Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Ligno HOLZMAX-F VARIO 20 Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

Ligno HOLZMAX-F VARIO 20 Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

In verbindung mit lambda-control 1bsb; lambda-control 2bsb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATIONS- UND
BEDIENUNGSANLEITUNG
Installations- und Bedienungsanleitung Holzmax-F vario / LC 1BSB und LC 2BSB
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen.
HOLZMAX-F VARIO
in Verbindung mit
Lambda-Control 1BSB
Lambda-Control 2BSB
Seite 1 von 39
12.09.2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ligno HOLZMAX-F VARIO 20

  • Seite 1 INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG HOLZMAX-F VARIO in Verbindung mit Lambda-Control 1BSB Lambda-Control 2BSB Installations- und Bedienungsanleitung Holzmax-F vario / LC 1BSB und LC 2BSB Seite 1 von 39 Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. 12.09.2013...
  • Seite 2 Ihre Der Heizkessel Holzmax-F vario von Ligno Heizungsanlage einen Heizkessel Holzmax-F vario Heizsysteme GmbH wurde von der akkreditierten von Ligno Heizsysteme GmbH einbauen zu lassen. Prüfstelle Bundesanstalt für Landtechnik Sie haben ein Produkt des aktuellsten technischen Wieselburg und vom TÜV Süddeutschland einer Standards in der Holzverbrennung gekauft und Prüfung unterzogen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Kesseldarstellung........4 10.4. Anheizen ..........32 10.5. Nachlegen.......... 33 Hinweise und Gewährleistung ....5 Reinigung (Kessel „AUS“) ...... 33 2.1. Sicherheitshinweise......5 2.2. Gewährleistung ........5 11.1. Entleerung der Aschenlade ....33 11.2. Brennkammer ........33 Technische Daten: Holzmax-F vario..6 11.3.
  • Seite 4: Kesseldarstellung

    Kesseldarstellung Kesselstutzen oben für VL/RL/Fühler/Entlüftung Kesselsteuerung Reinigungsdeckel Sicherheits- Wärmetauscher Anschluss oben Schwelgasabsaugung Wärmetauscher- reinigung manuell (optional: vollautomatisch) Brennerflansch Fülltüre Öl-/Gasbrenner (optional) Brennstofffüllraum Wärmetauscherrohre Primärverbrennung Sekundärverbrennung Isolierte - Keramische Rotationsbrennkammer Aschentüre Lambdasonde Abgasanlage Aschenlade Abgastemperaturfühler Schwelgaskanal Grundrahmen Motor für Sekundärluft Luftverteilung Motor für Primärluft Installations- und Bedienungsanleitung Holzmax-F vario / LC 1BSB und LC 2BSB Seite 4 von 39...
  • Seite 5: Hinweise Und Gewährleistung

    Sie ein Sicherheitsrisiko. „H“ im Bauteilprüfzeichen angeschlossen werden, und zwar grundsätzlich am Vorlaufstutzen des Bei den Heizkesseln Holzmax-F vario 20/25/30 Kessels. Die Mündung der Ausblaseleitung muss handelt es sich um Heizkessel zum Einbau in beobachtbar und unfallsicher angeordnet werden.
  • Seite 6: Technische Daten: Holzmax-F Vario

    Technische Daten: Holzmax-F vario Type 20 Type 25 Type 30 Kesselhöhe mit Verkleidung, 1510 1510 1510 ohne Steuerung Kesselbreite / Kesseltiefe 915/850 915/850 915/850 mit Verkleidung Fülltüre Höhe / Breite 38/32 38/32 38/32 Kessel Vorlauf / Rücklauf VL/RL 1“ / IG 1“...
  • Seite 7 6 - 9 4,8 - 9 4 - 9 nach CEN- Norm EN 303 - 5 Liter 1830 1525 1220 Speicher- volumen min. Empfehlung von Ligno Liter 1500 1500 1500 Erforderlicher Förderdruck mbar 0,08 0,08 0,08 Abgasmassenstrom bei Holz Kamin Abgasmassenstrom bei Öl...
  • Seite 8: Abmessungen Kessel

    Abmessungen Kessel Pos. 9 Pos. 6 Pos. 8 4.1. Mindestabstände: Kessel links an der Wand stehend, mit seitlich angeordneter Abgasanlage. Pos. 1 Pos. 2 Pos. 7 Pos. 4 Pos. 7 Pos. 10 Pos. 3 Pos. 5 Installations- und Bedienungsanleitung Holzmax-F vario / LC 1BSB und LC 2BSB Seite 8 von 39 Technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 9 Kessel rechts an der Wand stehend, links freistehend, mit hinten angeordneter Abgasanlage Pos. 8 Pos. 10 Pos. 11 Pos. 12 Kessel links an der Wand stehend, rechts freistehend, mit hinten angeordneter Abgasanlage. Pos. 8 Pos. 10 Pos. 11 Einbringmaß ohne Verkleidung: B x T x H (mm) = 791 x 792 x 1474 Pos.
  • Seite 10: Montage Des Kessels

    Montage des Kessels 5.3. Aufstellungsplatz Der Kessel kann auf jedem ebenen befestigten 5.1. Lieferumfang Boden aufgestellt werden, ein Sockel ist nicht Kesselkörper wird starken erforderlich. Allerdings ist auf eine waagrechte Transporthölzern angeliefert. Folgende Teile sind bzw. leicht nach hinten ansteigende Ausrichtung vormontiert und justiert: achten (Kesselentlüftung).
  • Seite 11: Montage Der Verkleidung

    Den Kessel mit der Kesselisolierung, (die schwarz 5.5. Montage der Verkleidung kaschierte Seite außen), rund um den Kessel Grundsätzlich besteht die Möglichkeit den Kessel verkleiden. Die Isolierung wird mit jeweils 1x vor der Verkleidungsmontage bereits wasserseitig Spannfedern links und rechts mit Krallen vorne zu installieren und anzuschließen.
  • Seite 12 Den rechten Seitenteil in die Steckverbinder einfädeln und nach unten drücken bis die beiden Seitenteile oben eine gleiche Ebene bilden. Den Seitenteil an der Scharnierplatte der Fülltür oben einhängen und an der Scharnierplatte der Aschentür mit dem Kessel verschrauben. Die Schrauben noch nicht festziehen! Seitenwand rechts vorne ebenfalls auf den Grundrahmen aufsetzen und Verkleidung nach...
  • Seite 13 Reglerträgerblech vormontiertem Steckerprint mit den Birnenlöchern an den Linsenkopfschrauben einhängen. Das Rückwandelemente einsetzen und mittels selbstschneidenden Blechschrauben Seitenteilen verschrauben. Reglertragblech rechts unten Stellschrauben einsetzen. Rechts vorne M4 x 80 und rechts hinten M4 x 50 Senkkopfschrauben diesen Stellschrauben wird nach Aufsetzen des Reglertragbelches deren Höhe eingestellt.
  • Seite 14 möglich. Deckel wird erst nach der Überprüfung der Motoren (Aggregatetest) wieder montieren. Die Verbindungskabel von der Verkleidung am Steckerprint anstecken. 5.6. Montage der Reinigungseinheit Montagematerial Reinigungseinheit befindet sich nach Auslieferung einem Kunststoffbeutel Aschenlade. Verkleidungsseitenteilen ist die Öffnung für den Adapterkabelsatz, dieser befindet sich in der Reinigungshebel vorgestanzt.
  • Seite 15: Montage Des Regelgerätes

    Die losen Enden des Adapterkabelsatzes vom Steckerprint mit dem Regelgerät LambdaControl links und rechts verbinden. Alle Stecker sind codiert, keine Verwechslung möglich. Mittels Vorsteckfeder erfolgt die Sicherung der Reinigungseinrichtung. 5.8. Montage der Abgasanlage Gehäuse der Abgasanlage mit Kerasil-Dichtung (klein) mittels 4 Stk. Imbus-Senkschrauben M8x60 entweder seitlich rechts oder an der Rückseite am Abgassammler, nach...
  • Seite 16 Sonde mit montierter Isolierscheibe auf die 5.10. Montage der Planfläche des Sondenstutzen aufsetzen und mit Frontverkleidung Überwurfmutter fest verschrauben. Achtung auf Sauberkeit der Dichtfläche und festen Sitz der Sonde (auch Sondengewinde selbst Die Türverkleidungen für Aschentüre und Fülltüre kontrollieren!). sind ident. Eine Türverkleidung auf die Aschentüre schieben.
  • Seite 17: Abschließende Arbeiten

    Mittelteil befinden sich vormontierte Abdeckverkleidung bei der Reinigungsöffnung Kunststofffederstecker. und Kesselanschlüssen einsetzen. Hierzu zuerst Seitenverkleidungsteilen befinden sich bereits Linsenkopfschrauben vormontiert die Gegenstücke. Bringen Sie den Seitenverkleidungen ansetzen. Mittelteil an den Seitenteilen an und lassen Sie die Federstecker einrasten. Richten Füll- Aschentür Verkleidungsmittelteil aus und ziehen Sie dann die Innensechskantschrauben fest.
  • Seite 18: Anschlusset Für Öl/Gasbrenner

    an den Seitenteilen an und lassen Sie die 5.12.2. Montage Adapterflansch Federstecker einrasten. Die Flanschabdeckung am Kessel abschrauben und mit den gleichen Schrauben und der eingebauten Dichtung den Adapterflansch aufsetzen. Die Flanschdichtung hat einen Lochdurchmesser von 80mm. Beim Einsatz eines größeren Brennerrohres den Lochdurchmesser nachschneiden! 5.12.
  • Seite 19: Anschluss

    entsprechend dem Elektroschaltplan vollständig angeschlossen sein. Der Großteil ist bereits mit dem richtigen Stecker vorverdrahtet. Sämtliche Stecker sind kodier, sodass eine Verwechslung beim Anstecken ausgeschlossen werden kann! 5.12.4. Verbindgungskabel zum Haupsteckerprint Verbindungskabel für Brenneranforderung mit dem Stecker ST22 auf dem Hauptsteckerprint und mit dem Stecker ST1 auf den Steckerprint HM-F1.1 anstecken! An diesen markierten Stellen Löcher mit Ǿ...
  • Seite 20 5.12.9. Brennerhauptschalter Schalterausnehmung Kesselverkleidung vorne rechts oben mit einem Eisensägenblatt ausschneiden und mit einer Feile den Grad entfernen! Das Verbindungskabel mit dem Brennerhauptschalter durchführen, oberhalb der Kesselisolierung bis zum Steckerprint HM- F1.1 führen und an Position ST6 anstecken. Den Schalter in die Ausnehmung drücken bis dieser einrastet! beigelegte Beschriftung...
  • Seite 21: Schornstein

    Schornstein 7.2. Heizungsanschlüsse Der Schornstein ist vor der Installation des Die Situierung der Anschlüsse ist wie folgt. Siehe Heizkessels zuständigen auch Punkt 4.1 Schornsteinfegermeister prüfen. Tauglichkeit des Schornsteins ist mit Befund zu bestätigen. Ein vorschriftsmäßiger und für die Kesselleistung und Abgastemperatur unter 160°C nach 4705 bzw.
  • Seite 22: Rücklauftemperaturanhebung (Hydraulikgruppe)

    Der Sicherheitswärmetauscher darf auf keinen Fall als betrieblicher Wassererwärmer verwendet werden! Der Wasserzulauf ist so zu installieren, dass er nicht ohne Zuhilfenahme von Werkzeug abgesperrt werden kann und muss mindestens 2 bar Überdruck aufweisen. Der Ablauf muss frei sein. Der Kaltwasservordruck muss mindestens 2 betragen! Ansprechtemperatur thermomechanischen Ventils darf max.
  • Seite 23: Hydrauliksystem

    Laufzeit = 150 Sekunden Bei nicht Verwenden dieser Hydraulikgruppe gibt es keinen Garantieanspruch auf Funktions- und Korrosionsschäden! 7.5. Hydrauliksystem Das jeweilige kundenspezifische Anlagen- bzw. Hydraulikschema mit dem dazugehörigen Elektroanschlussplan finden Sie als Anhang zu der Installations- und Bedienungsanleitung. Elektroanschluss Die gesamte elektrische Versorgung der Heizungsanlage, insbesondere der Heizkessel mit Öl- oder Gasbrenner,ist über einen Hauptschalter außerhalb des Heizraumes anzuschließen!
  • Seite 24: Steckerprint

    8.1. Steckerprint ST1: -Sonde LSM 11 ST2: Abgasfühler TAG Pt100 ST3: Kessel- und STB-Temperaturfühler Pt2000 (Doppelelement 2xPt2000) ST4: Außenfühler und Funkempfänger DCF77 oder Außenfühler und Durchflusszähler ST5: Temperaturfühler F3 Pt2000 ST6: WAE2 Wahlaus- Eingang 2 / Wohnraumstation WRS 2000 ST7: WE1 Pt2000 Standard oder erweiterter Temperaturbereich (300°C) / WE2 und F8 (Pt2000 Standard) ST8: Pufferfühler F4 und Brennstoffberechnung F5-1 bis F5-4 (5xPt2000 Standard)
  • Seite 25: St25: Netzversorgung 230V

    8.2. ST25: Netzversorgung 230V~ Netzversorgung: 230V / 50Hz KL1: N-Netzversorgung (braun oder Vorsicherung: 12A mittelträge schwarz Flexibles Kabel: 3 x 1,5mm² KL2: PE-Netzversorgung (gelb/grün) KL3: L-Netzversorgung (blau) Bitte auf richtigen Anschluss achten! 8.3. ST1: O2-Sonde LSM11 KL1: Signal – (grau) KL2: Signal + (schwarz) Sonde fest verschrauben.
  • Seite 26: St2: Abgasfühler Pt100

    8.4. ST2: Abgasfühler Pt100 KL1: Abgasfühler AGF Pt100 KL2: R=100Ω T=0°C R=107,8Ω T=20°C Abgasfühler mittels Bajonett im Abgasrohr T=100°C R=138,5Ω befestigen. T=200°C R=175,8Ω Anschlussleitung vom Abgasfühler nicht verlängern! Polung egal! Steckverbindung an der Kesselrückwand System Wieland grau. 1. Buchse an der Kesselrückwand 2.
  • Seite 27: St12: Primärluftstellantrieb (V1)

    8.7. ST12: Primärluftstellantrieb (V1) KL1: Versorgung ┴ KL2: Versorgung 24V~ KL3: Stellsignal Y+ (0/2-10V) KL4: Rückführsignal U+ (0/2-10V) Bitte auf richtigen Anschluss achten! Steckverbindung am Deckel der Reinigungsöffnung des Primärluftkanals System Wieland schwarz. 1. Buchse an der Steckerplatte 2. Stecker am Kabel des Primärluftstellantrieb 3.
  • Seite 28: St15: Ladepumpe M1

    8.9. ST15: Ladepumpe M1 KL1: N-Ladepumpe Flexible Leitung mit Leiterquerschnitt von 0.75mm KL2: PE-Ladepumpe verwenden. KL3: L-Ladepumpe Bitte auf richtigen Anschluss achten! 8.10. ST24: Rücklaufventil Y1 (WA5) Flexibles Kabel: 4 x 0,75mm² Hinweis: Abhängig von der Motorausführung kann das Kabel auch 3-polig sein. KL1: N –...
  • Seite 29: St16: Saugzugventilator

    Puffertemperatur. • Die Fühler F5(1-4) sind von Schweißnaht zu Schweißnaht in 20% Schritten aufzuteilen (Schweißnahtabstand dividiert durch 5 ergibt die Positionen). Bei den Spezialpuffer der Fa. Ligno können die Fühler über die Fühlerklemmleiste exakt montiert werden. • Nachrüstung bestehender Puffer: Diese hat ebenfalls in der vorgegebenen Aufteilung zu erfolgen.
  • Seite 30: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 9.2. Minimalanforderungen für den Heizbetrieb Nach erfolgter hydraulischer und elektrischer Installation hat die erstmalige Inbetriebnahme des Für einen Probebetrieb müssen mindestens Heizkessels durch einen Fachmann zu erfolgen. folgende Bedingungen erfüllt sein: • Die Abgasleitung muss gas- und staubdicht am 9.1.
  • Seite 31: Brennstoff Holz

    Der Zusammenhang zwischen Wassergehalt, 9.3. Brennstoff Holz Lagerzeit und Lagerort von Scheitholz ist aus Der Heizkessel Holzmax-F vario mit Lambda- nachstehender Tabelle ersichtlich. Control für Brennstoff Holz naturbelassener Form; also nicht lackiert, Im Freien In gedecktem Lagerzeit beschichtet, imprägniert) bis zu einer maximalen gelagert Raum gelagert Monate...
  • Seite 32: Täglicher Betrieb

    luftgetrocknetes Scheitholz (2 Jahre gelagert) w = 20% mit Hu 4 kWh/kg Aschentüre öffnen 10. Täglicher Betrieb Fülltüre bis zum Anschlag öffnen (weniger 10.1. Vorbereitung Anheizen Flugasche in der Brennkammer) Achten Sie vor dem Anheizen auf Die Aschenlade ca. 10 cm herausziehen, sodass ausreichenden Heizsystemdruck herabfallende Asche in die Lade fällt.
  • Seite 33: Nachlegen

    • ausgeführt Wird eine andere Holzart oder Dann eine Lage Karton • Feuchte verwendet, so ist diese einzustellen. Lage Anfeuerholz (Späne) einlegen. • angezeigte Nachlegemenge Links zwei Scheiter um die Stufe beachten auszugleichen. • Brennstoff rasch nachlegen und danach sofort Lage Anfeuerholz nochmals einlegen –...
  • Seite 34: Wartung (Kessel „Aus")

    12. Wartung (Kessel „AUS“) 12.6. Dichtheit der Türen Die Wartung ist dann durchzuführen, wenn der (monatlich) Regler die Information „Service groß erforderlich“ Die Aschen-, Füll- und Reinigungskammertür sind anzeigt, bzw. nach Erfordernis selbst nachstellend ausgeführt und müssen nicht nachstehenden Punkte. händisch nachjustiert werden.
  • Seite 35: Rauchrohrverbindung

    Wiederanlauf Holzkessels 12.11. Rauchrohrverbindung Abgastemperatur des Holzkessels kann dabei Rauchrohrverbindung freien Durchgang unter 100°C liegen - kein Brennerstart erfolgen prüfen. Bei starker Verschmutzung reinigen. kann. Erst wenn der Regler den Holzkessel nach dem Abbrand ausgeschaltet hat, wird dies im 13. Wichtige Hinweise nicht flüchtigen Speicher hinterlegt;...
  • Seite 36: Stromausfall

    13.3. Stromausfall 13.5. Wasserstand und Grundsätzlich ist bei/während eines Stromausfall Wasserdruck bei der Kesselanlage nichts zu tun. Regelmäßige Kontrollen des Wasserstands bzw. ACHTUNG: Das Öffnen der Türen ist während Wasserdrucks Heizungsanlage sind eines Stromausfalls nicht erlaubt, es besteht notwendig! die Gefahr einer Schwellgasverpuffung! 13.6.
  • Seite 37: Hinweise Und Störungen

    14. Hinweise und Störungen • Bitte beachten Sie bei aufgetretenen Hinweisen und Störungen die jeweilige Anzeige! Bei wichtigen Hinweisen/Störungen wird zusätzlich ein Informationstext angezeigt! • Bei Störungen, die mit der leuchtenden Anzeige 3 kenntlich gemacht werden, ist kein Holzkessel- oder Reglerbetrieb möglich. Dies wird an einer Wohnraumstation oder mittels LED durch Blinken angezeigt.
  • Seite 38: Prüfungen Nach Folgenden Normen

    15. Prüfungen nach folgenden Normen Heizkessel: Holzmax-F vario • EN 303-5 • EG-Entwurfsprüfung (Modul B1) nach Richtlinie 97/23/EG • EN 303-1 • EN 303-2 • EN 303-3 • DIN 4759 Regelung: Sicherheitstemperaturbegrenzer Restliche Komponenten: EMV-Störaussendung: STB: Temperatur- und EN61000-6-3 EN14597 (DIN3440) Feuerungsregler: EN61000-6-4 DIN EN 60730-2-9...
  • Seite 39: Eg-Konformitätserklärung

    Sicherheitsanforderungen der EG- Richtlinie entspricht. Bei einer nicht mit dem Hersteller abgestimmten Änderung des Heizkessels verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Bezeichnung des Gerätes: Holzkessel für stückiges Holz Maschinentyp: Ligno Holzmax-F vario 20/25/30 Einschlägige EG-Richtlinien: EG-Druckgeräterichtlinie (97/23/EG) EG-Maschinenrichtlinie (98/37/EG) EG-Niederspannungsrichtlinie (73/23/EWG) EG-Richtlinie Elektromagnetische Verträglichkeit (98/336/EWG)

Diese Anleitung auch für:

Holzmax-f vario 25Holzmax-f vario 50

Inhaltsverzeichnis