Seite 2
Kurzanleitung Detaillierte Gebrauchshinweise finden Sie im entsprechenden Kapitel im Handbuch. Gerät einschalten Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste um das Gerät einzuschalten und öffnen Sie die Gerätetür. Füllen Sie den Reiniger Fach A: in die Reinigerkammer. Bei jedem Geschirrspülzyklus. Fach B: Nur bei Programmen mit Vorspülzyklus (bitte die Hinweise des Herstellers beachten).
Bitte lesen Sie dieses Handbuch Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise ........1 ........1 Verehrte Kunden, das Gerät ist zum Gebrauch im Haushalt und ähnlichen Bereichen bestimmt wie z.B.: Entsorgung des Geräts Entsorgung des Geräts ........2 ........2 Teeküchen in Verkaufsläden, Büros und anderer Arbeitsumgebung, auf Bauernhöfen, Bedienungshinweise Bedienungshinweise ........3...
1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE LESEN SIE VOR DER INBETRIEBNAHME DES GERÄTS FOLGENDE HINWEISE HINWEIS! ACHTUNG! Befolgen beim Gebrauch des Geschirrspülers folgende Hinweise: ERDUNGSHINWEISE WARNING! Das Gerät muss ordnungsgemäß geerdet sein. Unsachgemäße Erdung des Geräts kann einen Im Fall einer Betriebsstörung oder eines Stromschlag hervorrufen! Schadens verringert eine ordnungsgemäße Wenn Sie bezüglich der ordnungsgemäßen Erdung...
2. Entsorgung des Geräts Entsorgen Sie Verpackungsmaterialien in Einklang mit den Umweltvorschriften. Unser komplettes Verpackungsmaterial kann wiederverwertet werden. Die Kunststoffteile sind mit den internationalen Standardabkürzungen gekennzeichnet: Polyethylen (Wickelfolie für das Gerät), Polystyren (Schaummaterial zur Dämmung von Schlägen), MPolyoximethylen (Kunststoffklammern), Polypropylen (Trichter zum Auffüllen von Regeneriersalz), Acrylonitryl-Butadien-Styren (Werkstoff für das Bedienfeld).
3. Bedienungshinweise WICHTIG: Damit das Gerät störungsfrei funktioniert, sollten Sie vor dem ersten Gebrauch die Bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen. Control Panel Bedienblende 1 – Ein-/Aus-Taste 6 - Betriebsanzeige 2 – Funktionstaste „Halbe Beladung“: zur Auswahl der 7 – Anzeige „Halbe Beladung“ Funktion „Halbe Beladung“.
4. Vor dem ersten Gebrauch Vor der Inbetriebnahme tun Sie bitte Folgendes. Stellen Sie das Wasserenthärtungssystem ein Füllen Sie 1,5 kg Regeneriersalz in das Wasserenthärtungssystem, füllen Sie danach Wasser nach. Füllen Sie den Klarspülerbehälter Füllen Sie den Reiniger in die Reinigerkammer A.
B. Befüllen des Wasserenthärtungssystems mit Regeneriersalz Verwenden Sie immer nur spezielles Regeneriersalz für Geschirrspülmaschinen. Der Regeneriersalzbehälter befindet sich unter dem Unterkorb. Füllen Sie den Behälter wie im nachfolgenden Text beschrieben ist. Achtung! Verwenden Sie immer spezielles Regeneriersalz für Geschirrspülmaschinen. Ein anderes Salz, das nicht ausdrücklich für Geschirrspüler bestimmt ist, kann das Wasserenthärtungssystem beschädigen.
Wann ist die Dosierkammer mit dem Klarspüler nachzufüllen? wenn auf dem Bedienfeld kein Kontrolllämpchen der Füllstandsanzeige eingebaut ist, können Sie den Füllstand anhand der Farbe des Sichtfensters "C" abschätzen, der sich neben der Dosierkammer des Klarspülers befindet. Wenn der Dosierbehälter des Klarspülers voll ist, ist das Sichtfenster schwarz.
Seite 10
Reiniger Auf dem Markt stehen drei Reinigertypen zur Verfügung: 1.Reiniger mit Phosphaten und Chlor, 2.Reiniger mit Phosphaten ohne Chlor, 3.Reiniger ohne Phosphate und ohne Chlor. Neuere Spülmaschinenreiniger (Pulver) sind meistens phosphatfrei. Somit hat der Reiniger keine wasserenthärtende Funktion, die ansonsten von den Phosphaten bewirkt wird. In solchen Fällen raten wir Ihnen, Regeneriersalz in das Wasserenthärtungssystem zu füllen, auch wenn die Wasserhärte in Ihrem Haushalt 6 °dH nicht überschreitet.
Spülmaschinenreiniger einfüllen Füllen Sie den Reiniger in die Reinigerkammer. Die Markierungen für die Füllmenge haben folgende Bedeutung (siehe Erklärung auf der rechten Seite): Reinigerkammer für den Hauptspülzyklus. Reinigerkammer für den Zwischenspülzyklus. Befolgen Sie die Hinweise des Herstellers hinsichtlich der Dosierung und Aufbewahrung, wie es auf der Verpackung des Reinigers angeführt ist.
5. Einräumen des Geschirrs in die Körbe Empfehlung Wir empfehlen Ihnen, sich zu überlegen, nur Geschirr und Küchenutensilien zu kaufen, die als spülmaschinenfest gekennzeichnet sind. Verwenden Sie einen milden Reiniger, der als "geschirrfreundlich" gekennzeichnet ist. Bei Bedarf können Sie beim Hersteller des Reinigers zusätzliche Informationen erhalten.
Einräumen von üblichem Geschirr Einräumen des Geschirrs in den Oberkorb Einräumen des Geschirrs in den Unterkorb Der Oberkorb ist für empfindliches und leichtes Geschirr, z.B. Wir empfehlen Ihnen, größere Geschirrteile, die am schwierigsten für Trinkgläser, Kaffee- oder Teetassen sowie für Untertassen zu reinigen sind, in den Unterkorb zu stellen.
6.Beginn des Spülprogramms Tabelle der Geschirrspülprogramme bedeutet, der Klarspüler in den entsprechenden Dosierbehälter zu füllen ist. BEMERKUNG: Programm Informationen über die Beschreibung des Spülmaschin Zykluszeit Energiever Wasserverb Klars Auswahl des Spülprogramms enreiniger brauch rauch püler Spülprogramms Vor-/Hauptsp Minuten) (kWh) (Liter) ülgang ★...
Programm ändern... Voraussetzung: Sie können ein laufendes Programm nur dann ändern, wenn es eine kurze Zeit ausgeführt wurde. Zu einem späteren Zeitpunkt wurde der Reiniger schon aus der Reinigerkammer in das Geräteinnere gespült und das Wasser eventuell schon abgepumpt. In einem solchen Fall müssen Sie den Spülmaschinenreiniger erneut in die Reinigerkammer füllen (siehe Kapitel "Dosieren des Spülmaschinenreinigers“).
7. Reinigung und Pflege Filtersystem Der Filter verhindert, dass größere Speisereste oder andere Fremdkörper in die Pumpe gelangen. Speisereste können den Filter verstopfen. In diesem Fall müssen Sie die Speisereste entfernen. Das Filtersystem besteht aus einem groben Filter, dem Hauptfilter und dem feinen Filter (Mikrofilter).
Bemerkung: Überprüfen Sie nach jedem Gebrauch des Geschirrspülers, ob die Filter eventuell verstopft sind. Nachdem Sie den Grobfilter abgeschraubt haben, können Sie das Filtersystem entfernen. Entfernen Sie eventuelle Speisereste und reinigen Sie die Filter unter fließendem Wasser. BEMERKUNG: Reinigen Sie den kompletten Filtersatz einmal in der Woche. Filter reinigen Reinigen Sie den groben und feinen Filter mit einer Bürste.
Aufrechterhaltung des Geschirrspülers in gutem Zustand Nach jedem Spülvorgang Falls Sie den Geschirrspüler längere Zeit nicht gebrauchen Schließen Sie nach jedem Spülzyklus die Wasserzufuhr zum Führen Sie einen Spülzyklus mit dem leeren Geschirrspüler Gerät und lassen Sie die Tür einen Spalt breit geöffnet, damit durch.
Bitte lesen Sie folgende Aufstellungshinweise sorgfältig durch. ● Auf den Abbildungen des Küchenelements sind die Maße und die Position des Geschirrspülers angegeben. Bereiten Sie alle Hilfsmittel vor, bevor Sie das Gerät in die Einbauposition schieben. Stellen Sie das Gerät in unmittelbarer Nähe des Spülbeckens auf, da dadurch die Montage des Zu- und Ablaufschlauchs leichter ist (sieh Abb.
Seite 20
2 Trennen Sie die Klebebänder A und B voneinander und kleben Sie das Klebeband A auf die Zierblende; kleben Sie das Klebeband B aus Filz auf die Außenseite des Geschirrspülers (siehe Abb. 4a). Nachdem Sie die Zierblende aufgesetzt haben, befestigen Sie sie an die Tür mit den beigelegten Schrauben und Muttern (siehe Abb.
● Einstellung der Schließfedern der Gerätetür Die Federn an der Gerätetür sind ab Werk entsprechend eingestellt. Wenn Sie die Zierblende montieren kann es vorkommen, dass die Federn neu eingestellt werden müssen. Drehen Sie die Einstellschraube, um das Stahlseil anzuspannen oder etwas zu lösen (siehe Abb. 5). Die Federn sind richtig eingestellt, wenn die Gerätetür in waagrechter Position verbleibt, wenn sie vollständig geöffnet...
● Einbau des Geschirrspülers Montieren Sie mithilfe der beigelegten Träger die Tür des Küchenelements auf die Außenseite der Gerätetür. Montieren Sie die Träger mit der beigelegten Lehre. Stellen Sie die Spannung der Schließfedern der Gerätetür ein: drehen Sie mit dem Imbusschlüssel die Einstellschraube im Uhrzeigersinn, um die linke und rechte Feder der Gerätetür zu spannen.
Damit der Geschirrspüler störungsfrei arbeitet, muss er in die waagrechte Lage ausgerichtet werden. Stellen Sie die Wasserwaage auf die Tür und die Führungen der Korbrollen im Geräteinneren, wie es auf der Abbildung dargestellt ist; überprüfen Sie, ob das Gerät vollständig in die waagrechte Lage ausgerichtet ist. Richten Sie das Gerät in die waagrechte Lage aus, indem Sie die Höhe der drei verstellbaren Gerätefüße einzeln einstellen.
ÜBER DEN SICHERHEITSZULAUFSCHLAUCH Der Sicherheitszulaufschlauch ist doppelwandig aufgebaut. Dadurch wird ein Auslaufen des Wassers vermieden, auch im Fall, dass der Schlauch platzt; in diesem Fall strömt das Wasser in den Raum zwischen dem Zulaufschlauch und der Umhüllung des Sicherheitsschlauchs. HINWEIS! Falls Sie den Sicherheitsschlauch mit dem Schlauch der Wasserbrause Ihrer Spüle in der Küche verbinden, kann dieser platzen.
9 Tipps zur Beseitigung von Störungen Bevor Sie den Kundendienst anrufen Mit den Tipps auf den folgenden Seiten können Sie einige Störungen selbst beseitigen. Störung Mögliche Ursachen Was tun? Die Sicherung ist Tauschen Sie die Sicherung aus bzw. schalten Sie die Der Geschirrspüler lässt durchgebrannt bzw.
Störung Mögliche Ursachen Was tun? Das Geschirr ist Das Geschirr ist nicht Siehe Bemerkungen unter "Einräumen des Geschirrs nicht sauber. richtig eingeräumt. in den Geschirrspüler". Das gewählte Wählen Sie ein intensiveres Spülprogramm. Siehe Spülprogramm ist nicht "Programmtabelle". effizient. Zu kleine Menge des Verwenden Sie etwas mehr Reiniger oder einen Reinigers anderen Reiniger.