Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker Zander AKM 1 Betriebsanleitung Seite 32

Öldampfadsorber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE | Betriebsanleitung
Achtung!
Das gebrauchte Reinigungsmittel kann mit Schadstoffen belastet sein. Berück-
sichtigen Sie dies bitte bei der umweltgerechten Entsorgung des Reinigungs-
mittels. Die Abfallschlüssel-Nummer des Reinigungsmittels können Sie beim
Hersteller erfragen.
Das alte Reinigungsmittel entsprechend
den gültigen Vorschriften entsorgen.
Unteres Lochblech erneuern
Schrauben an der Bodenplatte lösen, und
Platte abnehmen.
Lochblech herausnehmen und erneuern.
Lochblech wieder einlegen.
Bodenplatte wieder befestigen:
Zum Anziehen der Schrauben einen
Drehmomentschlüssel benutzen und unbedingt
die folgenden Dreh¬mo¬men¬te einhalten:
— 25 Nm bei AKM 1-4
— 50 Nm bei AKM 6-8
Die Schrauben entsprechend der Reihen-
folge in nebenstehender Abbildung kreuzweise
anziehen.
Den Vorgang einmal wiederholen.
Anschließend kann das neue Reinigungsmittel
eingefüllt werden.
Neues Reinigungsmittel einfüllen und Kopfplatte wieder montieren
Das neue Reinigungsmittel nach und nach in die Kammer einfüllen. Gegebenenfalls einen
Trichter zu Hilfe nehmen. Für eine hohe Schüttdichte in der Kammer sorgen.
Anschließend Lochblech passgenau mit der Kopfplatte wieder montieren:
Zum Anziehen der Schrauben einen
Drehmomentschlüssel benutzen und unbedingt
die folgenden Dreh¬mo¬men¬te einhalten:
— 25 Nm bei AKM 1-4
— 50 Nm bei AKM 6-8
Die Schrauben entsprechend der Reihen-
folge in nebenstehender Abbildung kreuzweise
anziehen.
Den Vorgang einmal wiederholen.
Adsorber wiederanfahren, wie auf Seite
18 ). Wenn das Reinigungsmittel gewechselt
wurde, beschrieben). Dabei Dichtigkeit der
Verbindung prüfen.
30
Adsorber warten und instandhalten
Bodenplatte lösen
Bodenplatte wieder korrekt befestigen
Correctly affi xing the top plate
AKM 1-8/D3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Akm 2Akm 3Akm 4Akm 6Akm 7Akm 8

Inhaltsverzeichnis