Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Protos Integral P1 Gebrauchsanleitung

Protos Integral P1 Gebrauchsanleitung

Gehörschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Integral P1:

Werbung

Protos
Modell: P1
Der Gehörschutz Protos P1 ist nach der
Europäischen Norm EN 352-3:2002 geprüft und zugelassen.
Lesen Sie die Gebrauchs- und Funk-
tionsanleitung
bewahren Sie alle Funktions- und
Wartungsanleitungen auf. Für die Ge-
währleistung eines möglichst hohen
Schutzes, Comforts und hohe Funkti-
onalität von Protos
helmen, ist es unbedingt erforderlich
die folgenden Infos zu beachten!
D
Gehörschutz
GB
Ear Protectors
F
Protection auditive
I
Otoprotettore
ES
Orejeras de protección auditiva
NL
Gehoorbescherming
www.protos.at
Integral
®
genau
durch
Integral Schutz-
®
und
SE
Hörselskydd
NO
Hørselsvern
FI
Kuulonsuojaimet
CZ
Chrániče sluchu
SL
Zaščita sluha

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Protos Integral P1

  • Seite 1 Protos Integral ® Modell: P1 Der Gehörschutz Protos P1 ist nach der Europäischen Norm EN 352-3:2002 geprüft und zugelassen. Lesen Sie die Gebrauchs- und Funk- tionsanleitung genau durch bewahren Sie alle Funktions- und Wartungsanleitungen auf. Für die Ge- währleistung eines möglichst hohen Schutzes, Comforts und hohe Funkti- onalität von Protos...
  • Seite 2: Montage

    Die Gehörschutzkapseln bestehen aus ABS (Acrylnitrill-Butadienstyrol) und sind recyclebar. Die Dichtungskissen werden aus Schaumstoff, der Haltebügel aus PAGF und die Absorptionseinlagen aus PU-Schaum gefertigt. 3. Montage: Die Montage des Protos Integral Gehörschutzes ist sehr einfach zu bedienen, gehen ® Sie dazu wie folgt vor: Nehmen Sie den Gehörschutz inkl.
  • Seite 3 4. Einstellungsmöglichkeiten: a) Ohrenhöhe Um die optimale Ohrenhöhe einzustellen, drücken Sie die Gehörschutzkapseln nach oben oder ziehen Sie diese nach unten, sodass Ihr Ohr angenehm in der Gehör- schutzkapsel liegt. b) Parkstellung aktive Stellung Um den Gehörschutz aus der aktiven Stellung in die Parkstellung zu bringen, ziehen Sie diesen nach außen und schieben ihn dann nach hinten.
  • Seite 4: Sonderanforderung

    d) Anpressdruck Stellen Sie jetzt am Anpressdruckreg- ler mit einer 1- oder 2-Centmünze (CHF 10 od. 50 Rappen) den Anpressdruck stärker (+) oder schwächer (-) ein. 5. Größenbereich: Diese Helm-Kapselgehörschützer-Kombination liegt im Größenbereich „Groß“. Helm-Kapselgehörschützer-Kombinationen nach EN 352-3 werden im „mittleren Größenbereich“, dem „Größenbereich klein“...
  • Seite 5: Wartung

    Lärm nicht wie angegeben und darf deshalb nicht verwendet werden. Wenden Sie sich dann an Ihren PSA-Verantwortlichen oder an Protos. Nur original Protos Ersatzteile sind zulässig und normgerecht. 10. Reinigung: Reinigen Sie den Gehörschutz äußerlich regelmäßig mit handwarmem Seifenwasser...
  • Seite 6: Bestellinformation

    Feuchtigkeit und starkem Sonnlicht während der Lagerung geschützt werden. Eine Lagerung mit Schutz vor UV-Str ahlung und Hitze (z.B. in der Lieferverpackung, nicht im direkten Sonnenlicht) beugt dem Altern des Materials vor. Wenn Sie Ihren Protos ® Integral Schutzhelm längere Zeit nicht in Verwendung haben, empfehlen wir den Ge- hörschutz in der aktiven Stellung zu lagern.
  • Seite 7: Kennzeichnung Am Produkt

    15. Kennzeichnung am Produkt EN 352 zertifizierte Norm für Europa CE-Logo und Kennnummer der Prüfstelle Modellbezeichnung – wobei P1K gilt, wenn die Kapsel am Protos® Headset Integral und P1 wenn diese am Protos® Helm verbaut ist SNR Kennzahl für den Grad der Schalldämmung Für zusätzliche Informationen bitte...

Inhaltsverzeichnis