Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

'
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NSU prima V

  • Seite 1 ‘...
  • Seite 2 bleiben den vorbehalten! „Alle Rechte WERKEN Nachdruck oder Übersetzung auch auszugswelse schriftlicher Genehmigung der AKTIENGESELLSCHAFT NECKARSULM WERKE PRINTED IN GERMANY Ausgabe November 1959...
  • Seite 3 Überwinterung NSU-Vertreterwerkstätten stehen neben Original- Schmiermittelhinweis Ersatzteilen und Original-Austauschteilen auch arbeits- Arbeitsrichtzeiten zeitsparende Fehlerquellenverzeichnis Spezialwerkzeuge Instandsetzungsan- Weisungen, sowie Werk als NSU-Spezialisten geschul- STICHWORTVERZEICHNIS Werkstattfachkräfte zur Verfügung. Es_empfiehlt sich auch bei anfallenden Instandsetzungsarbeiten daher, mittels Seitenstütze Abstellen (parken) NSU-Vertreterwerkstätten nehmen, Anspruch bei längeren...
  • Seite 4 Getriebe Elektrische Anlage Batterien ausbauen und laden ..— Cihecedl Getriebe Elektrische Anlage — Benzinanzeigelampe — Gelpebe Schaltung Elektrische Anlage — Bremslicht 11,39 — Druckknopf für Lehinune 432089749 Antrieb Elektrische Anlage Geschwindigkeitsmesser — — ‘CE Elektrische Anlage elektr. Horn der Seitenbleche —...
  • Seite 5 TECHNISCHE ANGABEN AUSSTATTUNG — BREMSEN MOTOR KUPPLUNG RAHMEN — GETRIEBE RÄDER — — — Zentralrohrrahmen Arbeitsverfahren Rahmen 2-Takt Profilblechversteifung 57,6 “ ße Schwinggabel Vordergabel Bohrung mit hydraulischer Stoßdämpfung Zylinderzahl Motor als Zentralschwinge Hinterradfederung Hubraum 174 ccm (146 ccm)* ernals hydraulischer Stoßdämpfung Verdichtung 1.:6,35 6,5)*...
  • Seite 6: Beschreibung

    Lenker befindlichen Einschieberregulierung, Betätigen des Startzuges betätigt wird. Der Gasdrehgriff Knopf am Armaturenkasten. befindet sich Kraftstoffbehälter vereinigt Ansauggeräuschdämpfer dem Vergaser Ver- steht durch einen Gummi-Faltenbalg hat einen luftgekühlten Einzylinder- Der NSU-Roller PRIMA bindung. Blockmotor mit abnehmbarem Leichtmetallkopf.
  • Seite 7: Auspuffanlage

    Auspuffanlage Batteriesatz hat bei Volt Spannung eine Kapazität Schlußlampe ist mit einem Bremslicht versehen, das beim Betätigen Der Auspufftopf sorgt bei guter Dämpfung für den notwendigen Rück- der Fußbremse aufleuchtet. stau der Abgase für einen Zweitakter sehr wichtig! diesem — Grunde nehme man an der Auspuffanlage keine Änderungen vor.
  • Seite 8: Hinterradfederung

    Fahrgestell Zentral-Rohrrahmen daher das Rückgrat des Rollers einen dimensio- reichlich nierten Rohrquerschnitt. Hinterradfederung Bremshebel PLAN Lenker Armaturen: befinden sich folgende Abblendschalter (blau) Kupplungshebel Gasdrehgriff befinden zwei Lagerstellen hinteren Rahmenpartie sich ‘ angelenkt ist. Aufnahme des Motors, der dort schwingenartig In Ver- elektr.
  • Seite 9: Fahrer- Und Beifahrersitz

    Karosserie-Seitenbleche Fahrer- Beifahrersitz sind Schwingsättel. schwere Personen kann eine stärkere Feder Für Sie werden sind beiderseits der hinteren Fahrzeugpartie angebracht. eingebaut werden. Verschlußklammern und unten außerdem durch gummi- oben durch zwei gelagerte gehalten. Bolzen IICN Laufräder sind austauschbar. Armaturenkasten Bremsen für den Hier befinden Geschwindigkeitsmesser,...
  • Seite 10: Motorschmierung

    BETRIEBSANLEITUNG sonstigen Ausstattung zählen noch: Sicherung für Handtasche oder dergl., Aufhängevorrichtung alle Kontrollen und Arbeiten innerhalb der Verkleidung sind die Für an der Armaturenkastens), Sicherheitsschloß (unterhalb Lenkung folgender Weise entfernen: Karosserie-Seitenbleche das Werkzeug schließlich noch Ersatzrad, Gepäckträger ZzU- Zunächst beide Verschlußklammern öffnen, dann Seitenbleche oben nach gehörigem Behälter.
  • Seite 11: Einfahrgeschwindigkeiten

    Batterien laden* Leitung Versand. normalerweise ungeladen Batterien kommen Reifendruck prüfen beachten sind besonders bei Starter- \nestimmte Ladevorschriften — diese Arbeiten einer NSU-Vertreter-Werkstaft aber überlasse auch wenig aufpumpen. Halten Reifen nicht zu prall nicht zu +’ patterien ” — oder einer Ladestation, die für diese Zwecke eingerichtet sind.
  • Seite 12: Kraftstoffvorrat Prüfen

    Nötigenfalls den vorderen Überzeugen, ob Leerlauf eingeschaltet ist. Kraftstoffvorrat prüfen dabei Leerlauf einrastet, hinunterdrücken, Hebel der Schaltwippe vor dem faßt Der Tankverschluß befindet sich Der Behälter Ltr. den Roller etwas vor- und zurückschieben. Beifahrersattel. anlassen Motor Zündschlüsselin den Anlaß-Licht-Zündschalter am Armaturenkasten leuchtet zuerst die Ladeanzeigelampe zum,...
  • Seite 13: Beim Fahren

    Fahren der Motor (die Läuft Ladeanzeigelampe aber erlischt), setzt dabei aus, Startknopf ziehen, der Motor normal läuft und die notwendige Betriebswärme erreicht Hat der Motor durch ist. Bedienungsfehler Anfahren viel Kraftstoff bekommen, dann bei voll geöffnetem Gasdrehgriff und Dadurch wird geschlossenem Startknopf den Starter erneut betätigen.
  • Seite 14: Die Kupplung

    Bergabfahren Zurückschalten langem der Wippe) (vorderer Beim aber ganz wegnehmen, damit auch wieder zuerst auskuppeln, Gas nicht sondern halten, dauernd geschlossen Gasdrehgriff nicht steigt. Dadurch kann der Gangwechsel ohne Ruck Gründen: die Motordrehzahl wieder kurz Gas geben und zwar aus folgenden Aufwärtsschalten rascher vorzunehmen erfolgen, der Gegensatz...
  • Seite 15: Zündung Abstellen

    abstellen Zündung Lichtschalterstellungen nachts, beim Fahren und Parken Zündschlüssel abziehen, sonst enistehen Schäden an der elektr. Anlage und was ebenso wichtig ist: Abdeckkappe zuschieben, damit kein — Regen- oder Spritzwasser eindringen kann. Lampen aus- Stand- Schlußlicht- Zweifaden- u. Schlußlicht- geschaltet lampe eingeschaltet lampe eingeschaltet Der Nebelscheinwerfer...
  • Seite 16: Instandhaltungsarbeiten Am Fahrwerk

    INSTANDHALTUNGSARBEITEN FAHRWERK verkehrs- Fahrer wird seinen Roller verantwortungsbewußtie Jeder sicherem Zustand halten und daher auf die einwandfreie Funktion der daher, Wert besonderen legen. Bremsen empfehlen ganz Bremsen vor Beginn jeder Fahrt überprüfen. nichtmehr, dann... die Bremsen “iehen Seilzug oben an der Stellschraube des Handbrems- Vorderrad: Beim so weit...
  • Seite 17 Lüfterflügel Anlasser Lichtmaschine Kurbeltrieb Kupplung Getriebe Hinterradbremse...
  • Seite 18 Ausbauen des Vorderrades die drei Sechskantmuttern einschl. ausgebauten Federringen losschrauben und abnehmen. Seilzug Beide Klemmschrauben aushängen. links rechts Schwinge lösen. Steckachse nach Entfernen ihrer Sechskantmutter herausziehen. der linken Seite Antriebsgehäuse Geschwindigkeitsmesser und schließlich noch auf der rechten Seite die vordere Paßschraube Lasche am Bremswiderstand der Gabel entfernen.
  • Seite 19: Instandhaltungsarbeiten Am Motor

    Schwierigkeiten, wenn man sich an die allge- meinen Richtlinien der Reifenfirmen hält. wende man sich an eine NSU-Vertreter-Werkstatt. Bedarfsfall das Spannschloß nach Der Trick liegt darin, daß der Deckenrand beim Abnehmen an der dem Lösen beider Gegenmuttern...
  • Seite 20: Der Vergaser

    Seilzugnachstellung Vergasereinstellung Serienmäßige suche vielmehr eine keine vorzunehmen. Reparaturarbeiten am Vergaser. auf, da der Fachmann mit seinen NSU-Vertreter-Werkstatt Spezial- wenigen Minuten beheben kann, den kenntnissen den Yichaden Nichtfachmarin ‚stundenlang sucht und schließlich doch nicht, — findet. Wenn wir hier trotzdem einige Punkte erwähnen, so die! nur für den technisch interessierten...
  • Seite 21: Zündkerze

    O.T. muß beträgt Vorzündung ganz ausge- Scheinwerfer befindet eine Zweifadenlampe 4,5 mm sich Volt Watt 35/35 Kontrolle bzw. Einstel- eingestellt werden. und eine zogenem Fliehgewicht Volt Standlichtlampe Watt. Neveinsetzen einer Beim Zylinderkopf durchgeführt. lung der Zündung wird abgenommenem achte man peinlich daß...
  • Seite 22 Beleuchtung des Armaturenkastens Batteriesatz* gehören: Tachometerlampe hat bei Volt Spannung eine Kapazität von Beleuchtung der Uhr Man merke sich: Beim Ausbau zuerst Leitung lösen, beim Einbau — W und Ladeanzeigelampe zuerst anschließen. Wichtig ist, daß der Säurespiegel Leitumg lau- Benzinanzeigelampe fend überwacht wird.
  • Seite 23: Fürden Nebelscheinwerfer

    Scheinwerfers Einstellen Gründen der Verkehrssicherheit muß die Grenze zwischen unterer heller und oberer dunkler Zone bei abgeblendetem Licht in Ent- _30£2£ unter der Scheinwerfermitte liegen. fernung mindestens 2280302 50909005 © © 4228 5600 © 020X 600050 S6522 HNNZYA0 Schaltplan OXOHFZXN Einstellen die obere wie untere Schlitzschraube am Schein-...
  • Seite 24: Periodische Schmierung

    KONTROLLEN PERIODISCHE FAHRZEUGPFLEGE Fahrzeug reinigen alle aufladen lassen. Wochen Batterien prüfen und evtl. kann nür dann auf eine ständige Betriebsbereitschaft „PRIMA“ '%echnen, wenn man Einsgllung der Ge- Ordnung hält, 2000 Kupplungseinstellung richtig bedient, d.h. triebeschaltung prüfen. regelmäßig reinigt Wichtige Schrauben und Muttern auf Vorschrift schmniert.
  • Seite 25 alle 1000 alle 2000 Lufifilter Zugdrahteinhängung am Fußbremshebel mit Ol* schmieren. stark verschmutztes erhöht den Kraftstoffverbrauch Luftfilter ganz wesentlich. Daher den Filtereinsatz nach Abnehmen Haube gründ- ausblaser/ auswaschen, mit Preßluft dünnflüssiges lich Benzin früher tauchen abtropfen lassen. reinigen. Gegebenenfaktt Gelenk am Handbrems- und Kupplungshebel Vorderrad-Bremsschlüssel, einigen Tropfen abschmieren.
  • Seite 26 alle alle 4000-km 2000 betriebswarmen Getriebe einfetten. Lagerstellen der Seiten- und Montagestütze ablassen. diesem Zweck Einfüllschraube Ablaßschraube” entfernen. AblaBschraube wieder anbringen und Ol* einfüllen. Seilzüge 0,4 Ltr. Schließlich Einfülls&graube wieder anbringen! oben des@Seiles den Seilzügen träufle nach Aushängen am anderen heraus- Ende vermischt ein, bis...
  • Seite 27: Allgemeine Sauberhaltung

    Auspuffanlage Zwlinder notwendig. auftragen und diesem eine Fettschicht von versehen, Zweck Arbeiten Werden Diese am besten einer NSU-Vertreter- einreiben. Filz vorgenommen. Werkstatt keine Auspufftopf Ver- änderungen vornehmen! Tenkungslager bei Überholung Kugeln einbegten, Lager vorher in Fett* reinigen, Lager leichtgängig, aber ohne fühlbares Spie! einstellen.
  • Seite 28: Schmiermittelhinweis

    “ARBEITSRICHTZEITEN Schmiermittelhinweis Richtzeiten beziehen auf Fahrzeuge mit serienmäßiger Ausstattung sich Arbeitszeitaufwand füretwaerforderliche Reinigung istnichteingeschlossen. Schmiermittel Schmierstellen erforderliche |Ges.-Zt. Zusatzarbeiten (Std.) (Std.) Ö elite TriebsatzschWinge Marita nö! Triebsatzschwälge M 01 © F62,F70,F91 für Zweifakter oder zerlegen und M 02 Triebsatzschwinge Motor selbstmischendes zusammenbauen Zweitaktöl...
  • Seite 29 ß Ges.-Zt. erforderliche erforderliche „Zt. Einz.-Zt.| Einz.-Zt. „u Zusatzarbeiten Zusatzarbeiten (Std.) (Std.)_ (Std.)_ (Std,) Fahrgestell Schaltwippe aus- und einbauen einbauen Vorderrad aus- Handgriffüherzug einbauen Hinterrad aus- F 02 aus- ergaser- Abdichtringe der Kugellager F 03 Gleitstein Drehariff einbauen Vorderradnabe aus- einbauen aus- rbeiten...
  • Seite 30 Schwimmer undicht (auswechseln). “Anlaß-Licht-Zündschalter Zündkabel locker und Zündfunke schlägt durch, "/aus- und einbauen Zündkerze defekt oder falsche Type. Armaturenkasten Unterbrecherköntakte verschmutzt, verölt oder verbraucht. aus- und einbauen. Wenden Sie sich Zweifelsfall an eine NSU-Vertreter- Nebelscheinwerfer bitte aus- und einbauen ‘7...
  • Seite 31 Düsennadel hat sich Schwimmeriradel angeschlagen läuft über: Schwimmer leck, €: Vergaser Schwimmernadel klemmt. denn haben den Motor einer ihres Fahrzeuges NSU- Kraftstoff-Olgemisch falsch. unter Vertretung Verwendung MNSU-Original-Aus- Falsche Zündkerze. tauschteilen instandsetzen lassen. Falsche Vorzündung. Auspuffschlitz. Starke Rückstandsbildung NSU-Original-Austauschteile NSU- werden Rückständen zugesetzt.

Diese Anleitung auch für:

Prima iii

Inhaltsverzeichnis