Seite 5
DEUTSCH | AS-6030 Montage- und Betriebsanleitung für die LEGENDE Abluftsteuerung Modell AS-6030.3 (Funkversion) 1 AS-6030.3 Empfänger Wir danken Ihnen für den Kauf der 2 Code-Taste Test/Codierung PROTECTOR Funk-Abluftsteuerung AS-6030.3. 3 LED Status 4 Fenster-Sender EINLEITUNG 5 LED Status 6 Magnet für Fenster-Sender Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Gerätes. U Unterlegteile Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des 7 Ofen-Sender Gerätes mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. 8 Thermo-Sensor Benutzen Sie das Gerät nur wie beschrieben und für die 9 Status-Taste Ofen-Sender angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen...
AS-6030 | DEUTSCH ACHTUNG: Prüfen Sie immer, ob die Leistungsaufnahme MONTAGE DES EMPFÄNGERS des angeschlossenen Gerätes kleiner oder gleich der Schaltleistung ist. Die Montage muss durch eine Elektrofachkraft erfolgen! Achtung! Gerät nur innerhalb eines Gebäudes einsetzen! MONTAGE DES FENSTER-SENDERS Anschlussbeispiel 1 Der Empfänger kann Auf- oder Unterputz in einer Verteiler-, Vorbereitung Schalter- oder Steckdose mit min. 60 mm Durchmesser Fenster-Sender (4) und Magnet (6) an dem oberen eingebaut werden. Fensterrahmen und dem Fensterflügel so montieren, dass der allseitige Abstand der beiden Gehäuseteile kleiner 7 mm ist. Anschlussbeispiel 2 Zum Anpassen hierzu die beigefügten Bei Abluftgeräten mit Gebläsestufenschaltung wird der Unterlegteile verwenden (U). Empfänger in die Lüftermotorzuleitung zwischengeschaltet, damit die Beleuchtung unabhängig vom Schaltzustand des 1. Vorgesehene Stelle für den Fenster-Sender und dem Empfängers funktioniert (s. Zeichnung). Magneten festlegen und Klebeflächen reinigen. Das Gehäuseunterteil des Fenster-Senders (4) an der vorgesehenen Stelle mit dem beigelegten doppelseitigen Berechnungstabelle zur Bestimmung Klebepad montieren. Vorgesehene Stelle festlegen der Mindestspaltöffnung Ihres Fensters und Klebeflächen reinigen! Alternativ befindet sich ein Tabelle1...
DEUTSCH | AS-6030 vorbereitetes Loch im Gehäuseunterteil, durch welches In den meisten Küchen sind rechteckige Kipp-Schwenkfenster der Fenster-Sender am Fensterrahmen festgeschraubt eingebaut. Sollte es sich bei dem Fenster um ein z.B. rundes werden kann. Entfernen Sie dazu vorsichtig die Platine Format handeln, fragen Sie bitte den Installateur und Hei- vom Gehäuseunterteil und schrauben das Gehäuse mit zungsbauer oder Elektroinstallateur nach einer Berechnung der beigefügten Schraube fest. Setzen Sie danach die der Mindestöffnung. Die erforderliche Mindestöffnung des Platine wieder zurück. rechteckigen Fensters ist als Beispiel in der angeführten 2. Legen Sie die Batterie polrichtig in das Fenster-Sender Tabelle für Kipp-Schwenkstellung ersichtlich. (4) Unterteil ein. Hinweis: Achten Sie darauf, die Batterie des Senders auf die Metalllasche zu legen und 1. Ermitteln Sie die Abluftluftleistung Ihres Abluftgerätes in nicht darunter zu schieben. m³/h. Sie finden die Abluftluftleistung auf dem Typen- 3. Gehäuseoberteil des Fenster-Senders auf das Gehäuseun- schild oder in der Betriebsanleitung Ihres Abluftgerätes terteil aufdrücken. (z. B. Dunstabzugshaube). 4. Magnet-Gehäuseunterteil (6) an der vorgesehenen Stelle 2. Messen Sie die innere Breite und Höhe des Fensters und mit dem beigelegten Klebepad montieren. errechnen Sie die Fenstergröße in m². (Breite x Höhe = m2; z. B. 0,8 m x 1,0 m = 0,8m²) = Fenstergröße ACHTUNG: Der Abstand zwischen Sender und dem 3. Bestimmen Sie anhand der Tabelle aus der Abluftluft- Magneten darf 7 mm nicht überschreiten und achten leistung und der Fenstergröße das Spalt-Öffnungsmaß...
AS-6030 | DEUTSCH 6) Befestigen Sie den Haltebügel am Abgasrohr indem Sie MONTAGE DES OFEN-SENDERS ihn mit den zwei mitgelieferten Blechschrauben und den beiden soeben gebohrten Löchern verschrauben. 7) Führen Sie jetzt den Thermo-Sensor (8) durch den Montageanleitung Ofen-Sender (7) einschließlich Haltebügel bis zum Anschlag und fixieren Sie in am Thermo-Sensor (8) Haltebügel mit der seitlichen Schraube. Ziehen Sie sie nicht zu fest an, um den Thermo-Sensor (8) nicht zu Hinweis: Um Verbrennungen an Ihrer Haut zu vermeiden, beschädigen. sollte der Ofen aus und abgekühlt sein! 8) Entfernen Sie durch leichten Druck und gleichzeitigen Schieben in Pfeilrichtung den Batteriefachdeckel (12). Der Thermo-Sensor (8) wird durch ein Loch in das Abgasrohr 9) Suchen Sie sich eine geeignete Stelle zur Montage Ihres Ofens geführt und mittels beigelegtem Haltebügel mit des Ofen-Senders (7). Der Ofen-Sender sollte einen dem Ofenrohr verschraubt. Der Sender sollte nicht durch eine Mindestabstand von 50cm zum Abgasrohr haben, damit Verkleidung verdeckt werden, da hierdurch die Funksignale das Sendemodul nicht durch Hitze zerstört werden beeinträchtigt und die Reichweite verkürzt werden könnte. kann. Des Weiteren sollte das Sendemodul nicht hinter 1) Bohren Sie an geeigneter Stelle in das Abgasrohr Ihres einer Verkleidung montiert werden, hierdurch kann die Ofens ein 4mm Loch für den Thermo-Sensor (8). Achten Reichweite beeinträchtigt werden. Sie darauf, dass das Loch so positioniert ist, dass der 10) Im Batteriefach befinden sich 2 Schraublöcher. Schrau- Thermo-Sensor (8) nach der Montage möglichst nicht zu ben Sie den Ofen-Sender (7) mittels mitgelieferter sehen ist.
Seite 9
Einzelnen SENDER löschen 6. Legen Sie im Ofen-SENDER (7) die Batterien (3x AAA) 1. Drücken Sie am Empfänger den Taster (2) für 2 Sekun- ein. Die LED´s am Sender (10 und 11) leuchten den. Die LED „Status“ (3) fängt an rot zu blinken. kurz auf. 2. Aktivieren Sie den zu löschenden SENDER, indem Sie 7. Aktivieren Sie den OFEN-SENDER (7), indem Sie die den Magnet einmal an das Gehäuse halten und wieder Status-Taste (9) einmal betätigen. Die im Sender ein- entfernen oder die Status-Taste drücken. Am EMPFÄNGER gebauten LED´s leuchten auf. Am EMPFÄNGER leuchtet endet das blinken der LED „Status“ (3) und der die LED „Status“ (3) grün und der Anlernvorgang wird Löschvorgang wird abgeschlossen. abgeschlossen. Anschließend wechselt die LED „Status“ (3) auf rot und grün. Alle SENDER löschen 8. Durch Drücken der Status-Taste (9) am Ofen-Sender (7), 1. Drücken Sie am Empfänger den Taster (2) für 2 Sekun- können Sie den aktuellen Ofen-Status (heiß oder kalt) den. Die LED „Status“ (3) fängt an rot zu blinken. einstellen. Dieser wird allerdings auch beim nächsten 2. Drücken Sie erneut den Taster (2) für 2 Sekunden. Am Status-Wechsel automatisch übertragen. EMPFÄNGER endet das blinken der LED „Status“ (3) und 9. Jetzt sind die SENDER am EMPFÄNGER angelernt und die der Löschvorgang für alle SENDER wird abgeschlossen. AS-6030.3 ist einsatzbereit.
AS-6030 | DEUTSCH FENSTER-SENDER FUNKTIONSPRÜFUNG LED-Status (5) Aus > Ruhezustand/ Entscheidend für die Funktionsprüfung der Sleep-Modus Abluftsteuerung ist die Temperatur am Thermo-Sensor (8) Grün aufblinken > Fenster wird geöffnet des Ofen-Senders (7). Rot aufblinken > Fenster wird geschlossen ROT und GRÜN 0,5S blinken > Fenster-Sender Thermo-Sensor (8) vom Ofen-Sender ist < 38°C Batterie leer 1. Abluftgerät EINschalten und das Fenster ist geschlossen > Abluftgerät muss anlaufen. OFEN-SENDER 2. Fenster öffnen > Abluftgerät muss an bleiben. LED Aus > Ruhezustand/ 3. Fenster schließen > Abluftgerät muss an bleiben Sleep-Modus LED (11) Grün aufblinken > OFEN wird kalt Thermo-Sensor (8) vom Ofen-Sender ist >...
DEUTSCH | AS-6030 Batterie (Fenster-Sender): 1 x 3V Lithium Typ CR 2477 Haftungsbeschränkung (Lebensdauer ca. 2 Jahre) Der Hersteller ist nicht für den Verlust oder die Beschädigung Batterie (Ofen-Sender): 3 x 1,5V Alkaline Typ AAA irgendwelcher Art einschließlich der beiläufigen oder Folge- (Lebensdauer ca. 2 Jahre) schäden haftbar, die direkt oder indirekt aus der Störung dieses Produktes resultieren. Keine eigenen Reparaturversuche durchführen! Änderungen ohne Ankündigung vorbehalten. Im Rahmen unserer Produktpflege und Geräteoptimierung kann der 2 JAHRE BESCHRÄNKTE GARANTIE Inhalt von den Verpackungsangaben abweichen. Es wird für die Dauer von 2 Jahren ab Kaufdatum gewährlei- stet, dass dieses Produkt frei von Defekten in den Materialien Sicherheitshinweise und in der Ausführung ist. Dies trifft nur zu, wenn das Gerät in üblicher Weise benutzt wird und regelmäßig instandge- Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsan- halten wird. Die Verpflichtungen dieser Garantie werden auf leitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für die Reparatur oder den Wiedereinbau irgendeines Teils des Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Gerätes begrenzt und gelten nur unter der Bedingung, dass Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung keine unbefugten Veränderungen oder versuchte Reparaturen oder Nichtbeachten der Sicherheits- vorgenommen wurden. Ihre gesetzlichen Rechte als Kunde hinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung.
Seite 12
AS-6030 | DEUTSCH Das Gerät ist nur für trockene Innenräume geeignet (keine Badezimmer o.ä. Feuchträume). Vermeiden Sie das Feucht- oder Nasswerden des Geräts. Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Geräts haben. Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um - durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt. Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Protector GmbH, An den Kolonaten 37, 26160 Bad Zwischenahn Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
Seite 40
AS-6030 | NEDERLANDS VERBRANDINGSTOESTEL-ZENDER...
Seite 52
“Hiermit erklärt die Protector GmbH, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen befindet.” KONFORMITÄTSERKLÄRUNG kann unter folgender Adresse gefunden werden: http://www.protector24.de/download/ce/AS-6030-3ce.pdf...