Herunterladen Diese Seite drucken

AMD Athlon Installationsanleitung Seite 5

Werbung

23986-Dezember 2000
3.
Abbildung 3 zeigt die Unterseite (Anschlußseite) des Prozessors. Sie sehen, daß in den beiden oberen
Ecken des Anschlußfelds die Stifte fehlen. Sie erkennen auch, daß in den oberen Ecken des Sockels (dort,
wo die Beschriftung "Socket 462" steht) die Stiftlöcher ebenfalls fehlen. Der Prozessor ist so
einzusetzen, daß die Anordnungen der Stifte und Stiftlöcher übereinstimmen. Wenn der Prozessor richtig
sitzt, muß sich die unter 45 ° abgeschrägte Ecke des Prozessors neben dem Lösegelenk befinden.
Ecken mit
fehlenden Stiften
Abbildung 3: Unterseite des Prozessors mit fehlenden Eckstiften
4.
Abbildung 4 zeigt den Prozessor in den Sockel eingesetzt. Sie sehen, daß sich die unter 45 ° abgeschrägte
Ecke am Lösehebelgelenk befindet. Daran erkennen Sie, daß der Prozessor richtig herum eingesetzt
wurde.
Zum Einsetzen des Prozessors sollte kein wesentlicher Kraftaufwand erforderlich sein. Bei dem Sockel
handelt es sich um einen sogenannten kraftfrei einzuführenden Verbinder (der oft auch als ZIF-(Zero
Insertion Force-)Sockel bezeichnet wird). Wenn der Prozessor nicht in den Sockel rutscht, prüfen Sie die
Anordnung der Stifte und vergewissern Sie sich, daß der Lösehebel ganz nach oben gestellt ist. Wenn
zum Einsetzen des Prozessors Kraft erforderlich ist, dann stimmt irgend etwas nicht. (Kontrollieren Sie
die Stifte und die Hebelstellung.)
Abbildung 4: Einsetzen des Prozessors in den Sockel
Installationsanleitung für AMD Prozessoren in Socket A
AMD
Fehlende Stiftlöcher
Unter 45 °
abgeschrägte Ecke
5

Werbung

loading

Verwandte Produkte für AMD Athlon

Diese Anleitung auch für:

Duron