Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung - PALSON Fornetto Plus Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
AUFTAUEN
1. Denken Sie daran, dass Sie beim Auftauen von Lebensmitteln das Backblech auf den Gitterrost
geben.
ANMERKUNG: Vergessen Sie nicht das Fettauffangblech in den unteren Teil des Ofens zu
schieben.
2. Legen Sie die Speisen auf das Backblech, entfernen Sie jegliche Verpackung aus Papier oder
Plastik. Die Temperatur muss zwischen 70 und 130º C eingestellt werden, und es ist empfehlenswert
Ober- und Unterhitze einzuschalten. Wärmen Sie den Ofen vor. Die Auftauzeit hängt von der
Größe, vom Gewicht, von der Art und der Form der Speise ab. Wenn sie fett und schwer ist, ist
eine höhere Temperatur erforderlich und sie benötigt mehr Zeit zum Auftauen. Die Speise muss
umgedreht werden. Die eingestellte Ofentemperatur darf nicht zu hoch sein, da sonst die Speisen
verbrennen könnten. Sobald sich die Speisen leicht mit einem Messer schneiden lassen, ist der
Auftauvorgang beendet. Bereiten Sie die Speisen rasch zu, nachdem sie aufgetaut sind.
BACKFUNKTION (FÜR PLÄTZCHEN, KUCHEN, PIZZA UND BROT)
1. Heizen Sie den Ofen 10 Minuten auf 160- 220º C vor und geben Sie dann das Backgut in den
Ofen; Temperatur und Zeit hängen von der Speisenart und dem Fettgehalt ab. Legen Sie das
Backgut auf das Backblech.
ANMERKUNG: Vergessen Sie nicht das Fettauffangblech in den unteren Teil des Ofens zu
schieben.
2. Ober- und Unterhitze schalten sich regelmäßig ein und aus, damit die Temperatur gleich bleibt.
3. Schalten Sie den Zeitregler am Ende der Backzeit auf AUS.
4. Ziehen Sie das Backgut vorsichtig, damit Sie sich nicht verbrennen, aus dem Ofen.

REINIGUNG UND WARTUNG

Vor der Reinigung Netzstecker ziehen und den Ofen vollständig abkühlen lassen.
1. Reinigen Sie sämtliche Zubehörteile sowie den Gitterrost und das Backblech mit Seifenwasser.
2. Tauchen Sie das Zubehör zur Gänze in das Wasser ein, verwenden Sie keine Scheuermittel,
Bürsten oder chemische Reiniger, da sie die Antihaftschicht des Backblechs beschädigen
könnten.
3. Zum Reinigen des Innenraums ein feuchtes, weiches Tuch verwenden, anschließend gut
abtrocknen.
4. Reinigen Sie die Tür mit einem feuchten, in Seifenwasser oder Spülmittel getauchtes, Tuch.
5. Tauchen Sie das Gerät selbst nie in Wasser ein.
6. Hängen Sie den Gitterrost nach der Reinigung in die Schlitze im Ofen ein und legen Sie das
Backblech auf den Gitterrost.
7. Für die Reinigung der Oberflächen keinen Scheuerlappen verwenden!
8. Ziehen Sie das Fettauffangblech aus dem Ofen, schütten Sie das Fett ab und reinigen Sie es mit
einem feuchten Tuch. Schieben Sie danach das Blech wieder in den unteren Teil des Ofens.
ANMERKUNG: Vergewissern Sie sich vor der nächsten Ofenbenützung, dass das Blech ganz
eingeschoben ist.
Wir danken Ihnen, dass Sie uns durch den Kauf eines unserer Produkte Ihr Vertrauen schenken!
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

30535

Inhaltsverzeichnis