Kohle oder Grillhelfer dürfen bei diesem Gerät nicht benutzt werden.
Es besteht die Gefahr von Verbrennungen, gehen Sie deshalb sorgsam und mit
Bedacht vor. Nehmen Sie sich vor den heißen Oberflächen, sowie vor heißen
Fettspritzern in Acht.
Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung vollständig abkühlen.
Verwahren Sie Verpackungsteile (Folien, Plastikbeutel, Styropor, etc.) nur an
Orten auf, die Kindern insbesondere Säuglingen nicht zugänglich sind! Da
Verpackungsteile oft nicht erkennbare Gefahren bergen (z. B. Erstickungsgefahr).
1-1
BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
Der Grill eignet sich zum elektrischen Grillen von verschiedenen Grillgütern.
Nicht geeignet für das Grillen mit Holz, Holzkohle oder Gas!
2
MONTAGE & AUFBAU
Entnehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und reinigen Sie dieses zuerst wie
im Kapitel Reinigung beschrieben.
Nehmen Sie als Aufbauhilfe das Detaildiagramm (Kap. 7) zur Hand.
Stecken Sie die vier Standfüße (017) von unten in die Ablageplatte (016).
Drücken Sie anschließend die vier Standbeine (015) von oben in die
Ablageplatte (016).
Setzen Sie die Grillwanne (012) auf die vier Standbeine (015). Achten Sie darauf,
dass der Grill einen „sicheren Stand" hat.
Legen Sie jetzt die Reflektorschale (011) in die Grillwanne (012)
Schieben Sie vorsichtig die Reglereinheit (006) in die Aussparung der
Grillwanne (012).
Beim Einbau der Heizspirale in den Korpus muss diese seitlich, bis zu einen leicht
hörbaren "KLICK", eingeschoben werden. NUR dann wird der Sicherheitskontakt
geschlossen und die Heizspirale wird heiß (siehe Abbildung unten)!
17538 – "Torino"
SEITE 4 VON 7