Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Arpo BV aqua2go Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für aqua2go:

Werbung

Inhalt
Kurzer Überblick.......................................................................................... .............34
Einleitung.................................................................................................................... 35
Informationen zu dieser Betriebsanleitung........................................................35
Bestimmungsgemäßer Gebrauch......................................................................35
Allgemeine Sicherheitsanweisungen.................................................................36
Wichtige Sicherheitsvorschriften........................................................................37
Ausstattung.......................................................................................................38
Inbetriebnahme...................................................................................................39
Handhabung und Betrieb....................................................................................40
Automatisches Abschalten und Außerbetriebnahme.........................................43
Reinigung...........................................................................................................44
Aufbewahrung....................................................................................................46
Entsorgung.........................................................................................................47
Häufig gestellte Fragen......................................................................................47
Leistungsbeschreibung......................................................................................48
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Arpo BV aqua2go

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Kurzer Überblick.......................34 Einleitung........................35 Informationen zu dieser Betriebsanleitung............35 Bestimmungsgemäßer Gebrauch..............35 Allgemeine Sicherheitsanweisungen..............36 Wichtige Sicherheitsvorschriften................37 Ausstattung.......................38 Inbetriebnahme....................39 Handhabung und Betrieb..................40 Automatisches Abschalten und Außerbetriebnahme.........43 Reinigung......................44 Aufbewahrung....................46 Entsorgung......................47 Häufig gestellte Fragen..................47 Leistungsbeschreibung..................48...
  • Seite 2: Kurzer Überblick

    Geringer Wasserverbrauch und hoher Wasserdruck ● Energiesparend und umweltfreundlich ● Tragbar, strapazierfähig und sicher ● Reinigung rund um das Haus: Badezimmer, Waschbecken, ● Tiere und Garten Ideal Campen, Bootfahren für sämtliche ● Freizeitaktivitäten...
  • Seite 3: Einleitung

    Dieses Gerät wird Sie bei entsprechender Pflege und Wartung über viele Jahre dienen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Mobil’eau. Informationen zu dieser Betriebsanleitung Diese Bedienungsanleitung ist Teil des Aqua2go (nachfolgend das „Gerät“). Sie finden darin wichtige Informationen zu: Inbetriebnahme, Sicherheit, Anwendungszweck und die Pflege des Gerätes.
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitsanweisungen

    Richten Sie den Wasserstrahl nicht auf das Gerät selbst, auf elektrische Teile oder sonstige elektrische Geräte.  Verändern Sie nicht den Originaldurchmesser der Sprühkopfdüse.  Lassen Sie den restlichen Druck vor dem Abziehen des Aqua2go Sprühschlauchs ab.  Das Gerät darf nicht mit Reinigern auf Chlorbasis oder jeglichen anderen...
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitsvorschriften

    Reinigungsmitteln benutzt werden.  Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser.  Das System darf nicht erfrieren. Leeren Sie es immer, und bewahren Sie es drinnen. Ein Gefrieren würde die Pumpe und Wasserleitungen beschädigen.  Verwenden Sie immer die empfohlene 8A-Sicherung für Ihre Maschine. Jede andere Sicherung kann Schäden an Ihrer Maschine und dem Wagen verursachen.
  • Seite 6: Ausstattung

    Ausstattung 1. Tank 10. Stromkabel-Abdeckung 2. Deckel 11. Batterie-Abdeckung 3. Band 12. Wasserablauf 4. Zulaufschlauch 13. Wasserzulauf 5. Ein/Aus-Schalter 14. Ladegerät 6. Ladegerät-Eingang 15. Sprühdüse 7. Netztasche zur Aufbewahrung 16. Abzugschloss 8. Räder 17. Schalter 9. Stromkabel 18. Schlauch 19. Licht (wird grün when akku vol ist) 20.
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Nehmen Sie den Wasser- Deckel gegen Uhrzeiger- Tank mit frischem Wasser füllen tank ab sinn drehen, um ihn WARNUNG: Temperatur vom Tank zu nehmen von 0 bis 30°C Deckel durch Drehen im Schlauch am Tank durch Schlauch an Sprühdüse Uhrzeigersinn schließen.
  • Seite 8: Bedienung Und Betrieb

    Für Strom schalten Sie den Ein/Aus-Schalter auf Position II (Cig Ltr) HINWEIS: Bei manchen Wagen muss der Zündschlüssel in die 1. Position (Elektrik ein) geschaltet werden. Wenn Sie die Batterie vom Aqua2go verwenden:  Kein Netzanschluß erforderlich.  Für Strom schalten Sie den Ein/Aus-Schalter auf I (Battery) HINWEIS: Das vollständige Laden der Batterie dauert 6 bis 8 Stunden.
  • Seite 9  Blasen Sie die Luft aus dem System. Um die Luft zu eliminieren, schalten Sie das Gerät ein (Diagramm 2). Dazu können Sie Schalter I und II benutzen. Richten Sie mit der Düse in den Wassertank, und drücken Sie den Hebel bis ein beständiger Wasserstrahl aus dem Schlauch kommt (Diagramm 3).
  • Seite 10 Vergewissern Sie sich, dass die Batterieleistung des Wagens oder Bootes ausreicht, bevor Sie mit dem Gerät arbeiten. Sonst könnte das Starten Ihres Autos oder Bootes problematisch werden. Wenn Sie den Aqua2go länger als 30 Minuten lang benutzen möchten, ist es ratsam, die Batterie sorgfältig zu prüfen.
  • Seite 11: Automatisches Abschalten Und Außerbetriebnahme

    Abschaltens zu gewährleisten, sollten zwischen dem Loslassen und erneuten Drücken des Abzugs nicht weniger als 5-10 Sekunden liegen. Außerbetriebnahme Zum Ausschalten Ihres Aqua2go befolgen Sie bitte die folgenden Schritte: 1. Schalten Sie den Ein/Aux-Schalter in die OFF-Position. 2. Drücken Sie den Abzug der Sprühdüse herunter, um restlichen Wasserdruck im Schlauch oder in der Sprühdüse abzulassen.
  • Seite 12: Reinigung

    Reinigung WARNUNG: Ziehen Sie immer den Stecker aus der Stromversorgung, bevor Sie mit der Wartung beginnen.  Wasserfilter Prüfen Sie den Wasserfilter, bevor Sie Wasser einfüllen. Reinigen Sie den Wasserfilter ggf. Dazu halten Sie ihn unter den laufenden Wasserhahn.  Düse Eine verstopfte Düse hat einen zu hohen Betriebsdruck zur Folge, wodurch die tragbare Waschanlage zu ruckeln beginnt.
  • Seite 13  Sicherung ersetzen Schrauben Sie das Endstück des Stromkabeladapters ab, um die alte Sicherung zu entfernen. Beseitigen und ersetzen Sie diese durch eine neue Sicherung.  Batterie Inspizieren Sie die Batterieklemmen regelmäßig, um zu prüfen, ob diese lose, korrosiv oder defekt sind.
  • Seite 14: Aufbewahrung

    Sie die unten aufgeführten Schritte, bevor Sie das Gerät wegstellen: 1. Schalten Sie den Aqua2go aus, und drücken Sie auf den Abzug der Sprühpistole, um Druck abzulassen. Nehmen Sie die Düse ab, und betätigen Sie erneut den Abzug, damit das restliche Wasser ablaufen kann.
  • Seite 15: Entsorgung

    Entsorgung Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten häufig noch wertvolle Materialien. Sie enthalten aber auch Gefahrenstoffe, die für den reibungslosen Betrieb und die Sicherheit erforderlich waren. Werden diese Stoffe im normalen Hausaltsmüll entsorgt oder nicht sachgemäß behandelt, können Sie ein Risiko für die Gesundheit und die Umwelt darstellen. HINWEIS: Nutzen Sie die Sammelstation Ihres Wohnorts, um elektrische und elektronische Altgeräte zur Wiederverwertung zurückzugeben.
  • Seite 16: Leistungsbeschreibung

    17 Liter Druck 3-9 Bar Schlauchlänge 6,0 Meter Stromkabellänge 3,0 meter Aqua2Go is fully in conformity with the essential requirements of the following EU-directive: 2002/95/EC 2004/108/EC 2005/618/EC This declaration is based on the full compliance of the products with the following European...

Inhaltsverzeichnis