Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Funk-Gebäudeautomation
Bedienungsanleitung
Re
LX DALA
Funkempfänger für den DALI
BUS
Version 1.1 / 09.2018
Seite 1 von 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRELAG Dominoswiss LX DALA

  • Seite 1 Funk-Gebäudeautomation Bedienungsanleitung LX DALA Funkempfänger für den DALI Version 1.1 / 09.2018 Seite 1 von 24...
  • Seite 2: Entwickler Und Hersteller

    Entwickler und Hersteller Brelag Systems GmbH Vorderi Boede 2 CH-5452 Oberrohrdorf Switzerland Telefon: +41 56 500 18 18 Fax: +41 56 500 18 19 E-Mail: info@brelag.com Web: www.brelag.com Seite 2 von 24 Version 1.1 / 09.2018...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt ........................... 5 LLGEMEINE NFORMATIONEN Danke ..................................5 Einleitung ................................5 Sicherheitshinweise ..............................5 Entsorgungshinweis ...............................5 Kein Elektrosmog dank ÖkoPlus-Technologie .......................6 Kein Elektrosmog ...............................6 Umweltfreundlich ..............................6 LX DALA ..........................7 UNKEMPFÄNGER Einleitung ................................7 Lieferumfang ..............................7 Technische Daten ...............................7 Produktbeschrieb ...............................7 Übersicht Bedienelemente .............................8 Anschluss ................................9 III.
  • Seite 4 VII. R ................................23 ESETS Reset des LX DALA ............................... 23 Reset DALI BUS ..............................23 Reset Dominoswiss Komponenten ........................23 Seite 4 von 24 Version 1.1 / 09.2018...
  • Seite 5: Allgemeine Informationen

    I. Allgemeine Informationen 1. Danke Vielen herzlichen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Brelag entschieden haben! Mit dem Kauf eines Artikels un- seres Hauses haben Sie ein echtes Schweizer Markenprodukt erworben. Alle unsere Güter werden bei uns in Ober- rohrdorf / Schweiz entwickelt und produziert und durchlaufen strengste interne und externe Sicherheits- und Quali- tätskontrollen.
  • Seite 6: Kein Elektrosmog Dank Ökoplus-Technologie

    5. Kein Elektrosmog dank ÖkoPlus-Technologie a. Kein Elektrosmog Dominoswiss Funkimpulse wurden absichtlich so kurz und schwach wie nur möglich gehalten. Einerseits wird so die kleinstmögliche Strahlenbelastung erreicht und andererseits kann dadurch die aussergewöhnlich lange Batteriele- bensdauer von 10 Jahren sichergestellt werden. Die Funkimpulse sind kürzer als eine Hundertstelsekunde. Die Stär- ke dieses Impulses ist verglichen mit einem Mobiltelefon etwa 3000 Mal schwächer.
  • Seite 7: Der Funkempfänger Lx Dala

    1. Einleitung Bitte beachten Sie bei der Entsorgung den Entsorgungshinweis (Kap. 1.4). a. Lieferumfang • 1 LX DALA Funkempfänger b. Technische Daten Kurzbezeichnung Dominoswiss LX DALA Artikelnummer 50673 Frequenzbereich 868 MHz Speisung 24 VDC oder direkt über den DALI BUS Anschlüsse...
  • Seite 8: Übersicht Bedienelemente

    2. Übersicht Bedienelemente Gruppennummer Adressverteilung Status LED Selektieren Betriebsmodus Schalter Lernmodus Bedienelement Funktion Status LED Die Status LED kann rot oder grün leuchten und gibt dem Benut- zer ein optisches Feedback. Modus Schalter Mit dem Modus Schalter wählt man einen der drei Betriebsmodi aus: Alle (Broadcast), manueller Modus oder automatischer Mo- dus.
  • Seite 9: Anschluss

    3. Anschluss Der Funkempfänger LX DALA wird direkt am DALI BUS angeschlossen. Sollte der DALI BUS bereits über eine Spannungs- versorgung verfügen, speist sich der Funkempfänger LX DALA über den DALI BUS. Somit kann auf den 24 VDC Anschluss verzichtet werden. Besitzt der DALI BUS keine eigene Spannungsversorgung, kann beim LX DALA eine 24 VDC Speisung angeschlossen wer- den.
  • Seite 10 Seite 10 von 24 Version 1.1 / 09.2018...
  • Seite 11: Die Drei Betriebsmodi

    III. Die drei Betriebsmodi 1. Betriebsmodus ALLE (Broadcast) Befindet sich der LX DALA im Betriebsmodus Alle (Broadcast), so sendet er alle empfangenen Befehle als Broadcast. Das heisst alle DALI Geräte welche am selben DALI BUS angeschlossen sind, werden gesteuert. Die eingestellte Gruppen- nummer beim Drehschalter «Gruppennummer»...
  • Seite 12 Seite 12 von 24 Version 1.1 / 09.2018...
  • Seite 13: Einlernen Der Dali Geräte

    IV. Einlernen der DALI Geräte 1. Adressverteilung der DALI Geräte Um ein DALI System nutzen zu können, muss zuerst jedes DALI Gerät vom DALI BUS mit einer Adresse versehen werden (kommissioniert werden). Ist dies nicht bereits geschehen, zum Beispiel bei einer System-Neuaufsetzung oder Ergän- zung eines bestehenden Systems mit zusätzlichen Geräten, kann dies auf einfache Weise über den LX DALA gemacht werden.
  • Seite 14 Seite 14 von 24 Version 1.1 / 09.2018...
  • Seite 15: Einlernen Der Dominoswiss Funksender

    V. Einlernen der Dominoswiss Funksender 1. Einführung Damit sich am LX DALA eingelernte DALI Geräte steuern lassen, muss dieser zuerst einem Sender zugewiesen und somit eingelernt werden. Empfänger im Werkszustand (=es sind noch keinerlei Sender eingelernt) können grundsätzlich von keinem Sender gesteuert werden.
  • Seite 16: Quick Guide Zum Dominoswiss Einlernvorgang

    2. QUICK GUIDE zum Dominoswiss Einlernvorgang a. Wenn der Empfänger im Werkszustand ist (=kein Sender eingelernt) Am Funksender die Taste KANAL + POS für 3 Sekunden drücken Die STATUS-LED beginnt grün zu blinken. Der Lernmodus ist aktiviert. 1. Lernmodus aktivieren / Die STATUS-LED blinkt solange grün bis ein Empfänger gefunden wurde.
  • Seite 17: Wenn Der Empfänger Nicht Im Werkszustand Ist (=Es Sind Bereits Sender Eingelernt)

    b. Wenn der Empfänger NICHT im Werkszustand ist (=es sind bereits Sender eingelernt) Mit einem am Empfänger bereits eingelernten Sender: Taste KANAL + POS für 3 Sekunden drücken Die STATUS-LED beginnt grün zu blinken. Der Lernmodus ist aktiviert. 1. Lernmodus aktivieren / Empfänger-Suche mit einem am Empfänger bereits Dieser quittiert dies durch Ein- und Ausschalten des Verbrauchers.
  • Seite 18: Programmierung Mit Der Maxflex Funsenderserie

    c. Programmierung mit der MaxFlex Funsenderserie Loch für Befestigungsschraube Batteriehalter für CR2032 Befehlstaste 1 mit LED Befehlstaste 2 mit LED Befehlstaste 3 mit LED Befehlstaste 4 mit LED Befehlstaste 6 mit LED Befehlstaste 5 mit LED Befehlstaste 7 mit LED Befehlstaste 8 mit LED Low-Bat-LED B.
  • Seite 19: Bedienung Mittels Dominoswiss Funksender

    VI. Bedienung mittels Dominoswiss Funksender Kurzübersicht der Tastenbefehle • LX DALA ausgeschaltet (Lampe aus): Letzte aktive Helligkeit wird gesetzt • LX DALA eingeschaltet und Lampe ist konstant am Brennen: Dimmfahrt wird gestartet Kurz drücken LX DALA eingeschaltet und Lampe ist am Dimmen : Dimmfahrt wird beendet •...
  • Seite 20: Die Funktion Auto-Off

    1. Die Funktion AUTO-OFF Die AUTO-OFF-Funktion dient dem automatischen Abschalten des angeschlossenen Verbrauchers nach einer ge- wünschten Zeit. So löscht das Licht zum Beispiel nach einer eingestellten Zeit von 5 Minuten in der Garage, im Kel- ler, im Treppenhaus, etc. automatisch wieder. Die AUTO-OFF-Zeit lässt sich wahlweise in Minuten oder Sekunden einstellen (Standard = Minuten).
  • Seite 21: Maximale Helligkeit Einstellen

    2. Maximale Helligkeit einstellen 1. Gewünschte Helligkeit einstel- Dimmen Sie die gewünschten Lampen in die gewünschte Helligkeit. POSITION-Taste und AB-Taste für 3 Sekunden gedrückt halten. Der Modus wird aktiviert, und die STATUS-LED blinkt rot. 2. Maximierungsmodus aktivie- Für die Aktivierung: AUF-Taste kurz drücken. Die STATUS-LED beginnt grün zu blinken.
  • Seite 22: Einstellungen Mit Dem Installationssender Fi8 Pro

    3. Einstellungen mit dem Installationssender FI8 PRO Dimmfunktion sperren KANAL 1 LX DALA schaltet nur noch zwischen 100% und 0. (Werkseinstellung = nicht gesperrt) Umschaltung AUTO-OFF-Zeit >> Minuten oder Sekunden KANAL 2 (0 bis 240) in Minuten (Langzeit-Timer) oder Sekunden (Kurzzeit-Timer). (Werkseinstellung = Minuten) KANAL 3 Freeze AUTO-OFF...
  • Seite 23 VII. Resets 1. Reset des LX DALA Um den LX DALA zurückzusetzen, drücken Sie 7 Sekunden gleichzeitig auf die beiden Tasten Lernmodus (LRN) und Selektieren (SEL). Dabei geschieht folgendes: • Beim Betriebsmodus MANU (Manuell) werden alle DALI Geräte an der eingestellten Gruppennummer ausgelernt.

Inhaltsverzeichnis