Stand: 05/2020 - Version 1.00
Seite 2
Art.-Nr. 22482
Sicherheitshinweise 230V Installation
• Die Installation bzw. der Eingriff ins Stromnetz kann zu sehr schweren Verletzung bis hin zu einem tödlichen Strom-
schlag führen. • Anschluss oder Installation darf nur von Fachpersonal / Elektrofachkraft im spannungs bzw. strom-
freien Zustand durchgeführt werden Die Spannungsfreiheit muss zwingend überprüft werden! • Beachten Sie
unbedingt die UVV (Unfallverhütungsvorschriften) und VDE Bestimmungen! Betrieb nur erlaubt an 230V~/ 50Hz • Die
Installation darf nur mit dafür zugelassenen und geprüften Werkzeugen erfolgen. • Keine Montage auf oder in der
Nähe (50cm Abstand) brennbarer / entzündlicher Materialien (Entflammungstemperatur < 200°C). Achten Sie ebenfalls
auf Gas -/ Staub -/ Raumluft Gemisch. Lüften Sie ggf. den Raum vorher kräftig durch. • Schalten Sie bei allen Arbeiten
den Stromkreis, in dem die Installation ausgeführt wird, an der Hauptsicherung komplett ab! Anderenfalls besteht
LEBENSGEFAHR!!• Zum Anschluss aller 230V~ / 50Hz Komponenten darf der Mindestquerschnitt (1,5mm²) der
Anschlussleitung niemals unterschritten werden. Benutzen Sie unbedingt eine für diese Verwendung ausdrücklich zu-
gelassene Leitung. • Es gibt im Inneren dieses Produktes keine zu wartenden Teile. • Der korrekte Anschluss ist zu
prüfen, erst bei einwandfreier Installation darf die Spannung wieder zugeschaltet werden. • Der Stromkreis darf erst
in Betrieb genommen werden, wenn alle Komponenten fachgerecht und fest in der Wand / Halterung / Decke instal-
liert und auf volle Funktion geprüft wurden. • Die zulässige Anschlusslast darf niemals überschritten werden.
Schließen Sie die stromführenden, ankommenden Leitungen an die äußeren Anschlüsse L und N des Empfängers an.
Die jeweilige Belegung (Phase L oder Nullleiter) ist aufgedruckt. Die Polung muss beachtet werden. Achten Sie darauf,
dass die Kabel fest verschraubt und fixiert sind. Die Kabel dürfen nur soweit abisoliert werden, dass keine blanken
Leiter mehr sichbar sind. Achten Sie beim fixieren bzw. einlegen in der Unterputzdose darauf, dass auf den EIN/Aus
Schalter (Abb.2) kein Druck ausgeübt wird. Zum Testen des Schaltausgangs lässt sich der Unterputzschalter nach Wie-
dereinschalten des Hauptstroms bereits über den EIN/Aus Schalter bedienen und die Schaltaktivität wird von der In-
dikator LED angezeigt. Nachfolgend sehen Sie einige Verdrahtungmöglichkeiten / Beispiele.
1. Ausschaltung mit geschalteter Phase (L)
2. Ausschaltung mit geschaltetem Nullleiter (N)
3. Ausschaltung ohne „mechanischen Schalter"
4. Integration in vorhandene Wechselschaltung
Vervielfältigung nur mit Genehmigung durch
EAR (WEEE): DE25841852
ChiliTec GmbH, Bäckerberg 12, 38165 Lehre
LUCID VerpackG: DE5562476395648
GRS (UBA-Register) Nr.: 21003466