Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kemper KHS CoolFlow 4,7 Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KHS CoolFlow 4,7:

Werbung

DE Montage- und Bedienungsanleitung
KHS CoolFlow Kaltwasser-Erzeuger
4,7 (1,6-5,6) kW, Fig. 618 01 001
7,6 (2,0-10,0) kW, Fig. 618 01 002

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kemper KHS CoolFlow 4,7

  • Seite 1 DE Montage- und Bedienungsanleitung KHS CoolFlow Kaltwasser-Erzeuger 4,7 (1,6-5,6) kW, Fig. 618 01 001 7,6 (2,0-10,0) kW, Fig. 618 01 002...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Originalbetriebsanleitung sorgfältig zu lesen! R410A Diese Originalanleitung ist Bestandteil des Gerätes und muss immer in unmittelbarer Nähe des Aufstellungsortes, bzw. am Gerät aufbewahrt werden. Kältemittel Änderungen bleiben uns vorbehalten; für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung! - 07.2020 / K410061801001-00 - 3/44 © www.kemper-olpe.de...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Der Hersteller leistet keine Gewähr- Umbau oder Veränderung der Sichtkontrollen und Reinigungen leistung oder Haftung bei: ■ von KEMPER gelieferten Geräte können vom Betreiber im span- • Nichtbeachten dieser Anleitung. oder Komponenten sind nicht nungslosen Zustand durchge- • fehlerhaftem Einbau und/oder zulässig und können Fehlfunkti-...
  • Seite 5: Gewährleistung

    Betriebsanleitung sowie zu senken und die damit verbun- die Allgemeinen Verkaufs-, Liefe- denen Schadstoffemissionen zu rungs- und Zahlungsbedingungen reduzieren. der Gebr. Kemper GmbH + Co. KG, Olpe. Die Kaltwasser-Erzeuger von KEM- Diese können unter https://www. PER entsprechen den einschlägigen kemper-olpe.de/de/meta-navigati-...
  • Seite 6: Gerätebeschreibung

    Luft erwärmt die mungswächter. Umgebung. Das flüssige Kältemit- tel wird mittels einem regelbaren Als Zubehör sind Schwingungs- Einspritzventil zurück in den Ver- dämpfer erhältlich. dampfer geleitet, wo der Kreispro- zess erneut beginnt. 6/44 - K410061801001-00 / 07.2020 - © www.kemper-olpe.de...
  • Seite 7: Kältekreislauf

    Einsatz der Geräte in ihren jeweiligen Einsatzgrenzen zwingend einzuhalten. Diese sind in dem nachstehenden Diagramm dargestellt. Weitere Informationen hierzu sind ebenfalls in den technischen Daten zu finden. Einsatzgrenzen Umgebungstemperatur Legende Standard-Ausführung Tieftemperatur-Ausführung - 07.2020 / K410061801001-00 - 7/44 © www.kemper-olpe.de...
  • Seite 8: Bedienung

    Mit der Pfeil Hoch- Taste können Werte verstellt und Seiten durchgeblättert werden Pfeil Runter- Taste Mit der Pfeil Runter- Taste können Werte verstellt und Seiten durchgeblättert werden Uhr- Taste Die Uhr- Taste wird verwendet um Zeitpläne einzustellen und auszuführen 8/44 - K410061801001-00 / 07.2020 - © www.kemper-olpe.de...
  • Seite 9 Erscheint wenn die Digitalanzeige Stunden anzeigt Druck Erscheint wenn die Digitalanzeige einen Druck anzeigt Volumenstrom Erscheint wenn die Digitalanzeige einen Volumenstrom anzeigt bei dem KHS Coolflow Kaltwassererzeuger sind diese Symbole nicht relevant - 07.2020 / K410061801001-00 - 9/44 © www.kemper-olpe.de...
  • Seite 10: Gerät Einschalten

    Um den Einstellvorgang abzubrechen, drücken Sie die - Taste um zum Startbildschirm zurückzukehren, ohne den Wert zu verändern. Der Kaltwasser-Erzeuger ist Werksseitig auf 12°C Rücklauftemperatur eingestellt. 10/44 - K410061801001-00 / 07.2020 - /44 - K410061801001-00 / 07.2020 - © www.kemper-olpe.de...
  • Seite 11: Uhrzeit Einstellen

    Erfolgt während der Einstellung 20 Sekunden lang keine Eingabe, kehrt das System automatisch zum Startbild- schirm zurück ohne die Einstellungen zu verändern. Um den Einstellvorgang abzubrechen, drücken Sie die - Taste um zum Startbildschirm zurückzukehren ohne den Wert zu verändern. - 07.2020 / K410061801001-00 - 11/44 11/44 © www.kemper-olpe.de...
  • Seite 12 Um das Zeitprogramm- Menü zu verlassen drücken Sie kurz die - Taste Um den Einstellvorgang abzubrechen, drücken Sie die - Taste um zum Startbildschirm zurückzukehren ohne den Wert zu verändern. 12/44 - K410061801001-00 / 07.2020 - /44 - K410061801001-00 / 07.2020 - © www.kemper-olpe.de...
  • Seite 13 Kaltwasser-Erzeuger zu hinterlegen. Eine gewünschte zeitweise Abschaltung der Kaltwasser- Zirkulation sollte nur über den Regler des Kaltwasserkühlers eingestellt werden. Der Kaltwasser-Erzeuger regelt den Kühlleistungsbedarf eigenständig und schaltet den Kältekreislauf wenn notwendig komplett aus. - 07.2020 / K410061801001-00 - 13/44 13/44 © www.kemper-olpe.de...
  • Seite 14: Zeitprogramme Löschen

    Wurde der Einschalt- oder Ausschaltpunkt erfolgreich gelöscht, zeigt das Display - - : - - an. Um wieder zurück zum Startbildschirm zu gelangen drücken Sie kurz die - Taste. 14/44 - K410061801001-00 / 07.2020 - /44 - K410061801001-00 / 07.2020 - © www.kemper-olpe.de...
  • Seite 15: Störungsanzeige

    Behebung der Ursache manuell zurückgesetzt werden. Eine Auflistung und Definition der schwerwiegenden Fehler finden Sie im Kapitel Fehler und Fehlerursachen. Das manuelle Zurücksetzen nach Behebung der Fehlerursache erfolgt durch 2 Sekunden langes Drücken der - Taste. - 07.2020 / K410061801001-00 - 15/44 15/44 © www.kemper-olpe.de...
  • Seite 16: Betriebsparameter Abfragen

    Die Bedeutungen der einzelnen Parameter lässt sich aus der unten stehenden Liste entnehmen. Bezeichnung Bezeichnung Wassereintritttemperatur Aktuelle Verdichterfrequenz Wasseraustritttemperatur Geforderte Verdichterfrequenz Sauggastemperatur Sauggasüberhitzung Heißgastemperatur Heißgasüberhitzung Umgebungstemperatur Aktuelle Ventilatordrehzahl Lamellenwärmetauschertemp. nicht verwendet Niederdruck nicht verwendet Hochdruck Treiberstatus Drosselorganstellung 16/44 - K410061801001-00 / 07.2020 - /44 - K410061801001-00 / 07.2020 - © www.kemper-olpe.de...
  • Seite 17 Bei der Anwendung von Glykol ist es möglich je nach Konzentration die Parameter anzupassen, um niedrigere Temperaturen fahren zu können. Hierfür kann die unten stehende Tabelle zur Hilfe genommen werden. Die Einstellung ist erst nach einer Passworteingabe möglich. Wenden Sie sich hierzu bitte direkt an KEMPER Korrekturfaktoren bei Verwendung eines Frost-...
  • Seite 18: Frostschutzparameter Einstellen

    Der Wert kann nun mit Hilfe der - Taste und der - Taste auf die Glykolkonzentration angepasst werden. Kurzes Drücken der - Taste speichert die Einstellung. 18/44 - K410061801001-00 / 07.2020 - /44 - K410061801001-00 / 07.2020 - © www.kemper-olpe.de...
  • Seite 19: Montageanweisung Für Das Fachpersonal

    Installation durch den ■ Anschlüsse nach den gültigen Fachmann. DIN- und VDE Bestimmungen durch. Befestigen Sie elektrische ■ Stehender Gerätetransport Leitungen stets ordnungsgemäß in den Elektroklemmen. Es könnte sonst zu Bränden kommen. - 07.2020 / K410061801001-00 - 19/44 19/44 © www.kemper-olpe.de...
  • Seite 20: Installation

    Jegliche Unterschreitung dieser Einsatz eines allstromsensitiven vorgeschriebenen Abstände FI-Fehlerschutzschalters Typ B kann zu Funktionsbeeinträch- zur Sicherstellung eines norm- tigungen des Gerätebetriebs gerechten Personen- und Brand- führen. schutzes empfohlen. 20/44 - K410061801001-00 / 07.2020 - /44 - K410061801001-00 / 07.2020 - © www.kemper-olpe.de...
  • Seite 21: Wahl Des Installationsortes

    Schneehöhe erfolgen, um das Ein- nicht beeinträchtigt. dringen von Schnee in das Aussen- teil zu verhindern (Bild 2). Aufstellung im Gebäudeinneren (Kühlbetrieb) Kalte Warmluft Frischluft zusätzlicher Ventilator Licht- Licht- Warmluft schacht schacht Kalt- wasser- Erzeuger - 07.2020 / K410061801001-00 - 21/44 21/44 © www.kemper-olpe.de...
  • Seite 22: Anschluss Der Mediumleitungen

    Gerät aus. vorgeschriebene Mindest- Ebenfalls darf ein zu großer Medi- volumenstrom nicht unter- umvolumenstrom nicht überschrit- schritten wird. ten werden (Maximalvolumen- strom). 22/44 - K410061801001-00 / 07.2020 - /44 - K410061801001-00 / 07.2020 - © www.kemper-olpe.de...
  • Seite 23 Bögen abhängig. Daher ist die Auswahl der Nennweite nur mit bekannter Anzahl der zu verbau- enden 90° Bögen möglich. Die Druckverluste der Komponenten des Anschluss-Sets bei Nennvo- lumenstrom sind in dieser Tabelle bereits berücksichtigt. - 07.2020 / K410061801001-00 - 23/44 23/44 © www.kemper-olpe.de...
  • Seite 24 Falsch eingebaute oder fehlende Verwenden Sie den für Ihren Schmutzfänger können Ver- Einsatzbereich erforderlichen Typ schmutzungen des Wärmetau- und Mischungsverhältnis zur Si- schers verursachen. cherstellung des Gefrierpunktes. 24/44 - K410061801001-00 / 07.2020 - /44 - K410061801001-00 / 07.2020 - © www.kemper-olpe.de...
  • Seite 25: Mindestfreiräume

    übernimmt der Hersteller keiner- Auffangwannen, um aus tretendes Gerätes vor Beschädigungen. lei Haftung. Kältemaschinenöl oder Medium mit Gefahrenpotential einer siche- ren Entsorgung zuzuführen. 5 Mindestfreiräume 1000 mm 500 mm 500mm 1500mm - 07.2020 / K410061801001-00 - 25/44 25/44 © www.kemper-olpe.de...
  • Seite 26: Erforderliche Anlagenkomponenten

    Fachunternehmen. Der im Kaltwasserkühler enthalte- ne 100 Liter Betriebsmittelspeicher vergrößert das Wasservolumen der Anlage und trägt somit zu Erhö- hung der Regelgüte bei. 26/44 - K410061801001-00 / 07.2020 - /44 - K410061801001-00 / 07.2020 - © www.kemper-olpe.de...
  • Seite 27: Pflege Und Wartung

    1. Nehmen Sie an die Anlage Wartungsvertrag mit jährlichem lange Lebensdauer des Gerätes. angeschlossenen Kalwasser- Wartungsintervall mit mit Gebr. Abnehmer außer Betrieb. Kemper GmbH + Co KG. 2. Schalten Sie das Gerät über den Gefahr! Elektrischer Strom! Die gesetzlich vorgeschriebenen internen Regler im Kaltwasser- ■...
  • Seite 28: Elektrischer Anschluss

    FI-Fehlerschutzschalters Typ B zur Sicherstellung eines norm- Bei der Installation der Geräte ■ gerechten Personen- und Brand- auf Flachdächern sind unter schutzes empfohlen. Umständen Blitzschutzmaßnah- 28/44 - K410061801001-00 / 07.2020 - /44 - K410061801001-00 / 07.2020 - © www.kemper-olpe.de...
  • Seite 29: Externer Freigabekontakt Betrieb / Stand-By

    Das Gerät verfügt serienmäßig über eine Modbus-Schnittstelle RS485. Somit können beispielswei- se Sollwerte, Systemtemperaturen, Betriebsmodi abgefragt bzw. vor- gegeben werden. Eine detailierte Liste aller notwendigen Informatio- nen erhalten Sie auf Anfrage. - 07.2020 / K410061801001-00 - 29/44 29/44 © www.kemper-olpe.de...
  • Seite 30: Elektrisches Schaltschema

    Elektrisches Schaltschema KHS CoolFlow Kaltwasser-Erzeuger 4,7 (1,6-5,6) kW, Fig. 618 01 001 30/44 - K410061801001-00 / 07.2020 - /44 - K410061801001-00 / 07.2020 - © www.kemper-olpe.de...
  • Seite 31 Elektrisches Schaltschema KHS CoolFlow Kaltwasser-Erzeuger 7,6 (2,0-10,0) kW, Fig. 618 01 002 - 07.2020 / K410061801001-00 - 31/44 31/44 © www.kemper-olpe.de...
  • Seite 32: Dichtigkeitskontrolle

    Stillstandsdruck an den erfor- len. derlichen Anlagendruck an. Nachträglich ist der Stillstands- ■ druck an den erforderlichen Gerätevordruck Anlagendruck anzupassen. Stillstandsdruck Manuelle Entlüftung Gerätevordruck Geodetische Anlagenhöhe Gerätevordruck Manuelle Entlüftung 32/44 - K410061801001-00 / 07.2020 - /44 - K410061801001-00 / 07.2020 - © www.kemper-olpe.de...
  • Seite 33: Zusätzliche Kontrollen

    ■ verändern. Hierfür ist eine Her- stellerfreigabe erforderlich. Einstellen des Nennvolumen- ■ stromes der Umwälzpumpe Kontrolle des Kältekreises Prüfung des Kältekreises auf ■ austretendes Öl/Kältemittel. Prüfung des Kältekreises auf ■ Druckdichtheit. - 07.2020 / K410061801001-00 - 33/44 33/44 © www.kemper-olpe.de...
  • Seite 34: Inbetriebnahme

    Ist dies der Fall, ist die Rück- lauftemperatur höher zu wäh- len. Ist die Spreizung zu groß oder zu klein, ist der Volumen- strom zu prüfen. 34/44 - K410061801001-00 / 07.2020 - /44 - K410061801001-00 / 07.2020 - © www.kemper-olpe.de...
  • Seite 35: Instandsetzung Und Reparatur

    Arbeiten am Kältekreis vorneh- Gefahr! Elektrischer Strom! Warnung! men oder das Gerät zerlegen - Sämtliche Instandsetzungen/Re- Das verwendete Kältemittel stets Fachpersonal paraturen haben spannungsfrei darf nur in flüssiger Form hinzuziehen. zu erfolgen. aufgefüllt werden. - 07.2020 / K410061801001-00 - 35/44 35/44 © www.kemper-olpe.de...
  • Seite 36: Störungsbeseitigung Und Kundendienst

    Im Heizbetrieb: druckaufnehmer Im Heizbetrieb: Lamellenwärmeübe- Kältemittelmangel, trager freiräumen, Lamellenwärmeübertrager reinigen,Verdampferventilator zugestellt oder verschmutzt? durch Fachpersonal prüfen las- Verdampferventilator oder sen, Niederduckschalter über- Niederdruckschalter defekt? prüfen. 36/44 - K410061801001-00 / 07.2020 - /44 - K410061801001-00 / 07.2020 - © www.kemper-olpe.de...
  • Seite 37 -Reinigung des Lamellenwärme- übertragers -Für genügend Abstand am An- Überprüfen Sie: saug und Auslass des Ventilators E30 / Überhitzung der Steuerelek- -Funktion des Ventilators sorgen tronik -Luftdurchsatz -Reinigung des Lamellenwärme- übertragers - 07.2020 / K410061801001-00 - 37/44 37/44 © www.kemper-olpe.de...
  • Seite 38 -Inverterplatine austauschen Inverterplatine platine und Inverterplatine -Hauptplatine austauschen Kommunikationsstörung Überprüfen Sie: -Anschlüsse erneuern zwischen Hauptplatine und -Anschlüsse zwischen Haupt- -Display austauschen Display platine und Display -Hauptplatine austauschen 38/44 - K410061801001-00 / 07.2020 - /44 - K410061801001-00 / 07.2020 - © www.kemper-olpe.de...
  • Seite 39: Widerstandstabelle

    3,56 29,03 9,18 3,43 27,62 8,80 3,31 26,29 8,44 3,19 25,03 8,09 3,08 23,84 7,76 2,97 22,72 7,45 2,97 21,65 7,15 2,77 20,64 6,87 2,67 19,68 6,59 2,58 18,77 6,33 2,49 - 07.2020 / K410061801001-00 - 39/44 39/44 © www.kemper-olpe.de...
  • Seite 40: Abmessungen

    Abmessungen Geräteabmessungen KHS CoolFlow Kaltwasser-Erzeuger 4,7 (1,6-5,6) kW, Fig. 618 01 001 KHS CoolFlow Kaltwasser-Erzeuger 7,6 (2,0-10,0) kW, Fig. 618 01 002 40/44 - K410061801001-00 / 07.2020 - /44 - K410061801001-00 / 07.2020 - © www.kemper-olpe.de...
  • Seite 41: Technische Daten

    1) Lufteintrittstemperatur TK 35 °C, Mediumeintritt 12 °C, Mediumaustritt 7 °C, 0% Glykolkonzentration 3) Abstand 10 m Freifeld 4) Mit Zubehör Tieftemperatur 6) Die Kältemittelfüllmenge unterliegt einer stetigen Optimierung. Daher ist die exakte Füllmenge dem Typenschild zu entnehmen. - 07.2020 / K410061801001-00 - 41/44 41/44 © www.kemper-olpe.de...
  • Seite 42 42/44 - K410061801001-00 / 07.2020 - /44 - K410061801001-00 / 07.2020 - © www.kemper-olpe.de...
  • Seite 43 - 07.2020 / K410061801001-00 - 43/44 43/44 © www.kemper-olpe.de...
  • Seite 44 Gebr. Kemper GmbH + Co. KG Service-Hotline +49 2761 891-800 Harkorstraße 5 www.kemper-olpe.de 57462 Olpe anwendungstechnik@kemper-olpe.de 44/44 /44 - K410061801001-00 / 07.2020 - © www.kemper-olpe.de...

Diese Anleitung auch für:

Khs coolflow 7,6618 01 001618 01 002

Inhaltsverzeichnis