Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

airbi PRIME Bedienungsanleitungen Seite 17

Multifunktions-luftreiniger und -befeuchter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem
Im Gerät oder in
seiner Umgebung
sind sonderbare
Geräusche zu
hören.
Der Ventilator
dreht sich nicht.
Der Ventilator
dreht sich nicht.
Die Drehwalze
dreht sich nicht.
Der Wasserstand
ändert sich nicht,
das Wasser bleibt
im Behälter.
Die Erstellung dieses Handbuchs wurde von Bibetus s.r.o. sichergestellt. Jede Art von nicht autorisierten Kopien dieses Handbuchs und seiner Teile muss von Bibetus s.r.o. genehmigt werden. Die
Anweisungen entsprechen dem technischen Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung! Änderungen vorbehalten! Falls Sie einen Fehler im Handbuch finden, würden wir uns freuen, wenn Sie uns
diesen per E-Mail an info@bibetus.cz melden. Vielen Dank!
Mögliche Ursache
Das Gerät steht nicht auf einer
ebenen Fläche.
In der Nähe der Vorrichtung
befinden sich Gegenstände, die
den Luftauslass sperren.
Der Geräteoberteil ist auf dem
Unterteil nicht korrekt
montiert.
Die Drehwalze ist nicht
korrekt montiert.
Der Geräteoberteil ist auf dem
Unterteil nicht korrekt
montiert.
Im Wasserbehälter gibt es fast
kein Wasser mehr.
Der Ventilator wird von
fremden Gegenständen
gesperrt.
Das Gerät befindet sich im
Nachtmodus und die
Feuchtigkeit der Umgebung ist
höher als 60 %.
Der Geräteoberteil ist auf dem
Unterteil nicht korrekt
montiert.
Die Drehwalze ist nicht
korrekt montiert.
Die Sicherungsmutter der
Drehwalzenachse ist lose.
Das Gerät ist im Nacht- oder
Automatikmodus und die
Raumfeuchtigkeit übersteigt
60 %.
Die Luftfeuchtigkeit im Raum
ist höher.
Lösung
Das Gerät auf einer ebenen Fläche
aufstellen.
Die Gegenstände, die am Gerätebetrieb
hindern, entfernen.
Den Oberteil auf den Unterteil so
aufsetzen, dass die Vorderseite des
Oberteiles (Bedienfeld) gleich orientiert
ist, wie die Vorderseite des Unterteiles
(Airbi-Logo). Zwischen dem Ober- und
Unterteil darf es keine Spalten geben.
Die Drehwalze auf seine Position und
dann ordentliches Festziehen von allen
Scheiben auf ihrer Achse prüfen.
Den Oberteil auf den Unterteil so
aufsetzen, dass die Vorderseite des
Oberteiles (Bedienfeld) gleich orientiert
ist, wie die Vorderseite des Unterteiles
(Airbi-Logo). Zwischen dem Ober- und
Unterteil darf es keine Spalten geben.
Wasser in den Unterteil (Wasserbehälter)
nachfüllen.
Diese Gegenstände entfernen.
Den Betriebsmodus ändern, wenn Sie
möchten, dass das Gerät wieder läuft.
Den Oberteil auf den Unterteil so
aufsetzen, dass die Vorderseite des
Oberteiles (Bedienfeld) gleich orientiert
ist, wie die Vorderseite des Unterteiles
(Airbi-Logo). Zwischen dem Ober- und
Unterteil darf es keine Spalten geben.
Die Position der Drehwalze prüfen,
eventuell sie in die richtige Position
bringen.
Die Sicherungsmutter festziehen, damit
sie nicht lose ist.
Den Betriebsmodus ändern, wenn Sie
möchten, dass das Gerät wieder läuft.
Genauso wie Jahreszeiten im Laufe eines
Jahres wechseln, wechselt auch die
Raumfeuchtigkeit, Lufttemperatur und
somit auch das Verdunstungsvermögen.
Zum Beispiel im Sommer lüftet man in
Häusern allgemein mehr, die
Luftfeuchtigkeit ist höher, und deswegen
ist die Verdunstung nicht so groß - es
verdampft weniger Wasser.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für airbi PRIME

Diese Anleitung auch für:

Awi-40ptoc

Inhaltsverzeichnis