Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Istruzioni d'uso • Gebrauchsanweisung
Instructions • Manuel d'utilisation

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Rizzoli T-Serie

  • Seite 1 Istruzioni d’uso • Gebrauchsanweisung Instructions • Manuel d’utilisation...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ITALIANO Avvertenze Installazione Impianto di riscaldamento Manutenzione Cosa fare se... Garanzia DEUTSCH Hinweise Montage Heizungsanlage Gebrauch Wartung Was tun, wenn... Garantie ENGLISH Instructions Installation Heating system Maintenance What to do if... Warranty FRANÇAIS Dispositions Installation Installation de chauffage Utilisation Entretien Que faire si... Garantie...
  • Seite 38: Hinweise

    Die Verwendung ökonomischer und umweltfreundlicher auf das Jahr 1912 zurückgeht, als Carlo Rizzoli mit der Brennstoffe, die behagliche Wärme des natürlichen Feu- Herstellung von Holzherden und Kaminöfen im typischen ers und der angenehme Duft des aus unseren Wäldern Stil der Dolomitentäler begann. Mit der Zeit hat Rizzoli...
  • Seite 39: Empfohlener Brennstoff

    • Nehmen Sie keine Änderung am Zentralhei- tungsarbeiten für den Zentralheizungsofen not- zungsofen vor, die nicht autorisiert wurde. wendig. EMPFOHLENER BRENNSTOFF Rizzoli-Zentralheizungsöfen sind ausdrücklich zur Verformungen oder Beschädigungen des Zentral- Verwendung von Brennholz bestimmt. Es wird heizungsofens zu vermeiden, sollte auf keinen Fall empfohlen, qualitativ gutes, luftgetrocknetes, übermäßig viel Brennholz eingelegt werden (siehe nach Möglichkeit gespaltenes Brennholz zu ver-...
  • Seite 40: Zentralheizungsofen-Bestandteile

    ZENTRALHEIZUNGSOFEN-BESTANDTEILE T BASIC Abb. 1 Seitenwand 12 Türöffnungshebel Feuerraumtür 13 Blende Sichtfenster der Feuerraumtür 14 Heizkessel Flammenschutz 15 Rauchausgang Primärluft-Regulierung 16 Top Zusatz-Regulierung der Primärluft 17 Aschekasten Sekundärluft-Regulierung Frischluftzufuhr-Regulierung Luftregulierung für die Scheibenspülung 10 Zusatz-Luftregulierung für die Scheibenspülung 11 Aschekastentür...
  • Seite 41 T CHEF Abb. 2 Seitenwand 12 Türöffnungshebel Feuerraumtür 13 Heizkessel Sichtfenster der Feuerraumtür 14 Rauchausgang Flammenschutz 15 Backofentür Primärluft-Regulierung 16 Backofen-Sichtfenster Zusatz-Regulierung der Primärluft 17 Backblech Sekundärluft-Regulierung 18 Grillrost Frischluftzufuhr-Regulierung 19 Backofen-Thermometer Luftregulierung für die Scheibenspülung 20 Top 10 Zusatz-Luftregulierung für die Scheibenspülung 21 Aschekasten 11 Aschekastentür...
  • Seite 42: Montage

    MONTAGE HINWEISE Die Montage des Zentralheizungsofens muss von Schäden eingehalten werden. Den Zentralhei- fachkundigem Personal gemäß den bestehenden zungsofen bei Standortveränderung nicht ver- technischen Normen und Bestimmungen durch- schieben, sondern anheben und verstellen. Beim geführt werden. Besonders zu beachten sind die Anheben nicht an den Griffen halten. Wenn sich vorzunehmenden Anschlussarbeiten mit einer in unmittelbarer Nähe Möbel, leicht entflammba-...
  • Seite 43: Rauchabzug

    Abb. 4 – Fixierung des Zentralheizungsofens mittels Schrauben. RAUCHABZUG Der Rauchabzug ist von lebenswichtiger Bedeu- Für den Bau des Rauchabzug sind hochtempe- tung für einen einwandfreien Betrieb. Rizzoli- raturbeständige Baumaterialien, die den Brand- Zentralheizungsöfen sind auf höchste Leistung schutzvorschriften entsprechen, vorgeschrieben.
  • Seite 44: Richtige Abmessungen Und Formen Des Rauchabzugs

    RICHTIGE ABMESSUNGEN UND FORMEN DES RAUCHABZUGS NEIN Abb. 6 - Beispiele für falsche und richtige Ausführung des Rauchabzugs. Der Schornstein muss, unter Berücksichtigung der Höhe des Schornsteins muss so bemessen sein, allgemeinen Umgebungs- und Umweltbedingun- dass ein optimaler Rauchabzug garantiert wird. Je gen, für den Anschluss des ausgewählten Zent- höher der Schornstein, desto besser ist der Rauch- ralheizungsofens geeignet sein. Sein Querschnitt zug. Bei einer Schornsteinhöhe unter 4 Metern ist muss so dimensioniert sein, dass der Rauch ohne ein einwandfreier Betrieb des Zentralheizungs-...
  • Seite 45: Rauchabzugsrohr

    RAUCHABZUGSROHR Das Rauchabzugsrohr muss gut isoliert sein und undichte Stellen aufweisen. Alle Kontroll- und Rei- nach Möglichkeit einen runden Querschnitt auf- nigungsöffnungen müssen gut verschlossen und weisen. Es darf keine Mängel, Verengungen oder abgedichtet sein. SCHORNSTEINAUFSATZ Um den Rauchgasabgang zu erleichtern, muss der Windfangbereich des Daches hinausragt. In Zwei- Querschnitt des Schornsteinaufsatzes insgesamt felsfällen wenden Sie sich an eine in diesem Sektor doppelt so groß wie der des Rauchabzugs sein. Sei-...
  • Seite 46: Richtiger Anschluss An Den Rauchabzug

    Diese sind separat verpackt. Vor dem Positionieren dann erst die obere Seite. Anschließend werden die des Zentralheizungsofens müssen die Seitenwände beiden Metallwinkel am Top montiert, diese sind wie folgt angebracht werden: Zuerst müssen die notwendig um das Top an der Struktur zu befesti- 24 Fixierungsschrauben gelöst werden (siehe Abb. gen. Zum Schluss muss man das Top vom Zentral- 8). Auf jeder Seite werden die Seitenwände einge- heizungsofen zusammen mit der Vorrichtung für hängt, zuerst die Unterseite der Seitenwand und den Rauchausgang ordnungsgemäß anbringen. RICHTIGER ANSCHLUSS AN DEN RAUCHABZUG Falls das Rauchabzugsrohr unter der Anschlussstelle sein sowie keine Verengungen oder Querschnittre- des Zentralheizungsofens beginnt, kann es erforder-...
  • Seite 47 Aufstellungsraum für den Zentralheizungs- darin befinden. Die Lüftungsklappe des Raumes ofen keine weitere Lüftungsklappe nötig. Hierfür muss eine Mindestfläche von 80 cm² aufweisen. genügt es, im Aufstellungsraum in Position des Auf Anfrage liefert Rizzoli eigens hierzu entwickelte Zentralheizungsofens einen nach außen führenden Lüftungsklappen, die sich nur während des Betrie- Frischluftkanal zu verlegen und dann beim Zentral- bes des Zentralheizungsofens automatisch öffnen, heizungsofen die nötigen Anschlussarbeiten vorzu-...
  • Seite 48: Erste Inbetriebnahme

    2.11 ERSTE INBETRIEBNAHME Vor der ersten Inbetriebnahme muss jegliches liert werden kann. Das erste Anheizen des Zentral- Verpackungsmaterial vom Inneren des Zentralhei- heizungsofens sollte bei mäßigem Feuer und nur zungsofens entfernt werden. Vor Inbetriebnahme geringer Menge an kleinem Scheitholz erfolgen. des Zentralheizungsofens muss dieser an eine Erst bei den nächsten Inbetriebnahmen kann die funktionierende Heizungsanlage angeschlossen Beladung progressiv erhöht werden.
  • Seite 49: Heizungsanlage

    HEIZUNGSANLAGE ALLGEMEINES Die Zentralheizungsöfen der Serie T sind mit einem installiert. Im Lieferumfang der Zentralheizungsöfen Heizkessel ausgestattet, damit die vom Gerät erzeug- sind alle für die ordnungsgemäße Installation nötigen te Wärme für die Heizungsanlage und die Warm- Bauteile enthalten. Alle externen Anschlusselemente brauchwasseraufbereitung genutzt werden kann. In des Zentralheizungsofens (wie z.B. Pumpen, Ventile, der Regel wird die Anlage gemäß der italienischen Thermostat, Manometer, akustische Anzeigen und UNI-Norm 10412-2 von einem hierzu berechtigten Ausdehnungsgefäß) müssen hingegen von Drittliefe- Heizungstechniker geplant und in der Folge durch ranten nach Angaben des Planers oder Installateurs qualifiziertes Personal gemäß der in Kraft stehenden der Anlage erworben werden.
  • Seite 50: Installationsmöglichkeiten

    Vor der Inbetriebnahme des Zentralheizungsofens anderen nicht benützten Anschlussöffnungen (je muss dieser an die Heizungsanlage angeschlossen nach Art der Anlagenausführung) können ver- werden. Bei Gebrauch des Zentralheizungsofens schlossen werden. mit leerem Heizkessel oder ohne Anschluss an die Bei einigen Installationsarten, z.B. Montage an der Heizungsanlage kann der Heizkessel irreparabel Wand, ist es ratsam eine geeignete Nische in Über- beschädigt werden. Auf jeden Fall muss die Zulauf- einstimmung mit den Anschlüssen vorzubereiten leitung, Rücklaufleitung und Ablaufleitung (zum...
  • Seite 51: Sicherheitswärmetauscher

    Sicherheitswärmetauscher darf nicht für teile dieser Anlage müssen von Drittlieferanten die Warmbrauchwasseraufbereitung verwendet nach Angaben des Planers oder Installateurs der werden. Bei Bedarf kann Rizzoli ein passendes Anlage erworben werden. Zur Ausführung dieser thermisches Ablaufventil für Ihr Gerät liefern. Hilfsanlage müssen die austauschbaren Zu- und Fühler...
  • Seite 53 LEGENDE Warmwasser Uberdruckventil Zufuhrkollektor Kaltwasser Akustisches Signal Abfuhrkollektor Manometer T-Stück zur Reinigung Thermisches Ablaufventil Umwälzpumpe Zulauf Warmbrauchwasser Geschl. Ausdehnungsgefäß Rücklauf Kaltwasserzulauf Thermostat Druckminderventil Sicherheitsausdehnungsleitung Rückschlagventil Ablauf Füllleitung Thermometer Boiler Offenes Ausdehnungsgefäß...
  • Seite 54: Gebrauch

    GEBRAUCH BETRIEB Während des Betriebs erfolgt im Zentralheizungsofen mehreren Stellen erfolgt, um ein Maximum an Effizi- ein Verbrennungsprozess zwischen dem Brennstoff enz zu erreichen. Zu diesem Zweck wird sowohl Pri- (im Feuerraum geladenes Holz) und dem Sauerstoff- märluft, die in den unteren Teil des Feuerraums durch träger (in der Luft des Aufstellungsraums enthaltener den mit Holz belegten Feuerrost strömt, wie auch an Sauerstoff). einer oder mehreren Stellen Sekundärluft, die in den Der Zentralheizungsofen führt eine Art intermittieren- oberen Teil des Feuerraums eingeleitet wird, zuge- de Verbrennung durch: nach dem Anheizen erfolgt die führt. Die Primärluft ist die Hauptluftzufuhr, anhand Verbrennung, bis kein Brennstoff mehr vorhanden ist, der die Abbrandgeschwindigkeit und die Wärmeleis- sie kann jedoch durch erneutes Nachlegen fortgesetzt tung des Zentralheizungsofens reguliert werden. Die werden. Sekundärluft hingegen ermöglicht die Nachverbren- Eine dauerhafte Aufrechterhaltung der Verbrennung nung der Heizgase und erzeugt dabei weitere Wärme, kann nur dann garantiert werden, wenn der Rauch-...
  • Seite 55 Abb. 18). besonders nützlich bei Schornsteinen mit schlech- Der Primärluftregler an der Frontseite des Zentral- tem Rauchabzug oder in Situationen in denen heizungsofens wird durch einen Drehknopf auto- mehr Primärluft benötigt wird. matisch reguliert, der die Abbrandgeschwindigkeit Wenn der Zentralheizungsofen nicht in Betrieb kontrolliert und die vom Ofen erzeugte Wärme auf ist, empfiehlt es sich den Hebel unter der Asche- konstantem Niveau hält. Niedrige Werte garan- kastentür zu schließen und den Primärluftregler tieren weniger Leistung und erhöhte Autonomie; auf den 0-Wert einzustellen, um unerwünsch- hohe Werte garantieren erhöhte Leistung und we- ten Lufteintritt mit konsequentem, frühzeitigem niger Autonomie.
  • Seite 56: Sekundärluftregulierung

    Abb. 19A - Einstellung der Primärluft. Durch das Abb. 19B - Zusatz-Regulierung der Primärluft. Wenn Drehen im Uhrzeigersinn, öffnet sich die sich der Hebel auf der Position “A“ befin- Regulierung. det, ist die Luftzufuhr offen. Auf der Posi- tion “B“ ist die Luftzufuhr geschlossen. ACHTUNG! Während dem Abbrand nicht die Feuerraumtür öffnen.
  • Seite 57 Abb. 20. Regulierung der Sekundärluft: Wenn sich der Hebel in der Position “A“ befindet, ist die Regulierung geöffnet (es dringt mehr Sekundär- als Primärluft ein). Wenn sich der Hebel in der Position “B“ befin- det, ist die Regulierung geschlossen (es dringt mehr Primär- als Sekundärluft ein). Bei den Zentralheizungsöfen der Serie T befinden sich zwei Luftregulierungen für die Scheibenspü- lung, eine unter der Feuerraumtür und eine Zusätz-...
  • Seite 58: Höhenverstellbarer Feuerrost

    zu schließen, da dies zu schlechtem Betrieb und Feuerraumtür führen kann. Schmutzablagerungen auf der Glasscheibe der Abb. 22 - Zusatz-Luftregulierung für die Scheibenspülung: Wenn sich die Leiste auf der Position “A“ befindet, ist die Luftzufuhr offen. Auf der Position “B“ ist die Luftzufuhr geschlossen. HÖHENVERSTELLBARER FEUERROST Die Zentralheizungsöfen sind mit einem höhen- verstellbarem Feuerrost ausgestattet, mit dem...
  • Seite 59: Backen Und Braten Im Backofen (Serie T Chef)

    4.6 BACKEN UND BRATEN IM BACKOFEN (SERIE T CHEF) Die Innentemperatur des Backofens hängt von zugswert fürs Backen. Wird der Backofen nicht be- der Abbrandgeschwindigkeit und der Menge des nutzt, empfiehlt es sich, die Backofentür ein wenig aufgelegten Brennstoffs ab. Insbesondere kann zu öffnen, damit sich die im Inneren erzeugte Wär- durch Verstellen der Luftzufuhr-Regulierung me im Raum ausbreiten kann. Anderenfalls könnte und somit der Verbrennungsgeschwindigkeit ein eine Überhitzung mit möglicher Beschädigung des möglichst gleichmäßiger Abbrand erzielt werden, Zentralheizungsofens die Folge sein. um eventuelle plötzliche Temperaturwechsel im Zum richtigen Backen von z.B.
  • Seite 60: Backblech Auf Teleskopschienen (Serie T Chef)

    4.8 BACKBLECH AUF TELESKOPSCHIENEN (SERIE T CHEF) Das Modell T CHEF ist mit einem Teleskopschie- praktischer gestaltet. Der Teleskopauszug ist nur in nensystem für den sicheren und festen Halt des einer Ebene im Inneren des Backofens eingesteckt, Backbleches ausgestattet. Auf diese Weise lässt er kann jedoch bequem in die untere, mittlere oder sich das Backblech auf den kippsicheren Schie- höhere Ebene flexibel umgesteckt werden. Mögli- nen komplett aus dem Backofen ausfahren, mit che Positionierungen siehe Abbildung 25.
  • Seite 61: Wartung

    WARTUNG REINIGUNG Ein Zentralheizungsofen ist leistungsfähiger, wenn davon ab, wie oft und wie der Zentralheizungs- er in allen seinen Teilen frei von Verbrennungs- ofen benutzt wird sowie von der Qualität des ver- rückständen ist. Ein sauberer Zentralheizungsofen wendeten Brennstoffes. Die Reinigung muss min- erleidet weniger Schäden durch Abnützung und destens einmal im Jahr von einem spezialisierten Verschleiß. Die Häufigkeit der Reinigung hängt Techniker vorgenommen werden.
  • Seite 62: Reinigung Des Feuerrostes

    Im Inneren der Brennkammer des Zentralheizungs- hinteren Platten des Heizkessels herausgenommen ofens befinden sich mobile Stahlplatten, die eine werden, indem man sie nach obenhin anhebt und Doppelfunktion erfüllen: sie dienen zum Schutz aushängt. Die Metalleisten an denen die Metallplat- zwischen Feuer und Heizkessel und sie ermög- ten eingehängt sind, müssen regelmäßig gereinigt lichen auf einer optimalen Höhe den Einlass der werden, um eine Ablagerung der Asche und das Sekundärluft, wodurch eine Reduzierung der Emis-...
  • Seite 63: Reinigung Des Schornsteins

    von Asche- und Rußrückständen, die sich während erfolgter Reinigung muss die Inspektionsöffnung dem Gebrauch ablagern. Hierzu ist es ratsam, ei- wieder luftdicht verschlossen werden, um den nen handlichen Staubsauger mit einem geeigneten Rauchabzug nicht zu beeinträchtigen. Aufsatz, mit dem man in alle Zwischenräume des Für die Zentralheizungsöfen der Serie T Chef: da- Zentralheizungsofens gelangt, zu verwenden. Für mit Rückstände auch unter dem Backofen entfernt die Reinigung entfernt man den Anschlussstutzen werden können, befindet sich unten im Backofen und beginnt mit der Reinigung folglich von oben.
  • Seite 64: Reinigung Der Sichtfensterscheibe

    Infobroschüre „10 grüne Regeln“ angeführte Se- zieher abmontiert werden. Eventuelle Reparaturen riennummer des Zentralheizungsofens an. Wo es oder Änderungen sind schneller und preiswerter, möglich ist, finden Sie die Seriennummer auch auf wenn die entsprechenden Teile direkt oder über dem Typenschild, welches sich auf der Rückseite des einen Wiederverkäufer an die Firma Rizzoli retour- Zentralheizungsofens befindet. niert werden. Bei Anfragen bezüglich Zubehör oder...
  • Seite 65: Was Tun, Wenn

    WAS TUN, WENN... Probleme Anzeichen Mögliche Lösungen • Kontrollieren, ob alle Luftregulierungen auf der höchsten Öffnungsstufe eingestellt sind • Kont- rollieren, ob keine Asche und Verbrennungsrück- stände den Feuerrost verstopfen • Kontrollieren, ob der Feuerrost korrekt eingelegt wurde (der flache Teil gehört nach oben) • Kontrollieren, ob der Aufstellungsraum ausreichend belüftet wird und dass keine Dunstabzugshauben oder andere Feuerungsanlagen in Betrieb sind • Die Unregelmäßige Verbrennung.
  • Seite 66 Probleme Anzeichen Mögliche Lösungen • Überprüfung der Aktivierungstemperatur der Wärmepumpe, diese darf nicht unter 55- An den Wänden des Heizkessels 60 C liegen • Bei großen Speichertanks von Kondenswasser in der bildet sich Kondenswasser, es ent- Warmwasser empfiehlt es sich eine Rücklau- Brennkammer steht eine Teerschicht oder schwer fanhebung- oder system zu installieren • Die entfernbarer Ruß.
  • Seite 67: Garantie

    Rechnung usw.) und den dem Gerät beiliegenden fer und kann nicht übertragen werden. Bei Inan- Garantieschein (bitte sorgfältig aufbewahren) vor- spruchnahme von Garantieleistungen muss der weisen. GARANTIEBESTIMMUNGEN Die Firma Rizzoli behält sich das Recht vor, nach leistungen an Ort und Stelle wird dem Kunden die ihrem freien Ermessen die zur Lösung des Garan- zu diesem Zeitpunkt geltende Anfahrtspauscha- tiefalls am besten geeigneten Maßnahmen zu er- le verrechnet. Diese Pauschale entfällt, falls der greifen. Ausgetauschte Teile verbleiben im Besitz...
  • Seite 68: Leistungen Nach Ablauf Der Garantie

    Firma Rizzoli gen Gerichtsstand auszuwählen. das Recht vor, auch einen anderen Gerichtsstand Hinweis Die Firma Rizzoli GmbH ist stets um die Verbesserung seiner Erzeugnisse bemüht und behält sich deshalb das Recht vor, eventuelle Änderungen dieser Gebrauchsanweisung ohne Vorankündigung vorzunehmen...
  • Seite 69 INHALTSVERZEICHNIS HINWEISE 1.1 Allgemeine Anweisungen 1.2 Sicherheitshinweise 1.3 Empfohlener Brennstoff S. 1.4 Andere Brennstoffe S. 1.5 Zubehör 1.6 Zentralheizungsofen-Bestandteile MONTAGE 2.1 Hinweise 2.2 Positionierung S. 2.3 Rauchabzug S. 2.4 Richtige Abmessungen und Formen des Rauchabzugs S. 2.5 Rauchabzugsrohr 2.6 Schornsteinaufsatz 2.7 Anschluss- oder Rauchrohrstutzen S. 2.8 Montage der Seitenwände (Ausführung T Art, T Rock) 2.9 Richtiger Anschluss an den Rauchabzug 2.10 Frischluftzufuhr 2.11 Erste Inbetriebnahme 2.12...
  • Seite 70 INHALTSVERZEICHNIS 5.1 Reinigung 5.2 Reinigung der Keramikverkleidung (Ausführung T Art) 5.3 Reinigung der sichtbaren Teile 5.4 Wartung der Metallplatten in der Brennkammer 5.5 Reinigung des Feuerrostes 5.6 Aschekasten 5.7 Reinigung des Backofens (Serie T Chef) 5.8 Reinigung der Rauchgaszüge 5.9 Reinigung des Schornsteins 5.10 Reinigung der Sichtfensterscheibe 5.11 Wärmeausdehnung 5.12 Ausserordentliche Wartung WAS TUN, WENN... GARANTIE S. 7.1 Erklärung zur fachgerechte Konstruktion S. 7.2 Allgemeine Klauseln S. 7.3 Garantiebestimmungen S. 7.4 Materialfehler oder Mängel S. 7.5 Vom Garantieanspruch ausgeschlossene Teile S.