Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

alpha innotec HMD 1/E Betriebsanleitung Seite 10

Hydraulikmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HMD 1/E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.
Oberteil durch Ziehen an den Griffmulden nach
vorne abnehmen.
Beispiel HMD 1/E
Griffmulden
4.
Innenliegendes Verpackungsmaterial (Transport-
sicherung) entfernen.
5.
Das Hydraulikmodul mit beiliegenden Dübeln und
Schrauben an der Wand befestigen:
VORSICHT!
Hände und Finger könnten bei den fol-
genden Arbeiten gequetscht werden!
Die Dübel sind ausschließlich für folgende Wandauf-
bauten geeignet:
● Beton
● Vollstein aus Leichtbeton
● Hohlblockstein aus Leichtbeton
● Porenbeton
● Spannbeton-Hohldeckenplatten
● Naturstein mit dichtem Gefüge
● Kalksand-Vollstein
● Kalksand-Lochstein
10
Technische Änderungen vorbehalten | 83053600gDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH
● Vollziegel
● Hochlochziegel
● Hohldecken aus Ziegel, Beton oder ähnlich
● Vollgips-Platten
● Gipskarton- und Gipsfaserplatten
● Spanplatten
Das Plattenmaterial ist entsprechend stark zu dimen-
sionieren, damit ein sicherer Halt gewährleistet ist.
Für andere Wandaufbauten muss entsprechendes Be-
festigungsmaterial bauseits gestellt werden.
ACHTUNG
Freisparung zur Wand dient der Hinterlüf-
tung und darf nicht abgedichtet oder ver-
schlossen werden.
Kabelkanäle müssen in einem Abstand
von mindestens 2 cm zum Hydraulikmodul
verlegt werden.
Bei reversibler Variante:
6.
Gewindeabdeckungen auf die Stockschrauben
montieren.
7.
Übergangsstück mit Sicherheitsbaugruppe auf
Hydraulikmodul aufschrauben.
8.
Nach erfolgter Druckprobe Übergangsstück und
Sicherheitsbaugruppe mit im Lieferumfang be-
findlicher Isolierung isolieren.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hmd 1/re

Inhaltsverzeichnis