Herunterladen Diese Seite drucken

HK Audio DFP Montageanleitung Seite 2

Für das horizontale clustern von je zwei lts (a) auf einem l sub 4000 (a)

Werbung

Fig./Abb. 1
Fig./Abb. 2
Fig./Abb. 3
Installing the DFP
1. Heads up! Use the DFP for L SUB 4000/L SUB 4000 A
enclosures only. When installing the DFP, always place
the subwoofer (right side up, longer bottom side down)
on a stable, level surface, making sure it sits securely.
Mount no more than one LTS/LTS A on each attached
speaker pole.
2. Center the DFP on top of the subwoofer and attach
it by inserting and tightening the thumbscrew in the
enclosure's threaded M20 sleeve. (Fig. 1)
3. Insert two standard M20 mounting poles in the DFP's
two threaded M20 sleeves and mount one LTS/LTS A
on each (Fig.2).
4. To minimize undesirable phasing effects, simply bring
the rear panels in so that they touch. This gives you a
30° opening angle and a horizontal directivity of 140°
(Fig. 3 and 4).
5. To better aim the cluster towards the area you wish to
cover, loosen the thumbscrew a little, turn the DFP to
the desired position, and tighten the thumbscrew down
again, making sure the DFP is firmly fastened.
24 cm /
Fig./Abb. 4
Montage der DFP
1. Achtung! Die DFP darf nur in Verbindung mit dem
L SUB 4000/L SUB 4000 A verwendet werden. Für
die Montage der DFP den Subwoofer stets mit der
langen Unterseite auf einen ebenen Untergrund stellen
und darauf achten, dass er sicheren Halt hat. Auf die
angebrachten Distanzstangen dürfen je nur eine LTS/
LTS A montiert werden.
2. Die DFP mittig auf die Oberseite des Subwoofers legen
und mit der Rändelschraube im M20-Gewindeflansch
des Subwoofers fest verschrauben (Abb. 1).
3. Über die beiden M20-Gewindeflansche der DFP lassen
sich nun zwei handelsübliche M20-Distanzstangen
befestigen. Auf jede Distanzstange kann eine LTS/
LTS A montiert werden (Abb. 2).
4. Um Auslöschungen oder Überhöhungen im
Frequenzgang (Phasing-Effekte) zu minimieren,
müssen lediglich die Rückwände zusammengebracht
werden. Hierdurch wird ein Öffnungswinkel des
Clusters von 30° erreicht, was einem horizontalen
Abstrahlwinkel von 140° entspricht (Abb. 3 und 4).
5. Zur besseren Ausrichtung des Horizontal-Clusters
auf die zu beschallende Fläche, die Rändelschraube
etwas lösen und die DFP zur gewünschten Position
drehen. Danach muss die Rändelschraube wieder fest
verschraubt werden.
70°
approx.
30°
9 1/2"
70°
140°

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1007530