Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Gerät aus unserem Hause entschieden haben. Um möglichst lange
Freude mit Ihrem neuen Gerät zu haben, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise zum Gebrauch und
insbesondere zur Sicherheit, um Schäden und Verletzungen zu vermeiden, bzw. das Risiko zu minimieren.

Inhaltsverzeichnis

Bedienungsanleitung (Original, rev.1) ............................................................................................................................... 1
1
Symbolerklärung........................................................................................................................................................ 2
2
Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................................................................................................ 2
3
Lieferumfang ............................................................................................................................................................. 2
4
Technische Daten ....................................................................................................................................................... 3
5
Sicherheits- und Gefahrenhinweise ........................................................................................................................... 3
5.1
Arbeitsplatz ....................................................................................................................................................... 4
5.2
Elektrische Sicherheit ....................................................................................................................................... 4
5.3
Sicherheit von Personen .................................................................................................................................... 4
5.4
Der Gebrauch und die Pflege ............................................................................................................................ 5
5.5
Wartung ............................................................................................................................................................. 6
6
Inbetriebnahme .......................................................................................................................................................... 6
6.1
Trockensaugen .................................................................................................................................................. 6
6.1.1
Trockensaugen mit Papierfilter ......................................................................................................................7
6.2
Nasssaugen ........................................................................................................................................................ 7
6.3
Nutzung der Aufsätze ........................................................................................................................................ 8
6.4
Blasfunktion ...................................................................................................................................................... 8
7
Pflege & Lagerung ..................................................................................................................................................... 9
8
Garantie ..................................................................................................................................................................... 9
9
Entsorgung ................................................................................................................................................................. 9
Bedienungsanleitung
(Original, rev.1)
Nass- Trockensauger
Modell: DBSLS35-1400

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Deuba DBSLS35-1400

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung (Original, rev.1) Nass- Trockensauger Modell: DBSLS35-1400 Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Gerät aus unserem Hause entschieden haben. Um möglichst lange Freude mit Ihrem neuen Gerät zu haben, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise zum Gebrauch und insbesondere zur Sicherheit, um Schäden und Verletzungen zu vermeiden, bzw.
  • Seite 2: Symbolerklärung

    1 Symbolerklärung Anleitung unbedingt lesen und verstehen. Beim Weitergeben des Geräts muss auch die Anleitung weitergegeben werden. Achtung, potentielle Gefahr! Genau lesen und beachten! 2 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Nass-, Trocken-, Pool- und Teichsauger (Verweise auf Gerät/Produkt im Folgenden beziehen sich darauf) wurde konzipiert, um mittels Unterdruck lose Verunreinigungen, wie Staub, Steine sowie auch Wasser (mit den richtigen aufgesetzten Filtern) zu entfernen.
  • Seite 3: Technische Daten

    4 Technische Daten Modell DBSLS35-1400 Nennspannung – Frequenz 230 V ~ 50 Hz Leistungsaufnahme max. 1400 W Kesselvolumen 35 ltr Schutzklasse Schutzart IPX4 5 Sicherheits- und Gefahrenhinweise Bei Einsatz des Gerätes, anders als für den zuvor beschriebenen Zweck kann es zu Gefahren kommen. Der Hersteller trägt weder die Verantwortung für direkte Schäden noch indirekte Schäden und ist nicht haftbar zu...
  • Seite 4: Arbeitsplatz

    heben Sie die Anweisungen und die Warnhinweise gut auf. Unter dem Begriff „Gerät“ werden hier elektrisch betriebene Geräte verstanden, entweder mit Netzbetrieb (mit Netzkabel) oder mit Akkubetrieb (ohne Netzkabel). 5.1 Arbeitsplatz Den Arbeitsbereich immer sauber, gut aufgeräumt und gut ausgeleuchtet halten. Unordentliche und dunkle Bereiche sind unfallträchtig.
  • Seite 5: Der Gebrauch Und Die Pflege

    Tragen Sie immer geeignete Arbeitskleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von sich bewegenden Teilen fern. Locker sitzende oder weite Kleidung, Schmuck oder lange Haare können leicht von den sich bewegenden Teilen erfasst werden. Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden.
  • Seite 6: Wartung

    5.5 Wartung Lassen Sie Ihr Gerät nur von einem qualifizierten Fachbetrieb mit Original-Ersatzteilen oder von unserem Kundendienst reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Geräts gewährleistet bleibt. Trocknen Sie nach jedem Gebrauch den Kessel und den Saugschlauch. Hier können sich Bakterien und Keime sammeln.
  • Seite 7: Trockensaugen Mit Papierfilter

    6.1.1Trockensaugen mit Papierfilter 6.2 Nasssaugen (Haushalt, Pool, Teich) Kartuschenfilter entfernen, Nassfilter einsetzen. Prüfen Sie vor dem Nasssaugen unbedingt Teil 4 und 5! Hier ist sicher stellen, dass der Schwimmer frei beweglich ist nicht verklemmt, so dass die „Notabschaltung“ eintreten kann, wenn der Kessel voll ist. Haushalt, Pool: Ohne Ablaufschlauch, Verschlusskappe einsetzen Zum Ablassen des Wassers können Sie den Aufsatz am unteren Rand des Kessels abschrauben.
  • Seite 8: Nutzung Der Aufsätze

    6.3 Nutzung der Aufsätze Nicht alle Zubehörteile bei jedem Modell inkl./verfügbar. Diese Skizze ist allgemeingültig. 6.4 Blasfunktion Stecken Sie den Saugschlauch in die Abluftöffnung.
  • Seite 9: Pflege & Lagerung

    7 Pflege & Lagerung Vorsicht: Vor dem Reinigen oder Justierungen immer den Netzstecker ziehen. Zum einfachen Reinigen können Sie sauberes Wasser aus einem Eimer saugen und so die Leitungen spülen. Generell sollte nach jedem Gebrauch das Gerät gereinigt werden. Wischen Sie es mit einem feuchten Tuch ab. Nutzen Sie keinesfalls scharfe Reinigungsmittel oder aggressive Scheuermittel.

Inhaltsverzeichnis