Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Signalquellen Verbinden - Dali SOUND HUB COMPACT Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2 Signalquellen verbinden

Nachdem Sie die Lautsprecher mit Ihrem
SOUND HUB COMPACT verbunden haben,
können Sie kabelgebundene und kabellose
Audioquellen anschließen.
Wenn Sie Musik von einem Bluetooth-
Gerät (beispielsweise einem Mobiltelefon,
Tablet oder Laptop) zu Ihrem SOUND
HUB COMPACT und von dort an die
verbundenen Lautsprecher übertragen
(streamen) möchten, müssen Sie das
betreffende Bluetooth-Gerät und den
SOUND HUB COMPACT koppeln.
Dieses Verfahren wird auch als „Pairing"
bezeichnet. Um die Bluetooth-Kopplung
einzuleiten, drücken Sie die Bluetooth-
Taste auf der Fernbedienung des SOUND
HUB COMPACT. Die Bluetooth-Anzeige
auf der Oberseite des SOUND HUB
COMPACT blinkt langsam und zeigt damit
den Kopplungs-Modus an.
Nehmen Sie nun das mobile Bluetooth-
Gerät zur Hand, das Sie koppeln möchten.
Öffnen Sie an Gerät das Menü oder die
Seite mit den Bluetooth-Einstellungen und
suchen Sie in der Liste der angezeigten
Geräte „DALI SHC". Wählen Sie „DALI
13
SHC" aus, um die Kopplung abzuschließen. Die
Bluetooth-Anzeige auf der Oberseite des SOUND
HUB COMPACT hört auf zu blinken, und die
Lautsprecher geben einen kurzen Bestätigungston
aus.
HINWEIS:
Ihr SOUND HUB COMPACT kann gleichzeitig mit
bis zu acht Bluetooth-Geräten gekoppelt sein. Wenn
die maximale Anzahl koppelbarer Geräte erreicht
ist, löscht jedes neue gekoppelte Gerät den ältesten
Eintrag in der Liste gekoppelter Geräte.
Wenn Sie Audiosignale von herkömmlichen
kabelgebundenen Signalquelle an den SOUND HUB
COMPACT leiten und von dort an die verbundenen
Lautsprecher streamen möchten, schließen Sie
diese Signalquellen an die Eingangsbuchsen auf der
Rückseite des SOUND HUB COMPACT an. Die
Anschlussbuchsen sind in
Abbildung 1
HINWEIS:
Eine Kopplung mit einem Bluetooth-Gerät
ist nur möglich, wenn der Bluetooth-Eingang
ausgewählt ist und keine Bluetooth-Verbindung
besteht. Nach der Kopplung können Sie eine
Bluetooth-Verbindung zum SOUND HUB
COMPACT unabhängig von der aktuellen
Signalquellenauswahl herstellen. Sie können
das System auch mit Bluetooth aus dem
Standby-Modus aktivieren, wenn zu diesem
Zeitpunkt kein anderes Bluetooth-Gerät
verbunden ist.
Wir empfehlen, die Anschlussbuchsen für
die folgenden Arten von Signalquellen zu
verwenden:
OPTICAL IN (1):
ein anderes Audiogerät mit einem optischem
dargestellt.
Digitalausgang.
OPTICAL IN (2):
optischem Digital-Audioausgang. Wenn das
TV-Gerät auch einen HDMI-Anschluss mit
ARC-Funktionalität hat, sollten Sie eher diesen
Anschluss als den optischen Ausgang des TV-
Gerätes verwenden.
Für einen CD-Player oder
Für ein TV-Gerät mit

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis