Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzungsbeschränkungen - DEDRA DED7061 Bedienungsanleitung Mit Garantiekarte

Akku-säbelsäge sas+all 18 v
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
 Man darf nicht die Hände dem Arbeitsendstück nähern. Sie sind nicht
unter den bearbeiteten Gegenstand hineinzuschieben. Bei Berührung mit
dem Sägeblatt gibt es eine Verletzungsgefahr.
 Es sind ausschließlich unbeschädigte Sägeblätter zu verwenden, die in
einwandfreiem Zustand sind. Verbogene, stumpfe Sägeblätter können
brechen, zusätzlich sich auf die Schnittlinie auswirken und zur Ursache des
Rückstoßes werden.
 Man darf nicht das Sägeblatt oder das Werkstück gleich nach der
Beendigung der Arbeit anfassen. Diese Elemente können sehr stark erhitzt
sein und Verbrennungen verursachen.
 Man darf nicht Werkstücke durchtrennen, deren Abmessungen (Tiefe) die in
den technischen Bedingungen angegebenen Abmessungen überschreiten.
 Vor Ingangsetzung des Gerätes muss man sich vergewissern, dass es das
Werkstück nicht berührt.
 Man darf nicht ein Gerät zurücklegen, das immer noch in Bewegung ist. Vor
dem Ablegen des Gerätes muss man sich vergewissern, dass das Sägeblatt
vollständig zum Stehen gekommen ist.
Sogar wenn das Gerät in Übereinstimmung mit der Bedienungsanleitung
benutzt wird, ist es nicht möglich, ein gewisses, mit der Konstruktion und
Bestimmung des Gerätes verbundenes Risiko gänzlich auszuschließen.
Insbesondere treten folgende Risiken auf:
 Berühren des scharfen Endstückes des Sägeblattes.
 Berühren des heißen Sägeblattes, das sich auch während der Arbeit erhitzt.
 Brechen oder Bersten des Sägeblattes.
 Rückstoß des Werkzeuges dadurch, dass das Sägeblatt sich festgesetzt hat.
 Rückstoß eines Teils oder des ganzen Werkstückes.
3. Beschreibung des Gerätes
Zeichnung A: 1. Sägeblatt, 2. Stützfuß, 3. Sägeblatthalter, 4. Einschalter,
5. Blockade des Einschalters, 6. Akkumulator-Sitz.
4. Bestimmung des Gerätes
Die Säbelsäge dient zum Trennen von Holz und Holzwerkstoffen, keramischen
Stoffen, Metallen, Kunststoffen – unter der Bedingung, dass entsprechendes
Sägeblatt eingesetzt wird.
Es ist zugelassen, das Gerät bei Renovierungs- und Bauarbeiten, in
Reparaturwerkstätten, bei Hobbyarbeiten unter gleichzeitiger Beachtung der
Benutzungsbedingungen
und
Bedienungsanleitung enthalten sind, zu benutzen.
5. Benutzungsbeschränkungen
Das Gerät darf nur in Übereinstimmung mit den nachstehend aufgeführten
„Zulässigen Arbeitsbedingungen" eingesetzt werden.
Eigenständige Änderungen am mechanischen und elektrischen Bau, jegliche
Modifikationen,
Bedientätigkeiten,
Bedienungsanleitung nicht beschrieben sind, werden als rechtswidrig behandelt
und ziehen den sofortigen Verlust der Garantierechte nach sich und die
Unbedenklichkeitsbescheinigung verliert ihre Gültigkeit.
Eine bestimmungs- bzw. bedienungsanleitungswidrige Bedienung zieht den
sofortigen Verlust der Garantierechte nach sich.
Das Gerät von der Linie SAS+ALL wurde nur für die Arbeit mit den
Akkumulatoren aus der Linie SAS+ALL entwickelt.
Zulässige Arbeitsbedingungen
S2 10 (10 Minuten dauernder Betrieb)
Vor Feuchtigkeit und atmosphärischen Niederschlägen schützen.
Der Temperaturbereich für das Aufladen der Akkumulatoren 10 - 30°C.
Nicht der Auswirkung von Temperaturen über 50°C aussetzen.
6. Technische Daten
Modell
Speisung [V]
Typ des Akkumulators
Hubanzahl n0 (min-1)
Sägeblatthub [mm]
Maximale Schnitttiefe:
- in Holz [mm]
- in Stahl [mm]
- in Kunststoff [mm]
- in Keramik [mm]
Schtzgrad vor direktem Zugang
Lärmemission:
- Schallleistungsgegel LwA [dB(A)]
- Schallldruckpegel LpA [dB(A)]
- Messunsicherheit KwA, KpA [dB(A)]
Vibrationen
- Schwingungspegel am Handgriff beim
Schneiden einer Spanplatte ah,B [m/s2]
- Schwingungspegel am Handgriff beim
Schneiden eines Holzbalkens ah,WB [m/s2]
- Messunsicherheit K [m/s2]
Gewicht des Gerätes (ohne Akkumulator) [kg]
Information bezüglich des Lärms und Schwingungen.
Kombinierter Wert der Schwingungen a
Übereinstimmung mit der Norm EN 60745-2-1 bestimmt und sind in der Tabelle
angegeben.
Die Lärmemission wurde in Übereinstimmung mit der Norm EN 60745-2-1
bestimmt, die Werte sind in der vorstehenden Tabelle angegeben.
ACHTUNG
Der Lärm kann zu Gehörbeschädigungen führen, daher
muss man immer bei der Arbeit Gehörschutzmittel verwenden!
Der deklarierte Wert der Lärmemission wurde in Übereinstimmung mit einer
Standarduntersuchungsmethode ermittelt und kann für Vergleich eines Gerätes
Arbeitsbedingungen,
die
in
Bedientätigkeiten,
die
in
DED7061
18 d.c.
Li-Ion
0-2800
25
40
5
30
35
IP20
88,1
77,1
3
6,143
4,485
1,5
2,3
sowie Messunsicherheit wurden in
h
mit einem anderen verwendet werden. Der oben angegebene Lärmpegel kann
auch bei der Eingangsbeurteilung der Lärmexposition verwendet werden.
Der Lärmpegel bei der tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeuges kann
sich von den deklarierten Werten in Abhängigkeit von der Verwendungsart der
benutzen Arbeitswerkzeuge, insbesondere von dem bearbeiteten Gegenstand
sowie von der Notwendigkeit, die Schutzmittel für den Bediener zu bestimmen,
unterscheiden.
Um
Arbeitsbedingungen feststellen zu können, muss man alle Teile des
Arbeitszyklus berücksichtigen, auch die Zeiträume, in denen das Gerät
ausgeschaltet oder eingeschaltet ist aber es wird damit nicht gearbeitet.
7. Vorbereitung zur Arbeit
ACHTUNG
Das Gerät gehört zu der Linie SAS+ALL, deswegen muss
man, um es benutzen zu können, einen Satz bestehend aus Akkumulator
und Ladegerät zusammenstellen.
ACHTUNG
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Tätigkeiten sind
auszuführen, wenn das Gerät von der Stromversorgungsstelle getrennt
ist.
Vor Einsetzen des Sägeblattes muss man sich vergewissern, dass das jeweilige
Sägeblatt für das jeweilige Werkstück richtig ist, und seine Länge größer ist als
die geplante Schnitttiefe. Die Manschette der Sägeblattaufnahme (Zeichnung A,
3) in Übereinstimmung mit der Richtung des eingeprägten Pfeils umdrehen. Den
umgedrehten Flansch haltend, schieben Sie das mit den Zähnen nach unten
gerichtete Sägeblatt hinein. Die Manschette loslassen, sie kommt automatisch
in die Position, in der das Sägeblatt blockiert wird. Am Sägeblatt ziehen und sich
vergewissern, dass es blockiert ist und aus der Aufnahme nicht hinausfällt.
Einstellung des Stützfußes
In Abhängigkeit von dem verwendeten Sägeblatt kann sich als notwendig
erweisen, die Einstellung der Ausfahrung des Stützfußes vorzunehmen. Zu
diesem Zweck muss die den Fuß blockierende Schraube, die sich auf der
Unterseite des Gerätes (Zeichnung. B, 1) befindet, gelockert werden. Zum
Entsperren der Schraube ist ein Inbusschlüssel 4 mm zu benutzen, es ist dabei
zu achten, dass sie nicht bis zum Ende ausgeschraubt werden soll. Dann ist der
Fuß in entsprechende Position (Zeichnung B, 2) zu bringen, die Schraube ist
wieder anzuziehen. Man muss sich vergewissern, dass der Fuß richtig blockiert
ist.
der
Montage des Akkumulators
Den Akkumulator in seinen Sitz einsetzen (Zeichnung A, 6) – er ist vollständig
hineinzuschieben, man muss sich vergewissern, dass der Schnappverschluss
der Akkumulatorblockade den Akkumulator vor zufälligem Hinausschieben
während der Arbeit sichert. Das Gerät ist zur Arbeit vorbereitet.
8. Einschalten des Gerätes
der
ACHTUNG
Vor Ingangsetzung des Gerätes muss man unbedingt
Tätigkeiten ausführen, die im Abschnitt „Vorbereitung zur Arbeit"
beschrieben sind.
Das Sägeblatt ist weder auf den Bediener noch auf Dritte zu richten. Man muss
sich vergewissern, dass das Sägeblatt nichts berührt. Das Gerät sicher
beidseitig festhalten, sich vergewissern, dass der Griff fest sitzt und dass das
Gerät völlig unter Kontrolle ist.
ACHTUNG
Bei Ingangsetzung des Gerätes kann die Erscheinung des
plötzlichen Rückstoßes auftreten, nun ist besondere Vorsicht walten zu
lassen. Es ist unzulässig, das Gerät in Gang zu setzen, wenn es nur mit
einer Hand gehalten wird. Es ist unzulässig, das Gerät in Gang zu setzen,
wenn das Sägeblatt das Werkstück berührt oder darin festsetzt.
Den Druckknopf der Schalterblockade eindrücken (Zeichnung A, 5), und dann
den Schalter eindrücken (Zeichnung A, 4). Das Gerät fängt an zu arbeiten.
9. Benutzung des Gerätes
In Abhängigkeit von der Drucktiefe des Schalterknopfes (Zeichnung A, 4) ist die
Einstellung der Hubanzahl des Sägeblattes möglich: leichtes Eindrücken des
Schalters sichert eine nierdrige Hubanzahl, vollständiges Eindrücken bewirkt,
dass maximale Hubanzahl des Sägeblattes erreicht wird. Man muss stets daran
denken, dass bei der Arbeit mit dem Gerät Vibrationen generiert werden, die
das Einhalten einer konstanten Eindrucktiefe erschweren, daher wird
empfohlen, mit voller Umlaufgeschwindigkeit des Motors und mit maximaler
Hubanzahl des Sägeblattes zu arbeiten.
Bei Ausführen von Schnitten darauf achten, dass der Stützfuß auf das
Werkstück gestützt ist. Der Schnitt ist nach Möglichkeit mit einer kleinen Länge
des Kontakts des Sägeblattes mit dem Werkstück anzufangen, dann ist die
Länge schrittweise zu vergrößern (z.B. den Schnitt unter einem Winkel
beginnen und dann das Gerät nach und nach in die horizontale Position
bringen).
Sollte es notwendig sein, eine Öffnung auszuschneiden (z.B. in einer Platte)
muss man mit dem Ausbohren der Öffnung beginnen, die entsprechend größer
ist als die Abmessung des verwendeten Sägeblattes und erst dann mit der
Arbeit mit einer Säbelsäge anfangen.
Sollte das Gerät während der Arbeit zum Stehen gekommen sein, wenn sich
das Sägeblatt im Werkstück befindet, muss man aller erst das Sägeblatt aus der
Schnittfuge herausziehen, bevor man das Gerät noch wieder in Gang setzt.
10. Laufende Bedientätigkeiten
ACHTUNG
Alle Bedientätigkeiten sind auszuführen, wenn das Gerät
von der Stromversorgungsquelle getrennt ist.
Vor jeder Ingangsetzung:
- Den Zustand des Gerätes und des Sägeblattes überprüfen; darauf achten,
dass das Sägeblatt nicht beschädigt ist (z.B. geplatzt, ausgebrochen). Keine
beschädigten Sägeblätter benutzten.
die
genaue
Exposition
unter
tatsächlichen
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis