Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elekon BATLOGGER C Handbuch Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GSM standby
MFreq = 48kHz <>
01.04.2015 20:32
15.2GB Free
LR:xxxxxxxx.wav>
Wenn ein automatischer Trigger konfiguriert ist (Standard), nimmt das Gerät Fledermausrufe
automatisch auf:
01.04.2015 20:31
15.2GB Free #17
Sampling...
^5^
Activity:
Freq 32 kHz
Recording...
Saving...
xxxxxxxx.wav
Freq = 32kHz
BATLOGGER C Manual
Taste drücken, um die
Mischerfrequenz zu verringern.
Taste drücken, um die
Mischerfrequenz zu erhöhen.
Taste drücken, um zum
nächsten Menüpunkt zu gelangen.
( Nur verfügbar, wenn die Live-
Überwachung aktiviert und im
manuellen Modus ist.)
Der Dateiname der letzten
Aufnahme wird angezeigt.
Taste drücken, um ins "Process
File" Menü zu wechseln und die
letzte Aufnahme zu selektieren.
Diese kann dann direkt verarbeitet
werden z.B. abgespielt, gelöscht
etc. Siehe auch Kapitel 6.
Wenn das "Process File" Menü
wieder verlassen wird, wird der
Aufnahmemodus fortgesetzt.
Taste drücken, um zum ersten
Menüpunkt zu gelangen.
Das Gerät horcht nach Fledermausrufen (Triggern). Der
momentane Crestfaktor wird angezeigt (^5^), falls ein Cresttrigger
verwendet wird.
Wenn die Triggerbedingung erfüllt ist, wird automatisch eine neue
Aufnahme gestartet.
Die Aufnahme stoppt, wenn die Triggerbedingung während
mindestens der Post-Trigger Zeit nicht mehr erfüllt wird.
Die Aufnahme wird nun auf die SD-Karte gespeichert. Der
Dateiname und die erfasste Spitzenfrequenz wird angezeigt.
Danach wird weitergehorcht.
© 2015 Elekon AG
GSM ist während dem
Aufnahmemodus inaktiv.
Informationsbildschirme
wechseln in Intervallen von
einer Sekunde.
21/57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Elekon BATLOGGER C

Inhaltsverzeichnis