Ausgänge (jeweils paarweise, gleiche Wirkung wie [10]) MUTE-Schalter zum Stummschalten des jeweiligen Ausgangs (gleiche Wirkung wie [11]) Schalter PHASE INVERT für die Phasenumkehr des jeweiligen Ausgangs (gleiche Wirkung wie [44]) Abb. 13 BAS Burmeister Audio Systeme | Strelitzer Chaussee 275 | 17235 Neustrelitz...
  • Seite 23: Fenster Compressor

    Zum Ändern des Passworts der aktuellen Zugriffsebene oder, in der Ebene „Development“, zum Ändern → → der Passwörter für eine niedrigere Zugriffsebene den Menüpunkt „Hardware Configure → → Change Password“ bzw. „Hardware Global Passwords User/Admin/Developer Password“ aufrufen. BAS Burmeister Audio Systeme | Strelitzer Chaussee 275 | 17235 Neustrelitz...
  • Seite 24: Zugriffsrechte Ändern

    Preset gespeichert. Vor dem Speichern eines Presets müssen dafür die gewün- → → schten Einstellungen über das jeweilige Menü „Preset Preset Access Rights Locked Access Rights“, → → „… User Acces Rights“ und „… Admin Access Rights“ vorgenommen werden. BAS Burmeister Audio Systeme | Strelitzer Chaussee 275 | 17235 Neustrelitz...
  • Seite 25: Locked State

    Preset-Speicherplatzes wählen. → Zum Löschen aller geschützten Presets den Menüpunkt „Preset Clear All Read-Only Presets“ → aufrufen. Zum Löschen aller anderen Presets den Menüpunkt „Preset Clear All User Presets“ aufrufen. BAS Burmeister Audio Systeme | Strelitzer Chaussee 275 | 17235 Neustrelitz...
  • Seite 26: Werkseinstellungen Laden

    Menüpunkt „File Create Flash Image“ aufrufen und einen Dateinamen und Speicherort wählen. Das → Laden einer solchen Datei ist über den Menüpunkt „File Load Factory File“ möglich (siehe 3.10). BAS Burmeister Audio Systeme | Strelitzer Chaussee 275 | 17235 Neustrelitz...
  • Seite 27: Sicherheit Im Betrieb

    Fachpersonal! Bei allen Arbeiten an dem Gerät gilt: Netzstecker ziehen!!! Entsorgung BAS Burmeister Audio Systeme ist gemäß des nationalen Elektro– und Elektronikgerätegesetz– ElektroG als Hersteller bei der deutschen Registrierungsstelle Elektroaltgeräte Register – EAR regi- striert. Die Registrierungsnummer von BAS in Deutschland lautet WEEE – Reg. Nr. De 28665655. Bitte ents- orgen Sie keine BAS Geräte mit dem Haus-, Rest- oder Sperrmüll oder geben diese bei öffentlichen...
  • Seite 28: Appendix: Declaration Of Conformity

    Betrieb verursachen können! Der Betrieb dieser Geräte in starken elektro- magnetischen Feldern sollte vermieden werden! Benutzen Sie nur abgeschirmte Verbindungskabel! Bewahren Sie das Handbuch sorgfältig auf, damit Sie bei Bedarf jederzeit darauf zurückgreifen können! BAS Burmeister Audio Systeme | Strelitzer Chaussee 275 | 17235 Neustrelitz...
  • Seite 29 Alle Angaben in diesem Dokument basieren auf den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung verfüg- baren Dokumentationen, Informationen und Sicherheitsvorschriften der einzelnen Bauteile dieses Geräts dem aktuellen Stand der Technik. BAS Burmeister Audio Systeme behält sich das Recht vor An- passungen (im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen), die der Verbesserung der Produktqualität dienlich sind, jederzeit vorzunehmen.
  • Seite 30 www.burmeister-audio.de...

Inhaltsverzeichnis