Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitsempfehlungen; Sicherheitsinformationen Zum Allgemeinen Gebrauch - PALSON Century Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
D
Unsere Produkte werden laut den höchsten Qualitäts-, Funktionalitäts- und Designstandards entwickelt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit
Ihrem neuen Mikrowellenherd CENTURY von PALSON.

WICHTIGE SICHERHEITSEMPFEHLUNGEN

Wegen der hohen Temperaturen dürfen Kinder den Mikrowellenherd nur unter Aufsicht eines Erwachsenen verwenden, wenn das
Gerät auf „Mikro/Grill" eingestellt ist.
WARNUNG: Wenn die Tür bzw. die Türdichtung beschädigt ist, darf man den Mikrowellenherd nicht verwenden, bis er durch einen
zugelassenen Kundendienstrepariert wird.
WARNUNG: Personen, die keine geeigneten Fachkenntnisse besitzen, um jegliche Dienst- bzw. Reparaturaufgabe durchzuführen,
gehen ein beträchtliches Risiko ein, wenn sie die Abdeckung entfernen, die dem Benutzer vor Mikrowellen schützt.
WARNUNG: Flüssigkeiten und andere Lebensmittel dürfen nicht in verschlossenen Behältern erwärmt werden. Sonst könnten die
Behälter platzen.
WARNUNG: Kinder dürfen den Mikrowellenherd ohne Aufsicht nicht verwenden, es sei denn, sie haben geeignete Anweisung
zum sicheren Gebrauch des Gerätes erhalten, einschließlich die Gefahr beim Missbrauch des Gerätes. Nur für Mikrowellenherde
geeignete Küchenware ist anzuwenden.
Der Mikrowellenherd benötigt genügend Belüftung. Deswegen ist ein Freiraum von mindestens 10 cm hinter, 15 cm rechts und links,
und 30 cm über dem Gerät zu lassen. Die Gummibeine des Mikrowellenherdes dürfen nicht entfernt werden. Die Belüftungsöffnungen
dürfen nicht zugedeckt werden.
Wenn Sie Lebensmittel in Plastik- bzw. Papierbehältern wärmen möchten, müssen Sie auf den Mikrowellenherd aufpassen, da ein
Verbrennungsrisiko besteht. Wenn Sie Rauch bemerken, dann müssen Sie umgehend das Gerät ausschalten bzw. den Stecker
herausziehen. Die Tür soll geschlossen bleiben, um die Flammen zu ersticken.
Das Erwärmen von Getränken im Mikrowellenherd kann ein verzögertes, explosionsartiges Überkochen verursachen, die Behälter
mit Getränken sind mit Sorgfalt anzuwenden.
Dosen und Flaschen mit Lebensmitteln für Babys müssen geschüttelt werden. Um Brennen zu vermeiden, muss man die Temperatur
der Dosen und Flaschen vor dem Verzehr des Inhaltes prüfen.
Eier mit Schale und ganze gekochte Eier dürfen nicht in Mikrowellenherden erwärmt werden, denn sie könnten platzen, auch nachdem
sie im Mikrowellenherd erwärmt wurden.
Der Mikrowellenherd muss regelmäßig gereinigt werden. Dabei müssen alle Lebensmittelrückstände aus dem Gerät entfernt
werden.
Wenn sich das Gerät nicht in einwandfreiem Reinigungszustand befindet, kann die Oberfläche des Gerätes beschädigt werden, und
dadurch nicht nur die Gebrauchsdauer des Gerätes vermindern, sondern auch eine gefährliche Situation verursachen.
Während des Betriebs kann die offene Oberfläche des Gerätes eine hohe Temperatur erreichen.
Um jede Gefahr zu vermeiden, muss das Stromkabel durch den Hersteller, einen Kundendientstechniker bzw. einen qualifizierten
Techniker ersetzt werden, wenn es beschädigt ist.
Dieses Gerät darf nicht von Kindern oder anderen Personen ohne Hilfe bzw. Aufsicht angewandt werden, wenn sie physikalisch,
sinnlich oder geistig behindert sind.
Kinder dürfen nicht mit diesem Gerät spielen.
BITTE DIESE ANWEISUNG GRÜNDLICH DURCHLESEN UND ZUM ZUKÜNFTIGEN GEBRAUCH AUFBEWAHREN

SICHERHEITSINFORMATIONEN ZUM ALLGEMEINEN GEBRAUCH

Wie bei anderen Elektrogeräten bitten wir Sie die folgenden einfachen Regeln zu beachten, die Ihnen den reibungslosen Betrieb Ihres
Mikrowellenherdes garantieren:
1.
Beim Gebrauch muss die Position des Glastellers, der Rollenarme und der Rollenstützen unverändert bleiben.
2.
Der Mikrowellenherd ist nur für die Aufbereitung von Lebensmitteln anzuwenden. Benutzen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke
wie zum Beispiel Wäsche, Papier oder andere Materialien zu trocknen oder zu sterilisieren.
3.
Der Gebrauch des leeren Mikrowellenherdes kann das Gerät beschädigen.
4.
Benutzen Sie den Innenraum des Mikrowellenherdes nicht um Papiere, Kochbücher, usw. aufzubewahren.
5.
Lebensmittel wie Eigelb, Kartoffeln, Hühnerleber usw., die von einer Membran umgeben sind,, dürfen nicht im Gerät gekocht werden,
ohne dass man sie vorher mehrmals mit einer Gabel eingestochen hat.
6.
Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnungen des Gehäuses.
7.
Entfernen Sie keinen Teil des Gerätes wie z.B. die Gummibeine, die Scharniere oder die Schrauben.
8.
Kochen Sie Lebensmittel nicht in direktem Kontakt mit dem Glasteller. Stellen Sie die Lebensmittel auf ein geeignetes Gefäß, bevor
Sie diese in den Mikrowellenherd tun.
9.
Die folgenden Kochgeräte dürfen nicht in den Mikrowellenherd gestellt werden:
Gefäße bzw. Teller mit Metallgriffen. Gegenstände mit metallischen Rändern.
Gegenstände, die mit Papier oder Plastiktüten bedeckt sind,
Teller, die Stoffe enthalten, welche die Energie der Mikrowellen aufnehmen können.
Das könnte nicht nur zum Bruch der Teller führen, sondern auch zur Beschleunigung der Kochzeit.
Lebensmittel dürfen nicht in Gefäßen wie Flaschen oder Ölkrüge, die eine enge Öffnung besitzen, gekocht werden, denn die könnten
zerbrechen, wenn sie im Mikrowellenherd erwärmt werden.
Benutzen Sie keine herkömmlichen Thermometer, die zum Fleisch oder zum Nachtisch gebraucht werden. Auf dem Markt sind
Thermometer erhältlich, die zusammen mit einem Mikrowellenherd angewandt werden können. Nur diese Thermometer dürfen
verwendet werden.
10. Küchenware, die für Mikrowellen geeignet sind, müssen immer laut der Anweisung des Herstellers gebraucht werden.
11. Versuchen Sie nicht, Lebensmittel in diesem Gerät zu braten.
22
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine
12. Erinnern Sie sich daran, das Mikrowellenherde nicht die Gefäße, sondern nur deren flüssigen Inhalt erwärmen. Auch wenn sich die
Oberfläche eines Gefäßes oder Behälters nicht heiß anfühlt, wenn Sie es aus dem Mikrowellenherd herausholen, achten Sie darauf,
dass der flüssige Inhalt des Gefäßes spritzen könnte oder die gleiche Menge Dampf freisetzen könnte, wie beim herkömmlichen
erhitzen.
13. Prüfen Sie immer die Temperatur der gekochten Speise, besonders nachdem Sie feste oder flüssige Lebensmittel für Babys
erhitzt oder gekocht haben. Verzehren Sie keine festen bzw. flüssigen Lebensmittel gleich nachdem sie aus dem Mikrowellenherd
herausgeholt werden. Stattdessen lassen Sie diese ein paar Minuten stehen. Rühren Sie danach um, damit die Wärme gleichmäßig
verteilt wird..
14. Lebensmittel wie Brühen, die aus einer Mischung von Fett und Wasser bestehen, sollten von 30 bis 60 Sekunden im Mikrowellenherd
gelassen werden, nachdem Sie das Gerät ausgeschaltet haben. Dadurch setzt sich die Mischung und man vermeidet Blasen, die
sich bilden, wenn man einen Löffel in die Speise oder das Getränk hineintut oder ein Bouillonwürfel hinzufügt.
15. Wenn Sie feste oder flüssige Lebensmittel, wie z.B. Puddings, Marmeladen oder Pürees zubereiten oder kochen, achten Sie darauf,
dass sich diese Speisen sehr schnell erhitzen. Benutzen Sie keine Plastikgefäße, um Speisen zu kochen, die Fett oder Zucker in
beträchtlichem Ausmaß enthalten.
16. Wegen der Temperatur der erwärmten Speisen können die Küchengeräte sehr heiß werden. Daher sind Küchenhandschuhe zu
verwenden, um die Küchenware zu behandeln.
17. Um jede Entzündungsgefahr im Innenraum des Mikrowellenherdes zu vermeiden, achten Sie auf folgende Empfehlungen:
- Speisen dürfen nicht überkochen. Passen Sie auf den Mikrowellenherd auf, wenn Sie Papier, Plastik oder andere leicht
entzündbares Material hinein stellen, um die Zubereitung der Speisen zu erleichtern.
- Falls die Materialien im Mikrowellenherd zu brennen anfangen, lassen Sie die Tür des Gerätes geschlossen. Schalten Sie
den Mikrowellenherd aus und ziehen Sie den Stecker aus der Wand heraus oder unterbrechen Sie die Stromzufuhr im
Trennschalterskasten bzw. Sicherungskasten.
BEVOR SIE UNSEREN KUNDENDIENSTTECHNIKER ANRUFEN, BEACHTEN SIE DIE FOLGENDEN EMPFEHLUNGEN:
1.
Wenn das Gerät nicht funktioniert, nichts im Display erscheint oder die Angabe im Display verschwindet:
a) Prüfen Sie, ob das Gerät richtig an die Steckdose angeschlossen ist. Wenn der Anschluss ungeeignet ist, dann ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose heraus. Warten Sie 10 Sekunden und danach stecken Sie den Stecker wieder ein.
b) Prüfen Sie, ob zu Hause eine Sicherung geschmolzen ist oder sich ein Trennschalter betätigt hat. Wenn Sie den Eindruck haben,
dass diese Sicherheitseinrichtungen richtig funktionieren, testen Sie die Steckdose mit einem anderen Gerät.
2.
Wenn sich das Gerät nicht einschaltet:
a) Prüfen Sie, ob der Zeitmesser eingestellt worden ist.
b) Prüfen Sie, ob die Tür richtig geschlossen ist oder ob sich die Sicherheitssperrmechanismen betätigen lassen.. Wenn das passiert,
wird sich das Gerät nicht einschalten.
Wenn keine der oben angegebenen Empfehlungen das Problem löst, setzen Sie sich bitte
Verbindung.
Anmerkung: Dieses Gerät darf ausschließlich für die Erwärmung von Speisen und Getränken durch die Anwendung von elektromagnetischer
Energie in Innenräumen verwendet werden.
RADIOINTERFERENZ
Der Mikrowellenherd könnte Störungen im normalen Betrieb eines Radios, eines Fernsehers oder ähnlicher Geräte verursachen. Solche
Störungen können durch folgende Maßnahmen vermieden oder vermindert werden:
a.
Putzen Sie die Tür und die Oberfläche der Dichtung des Gerätes.
b.
Stellen Sie das Radio, den Fernseher, usw. soweit wie möglich vom Mikrowellenherd weg
c.
Um ein starkes Empfangssignal zu erzielen, verwenden Sie eine Antenne, die für das Radio, den Fernseher, usw. geeignet ist.
INSTALATION
1.
Stellen Sie sicher, das alle Verpackungsmaterialien aus der Tür herausgenommen werden müssen.
2.
Nachdem Sie das Gerät ausgepackt haben, prüfen Sie, ob es sichtbare Schäden aufweist, wie z.B. wenn:
- Die Tür ungerade oder kaputt ist;
- Das Glas der Tür oder das Display weist Beulen oder Bohrungen auf; oder der Innenraum des Geräts ist verbeult.
- Bei Feststellung irgendeiner dieser Schäden ist das Gerät NICHT anzuwenden.
3.
Das Gerät wiegt 15,5 kg. Stellen Sie das Gerät auf eine feste und waagerechte Fläche, die genügend stark ist, um das Gewicht zu
tragen.
4.
Halten Sie das Gerät weit von Quellen, die Dampf oder hohe Temperaturen verursachen.
5.
Legen Sie KEINE Gegenstände auf dem Gerät ab.
6.
Entfernen Sie das Antriebsgewinde, das den Teller dreht, nicht..
WARNUNG: Das Gerät muss ordnungsgemäß geerdet werden.
7.
Die Steckdose muss sich in der Nähe des Stromkabels befinden.
8.
Das Gerät benötigt für seinen Betrieb 1,5 K VA.
mit unserem Kundendiesttechniker in
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

30532

Inhaltsverzeichnis