Seite 1
DISHWASHER Use and maintenance handbook GESCHIRRSPÜLAUTOMAT Bedienungs- und Wartungshandbuch LAVE-VAISSELLE Livret d’instructions et d’entretien LAVAVAJILLAS Manual de uso y manutención LAVASTOVIGLIE Manuale uso e manutenzione...
VOR DER BENUTZUNG DES GERÄTS 1.1 HINWEISE ZUR SICHERHEIT Vorschriftsmäßige Benutzung • Der Geschirrspüler darf nur zur Reinigung von Haushaltsgeschirr verwendet werden. Sollte das Gerät für andere Zwecke oder unzweckmäßig gehandhabt werden, so kann die Herstellerfirma keinerlei Verantwortung für eventuelle Schäden übernehmen. •...
AUSPACKEN - VERPACKUNGSBESEITIGUNG 2.1 AUSPACKEN Entfernen Sie die äußere Verpackung aus Plastik, die Eckverstärkung sowie die Teile aus Styropor. Tür öffnen und die Styroporblöcke der Körbe herausnehmen. Das Sammeln und Recycling von Verpackungsmaterial trägt zum Sparen von Rohmaterial und zur Verringerung des Müllvolumens bei.
INSTALLATION 5.1 AUSRICHTEN Nachdem das Gerät am Installationsort aufgestellt wurde, falls erforderlich solange die Schraubfüße P drehen, bis die erforderliche Höhe des Geräts erreicht ist und ausrichten. Eine gute Ausrichtung sichert die korrekte Funktionsweise des Geschirrspülers. Max. Fehler=2 Grad Nach dem Ausrichten des Geräts muss auch der Türverschlusshaken reguliert werden, damit sich die Tür perfekt schließen lässt.
5.3 ANSCHLUSS DES WASSERABLAUFS Der beiliegende Abwasserschlauch T wird mit dem starkgekrümmten Ende am Rand eines Spülbeckens angebracht oder an eine Abflussleitung angeschlossen. Der Einsatz eines Siphon (Geruchsverschluss) wird empfohlen. Während der Montage müssen folgende Sicherheitsmassnahmen berücksichtigt werden: - Der Abwasserschlauch darf nicht geknickt werden, damit keine Drosselstellen entstehen; - Das äußere Ende des Schlauches muss im Verhältnis zur Abstellplatte des Geschirrspülers (Abb.
GEBRAUCH 6.1 HANDHABUNGEN VOR DER INBETRIEBNAHME Vor der Inbetriebnahme des Geräts prüfen, ob der Stecker des Stromkabel an die Steckdose ange- schlossen ist, ob der Wasserzufuhrschlauch an den Wasserhahn angeschlossen ist, ob der Wasser- hahn geöffnet ist und ob der Abflussschlauch vorschriftsmäßig angeschlossen wurde. Öffnen der Tür Den Griff nach vorn ziehen: die Tür ist leicht zu öffnen.
Salzmangelanzeige zum Nachfüllen von Regeneriersalz (falls vorhanden) Die grüne Markierung unter der Kappe zeigt an, dass noch ausreichend Spezialsalz im Behälter vorhanden ist. Wenn die grüne Markierung nicht mehr sichtbar ist, dann muss Spezialsalz nach- gefüllt werden. Einfüllen von Klarspüler Der Klarspüler, der während der letzten Phase des Spülvorgangs automatisch hinzugefügt wird, ga- rantiert ein schnelles Trocknen des Geschirrs und...
Einstellung der Dosierung des Klar- spülers Die Einstellung R der Dosierung befindet sich in der Öffnung des Klarspülernachfüllbehälters. Er kann mit einem Schraubenzieher eingestellt werden und ist von 1 bis 4 regulierbar. Diese Zahlen entsprechen der Klarspülerzugabe von 1 bis 4 ml. Im Werk wurde die Zahl 2 (2 ml) eingestellt.
Einladen und Anordnung des Geschirrs Die beiden Körbe erlauben das Einladen von verschieden Geschirrarten. • Größere Speisereste vom Geschirr entfernen, um einmögliches Verstopfen des Filters sowie Geruchsbildung zu vermeiden. • Besonders stark mit Speiseresten (vom Bra- ten oder Frittieren) verschmutzte Pfannen und Töpfe in Wasser einweichen, bevor sie in den Geschirrspüler eingeladen werden.
Seite 27
Gebrauch des Oberkorbs Der vollständig herausziehbare Oberkorb dient zum Einladen von Geschirr geringer und mittle- rer Größe, wie Gläser, Untertassen, Kaffee- oder Teetassen, flache Salatschüsseln, flache und nur leicht verschmutzte Töpfe oder Pfannen. Des- sertteller müssen stets senkrecht angeordnet werden. Gläser, Tassen, Töpfe und Pfannen auf dem Kopf stehend.
Herausnehmen des Oberkorbs Der Oberkorb kann wie in der Abbildung darge- stellt, aus den Leitschienen herausgezogen wer- den. Beschreibung der Bedien- und der Anzeigeelemente Anzeige-Led Kommandotasten 11) Wahl ohne Vorspülen 1) Startverzögerungsanzeige (Delay) 7) Ein/Aus 12) Wahl Trocknungsvorgang 2) Anzeige der halben Ladung 8) Programmwahl 13) Start/Stop/Pause Programm 3) Anzeige ohne Vorspülen...
Seite 29
Optionen (Beachten Sie, dass die verschiedenen Optionen vor Beginn des Spülvorgangs eingestellt werden müssen) • Startverzögerung (Delay) ; die Verzögerungseinstellungen (von 1 Stunde bis zu 16 Stunden) werden auf dem Display angezeigt, wobei das entsprechende Led beginnt, während der gesamten Dauer der eingestellten Verzögerung aufzublinken.
Tabelle der Spülprogramme REINIGUN- TASTE GSMITTEL Geschirr und Art der Verschmutzung Dauer* Programmbeschreibung 11’ Einweichen Töpfe und Geschirr bis zum Kurzes Kalt-Spülen, damit keine Vor-Kurzspülen Speisereste am Geschirr haften nächsten Spüldurchlauf 1 Vorspülen warm – Hauptprogramm Stark verschmutzte Töpfe 3 Spülen (2 kalt- 1 warm) Trocknen Intensiv 70°C (mit Ausnahme von empfind- 70°C...
7.2 REINIGUNG DER FILTER Nach jedem Spülgang ist es empfehlenswert, die Filter zu kontrollieren und eventuelle Reste wie folgt zu entfernen: • Den mittleren Filter herausnehmen 1. • Den äusseren Filtersieb herausnehmen 2. • Das bewegliche Sieb entfernen 3. Die Teile müssen unter fliessendem Wasser abgespült werden. Die Filter müssen unbedingt sorgfältig gereinigt werden, da der Geschirrspüler mit verstopften Filtern nicht funktioniert.
SUCHE NACH STÖRUNGSURSACHEN Prüfen Sie zunächst einmal, ob Sie eventuelle Schäden mit Hilfe der folgenden Anleitung allein beheben können. Sollten diese Anweisungen zur Lösung des Problems nicht hilfreich sein, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. • Das Programm startet nicht. - Sind die Sicherungen der elektrischen Anlage beschädigt? Ist das Gerät elektrisch angeschlossen? - Ist die Tür richtig geschlossen? Um die Tür richtig zu schliessen, Tür andrücken.