Anleitung_RB_PG_5500_2_SPK7__ 15.01.15 09:25 Seite 27 angeschlossene Geräte können beschädigt Achtung! werden. Beim Benutzen von Geräten müssen einige Während des Transports ist der Stromerzeuger Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um gegen Verrutschen und Kippen zu sichern. Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie Den Generator mindestens 1m entfernt von diese Bedienungsanleitung deshalb sorgfältig durch.
Anleitung_RB_PG_5500_2_SPK7__ 15.01.15 09:25 Seite 28 maßnahmen herangezogen werden. 3. Bestimmungsgemäße Verwendung Einflussfaktoren auf den aktuellen Immissions- pegel der Arbeitskraft schließen die Eigenschaf- Das Gerät ist für Anwendungen, welche einen ten des Arbeitsraumes, andere Geräuschquellen, Betrieb an einer 230 V~ Wechselspannungsquelle etc., wie z.B.
Anleitung_RB_PG_5500_2_SPK7__ 15.01.15 09:25 Seite 29 Schalldruckpegel L 74,5 dB(A) 5.3 Umweltschutz verschmutztes Wartungsmaterial und Schallleistungspegel L Unsicherheit K Betriebsstoffe in einer dafür vorgesehenen 96 dB (A)/1,89 dB(A) Sammelstelle abgeben Leistungsfaktor cos Ê: Verpackungsmaterial, Metall und Kunststoffe dem Recycling zuführen. Leistungsklasse: Temperatur min: -10°C 5.4 Erdung...
Anleitung_RB_PG_5500_2_SPK7__ 15.01.15 09:25 Seite 30 Der Stromerzeuger ist für 230 V~ 7. Reinigung und Wartung Wechselspannungsgeräte geeignet. Den Generator nicht an ein Haushaltsnetz Stellen Sie vor allen Reinigungs- und anschließen, dadurch kann eine Beschädigung Wartungsarbeiten den Motor ab und ziehen Sie den des Generators oder anderer Elektrogeräte im Zündkerzenstecker von der Zündkerze.
Anleitung_RB_PG_5500_2_SPK7__ 15.01.15 09:25 Seite 31 7.3 Zündkerze (Abb. 13-14) 8. Entsorgung und Wiederverwertung Überprüfen Sie die Zündkerze erstmals nach 20 Betriebsstunden auf Verschmutzung und reinigen Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um Sie diese gegebenenfalls mit einer Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung Kupferdrahtbürste.
Anleitung_RB_PG_5500_2_SPK7__ 15.01.15 09:25 Seite 32 9. Fehlersuchplan Störung Ursache Maßnahme Motor kann nicht gestartet werden Ölabschaltautomatik spricht an Ölstand prüfen, Motoröl auffüllen Zündkerze verrußt Zündkerze reinigen, bzw. tauschen. Elektrodenabstand 0,6 mm kein Kraftstoff Kraftstoff nachfüllen / Benzinhahn überprüfen lassen Generator hat zu wenig oder Regler oder Kondensator defekt Fachhändler aufsuchen keine Spannung...
Seite 33
Anleitung_RB_PG_5500_2_SPK7__ 15.01.15 09:25 Seite 33 La reimpresión o cualquier otra reproducción de documentos e información adjunta a productos, incluida cualquier copia, sólo se permite con la autorización expresa de ISC GmbH. The reprinting or reproduction by any other means, in whole or in part, of documentation and papers accompanying products is permitted only with the express consent of ISC GmbH.
Seite 34
Anleitung_RB_PG_5500_2_SPK7__ 15.01.15 09:25 Seite 34...
Seite 35
Anleitung_RB_PG_5500_2_SPK7__ 15.01.15 09:25 Seite 35...
Anleitung_RB_PG_5500_2_SPK7__ 15.01.15 09:25 Seite 39 k GARANTIEURKUNDE Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht ein- wandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf die- ser Garantiekarte angegebenen Adresse, oder an den nächstgelegenen zuständigen Baumarkt zu wenden.
Seite 40
Anleitung_RB_PG_5500_2_SPK7__ 15.01.15 09:25 Seite 40 EH 01/2015 (01)