Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
Version 1.1 01-2007

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wellco Mobility Oldenzaal B.V. Skwirell II

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Version 1.1 01-2007...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Seite 1. Garantie 2. Allgemeine Informationen 2.1. Bedienungsanleitung 2.2. Huka 2.3. Skwirrel II 2.4. Der anvisierte Benutzer 2.5. Anvisierte Benutzungsumgebung 2.6. Reifendruck 3. Benutzerbezogene Montage 3.1. Einführung 3.2. Bauteile 3.2.1. Chassis 3.2.2. Leuchten und Rückstrahler 3.2.3. Steuereinheit/Joystick-Modul 3.2.4. Elektrische Sitzhöhenverstellung 3.2.5.
  • Seite 3 INHALT 4. Benutzung des Produktes 4.1. Empfehlungen und Warnhinweise 4.1.1. Allgemeine Empfehlungen und Warnhinweise 4.1.2. Benutzung in Kombination mit anderen Produkten 4.1.3. Temperaturen Oberflächen 4.1.4. Einklemmungsgefahr 4.1.5. Vorsorgemaßnahmen zur Vermeidung gefährlicher Situationen 4.1.6. Benutzung auf Gefällen 4.1.7. Benutzung bei Gegenwart von elektromagnetischen Feldern, z.B. bei Handys 4.2.
  • Seite 4 INHALT 6. Funktionsstörungen 6.1. Elektrische Funktionsstörungen 6.2. Mechanische Funktionsstörungen 7. Technische Daten Skwirrel II 7.1. Zertifizierung 7.2. Erwartete Lebensdauer des Skwirrel II 7.3. Technische Daten Skwirrel II 8. Index...
  • Seite 5: Garantie

    1. GARANTIE Die Wellco Mobility Oldenzaal B.V. erteilt eine Zweijahres-Garantie für den Skwirrel . Ihr Lieferant wird sich um diese Garantieleistung kümmern. Für Batterien und Batterieladegerät gilt eine Garantie von 1 Jahr. Im Falle von Schäden oder Fehlern, die bei unsachgemäßer oder zweckentfremdeter Benutzung des Produkts entstehen, findet die Garantie keine Anwendung.
  • Seite 6: Der Anvisierte Benutzer

    2.4. Der anvisierte Benutzer Der Skwirrel zielt darauf ab, Kindern Mobilität zu bieten, die nicht in der Lage sind, zu gehen oder einen manuell betriebenen Rollstuhl zu benutzen, die aber bestens dazu in der Lage sind, das Bedienfeld eines elektrischen Rollstuhls zu betätigen. Abgesehen von der horizontalen Mobilität bietet der Skwirrel dem Benutzer auch Bewegungsfreiheit in der Höhe.
  • Seite 7: Bauteile

    3.2. Bauteile 3.2.1. Chassis Das Chassis ist die Grundlage des Elektrorollstuhls Skwirrel . Das Chassis besteht aus nachstehenden Komponenten: Hauptrahmen zwei 12-Volt-Batterien, 73 Ah zwei elektrische Antriebsmotoren vier Räder, wobei die Fronträder angetrieben werden und die Hinterräder schwenkbar sind Vorder- und Hinteraufhängung elektrisches geschwindigkeitsabhängiges Stabilisierungssystem (zum Patent angemeldet) Beleuchtung und Blinker Abdeckungen...
  • Seite 8: Leuchten Und Rückstrahler

    3.2.2. Leuchten und Rückstrahler Der Skwirrel ist mit Vorder- und Rückleuchten und Blinkern ausgestattet. Diese Leuchten entsprechen den europäischen Sicherheitsnormen. Vorderleuchten (A) und Blinker (B) Rückleuchten (C) Rückstrahler Der Skwirrel hat zwei weiße Frontrückstrahler (nicht erhältlich in der Bundesrepublik Deutschland), zwei gelbe Seitenrückstrahler (jeweils einer auf jedem Seitenteil) und hinten zwei rote Rückstrahler, die in den Rückleuchten integriert sind.
  • Seite 9 Skwirrel mit Speed KIT® Der Skwirrel II ist in zwei Geschwindigkeiten lieferbar: 1. Skwirrel II, 6 km/h Höchstgeschwindigkeit 2. Skwirrel II, 10 km/h Höchstgeschwindigkeit inkl. Speed KIT© Der Skwirrel II mit einem Höchstgeschwindigkeit von 10 km/h ist mit einem sogenannten Speed KIT© ausgestattet.
  • Seite 10: Steuereinheit/Joystick-Modul

    3.2.3. Steuereinheit/Joystick-Modul Es sind verschiedene Joystick-Module erhältlich, z.B. für Seitensteuerung und Tischplatten-Steuerung. Die Seitensteuerung ist an der linken oder der rechten Armlehne montiert und kann mit Hilfe einer parallelen Ausschwenkmechanik zur Seite hin bewegt werden. Die Tischplatten-Steuerung lässt sich herunterklappen, so dass die Ablage als Tischfläche benutzt werden kann. Seitensteuerung Tischplatten-Steuerung 3.2.4.
  • Seite 11: Elektrische Sitzkippverstellung (Optional)

    3.2.5. Elektrische Sitzkippverstellung (optional) Optional ist die elektrische Kippverstellung, die es dem Benutzer ermöglicht, den Rollstuhl jederzeit in die Ruheposition zu bringen. Die Sitzkippverstellung ist an der Sitzhöhenverstellung montiert. Ist keine optionale elektrische Sitzkippverstellung vorhanden, so kann die Sitzneigung von Hand angepasst werden.
  • Seite 12: Armlehnen Oder Tischplatte

    3.2.7. Armlehnen oder Tischplatte Die Armlehnen sind höhenverstellbar. Die Position der Armlehnen oder der Tischplatte kann in einem umfassenden Bereich geändert werden. Armlehne und Seitensteuerung Tischplatte mit Tischplatten-Steuerung 3.3. Werkzeugbedarf und Ausrüstungsgegenstände Zur individuellen Anpassung des Skwirrel sind die nachstehenden Werkzeuge und Ausrüstungsgegenstände erforderlich: Verstellbare Teile Werkzeuge zur Verstellung...
  • Seite 13: Voreinstellung Der Fahreigenschaften

    3.5. Voreinstellung der Fahreigenschaften Die Fahreigenschaften für die verschiedenen Fahrprofile sind von der Wellco Mobility Oldenzaal B.V. standardmäßig eingestellt. Sie können jedoch an die Benutzerbedürfnisse angepasst werden. Bis zu 8 Profilen können im System abgespeichert werden, so dass es möglich ist, eine Einstellung für eine Verwendung im Innenbereich und eine Verwendung im Außenbereich vorzunehmen.
  • Seite 14: Sitzverstellung

    3.7. Sitzverstellung 3.7.1. Optimierung des Sitzes Verstellbare Komponenten Die nachstehenden Komponenten des standardmäßig montierten Huka-Colibri-Sitzes können verstellt werden: Sitztiefe Sitzbreite Rückenlehnenwinkel Lendenunterstützungen (optional) Kopfstütze (optional) Rückhaltegurte Verstellungsvorgang Sitztiefe Für die Sitztiefe sind zwei verschiedene Abmessungen möglich. Die richtige Abmessung wird ermittelt, wenn der Benutzer –...
  • Seite 15 Sitzbreite Der Sitz ist in zwei Breiten einstellbar. Die gewünschte Breite kann eingestellt werden, wenn die beiden hölzernen Seitenteile in der Enge oder in der Weite anmontiert werden. Für diesen Vorgang sind die 6 Bolzen zu lockern, so wie in der nachstehenden Abbildung dargestellt ist. Jede Seite enthält 3 Bolzen.
  • Seite 16: Länge Der Beinstütze

    3.7.2. Länge der Beinstütze Die richtige Länge der Beinstütze wird erreicht, wenn das Gewicht der Unterschenkel von der Fußplatte unterstützt wird. Dies bedeutet, dass die Oberschenkel im Kniebereich bei der richtigen Einstellung nicht von dem Gewicht der Unterschenkel unterstützt werden. Zur Überprüfung können die Finger zwischen Oberschenkel und Stützkissen eingesteckt werden.
  • Seite 17: Winkel Der Fußplatte

    3.7.4. Winkel der Fußplatte Der Winkel der Fußplatte kann nach Wunsch eingestellt werden, indem die beiden Bolzen (A) am Fußplattenscharnier verstellt werden, wie aus der Abb. ersichtlich wird. Indem die Bolzen im Uhrzeigersinn gedreht werden, wird sich der Winkel der Fußplatte verengen. Werden die Bolzen gegen den Uhrzeigersinn gedreht, so vergrößert sich der Winkel.
  • Seite 18: Einstellung Der Kopfstütze

    3.7.6. Einstellung der Kopfstütze Die optional erhältliche Kopfstütze ist obendrauf an der Rückenlehne montiert. Sie ist verstellbar in der Höhe, in der Tiefe und im Winkel. Die Form der Kopfstütze ist entweder flach oder entspricht der Nackenkurve. flache Kopfstütze Kopfstütze mit Nackenführung Zur Montage bzw.
  • Seite 19: Rückhaltegurte

    3.7.7. Rückhaltegurte Der Sitz des Skwirrel II Rollstuhls kann mit Rückhaltegurten und –riemen ausgestattet werden. Der Sitzrahmen weist spezielle Schlitzlöcher zur Arretierung der Rückhaltegurte auf. In Abhängigkeit der Anforderungen des Benutzers werden Rückhaltegurte oder –riemen anmontiert. Montagelöcher für Rückhaltegurte Fixierung eines Rückhaltegurtes Rückhaltegurte werden mit Hilfe von Webschlaufen mit dem Sitz oder der Fußplatte verbunden.
  • Seite 20: Verstellung Der Tischplatten-Steuerung

    3.8. Verstellung der Tischplatten-Steuerung 3.8.1. Einführung Die Tischplatten-Position steht mit den Abmessungen und Bedürfnissen des Benutzers im Zusammenhang. Eine richtig eingestellte Tischplatte ist der Unterschied schlechthin, wenn es gilt, einen Rollstuhl in optimaler Weise zu benutzen, oder aber dass man beim Fahren auf Schwierigkeiten stößt.
  • Seite 21: Tiefe Der Tischplatte

    3.8.2. Tiefe der Tischplatte Die Verstellmechanik der Tischplatte umfasst zwei verstellbare rotierende Scharniere (A & B) sowie eine Teleskopverstellung (C). Einstellung Mechanik Tischplatte Einstellung Tiefe Tischplatte Die Verstellung der Tiefe der Tischplatte erfolgt mit Hilfe von zwei verstellbaren rotierenden Scharnieren an der Tischplattenmechanik. Innerhalb der beiden Scharniere befindet sich eine Scheibe, die es ermöglicht, den Winkel in Schritten von 3.6°...
  • Seite 22: Winkelverstellung

    3.8.3. Winkelverstellung Der Winkel der Tischplatte kann verstellt werden, indem die oberen Scharniere der Tischplattenmechanik gelöst werden. Winkelverstellung Tischplatte Winkelverstellung Tischplatte Zur Verstellung des Winkels der Tischplatte wird das obere verstellbare Scharnier benutzt. Vergewissern Sie sich davon, dass die Tischplatte geschlossen und gesichert ist. Lösen Sie dann mit Hilfe eines 4-mm-Sechskantstiftschlüssels die beiden oberen Scharnierbolzen (gegen den Uhrzeigersinn) auf jeder Seite der Tischplatte.
  • Seite 23: Verstellung Der Armlehnen

    Zur Änderung der Höhe müssen beide Bolzen (C) der Teleskoprohre gelöst werden. Dazu verwenden Sie einen 4-mm-Imbusschlüssel, der gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird. Achten Sie darauf, dass die Tischplatte beim Lösen der beiden Bolzen festgehalten wird, sonst sinkt sie ab. Annschließend die richtige Höhe einstellen, indem die Tischplatte in die richtige Position hochgebracht wird.
  • Seite 24: Abstand Zwischen Den Beiden Armlehnen

    3.9.2. Abstand zwischen beiden Armlehnen Abstand zwischen Armlehnen Abstandverstellung Armlehnen Weil Sitze verschiedener Abmessungen montiert werden können, ist der Abstand (D) zwischen der linken und rechten Armlehne ebenfalls verstellbar. Daher sind die Armlehnen an einem Teleskoprohr montiert, das mit einer Stellschraube (E) fixiert ist. Um die Armlehne einwärts oder auswärts zu bewegen, kann die Schraube einfach mit Hilfe eines 4-mm-Sechskantstiftschlüssels gelöst werden.
  • Seite 25: Verstellung Friktionsscheibe Joystick-Modul

    3.9.4. Verstellung Friktionsscheibe Joystick-Modul wegschwenkbares Joystick-Modul Friktionsverstellung Seitensteuerung Wenn eine Seitensteuerung am Rollstuhl montiert ist, ist es möglich, das Joystick-Modul seitlich abzuschwenken. Dies könnte nützlich sein, wenn sich der Benutzer an einen Tisch hinsetzen möchte. Die Position des Joystick-Moduls wird von einer Friktionsscheibe innerhalb des Scharniers des Joystick- Moduls gesichert.
  • Seite 26: Sicherheitsmerkmale Des Chassis

    ANMERKUNG: Wird die Kippmechanik aktiviert, so wird der sich zum Boden hin bewegende Sitzlift automatisch blockiert, damit ein Zusammenstoß zwischen Sitz und Chassis vermieden wird, wenn der Sitzlift benutzt wird. 3.11. Sicherheitsmerkmale des Chassis 3.11.1. Hauptsicherung Die Hauptsicherungen befinden sich unmittelbar unterhalb der Abdeckung oben in der Batterie. Auf diese Weise werden beide Batterien einzeln gegen Kurzschluss und Überlastung geschützt.
  • Seite 27: Sicherheitsmerkmale Der Tischplatten-Steuerung

    3.11.3. Sicherheitsmerkmale der Tischplatten-Steuerung Wenn eine Tischplatten-Steuerung zum Einsatz kommt, ist nachstehendes Sicherheitsmerkmal integriert. Wird die Steuereinheit eingeklappt, so wird sie sich automatisch abschalten, damit ein unkontrolliertes Fahren oder eine sonstige unkontrollierte Funktion der Steuereinheit vermieden wird. Umklappfunktion des Joystick-Moduls für Tischplatten-Steuerung 3.11.4.
  • Seite 28: Schutz Vor Einklemmung

    3.11.5. Schutz vor Einklemmung Es sind Sondervorkehrungen im Design des Rollstuhls getroffen worden, infolge derer eine Störung höchst unwahrscheinlich ist. Obwohl es bei Anhebung und elektrischem Ankippen des Sitzes möglich ist, dass eine Person zwischen den verschiedenen bewegenden Teilen eingeklemmt wird. Seien Sie stets darauf bedacht, dass die Anhebe- und Kippfunktion nur verwendet wird, wenn sich keine Personen in deren Nähe befinden.
  • Seite 29: Montage, Installierung Und Entsorgungsanweisungen

    3.12. Montage, Installierung und Entsorgungsanweisungen Der Rollstuhl wird “gebrauchsfertig” ausgeliefert. Dies bedeutet, dass der Rollstuhl völlig montiert, installiert, aufgeladen und an die Bedürfnisse des Benutzers angepasst ist. Ihr Lieferant, der in diesem Punkt speziell von der Herstellerfirma Huka ausgebildet wurde, wird sich um die dafür erforderlichen Tätigkeiten kümmern.
  • Seite 30 Versand & Transport Der Rollstuhl darf nur in einem Fahrzeug transportiert werden, das für solche Zwecke zugelassen oder geeignet ist. Am sichersten ist es, wenn der Rollstuhl von dem Fahrerbereich abgetrennt ist. Es empfiehlt sich ebenfalls, den Rollstuhl in einem Trailer zu befördern. Sollte der Rollstuhl in einem Kombiwagen transportiert werden, so ist es wichtig, dass der Rollstuhl ordnungsgemäß...
  • Seite 31 Transportrichtlinien für den Huka Skwirrel II. Der Huka Skwirrel II Rollstuhl verfügt über einen 4-Punkte-Gurt für den Schwersteinsatz, wobei sich zwei Bügelbefestigungspunkte an der Front und zwei Bügelbefestigungspunkte hinten auf jeder einzelnen Seite des Chassis befinden. Die Befestigungsösen sind mit einem Aufkleber/Etikett gekennzeichnet.
  • Seite 32 Wenn der Benutzer in seinem Rollstuhl transportiert wird, ist es erforderlich, dass ein Fahrzeuggurt angeschnallt wird, der den Rollstuhlfahrer ordnungsgemäß absichert. Positionierung der Fahrzeuggurte für Rollstuhlfahrer Der Skwirrel ist mit einem Rückhaltegurt System laut Norm 2001/85/EG crashgetestet worden. Wir raten Ihnen dazu, ein ähnliches System zu verwenden oder aber ein System, das entsprechend spezifiziert ist.
  • Seite 33 WICHTIGER HINWEIS: Beachten Sie bitte die nachstehenden Informationen zur optimalen persönlichen Sicherheit des Rollstuhlfahrers: - der Beckengurt sollte niedrig über das vordere Becken angelegt werden, damit sich der Winkel des Beckengurtes innerhalb der bevorzugten Zone von 30° to 75° zur Horizontalen befindet, wie aus der vorstehenden Abbildung ersichtlich wird - ein steilerer (größerer) Winkel innerhalb der bevorzugten Zone ist erwünscht - Rückhaltegurte sollten nicht durch Rollstuhlkomponenten oder -teile vom Körper...
  • Seite 34: Benutzung Des Produktes

    BENUTZUNG DES PRODUKTS 4.1. Empfehlungen und Warnhinweise Lesen Sie bitte diesen Abschnitt der Bedienungsanleitung sehr sorgfältig, weil er spezielle Informationen über Sicherheit und mögliche Gefahren vermittelt. 4.1.1. Allgemeine Empfehlungen und Warnhinweise WARNHINWEIS: ● Wenn der Benutzer zum ersten Mal im Rollstuhl fährt, hat der Lieferant dafür zu sorgen, dass die Höchstfahrgeschwindigkeit und Kurvengeschwindigkeit niedrig eingestellt ist.
  • Seite 35: Oberflächen Temperaturen

    4.1.3. Oberflächen Temperaturen WICHTIGER HINWEIS: Manche Rollstuhlteile können hohe Temperaturen erreichen, wenn sie der direkten Sonneneinwirkung ausgesetzt sind. Seien Sie bitte vorsichtig, namentlich in Bezug auf die Kunststoffteile, damit Hautverbrennungen vermieden werden. WICHTIGER HINWEIS: Der Rollstuhl kann bei kalten Witterungsverhältnissen niedrige Temperaturen erreichen (unterhalb Null Grad Celsius).
  • Seite 36: Vorsorgemaßnahmen Zur Vermeidung Gefährlicher Situationen

    Umgebung Besondere Aufmerksamkeit wurde darauf gerichtet, zu gewährleisten, dass die Chance, dass der Nutzer sich beim Sitzen im Rollstuhl einklemmt, auf ein Mindestmaß beschränkt ist. Es gibt jedoch einige Situationen, die zu Schäden führen könnten. Spezielle Aufmerksamkeit ist unter den nachstehenden Umständen erforderlich: ●...
  • Seite 37: Benutzung Auf Gefällen

    4.1.6. Benutzung auf Gefällen Fahren auf einem Abwärtsgefälle Beim Fahren auf einem Abwärtsgefälle sollte stets eine niedrige Geschwindigkeit eingehalten werden und es sollte mit äußerster Sorgfalt gefahren werden. Vermeiden Sie plötzliches Bremsen, Ausweichmanöver und halten Sie immer jene Geschwindigkeit ein, bei der sich der Rollstuhl auf sichere Weise handhaben lässt.
  • Seite 38 Fahren in ansteigendem Gelände Das Fahren in ansteigendem Gelände sollte mit größter Vorsicht und Aufmerksamkeit erfolgen. Vermeiden Sie plötzliche Manöver und fahren Sie niemals mit einer Geschwindigkeit, die höher ist, als die, die man zu einer sicheren Handhabung des Rollstuhls braucht. Vermeiden Sie Schlaglöcher und Holperschwellen so viel wie nur möglich.
  • Seite 39 Fahren auf einem seitlichen Abhang Es ist stets mit größter Vorsicht auf einem seitlichen Abhang zu fahren. Vermeiden Sie plötzliche Manöver und fahren Sie niemals mit einer Geschwindigkeit, die höher ist als die, die man zu einer sicheren Handhabung des Rollstuhls braucht. Vermeiden Sie Schlaglöcher und Holperschwellen so viel wie nur möglich.
  • Seite 40: Hindernisse Überfahren

    Hindernisse überfahren Überfahren Sie mit dem Rollstuhl keine Hindernisse, die höher als 70mm sind. Die Fahrt an Bordsteinkanten/Randflächen entlang erhöht die Chance, vornüber zu kippen, sowie die Gefahr, dass der Rollstuhl Schaden nimmt. Seien Sie stets bedacht auf die Stabilität Ihres Rollstuhls. 70mm Hindernisse überwinden Wenn Sie von einer höhergelegenen Fläche (z.B.
  • Seite 41: Benutzung Bei Gegenwart Von Elektromagnetischen Feldern, Z.b. Bei Handys

    4.1.7. Benutzung bei Gegenwart von elektromagnetischen Feldern, z.B. Handys. Benutzen Sie Ihr Handy nur, wenn der Rollstuhl ausgeschaltet ist. Obwohl der Skwirrel II angesichts elektromagnetischer Interferenz getestet und approbiert worden ist, besteht dennoch die geringfügige Chance, dass starke elektromagnetische Felder von Handys oder sonstigen elektrischen Produkten zu unerwarteten und unvorhergesehenen elektrischen Reaktionen des Rollstuhls führen.
  • Seite 42 Fahrtechnik Das elektronische Steuersystem des Skwirrel II “liest” die Joystick-Bewegungen und setzt diese “Befehle” in die Bewegungen des Rollstuhls um. Sie brauchen zur Steuerung des Rollstuhls nur wenig Konzentration, was besonders von Vorteil ist, wenn Sie noch unerfahren sind. Die beliebteste Technik besteht darin, dass der Joystick einfach in die gewünschte Fahrtrichtung gedrückt wird.
  • Seite 43: Batterien Aufladen

    Batterien aufladen Die Ladekapazität der Batterien hängt von einigen Faktoren ab, so z.B. die Art und Weise, wie Sie den Rollstuhl benutzen, die Temperatur der Batterien, deren Alter und der gebrauchte Batterietyp. Diese Faktoren werden die Strecke beeinflussen, die Sie mit dem Rollstuhl zurücklegen können. Die Kapazität aller Rollstuhlbatterien wird allmählich nachlassen, wenn sie älter werden.
  • Seite 44 Aufladebuchsen. Aufladebuchse Seitensteuerung Aufladebuchse Tischplatten-Steuerung Die Position der Aufladebuchse hängt von dem von Ihnen benutzten Joystick-Typ ab. Verwenden Sie eine Seitensteuerung, so befindet sich die Aufladebuchse an der Front. Wenn Sie eine Tischplatten- Steuerung verwenden, befindet sich die Aufladebuchse auf der rechten Seite des Joystick-Gehäuses. Sobald der Aufladestecker mit der Aufladebuchse verbunden wird, wird die Fahrmöglichkeit des Rollstuhls automatisch gesperrt.
  • Seite 45: Entsorgung Defekter Batterien

    Andeutung läuft Stufenweiser hoch Schildkröte blinkt(Fahren gesperrt) Anzeige Batterien Aufladen WICHTIGER HINWEIS: In manchen Situationen könnte es Schwierigkeiten bereiten, den Aufladestecker selbst einzustecken. Möglicherweise würden Sie die Aufladebuchse an anderer Stelle bevorzugen. Aus diesen Gründen ist der Rollstuhl mit einer zusätzlichen Aufladebuchse ausgestattet, die in einer für Sie greifbaren Nähe angeordnet werden kann.
  • Seite 46: Benutzungsbereich Skwirrel

    4.3. Benutzungsbereich Skwirrel II Der Skwirrel ist ein Rollstuhl für eine Benutzung im Innen- und Außenbereich. Er ist kompakt genug, um im Innenbereich damit fahren zu können. Der kleine Wenderadius und der Frontradantrieb sind die Gewähr dafür, dass sogar Fahren sogar in kleinen Räumen spielend einfach ist. Die großen Fronträder und die leistungsfähigen Antriebsmotoren und das Geschwindigkeits-KIT©...
  • Seite 47: Steuerfunktionen

    4.4. Steuerfunktionen 4.4.1. Funktionalitäten des Joystick-Moduls Das Joystick-Modul (Joystick mitsamt Steuerbox) wird zum Fahren des Rollstuhls benutzt sowie zur Betätigung zusätzlicher Funktionen, wie Lichter, Hupe, Sitzlifter und Kippmechanik. Das Joystick-Modul ist mit einem hellerleuchteten Display ausgestattet, so dass der Benutzer deutliche Informationen über den Rollstuhlstatus erhält.
  • Seite 48: Profil-Taste

    EIN/AUS-Taste Diese Taste dient dazu, den Rollstuhl ein- bzw. auszuschalten. Bei Einschaltung wird die Elektronik aktiviert und wird das Display aufleuchten. WARNHINWEIS: EIN/AUS-Schalter nicht zum Anhalten des Rollstuhls betätigen, es sei denn, dass eine Notsituation vorliegt. Wenn Sie diese Taste trotzdem zum Anhalten des Rollstuhls drücken, wäre es möglich, dass Sie damit die Lebensdauer der Rollstuhlantriebskomponenten verkürzen.
  • Seite 49: Fahrfunktionen

    LCD-Schirm Bildmaske des LCD-Schirms Am LCD-Schirm werden verschiedene Funktionen für den Benutzer aufgezeigt. Dies hilft Ihnen dabei, verschiedenerlei Profile sowie Modusfunktionen ablaufen zu lassen. Gleichzeitig werden Informationen über Geschwindigkeit und Batterievoltage geboten. Schirmsymbole Batterieanzeige Gegenwärtiges Profil Geschwindig- keitsanzeige Profilname Das gegenwärtige Profil zeigt das Profil an, das jeweilig für das System eingestellt ist. Nicht weniger als 8 verschiedene Profile können programmiert werden.
  • Seite 50: Geschwindigkeit

    Fahren: Die Bewegung des Joysticks wird zu einer Bewegung des Rollstuhls führen. Joystick vorwärts = Rollstuhl vorwärts, Joystick rückwärts = Rollstuhl rückwärts, Joystick nach rechts = Rollstuhl biegt nach rechts, Joystick links = Rollstuhl biegt nach links. Der Joystick reagiert im entsprechenden Ausmaß, d.h.
  • Seite 51: Signalfunktionen

    4.4.4. Signalfunktionen Hupentaste Warntaste Lichttaste Blinker links Blinker rechts Anzeigen: Bevor Sie drehen (ob rechts oder links), informieren Sie Ihre Umgebung über Ihr Vorhaben, indem Sie den linken oder rechten Blinker drücken. Dadurch, dass die Taste Blinker links bzw. rechts gedrückt wird, wird die Funktion aktiviert.
  • Seite 52: Der Sitzmodus

    Der Sitzmodus: Der Skwirrel ist standardmäßig mit zwei Sitzfunktionen erhältlich: Der Sitzlifter, der sich von der normalen Fahrposition aus in die Höhe erhebt, und der Sitzlifter, der von der normalen Fahrposition aus zum Boden hinbewegt. Darüber hinaus kann der Skwirrel II auch mit elektrobetriebenen Sitzkippfunktionen ausgestattet sein.
  • Seite 53: Absicherung Der Steuereinheit Gegen Ungewollte Benutzung

    Absicherung der Steuereinheit gegen ungewollte Benutzung Die Elektronik des Skwirrel Rollstuhls kann abgesichert werden. Auf diese Weise wird eine ungewollte Benutzung während Lagerung oder Abstellung verhindert. Das Steuersystem des Rollstuhls lässt sich auf zwei Weisen absichern: Durch Benutzung einer Tastensequenz an der Tastatur oder aber durch einen tatsächlichen Schlüssel.
  • Seite 54: Sonderfunktionen

    4.4.6. Sonderfunktionen Die Steuerfunktionen werden automatisch durch die Höhenposition des Sitzes sowie durch den Kippwinkel des Sitzes beeinflusst. Zur Vermeidung gefährlicher Situationen wird der Rollstuhl die Höchstgeschwindigkeit an die gegebenen Umstände anpassen oder – falls erforderlich – einige Funktionen blockieren. Beim Drehen wird der Rollstuhl seine Geschwindigkeit automatisch auf sichere Werte absenken lassen.
  • Seite 55: Freilauf

    4.4.9. Freilauf Der Rollstuhl kann in den Freilauf-Modus geschaltet werden. In diesem Fall kann der Rollstuhl von einer anderen Person manuell geschoben werden. Der Freilauf-Modus kann durch einen Hebel auf der Rückseite des Rollstuhls aktiviert werden. Zur Aktivierung des Freilaufs ist der Hebel nach links zu drücken, danach nach unten und zur Absicherung anschließend in der niedrigsten Position nach rechts zu drücken.
  • Seite 56: Tischplatten-Steuerung

    4.4.10. Tischplatten-Steuerung Die Tischplatten-Steuerung befindet sich in der Mitte der Tischplatte, um eine symmetrische Position für den Benutzer zu ermöglichen. Ebenfalls wird die Möglichkeit zur links- oder rechtshändigen Betätigung geboten. Tischplatten-Steuerung 4.4.10. 1. Entfernung der Tischplatte Die Tischplatte ist je nach Wunsch nach links oder rechts abschwenkbar. Zur Abschwenkung der Tischplatte ist der Knopf auf der Seitenfläche der Tischplatte hochzuheben.
  • Seite 57: Abklappen Der Steuereinheit

    4.4.10.2. Abklappen der Steuereinheit Die Steuereinheit der Tischplatte kann abgeklappt werden. Wenn die Einheit abgeklappt ist, wird das System den Rollstuhl automatisch auf den Blockierungsmodus überwechseln lassen, um eine unkontrollierte Benutzung der Steuereinheit zu verhindern. Nachdem die Steuereinheit abgeklappt ist, wird eine flache Tischplatte verbleiben, die für sonstige Tätigkeiten brauchbar ist.
  • Seite 58: Transfer Auf/Von Dem Rollstuhl

    4.6. Transfer auf/aus dem Rollstuhl Damit Sie in der Lage sind, einen Benutzer auf/aus dem Rollstuhl zu heben, sollten Sie sich vorne vor dem Rollstuhl aufstellen und eine Hand unter die Oberschenkel legen und die andere Hand hinter die Schultern. Benutzer danach zu sich herziehen und ihn auf/aus dem Rollstuhl heben. Es ist zulässig, den Transfer vorzunehmen, wenn die Beine des Benutzers auf der Fußraste aufstehen.
  • Seite 59: Rollstuhlschieben

    4.7.4. Rollstuhlschieben Möchte die Begleitperson den Rollstuhl manuell fortschieben, so ist der Freilauf-Modus zu aktivieren. Der Freilauf-Modus kann mit Hilfe eines Hebels an der Rückseite der Rollstuhls aktiviert werden. Zur Aktivierung oder Deaktivierung ist der Hebel seitlich wegzudrücken, um die Verriegelung aufzuheben und anschließend hochzuheben, damit der Freilauf-Modus deaktiviert wird, oder nach unten, damit der Freilauf-Modus aktiviert wird.
  • Seite 60: Wartung

    5. WARTUNG 5.1. Wartung, Service und Fehlersuche – benutzerseitig Der Benutzer bzw. die Begleitperson müssen einige Wartungs- und Servicetätigkeiten durchführen. Und gelegentlich auch auf Fehlersuche gehen. Sonstige Tätigkeiten, die in diesem Abschnitt beschrieben werden, sollten unter der Aufsicht des autorisierten Vertragshändlers erfolgen. 5.1.1.
  • Seite 61: Reparatur Kaputter Reifen

    5.1.3. Reparatur kaputter Reifen Weil der Rollstuhl ziemlich schwer ist, empfiehlt es sich, eventuelle Reifenpannen von dem zuständigen Vertragshändler reparieren zu lassen. Rollstuhl zuerst anheben, so dass der geplatzte Reifen frei über dem Boden schwebt. Sowohl die Vorder- wie die Hinterreifen können abgenommen werden, indem die Bolzen gelöst werden, die die beiden Felgenbänder zusammenhalten.
  • Seite 62: Waschen Der Polsterkissen

    5.4.2. Waschen der Polsterkissen Die Polsterkissen sind maschinenwaschbar. Es empfiehlt sich, das innenliegende Schaumformteil herauszunehmen. Die Polsterkissen können bei 40° Celsius gewaschen werden. Trocknen nach Waschvorgang ist möglich an der Wäschespinne, in der Trockenmaschine oder an der freien Luft. Wir raten Ihnen dazu, desinfizierende Seite zur Reinigung der Polsterkissen zu verwenden.
  • Seite 63: Überprüfung Der Leistungsfähigkeit

    5.7. Überprüfung der Leistungsfähigkeit Eine Überprüfung der Leistungsfähigkeit sollte vorgenommen werden, damit Defekte, Leistungsabfall und gewünschte Wartungsarbeiten festgestellt werden. Die nachstehenden Prüfungen sind alle vier Wochen durchzuführen. ● Den Joystick vorwärts drücken. Der Rollstuhl sollte in einer geraden Linie ohne Kurven fahren. Wenn ein Linksdrall oder ein Rechtsdrall festgestellt wird, so lassen Sie bitte die Einstellungen der Steuereinheit von Ihrem Lieferanten anpassen.
  • Seite 64: Sonstige Reparatur- Und Wartungsarbeiten

    5.8. Sonstige Reparatur- und Wartungsarbeiten Alle eventuell anderen Reparatur- oder Wartungsarbeiten sollten durch qualifiziere Fachkräfte Ihres Lieferanten erfolgen. Die Wellco Mobility Oldenzaal B.V. rät Ihnen dazu, den Rollstuhl zumindest einmal im Jahr zwecks einer allgemeinen Überprüfung und zur präventiven Wartung bei Ihrem Lieferanten einzuliefern.
  • Seite 65: Funktionsstörungen

    Funktionsstörungen Obwohl der Skwirrel II mit Sorgfalt entworfen, hergestellt und überprüft worden ist, besteht immer noch eine sehr geringfügige Gefahr, dass sich eine Funktionsstörung ergibt. 6.1. Elektrische Funktionsstörungen Problem Mögliche Ursache Behebung Der Rollstuhl schaltet sich nicht Hauptsicherung ist Vertragshändler hinzuziehen durchgebrannt Batterie aufladen Batterie ist leergelaufen...
  • Seite 66: Mechanische Funktionsstörungen

    6.2. Mechanische Funktionsstörungen Problem Mögliche Ursache Behebung Linkes oder rechtes Bowden- Überprüfen Sie, welches Bowden-Kabel zu Der Freilauf kann nicht Kabel sitzt zu locker. locker sitzt und danach fester ziehen, ordnungsgemäß aktiviert Linkes oder rechtes Bowden- indem die Verstellschraube am werden Kabel ist kaputt.
  • Seite 67: Technische Spezifikationen

    7. Technische Spezifikationen Nachstehende Spezifikationen finden auf Ihren Skwirrel II Rollstuhl Anwendung. 7.1. Zertifizierung Der Skwirrel II ist erprobt und approbiert im Einklang mit den nachstehenden Normen: EN 12182; Oktober 1999: Technische Hilfen für behinderte Menschen – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren. EN 12184;...
  • Seite 68: Öffentliche Information (Iso)

    7.3. Datenspezifikationsblatt Herstellerfirma: Wellco Mobility Oldenzaal bv. Anschrift: Sacharovstraat 2, NL-7575 EA Oldenzaal/Niederlande Modell: Skwirrel II Maximales Benutzergewicht: 50 kg Öffentliche Information (ISO) Standard Beschreibung Min. Max. Standard Beschreibung Min. Max. Referenz Referenz Gesamtlänge mit Sitzflächen- 1060mm 1100mm 0° 25° Beinstütze neigung S=21cm...
  • Seite 69: Index

    8. Index Begriff Seite Begriff Seite Anpassungen Garantie Anpassungen Beinstütze Warnblinker Beleuchtung Armlehnen Wartung Batterien Maximale Höhe Batteriekapazität Höchstgeschwindigkeit Bremsen Modularität Merkmale Orthesis Chassis Reifenpannen Klassifizierung Sicherheit Steuerungsmenü Sitztiefe Steuereinheit Sitzbreite Tischplatten-Steuerung Sitzelement Fahrprofile Stabilität Drygel Gurtsystem Notbremsung Aufhängung Fehleranzeige Kippverstellung Freilauf Tischplatte...

Inhaltsverzeichnis