Konstruktion und Technik
Klangwaage
Die Mittel/Hochton-Anpassung zeigt bei den nuPro Lautsprechern
die Charakteristik einer sogenannten „Klangwaage". Während
marktübliche Trebleregler den Frequenzgang „verbiegen" und so
klangliche Überbetonungen erzeugen, fällt bzw. steigt der Fre-
quenzgang bei diesem Regler kontinuierlich linear an. Damit blei-
ben der tonale Grundcharakter der Box sowie die Harmonie des
Klangbildes perfekt erhalten. Der Mid/Hi-Klangregler erlaubt eine
Anhebung beziehungsweise Absenkung des Frequenzgangs mit
einem Maximum von 10 dB bei 20 kHz.
Analog gain
Die Eingangsempfindlichkeit für die analogen Eingänge XLR und
AUX lässt sich in 2 Stufen anpassen (0 dB / +6 dB).
Digitale Signalverarbeitung
Zugunsten maximaler Signalreinheit bleibt der Signalweg so weit
wie technisch möglich auf digitaler Ebene. So wird das zugespiel-
te Signal auf kürzestem Wege an einen digitalen Signalprozessor
(DSP) übergeben, der die Frequenzaufteilung und die Optimierung
des Frequenzgangs übernimmt. Auch das Weiterreichen an die
Verstärkerbausteine erfolgt digital, so dass maximale Rauschfrei-
heit und Signalpräzision gewährleistet werden kann.
Laufzeitkorrektur
Bedingt durch die digitale Signalverarbeitung besitzt jeder nuPro X
Lautsprecher eine geringe Verzögerung des Tonsignals. Werden
die nuPro Boxen in den Konfigurationen pair oder wls master bzw.
wls slave als Stereopaar betrieben, so werden jegliche Laufzeitun-
terschiede zwischen den Lautsprechern automatisch kompensiert,
so dass die linken und rechten Signale zum exakt gleichen Zeitpunkt
wiedergegeben werden. Das Resultat ist eine bestmögliche räum-
liche Wiedergabe mit präziser Stimmortung.
Tonformat
Die nuPro X Lautsprecher verarbeiten Signale an den Digital-Ein-
gängen im „PCM"-Format. Es kann daher nötig sein, Zuspieler wie
bspw. TV-Geräte oder Spielkonsolen passend einzustellen. Wählen
Sie dazu im Menü des Zuspielers als Ausgabeformat „PCM" aus.
Beachten sie hierzu auch das Handbuch Ihres Zuspielers.
Ausschalten mehrerer nuPro X Lautsprecher
Schaltet die Masterbox in den Stand-by-Zustand (aufgrund der
Ausschaltautomatik oder manuell mit der Fernbedienung oder
App), so folgen die Slave-Boxen automatisch.
Im Single-Modus können die Lautsprecher separat konfiguriert
werden.
HDMI ARC Adapter
Am Eingang USB-Port kann unter anderem ein HDMI ARC Adap-
ter eingesteckt werden. Dieser ermöglicht es, Tonsignale und Steu-
erbefehle (z. B. Lautstärkeregeleung) von einem kompatiblen Fern-
seher zu empfangen. Die Taste HDMI REQ auf diesem Adapter
dient bei älteren TV-Geräten zur Initialisierung des CEC-Protokolls.
Bei aktuellen TV-Geräten ist dies für gewöhnlich nicht nötig.
Hinweis:
Der Zuspieler (TV) muss die Signalausgabe per ARC unterstützen!
Ausschalt-Automatik
Die Lautsprecher verfügen über eine automatische Ausschaltfunk-
tion, die im Menü deaktiviert werden kann. Wird einer der Eingänge
AUX, XLR oder Bluetooth gewählt, so schaltet der Lautsprecher
nach spätestens 20 Minuten ohne Signal in den Stand-by-Modus.
Bei allen digitalen Eingängen reagiert er direkt auf das Fehlen ei-
nes digitalen Datenstroms bzw das Fehlen der Versorgungsspan-
nung am USB-Eingang. Somit ist ein schnelleres Ausschalten
möglich. Die Stand-by-Leistungsaufnahme ist abhängig vom Be-
triebsmodus – siehe Seite 11, Abschnitt setup.
Hinweise:
Die Zuspielgeräte an den SPDIF- und AES-Eingängen müssen den
Datenstrom entsprechend deaktivieren. Wenn Sie die Ausschalt-
automatik Ihrer nuPros in Verbindung mit dem USB-Eingang ver-
wenden möchten, so müssen Sie am Zuspieler eine USB-Buchse
wählen, die nicht über Dauerspannung verfügt.
Einschalt-Automatik
Die Elektronik der nuPro-Aktivlautsprecher besitzt eine Einschalt-
Automatik die sie automatisch aus dem Stand-by-Modus wecken
kann. Diese Funktion ist nur aktiv, wenn die Lautsprecher durch
die Ausschalt-Automatik in den Stand-by-Modus versetzt wurden.
Das Signal muss dabei an dem Eingang anliegen, der während des
automatischen Ausschaltvorgangs gewählt war. (Diese Funktion ist
nicht für Bluetooth-Geräte verfügbar.)
Wurde der Stand-by-Modus manuell durch Druck der Taste
on/off auf der Fernbedienung oder der App herbeigeführt, so ist
die Einschalt-Automatik deaktiviert.
Loudness
Mit dieser Funktion kann eine lautstärkeabhängige Frequenzgang-
korrektur vorgenommen werden, die dem Charakter des mensch-
lichen Gehörs nachempfunden ist. Dieses nimmt Bässe bei leisen
Lautstärken weniger stark wahr. Um auch bei niedrigen Lautstär-
ken ein vollwertiges Klangbild zu erreichen, können tiefe Frequen-
zen automatisch um bis zu 10 dB verstärkt werden, indem die
Loudness-Funktion aktiviert wird.
-10
-20
-30
-40
-50
-60
20
50
100
200
Frequenzgangkorrektur der Loudness-Schaltung
05/2020 · E12 ·
nuPro X-3000 RC
500
1k
2k
5k
10k
Frequenz (Hz)
20 k
13