Aero KMO120M3 Klimagerät I Climatiseur I Climatizzatore 1 | Technische Daten Variante Aero KMO120M3 11‘000 BTU / h Kühlleistung 3‘200 W Energieverbrauch / 1‘230 W / 5.5 A Strom Luftvolumen 350 m3 / h (bei max. Kühlleistung) Entfeuchtleistung 32 l / Tag 220 –...
Aero KMO120M3 Klimagerät I Climatiseur I Climatizzatore 2 | Vor der Inbetriebnahme Allgemeine Sicherheitshinweise • Das Gerät muss auf einer ebenen horizontalen Fläche im Abstand von mindestens 50cm von anderen Objekten (Abb. 1 und 4) vertikal aufgestellt sein. • Keine Gegenstände auf dem Gerät stehen lassen, Luftein-/austritt nicht verdecken (Abb.
Seite 8
Aero KMO120M3 Klimagerät I Climatiseur I Climatizzatore Elektrische Sicherheit • Ausschliesslich für den Hausgebrauch. • Das Gerät ist auszuschalten und vom Versorgungsnetz zu trennen, wenn es nicht benutzt wird. • Nicht in einer feuchten Umgebung verwenden (Abb. 3). • Das Gerät nicht am Anschlusskabel ziehen.
Seite 9
Aero KMO120M3 Klimagerät I Climatiseur I Climatizzatore • Dieses Gerät enthält das Kältemittel R290. R290 ist ein Kältemittel, dass die europäischen Richtlinien erfüllt. R290 ist brennbar (GWP 3). • Stecken Sie keine Gegenstände oder Finger in die Lüftungsöffnungen. • Das Gerät muss so gelagert werden, dass es nicht beschädigt werden kann.
Seite 10
Aero KMO120M3 Klimagerät I Climatiseur I Climatizzatore Zubehör (Abb. 7) 17. Abluftschlauch 18. Äusseres Verbindungsstück – zur Verbindung des Ableitungsrohrs mit der Fensterlasche (bzw. mit der Wand-/Fensteröffnung) 19. Abdeckung des Verbindungsstückes 20. Fensterlasche zur Ausfüllung des offenen Fensterteiles 21. Fensterlasche zur Ausfüllung des offenen Fensterteiles 22.
Seite 11
Aero KMO120M3 Klimagerät I Climatiseur I Climatizzatore Warnung! Die Länge des Ablaufschlauches ist auf die technischen Parameter des Gerätes ausgelegt. Das Rohr darf nicht ersetzt oder mit weiteren Rohren verlängert werden, weil es zur Arbeitsstörung des Gerätes führen könnte. Das Klimagerät kann in andere Räume verlagert werden.
Aero KMO120M3 Klimagerät I Climatiseur I Climatizzatore 3 | Funktion Bedienfeld (Abb. 17) A. Taste ON/OFF (ein- 4. Kontrollleuchte des /ausschalten) Kühlsystems B. Taste MODE 5. Kontrollleuchte der Ventilator- (Modusauswahl) Funktion C. Taste TIMER (Uhr) 6. Kontrollleuchte der Entfeuchtungs-Funktion D. Taste Temperatursenkung 7.
Seite 13
Aero KMO120M3 Klimagerät I Climatiseur I Climatizzatore Inbetriebnahme Durch Drücken der ON/OFF Taste startet das Gerät im Automatik- Modus (Auto). Automatik-Modus Im Auto-Modus kühlt oder lüftet das Gerät. Dies ist abhängig von der Umgebungstemperatur und dem Einstellwert. Standard-Einstellung im Automatik-Modus: Wenn die Umgebungstemperatur im Auto-Betrieb über 23°C liegt, kühlt das Gerät...
Seite 14
Aero KMO120M3 Klimagerät I Climatiseur I Climatizzatore Sollwert-Einstellung im automatischen Kühlbetrieb von 18-32°C. Wenn Sie den Sollwert auf 24°C einstellen, beginnt das Gerät bei 27°C (Sollwert +3C°) zu kühlen, bis es die Umgebungstemperatur +25°C (Sollwert 1°C) erreicht hat. Anschliessend wechselt das Gerät wieder in den Lüftungsbetrieb.
Seite 15
Aero KMO120M3 Klimagerät I Climatiseur I Climatizzatore Uhr (Timer) einstellen 1. Taste TIMER drücken, um die Betriebsstunden (von 1 bis 24, es erscheint dann das Wort TIMER) einzustellen. Das Gerät schaltet sich automatisch nach Ablauf der eingestellten Zeit ab. Wurde die Taste TIMER nicht gedrückt, arbeitet das Gerät ununterbrochen.
Seite 16
Aero KMO120M3 Klimagerät I Climatiseur I Climatizzatore • Wenn die Raumtemperatur weniger als / genau 15°C beträgt, stoppt der Kompressor. Er beginnt erst wieder bei einer Raumtemperatur über 17°C zu arbeiten. Auto-Diagnose Das Gerät ist mit der Autodiagnose-Funktion ausgestattet. Beim Auftreten eines Fehlers erscheint das Symbol „E 1”...
Aero KMO120M3 Klimagerät I Climatiseur I Climatizzatore Leistungssteigerung (Abb. 21) Das Gerät ist mit einer leistungsteigegernen Funktion ausgestattet. Die Leistung wird durch Nachfüllen von Wasser (max. 1.2 Liter) gesteigert. So lässt sich der Energieverbrauch reduzieren und auch Kosten sparen. 1. Wassertrichter herausziehen 2.
Aero KMO120M3 Klimagerät I Climatiseur I Climatizzatore 4. Ist das Ablassgefäss voll, die Abflussöffnung mit dem Gummistöpsel verschliessen und das Ablassgefäss entleeren. 5. Diese Tätigkeit wiederholen bis die gesamte Wassermenge aus dem Gerät abgelassen ist. 6. Den Gummistöpsel wieder in die Abflussöffnung einsetzen und die Verschlusskappe fest eindrehen 7.
Aero KMO120M3 Klimagerät I Climatiseur I Climatizzatore Filter reinigen Einen Staubsauger benutzen oder einfach den Filter beklopfen, um den losen Schmutz und Staub zu entfernen und anschliessend ordentlich unter laufend Wasser abspülen lassen (max. 40°C). Den Filter vor dem Wiedereinsetzen vollständig trocknen lassen.
Seite 20
Aero KMO120M3 Klimagerät I Climatiseur I Climatizzatore • Ist die Temperatur der Umgebung niedriger als der eingestellte Temperaturwert? Das Gerät erzeugt sehr laute Geräusche. • Werden Vibrationen durch die Unebenheiten der Standfläche verursacht? • Ist die Standfläche eben? Der Kompressor startet nicht.