Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B
R
A
I
L
L
E
X
B
R
A
I
L
L
E
X
E
L
2
D
-
8
0
s
E
L
2
D
-
8
0
s
B
e
n
u
t
z
e
r
h
a
n
d
b
u
c
h
B
e
n
u
t
z
e
r
h
a
n
d
b
u
c
h

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRAILLEX El Serie

  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Installation von BRAILLEX EL 2D-80s ......12 Installation des USB Treibers .......... 12 Deinstallation des USB Treibers ........14 Installation des JAWS Treibers für BRAILLEX EL 2D-80s ..14 BRAILLEX EL 2D-80s - Funktionalität mit JAWS ....15 Neue und einfache Bedienung ......... 15 Die Navigation mit der Braillezeile........
  • Seite 4 Die Vertikalanzeige als Füllstand ........31 Füllstandsanzeige im Vertikaldisplay unter JAWS..... 31 Die Vertikalanzeige im erweiterten Modus ......32 Die Umschaltung der Vertikalanzeige ........ 32 JAWS Einstellungen für BRAILLEX EL 2D-80s ....33 Tastaturwiederholung für BRAILLEX EL ......33 Brailledarstellung ............34 Lesefenster..............34 Position des Lesefensters ändern ........
  • Seite 5: Allgemeines

     Copyright F.H. Papenmeier GmbH & Co. KG Alle Rechte vorbehalten Benutzerhandbuch BRAILLEX EL 2D-80s Stand: 03.06 Vervielfältigung und Weitergabe von Informationen aus diesem urheber- rechtlich geschützten Werk in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise, grafisch, elektronisch oder mechanisch, durch Fotokopieren, Aufzeichnen auf Platte oder Band oder Speichern in einem Datenabfragesystem - auch auszugsweise - bedürfen der vorherigen schriftlichen Genehmigung der...
  • Seite 7: Einleitung

    Einleitung Einleitung Die neuen Braillezeilen der BRAILLEX EL Serie werden nun in der "Slimline" Ausführung angeboten. Wie in allen Braillegeräten der Effizienz Linie ermöglicht die Navigationsleiste auch in den neuen, flachen Braille- zeilen eine innovative Form der Funktionssteuerung. Die Geräte sind mit konkaven oder planen Braillemodulen erhältlich.
  • Seite 8: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Systemvoraussetzungen Für den einwandfreien Betrieb der BRAILLEX EL 2D-80s an einem PC benötigen Sie folgende Komponenten: Einen USB oder seriellen Anschluss am PC oder Notebook Für den USB Betrieb ist ein Betriebssystem erforderlich, das USB Geräte unterstützt wie z.B. Windows 98, Windows ME, Windows 2000 oder Windows XP.
  • Seite 9: Die Braillezeile - Braillex El 2D-80S

    Eine Ein- oder Ausschaltmöglichkeit des BRAILLEX EL 2D-80s gibt es nicht. BRAILLEX EL 2D-80s wird wahlweise in zwei Ausführungen geliefert: Mit klassischen planen Modulen oder mit konkaven Modulen. Beide Varianten haben zwei Routingtasten pro Modul. In der Front des BRAILLEX EL 2D- Navigationsleiste eingelassen.
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    Der Anschluss erfolgt entweder seriell oder an den USB Port. Serieller Anschluss Die serielle Anschlussart ist für den Betrieb des BRAILLEX EL 2D-80s unter den Windows Betriebssystemen Windows NT 4 oder DOS erforderlich. Der 9polige weibliche Stecker (Buchse) wird an eine freie serielle Schnittstelle des PC angeschlossen.
  • Seite 11: Ein- Und Ausschalten, Ruhezustand

    Gerät korrekt am Stromnetz angeschlossen ist. Ein- und Ausschalten, Ruhezustand Alle Geräte der BRAILLEX Effizienz Linie schalten sich mit dem Anschließen des Netzgerätes oder USB Kabels automatisch ein. Im Betrieb wird der Schlafmodus nach fünf Minuten aktiviert, wenn keine Taste betätigt wird oder keine Änderung der Anzeige erfolgt.
  • Seite 12: Installation Von Braillex El 2D-80S

    Download zur Verfügung. Installation des USB Treibers Schließen Sie BRAILLEX EL 2D-80s am USB Port des Rechners an. Dies kann natürlich auch bei laufendem System erfolgen. Zur Installation des USB Treibers sind allerdings Administratorrechte erforderlich. Außerdem muss der Zugriff auf das Diskettenlaufwerk oder das CD ROM Laufwerk möglich sein.
  • Seite 13 Die Braillezeile – BRAILLEX EL 2D-80s Windows durchsucht nun die angegebenen Quellen nach dem passenden Treiber. Während der Installation wird ein Dialogfeld erscheinen, in dem der fehlende Windows Kompatibilitätstest bestätigt werden muss. Diese Meldung kann ignoriert werden. Bestätigen Schaltfläche "Installation fortsetzen" mit (Alt)+(F). Nach der Installation erscheint ein weiteres Dialogfeld, das über die Fertigstellung informiert.
  • Seite 14: Deinstallation Des Usb Treibers

    "Papenmeier Braillex II USB Device". Der Gerätemanager ist Teil der Computerverwaltung, die aus der Systemsteuerung aufgerufen wird. Deinstallation des USB Treibers Die Software für den USB Treiber des BRAILLEX EL 2D-80s lässt sich bequem über die Deinstallationsroutine des Betriebssystems Windows vornehmen. Sie finden einen Eintrag "Papenmeier BRAILLEX II USB Device"...
  • Seite 15: Braillex El 2D-80S - Funktionalität Mit Jaws

    Die Braillezeile – BRAILLEX EL 2D-80s BRAILLEX EL 2D-80s - Funktionalität mit JAWS Mit BRAILLEX EL s Geräten wurde ein neues Konzept in der Bedienung von Befehlen für JAWS eingeführt. Neue und einfache Bedienung BRAILLEX EL 2D-80s besitzt lediglich zwei Taster, die jeweils links und rechts neben den Braillemodulen eingebaut sind.
  • Seite 16 BRAILLEX EL 2D-80s - Funktionalität mit JAWS Um in den folgenden Abschnitten z.B. den Arbeitsmodus wechseln zu können, müssen Sie wissen, wie die Befehlslisten arbeiten. Die Anzeige und Behandlung entspricht den Befehlslisten, die Sie vielleicht von den JAWS Ausführlichkeitseinstellungen kennen.
  • Seite 17: Die Navigation Mit Der Braillezeile

    Die Navigation mit der Braillezeile Um das Lesefenster der Braillezeile unabhängig vom Cursor über den Bild- schirm zu bewegen, nutzen Sie die Navigationsleiste am BRAILLEX EL 2D-80s. Sie bewegen damit die Anzeige nach oben und nach unten. Schalten Sie den Navigationsmodus ein. Dies ist der Standard Arbeitsmodus (siehe Seite 19).
  • Seite 18: Weitere Funktionen Zur Navigation Mit Der Braillezeile

    Das kann also auch der JAWS Cursor, der unsichtbare Cursor oder der virtuelle Cursor sein. So springen Sie zum Fokus zurück In allen Arbeitsmodi der BRAILLEX EL 2D-80s drücken Sie Taster 2 nach unten. Zeigt die Braillezeile die Cursorzeile an, wird der Tastendruck [T2U] immer die Cursorkopplung abschalten.
  • Seite 19: Komfort Beim Bewegen - Die Arbeitsmodi

    Situationen in allen Fenstern. Sie können damit das aktive Fenster von oben nach unten komplett auslesen. Mehr Komfort erreichen Sie mit BRAILLEX EL, wenn Sie in bestimmten Situationen den PC Modus oder den kombinierten Modus einsetzen. Die Navigationsleiste der BRAILLEX EL 2D-80s ist das geeignete Instrument um Handgriffe zu erleichtern.
  • Seite 20 BRAILLEX EL 2D-80s - Funktionalität mit JAWS So arbeiten Sie mit BRAILLEX EL im PC Modus Drücken Sie Taster 2 nach oben. Wählen Sie aus der erscheinenden Liste mit der Leertaste den Befehl "Arbeitsmodus – PC Modus" aus und bestätigen Sie mit [2U].
  • Seite 21: Mausaktionen Mit Braillex El

    Die Braillezeile – BRAILLEX EL 2D-80s Der kombinierte Modus der BRAILLEX EL ist hauptsächlich zum Lesen längerer Texte geeignet. So arbeiten Sie mit BRAILLEX EL im kombinierten Modus Drücken Sie Taster 2 nach oben. Wählen Sie aus der erscheinenden Liste mit der Navigationsleiste rechts oder links den Befehl "Arbeitsmo- dus –...
  • Seite 22: Kennzeichnung Des Textes - Die Attribute

    Sie zunächst nur, dass ein Attribut vorhanden ist und für welche Zeichen es gilt. Wenn sie genau wissen wollen, welches Attribut vorliegt, verwen- den Sie die Funktion am BRAILLEX EL, um das Attribut zu bestimmen. Am BRAILLEX EL 2D-80s drücken Sie Taster 1 nach oben, um die Befehlsliste für die Braillemarkierung zu zeigen.
  • Seite 23 Die Braillezeile – BRAILLEX EL 2D-80s Mit der Veränderung der Braillemarkierung nehmen Sie Änderungen in der JAWS Konfiguration vor. Die gleichen Änderungen lassen sich ebenfalls über die Brailleoptionen des Konfigurationsmanagers einstellen. Beim Start von JAWS ist normalerweise das Attribut "hervorgehoben"...
  • Seite 25: Brailledarstellung

    Steuerelement schnell ermittelt werden, z.B. ein aktives Kontrollfeld. So schalten Sie zwischen Flächenmodus und strukturiertem Modus um Am BRAILLEX EL drücken Sie Taster 1 nach unten, [T1U]. Wählen Sie in der Liste den Eintrag "Braillemodus". Wechseln Sie zwischen "Flächenmodus" und "strukturiertem Modus".
  • Seite 26: Kurzschriftübersetzung

    über eine Tastenkombination an der Braillezeile erfolgen. So schalten Sie zwischen Kurzschrift und Computerbraille um Am BRAILLEX EL 2D-80s drücken Sie Taster 1 nach unten [T1U]. Damit öffnet sich das Dialogfeld "Brailleeinstellungen". Wählen Sie mit der Navigationsleiste den Eintrag "Kurzschrift- übersetzung aus".
  • Seite 27: Leerräume Schaffen Oder Überbrücken

    8 beim Lesen stören, können sie ausgeblendet werden. So blenden Sie die Punkte 7+8 im Brailledisplay ein oder aus Drücken Sie an jeder beliebigen Stelle den Taster 1 am BRAILLEX EL 2D-80s nach unten. Der Dialog "Brailleeinstellungen" erscheint. Der Listeneintrag "Anzeigen in" gibt die aktuelle Einstellung an.
  • Seite 28: Informationen Im Vertikaldisplay

    Informationen im Vertikaldisplay Informationen im Vertikaldisplay BRAILLEX EL 2D-80s besitzt im linken Gehäuseteil eine Vertikalanzeige. 22 Module sind um 90 Grad gedreht eingebaut. Damit die Vertikalanzeige richtig arbeiten kann, muss das Programm BDAS unter JAWS laufen. Die Einrichtung von BDAS wird im nächsten Abschnitt beschrieben.
  • Seite 29 Die Braillezeile – BRAILLEX EL 2D-80s Achtung: Damit die Vertikalanzeige aktiv werden kann, muss nach jedem Start von JAWS einmal das Startmenü (Windows Taste) aktiviert werden. Die Vertikalanzeige zeigt dann die für das aktuelle Programm festgelegte Vertikalstruktur. So aktivieren Sie die Vertikalanzeige für das laufende Programm Drücken Sie die Tastenkombination (JAWS-Taste)+(F2) und wählen Sie...
  • Seite 30: Modus Der Vertikalanzeige

    Informationen im Vertikaldisplay Modus der Vertikalanzeige In dem Listenfeld erkennen Sie zunächst den aktuellen Modus der Vertikalanzeige für das gewählte Programm. Dies kann "normal" oder "erweitert" sein. Im Standard ist der Modus zunächst für alle Programme "normal". Die normale Vertikalanzeige berücksichtigt bei der Anzeige immer das gesamte Fenster und kann verschiedene Ereignisse abbilden.
  • Seite 31: Die Vertikalanzeige Als Füllstand

    Die Braillezeile – BRAILLEX EL 2D-80s Die Vertikalanzeige als Füllstand Im Modus "normal" der Vertikalanzeige wird die Struktur des Bildschirms nachgebildet. Die waagerecht angeordneten Module im Vertikaldisplay lesen Sie von links nach rechts, jede Stiftreihe einzeln. Die Routingtasten jedes Moduls befindet sich links.
  • Seite 32: Die Vertikalanzeige Im Erweiterten Modus

    Informationen im Vertikaldisplay Die Vertikalanzeige im erweiterten Modus Der erweiterte Modus für die Vertikalanzeige erlaubt die Berücksichtigung individueller Wünsche. Hierbei können Texte und Grafiken in der aktuellen Anwendung gesucht und überwacht werden sowie ein Merker auf eine bestimmte Position gesetzt werden. Im Unterschied zum Füllstand, in der jede Stiftreihe der Vertikalmodule dieselbe Einstellung hat, kann im erweiterten Modus jede Stiftreihe einzeln eingestellt werden.
  • Seite 33: Jaws Einstellungen Für Braillex El 2D-80S

    Die Braillezeile – BRAILLEX EL 2D-80s JAWS Einstellungen für BRAILLEX EL 2D-80s Tastaturwiederholung für BRAILLEX EL Die Navigationstasten am BRAILLEX EL lassen sich ebenso wie die Tasten Tastatur nicht dauerhaft ausführen, solange Tastaturwiederholung abgeschaltet ist. Allerdings kann die Tastaturwie- derholung für Tasten am BRAILLEX EL nicht mit der Funktion im Konfigurationsmanager aktiviert werden.
  • Seite 34: Brailledarstellung

    JAWS Einstellungen für BRAILLEX EL 2D-80s Brailledarstellung Lesefenster Wenn der dargestellte Text mehr Zeichen als die Anzahl der Module Ihrer Braillezeile hat, müssen Sie den Text rollen (vgl. Seite 17). Mit der folgen- den Einstellung verändern Sie die Breite des Ausschnitts, um die verscho- ben werden soll.
  • Seite 35: Position Des Lesefensters Ändern

    Anzeige der Braillezeile die Cursor- zeile zeigt. Die Cursorkopplung können Sie auch mit Taster 2 am BRAILLEX EL 2D-80s an- und ausschalten (vgl. Seite 18). So verändern Sie temporär die Einstellung zur Cursorverfolgung Öffnen Sie die Brailleeinstellungen mit (JAWS-Taste)+(Strg)+(B).
  • Seite 36: Der Cursor Folgt Der Braillezeile

    Der Cursor folgt der Braillezeile Auch für die Navigation kann JAWS eine Kopplung des aktiven Cursors an die Braillezeile vornehmen. Ähnlich dem PC Modus der BRAILLEX EL wird der Cursor mitbewegt, wenn Sie die Braillezeile bewegen. Die Bewegungen des Cursors sind natürlich auf die erreichbaren Positionen des Cursors beschränkt.
  • Seite 37: Konfiguration Der Braillezeile

    Die Braillezeile – BRAILLEX EL 2D-80s Konfiguration der Braillezeile Bei der Installation wurde BRAILLEX EL als Braillezeile ausgewählt. Die Schnittstelle ist ebenfalls festgelegt worden. Wollen Sie die Einstellung kontrollieren oder eine andere Braillezeile zusätzlich anschließen? Die aktuellen JAWS Einstellungen zur Braillezeile erhalten Sie aus dem JAWS Fenster bzw.
  • Seite 38: Sprache Für Braillezeilen - Zeichensatz Einstellen

    JAWS Einstellungen für BRAILLEX EL 2D-80s Sprache für Braillezeilen – Zeichensatz einstellen Woher weiß JAWS mit welchen Punktkombinationen die Zeichen auf der Braillezeile angezeigt werden sollen? Die Antwort finden wir im so genannten Zeichensatz, der die Umsetzung von Text in Punktkombinatio- regelt.
  • Seite 39: Konfiguration Des Vertikaldisplays (Normal)

    Eintrag "Vertikalanzeige für Default einstellen" benutzen. So konfigurieren Sie die Vertikalanzeige für BRAILLEX EL 2D-80s Änderungen an der Anzeige der Stifte nehmen Sie mit dem Befehl "Vertikal Bereich" aus dem Menü "Optionen" vor. Das erscheinende Dialogfeld teilt sich in die vier Register "Punkt 1" bis "Punkt 4"...
  • Seite 40: Erweiterte Funktionalität Der Vertikalanzeige

    JAWS Einstellungen für BRAILLEX EL 2D-80s Erweiterte Funktionalität der Vertikalanzeige Im Modus "erweitert" kann für jede Applikation die Funktionsweise der Vertikalanzeige festgelegt werden. Beim Starten bzw. beim Wechsel zu einer Applikation, wird jeweils die zuletzt ausgewählte Funktionsweise aktiviert. Die Sonderfunktion der Vertikalanzeige hat keinen Bezug zur flächenhaften Darstellung des Applikationsfensters.
  • Seite 41: Ausdruck Suchen

    Die Braillezeile – BRAILLEX EL 2D-80s Ausdruck suchen Mit dieser Funktion können Sie einen Ausdruck (Text) im aktuellen Fenster finden. So finden Sie einen Ausdruck mit der Vertikalanzeige Wählen Sie in der Auswahlliste der Funktionen den Eintrag "Ausdruck suchen". In der folgenden Liste wählen Sie eine freie Routingtaste aus, z.B.
  • Seite 42: Ausdruck Überwachen

    JAWS Einstellungen für BRAILLEX EL 2D-80s Ausdruck überwachen Mit dieser Funktion können werden Sie benachrichtigt, wenn ein definierter Ausdruck (Text) im aktuellen Fenster an der festgelegten Position auftaucht oder verschwindet. So überwachen Sie einen Ausdruck mit der Vertikalanzeige Um einen Ausdruck zu überwachen, bewegen Sie zunächst die Braillezeile in die Zeile, in der sich der Ausdruck befindet.
  • Seite 43: Position Merken

    Die Braillezeile – BRAILLEX EL 2D-80s Alle vier Punkte der belegten Vertikalzeile werden zur Kennzeichnung einer definierten Grafik gesetzt, wenn sie gefunden wurde. Fehlen die ersten beiden Punkte, Grafik nicht vorhanden. Drücken entsprechende Routingtaste, wenn die Braillezeile in die Zeile der Grafik springen soll.
  • Seite 44: Übersicht Der Funktionen In Der Erweiterten Vertikalanzeige

    JAWS Einstellungen für BRAILLEX EL 2D-80s Übersicht der Funktionen in der erweiterten Vertikalanzeige Kennzeichnung Reaktion bei Reaktion bei nicht Funktion in der erfolgreichem Routing erfolgreichem Routing Vertikalzeile Ausdruck Punkte 1,2 die Braillezeile wird an die Die Braillezeile bleibt an suchen Position des gefundenen ihrer Position.
  • Seite 45: Zeichensatz Ibm 437

    Die Braillezeile – BRAILLEX EL 2D-80s Zeichensatz IBM 437 Dez Hex Braille Beschreibung Braille Beschreibung --345-78 --345-7- Klammeraffe 1-----78 1-----7- großes A 12----78 12----7- großes B 1--4--78 1--4--7- großes C 1--45-78 1--45-7- großes D großes E 1---5-78 1---5-7- 12-4--78 12-4--7- großes F...
  • Seite 46 Zeichensatz für Tabelle IBM 437 Dez Hex Braille Beschreibung Braille Beschreibung 1234-67- Ç C Cedille --3---78 └ Ecke li.u. 12--56-8 ü u Umlaut -2----7- ┴ T, Fuß o. 12---6-8 é e Akut 1-3----8 ┬ T, Fuß u. 1----678 â a Zirkumflex 23---67- ├...
  • Seite 47: Service

    Sicherheitshinweise Lesen Sie zur Vermeidung von Fehlern aufmerksam alle Hinweise in diesem Handbuch. Betreiben Sie Braillezeilen der BRAILLEX Effizienz Linie nur in trockener Umgebung. Das Gerät darf keinesfalls nass werden, da sonst Gesund- heitsgefahr durch elektrische Schläge droht. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf die Braillezeile.
  • Seite 48: Entsorgung

    Service Entsorgung Das Gerät ist nach Ende der Lebensdauer nicht über den Hausmüll zu entsorgen, sondern bei den entsprechenden öffentlichen Sammelstellen abzugeben. Das links abgebildete "Mülltonnen" Symbol weist darauf hin, dass dieses Gerät nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Das Symbol ist an der unteren Geräteseite angebracht. WEEE Rg.
  • Seite 49: Zweckbestimmung

    Zweckbestimmung Dieses Medizinprodukt dient zur Kompensierung der Behinderung stark sehbehinderter oder blinder Menschen. Nach der EU-Richtlinie 93/42/EWG handelt es sich beim vorliegenden Produkt um ein aktives Medizinprodukt der Klasse I zur Kompensierung von Behinderungen. Für dieses Gerät gilt das Medizinproduktegesetz. Die Betreiberverordnung für Medizinprodukte ist einzuhalten.
  • Seite 50: Ce-Kennzeichnung Und -Normen

    Standards weiterhin erfüllt werden. Um Probleme mit der EMV zu vermeiden, sollten die folgenden Hinweise beachtet werden: Es sollte nur Zubehör und Geräte mit CE-Kennzeichnung angeschlossen werden. Es sollten nur bestmöglich abgeschirmte Kabel angeschlossen werden. Technische Daten BRAILLEX EL 2D-80s Umgebungstemperatur -5 °C bis +35° C Luftfeuchtigkeit...
  • Seite 51 Braille-Terminal Braillex EL80s, EL66s, EL 2D-80s Typenbezeichnung und ggf. Artikel-Nummer Type designation and, if applicable, article no. Type, nom et - si nécessaire - n° d'article du produit mit den folgenden Normen bzw.
  • Seite 52 Braille-Terminal Braillex EL80s, EL66s, EL 2D-80s Typenbezeichnung und ggf. Artikel-Nummer Type designation and, if applicable, article no. Type, nom et - si nécessaire - n° d'article du produit mit den folgenden Normen bzw.
  • Seite 53: Index

    Braille 6 Punkte ......27 Braille Cursor Vertikaldisplay ....39 Inbetriebnahme ..... 49 Braillemarkierung ..15, 22, 23 Installation Brailleoptionen 15, 23, 25, 34, 35, BRAILLEX EL 2D-80s ... 12 Internet........8 BRAILLEX EL Serie ........7 Braillezeile auswählen......37 JAWS Cursor Vertikaldisplay ....39 CE-Zeichen ......50...
  • Seite 54 Zweckbestimmung Schlafmodus ......11 Schrift allgemeines......22 LED ........9 Standardeinstellung Leerzeichen der Vertikalanzeige....30 reduzieren ......27 Startmeldung ......11 Lesefenster 7, 17, 19, 21, 25, 34, Startmenü Vertikalanzeige aktivieren ..29 Lieferumfang......8 Statusanzeige ....... 30 Störungen ......47 strukturierter Modus....25 Suchwort Vertikalanzeige ....

Diese Anleitung auch für:

El 2d-80s

Inhaltsverzeichnis