Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
90022603_1.0
Avensor

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Xylem FLYGT FGC 313

  • Seite 1 Bedienungsanleitung 90022603_1.0 Avensor...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Produktübersicht........................2 1.1 Über Avensor........................2 1.2 Kompatible Geräte......................2 1.3 Benutzerrollen........................3 1.4 Stations- und Geräteverwaltung..................3 1.5 Datenverwaltung und Analyse................... 3 1.6 Alarmmanagement......................3 1.6.1 Alarmbeschreibung...................... 3 1.6.2 Priorität........................... 3 1.6.3 Alarmquittierung......................4 1.6.4 Anrufliste........................4 2 Konfigurationen.......................... 5 2.1 FGC 313/323 konfigurieren....................5 2.2 FGC 401/411/421 konfigurieren..................
  • Seite 4: Produktübersicht

    1 Produktübersicht 1 Produktübersicht 1.1 Über Avensor Avensor ist eine Cloud-App für die Überwachung von Stationen und Geräten. Die App ruft Daten von Geräten über das Flygt CCD 3011-Modem ab. Die App hat die folgenden Funktionen: • Stations- und Geräteverwaltung •...
  • Seite 5: Benutzerrollen

    1 Produktübersicht 1.3 Benutzerrollen Benutzerrolle Beschreibung Kein Systemzugriff (NSA) Der Benutzer kann nicht auf die Cloud-Anwendung zugreifen, kann jedoch Alarmbenachrichtigungen empfangen. Wartungstechniker (SE) Der Benutzer kann alle dem Kunden zugeordneten Stationen in der Cloud-Anwendung überwachen. Kundenadministrator (CA) • Der Benutzer kann alle dem Kunden zugeordneten Stationen in der Cloud-Anwendung überwachen.
  • Seite 6: Alarmquittierung

    1 Produktübersicht Prioritätsebene Alarm (Meldung) Beschreibung Niedrig Die App zeigt ein Alarmsymbol • Der Alarm wird in der Protokolldatei gespeichert. – Die App überwacht den Alarm nicht 1.6.3 Alarmquittierung Alarme können auf folgende Art und Weise quittiert werden: • In der Web-Anwendung •...
  • Seite 7: Konfigurationen

    2 Konfigurationen 2 Konfigurationen 2.1 FGC 313/323 konfigurieren 1. Lesen/Schreiben 2. Links/Auf-Ab 3. Rechts/Eingabe 4. Schrittgruppe/Home 5. Reset 1. Wechseln Sie in den Konfigurationsmodus. a) Drücken Sie wiederholt Rechts/Eingabe, bis PARAMETERS (Parameter) angezeigt wird. b) Drücken Sie Lesen/Schreiben, um in den Bearbeitungsmodus zu gelangen. c) Drücken Sie Links/Auf-Ab, bis Yes (Ja) angezeigt wird.
  • Seite 8: Fgc 401/411/421 Konfigurieren

    2 Konfigurationen a) Begeben Sie sich zu Parameter 13: SERVICE (Wartung). b) Ändern Sie die Einstellung auf No (Nein) ab. Dies bewirkt die Übernahme der geänderten Kommunikationsparameter. Das Pumpensteuergerät kann nun mit dem Modem kommunizieren. 2.2 FGC 401/411/421 konfigurieren Nummer Teil Beschreibung Wählscheibe...
  • Seite 9: Src 311 Konfigurieren

    2 Konfigurationen Parameter Einstellung Channel Configuration – Baud = 9600 – Parity = Ohne 6. Schalten Sie das Pumpensteuergerät aus und wieder ein. Das Pumpensteuergerät kann nun mit dem Modem kommunizieren. 2.3 SRC 311 konfigurieren Taste Name Beschreibung Navigieren Die Taste wird zum Aufrufen/ Verlassen (2 Sekunden) des Menüs und zum Bestätigen der Auswahl/ Änderung (<...
  • Seite 10: Konfigurierung App 411

    2 Konfigurationen c) Stellen Sie mithilfe der Auf- und Ab-Tasten die Baudrate ein. 9,6 = 9600 Baud d) Drücken Sie die Navigationstaste, um die Baudrate zu übernehmen. 4. Legen Sie das Datenformat fest. a) Wählen Sie mithilfe der Auf-Taste das Untermenü P5–04 aus. b) Drücken Sie die Navigationstaste, um zu diesem Untermenü...
  • Seite 11 2 Konfigurationen Specify Main Screen Language Factory Settings Set Clock Data Logger Modbus Password Factory Settings Set Sensor Name Display SW Version Converter Setup Communication Display Setup Back Select Back Select Communication Baud Rate Parity Stop Bits Modbus ID offset Back Select 2.
  • Seite 12: Hydrovar Konfigurieren

    2 Konfigurationen 15.Legen Sie die Anzahl fest. 16.Klicken Sie auf OK. 17.Klicken Sie auf Anzahl der Wiederholungsversuche festlegen. 18.Erhöhen Sie die Anzahl um 1. 19.Klicken Sie auf OK. 20.Ändern Sie die Modbus-Geschwindigkeit auf niedrig. 2.6 Hydrovar Konfigurieren Zum Wechseln der Untermenüs müssen am Hydrovar-Gerät die Auf- und Ab-Tasten gedrückt werden.
  • Seite 13: Konfiguration Mas 711

    2 Konfigurationen Parameter-Untermenü Parametername Einstellung 15_13 Speed COM1 (COM1- 1200-115200 bps Geschwindigkeit) 15_14 Parität COM1 Gerade 15_15 Protocol COM1 (COM1-Protokoll) Modbus fixed (Modbus unveränderlich) 5. Drücken Sie OK. 2.9 Konfiguration MAS 711 Die Einheit ist über die folgenden Anschlüsse mit diesem Gerät verbunden: Anschluss Beschreibung Ext.
  • Seite 14 2 Konfigurationen DIP-Schalterstellung Adresse Ein 1 Ein 3 - - - Ein 63 EEPROM c) Legen Sie den Status des RS-485-Abschlusswiderstands fest. DIP-Schalterstellung Status Deaktiviert Aktiviert Avensor Bedienungsanleitung...
  • Seite 15: Gängige Verfahren

    3 Gängige Verfahren 3 Gängige Verfahren 3.1 Alarmpriorität ändern 1. Gehen Sie zu Anlagen. 2. Wählen Sie die Station aus, für die Sie die Alarmpriorität ändern möchten. 3. Gehen Sie zu Alarme. 4. Betätigen Sie die Schaltfläche. 5. Wählen Sie den Alarm aus. Detaillierte Informationen zum Alarm werden angezeigt.
  • Seite 16 Beziehungen zu Kunden, bei denen wir für unsere leistungsstarke Kombination aus führenden Produktmarken und Anwendungskompetenz, getragen von einer Tradition der Innovation, bekannt sind. Weitere Informationen darüber, wie Xylem Ihnen helfen kann, finden Sie auf www.xylem.com. Xylem Water Solutions Global Weitere Informationen und die neueste Version dieses Dokumentes finden Sie auf unserer Internetseite.

Diese Anleitung auch für:

Flygt fgc 323

Inhaltsverzeichnis