Inhalt Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sicherheit Zeichen in dieser Anleitung Allgemeine Sicherheitsanweisungen Vorbereitungen für Gebrauch Auspacken Verpackungsinhalt 3.3 Wichtigste Bestandteile 3.4 Bildschirmschutz platzieren Akku laden Verwendung 4.1 Speicherkarte: Einsatz und Zugang Ein-/Aus-Taste verwenden Hauptmenü Wiedergabe Einstellungen 4.6 Akku entfernen Verbindung mit der GoLive Cam-App 4.8 USB-Verbindung mit Computer herstellen 4.9 HDMI-Verbindung herstellen. Montieren Sie die Kamera 5.1 Am Armband befestigen...
1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Extreme X10 ist eine avancierte Action-Kamera, mit der Fotos und Videos aufgenommen werden können. Mithilfe des mitgelieferten Zubehörs kann die Extreme X10 beispielsweise am Fahrrad, an Ihrem Helm oder an Ihrem Gürtel befestigt werden. Das Gerät ist für den Verbrauchermarkt bestimmt und eignet sich nicht für professionelle Zwecke. Der Extreme X10 ist wasserdicht, ohne ein wasserdichtes Gehäuse zu verwenden. 6 Aufgrund der großen Vielfalt an USB-Ports und mobilen Geräten sowie ihrer häufig sehr herstellerspezifischen Funktionen können wir nicht garantieren, dass alle Geräte erkannt werden oder, dass alle theoretisch möglichen Bedienungsmöglichkeiten auch tatsächlich funktionieren werden.
2 Sicherheit 2.1 Zeichen in dieser Anleitung 6 WARNUNG Ein Warnung-Zeichen bedeutet, dass Verletzungen die Folge sein können, wenn die Anweisungen nicht befolgt werden. 1 VORSICHT Ein Vorsicht-Zeichen bedeutet, dass Schäden am Gerät möglich sind. 5 Ein Info-Zeichen liefert Zusatzinformation, z.B. für eine Vorgehensweise. 2.2 Allgemeine Sicherheitsanweisungen Allgemeine Wartung 6 Zur Vermeidung von Schäden oder Fehlfunktionen: Bitte nehmen Sie sich die Zeit und lesen Sie die allgemeinen Sicherheitshinweise. Dadurch werden Feuer, Explosionen, Stromschläge oder andere Gefahren vermieden, die zu Sachschäden und/oder schweren oder tödlichen Verletzungen führen können. 6 Der Hersteller haftet nicht für Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichteinhaltung der Sicherheitshinweise entstanden sind. In solchen Fällen erlischt die Garantie.
Seite 5
6 Warnung! Es ist nicht zulässig, selbst das Produkt zu öffnen oder zu reparieren (bzw. öffnen oder reparieren zu lassen). In diesem Fall werden sämtliche Garantien hinfällig. Überlassen Sie die Wartung zertifiziertem Wartungspersonal. 6 Reinigen Sie das Äußere des Geräts mit einem weichen Tuch. Ist das Gerät sehr verschmutzt, befeuchten Sie das Tuch mit etwas Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel. 6 Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe einer Wärmequelle. Dies könnte das Gerät beschädigen. 6 Setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenlicht aus. 6 Wenn Ihr Produkt mit Batterien betrieben wird: Eine falsche Installation kann dazu führen, dass die Batterien auslaufen und korrodieren, wodurch das Gerät beschädigt wird. Korrosion, Oxidation, Auslaufen der Batterie und sonstige durch Säure allmählich auftretende Schädigungen dieser Art führen zum Erlöschen der Garantie. 6 Überprüfen Sie Produkt, Kabel und (gegebenenfalls) Adapter vor der Verwendung auf Schäden. Falls sichtbare Schäden, starker Geruch oder übermäßige Überhitzung von Komponenten auftreten, trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung 6 Die Kamera enthält empfindliche Einzelteile, u. a. den Akku. Verhindern Sie, dass Ihre Kamera mitsamt Akku extrem warmen oder extrem kalten Temperaturen ausgesetzt ist. Warme und kalte Temperaturen können die Standzeit des Akkus vorübergehend ändern und bewirken, dass die Kamera vorzeitig außer Betrieb geht. Vermeiden Sie eine drastische Änderung der Temperatur- bzw. Feuchtigkeitsverhältnisse, wenn Sie die Kamera verwenden, um zu verhindern, dass Kondenswasser auf die Kamera gelangt oder in sie eindringt. 6 Trocknen Sie die Kamera nicht mit einer externen Wärmequelle, z. B. in einem Backofen oder mit einem Föhn.
Seite 6
Anmerkungen 1 Wenn dieses Gerät mit Gummifüßen gegen Verrutschen ausgestattet ist: Die Gummifüße bestehen aus einem rutschfestem Material, das speziell dafür konzipiert wurde, zu verhindern, dass sich jegliche Spuren oder Flecken auf Möbeln bilden. Jedoch können bestimmte Arten von Möbelpolitur, Holzschutzmittel oder Reinigungssprays den Gummi erweichen, sodass Spuren oder Rückstände davon auf den Möbeln zurückbleiben und die Oberfläche dadurch potenziell beschädigt werden kann. Zur Vermeidung von Schäden an Holzoberflächen empfehlen wir, vor der Installation selbstklebende Pads an der Unterseite der Gummifüße anzubringen. 1 Wir empfehlen, den Originalkarton und das Verpackungsmaterial aufzubewahren, falls es jemals erforderlich sein sollte, Ihr Produkt zum Kundendienst zurückzubringen. Dies ist die einzige Möglichkeit, das Produkt sicher vor Transportschäden zu schützen. Falls Sie den Karton und das Verpackungsmaterial dennoch entsorgen, denken Sie bitte an ein umweltgerechtes Recycling.
3 Vorbereitungen für Gebrauch 3.1 Auspacken • Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. • Prüfen Sie den Verpackungsinhalt gemäß Beschreibung unten. Fehlt ein Teil, wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebspartner. • Wir empfehlen, den Originalkarton und das Verpackungsmaterial aufzubewahren, falls es jemals erforderlich sein sollte, Ihr Produkt zum Kundendienst zurückzubringen. Dies ist die einzige Möglichkeit, das Produkt sicher vor Transportschäden zu schützen. Falls Sie den Karton und das Verpackungsmaterial dennoch entsorgen, denken Sie bitte an ein umweltgerechtes Recycling.
3.3 Wichtigste Bestandteile POWER / MODE Micro-SD Mikro-USB HDMI Akku Ein-/Aus Akkustandsanzeige Akkustandsanzeige Batterietürschloss 3.4 Bildschirmschutz platzieren 1. Reinigen Sie das Display. 2. Entfernen Sie die Schutzfolie vom Displayschutz. 3. Setzen Sie den Displayschutz auf das Display. 5 Der Displayschutz muss auf eine saubere und staubfreie Oberfläche gestellt werden.
3.5 Akku laden 1. Entriegeln Sie das Batteriefach. 2. Öffnen Sie das Akkufach. 3. Schließen Sie die Micro-USB-Seite des USB-Kabels an den Micro- USB-Port der an und verbinden Sie die USB-Seite mit dem USB-Port des entsprechenden Gerätes (z. B. Computer). Der Akku lädt sich innerhalb von ca. 3,5-4 Stunden auf. Die Akkustandsanzeige leuchtet während des Ladens blau auf. Die Akkustandsanzeige erlischt, wenn der Akku vollständig geladen ist.
4 Verwendung 4.1 Speicherkarte: Einsatz und Zugang 5 A ufgrund der großen Vielzahl von Produkten mit externem Speicheranschluss (USB, SD/MMC, usw.) und ihren manchmal sehr herstellerspezifi schen Funkti onen können wir weder garanti eren, dass alle Geräte erkannt werden, noch, dass alle in der Theorie möglichen Betriebsopti onen auch tatsächlich funkti onieren. S peicherkartensteckplatz max. Gb 4.2 Ein-/Aus-Taste verwenden 4.2.1 Schalten Sie das Gerät ein 1. D rücken Sie die POWER / MODE-Taste für 2 Sekunden. 2.
4.3 Hauptmenü Video Time laps Slowmotion Photo Photo laps Burst Video+Photo Video+Photo Car mode Car mode Aqua mode Aqua mode 4.3.1 Video 1. D rücken Sie im Hauptmenü "Video". 2. D rücken Sie "OK", um die Dreharbeiten zu starten. 3. D rücken Sie erneut "OK", um die Aufnahme zu beenden. 4.3.2 Zeitraff er 1. D rücken Sie im Hauptmenü "Zeitraff er". 2.
Seite 13
4.3.5 Foto Lapse 1. Drücken Sie im Hauptmenü "Foto Lapse". 2. Drücken Sie "OK", um den Fotofehler zu starten. 3. Drücken Sie "OK", um den Fotoverfall zu stoppen. 4.3.6 Platzen 1. Drücken Sie im Hauptmenü "Platzen". 2. Drücken Sie "OK", um einen Fotoburst zu starten. 4.3.7 Video+Foto 1. Wischen Sie nach unten. 2. Drücken Sie im Hauptmenü "Video+Foto". 3. Drücken Sie "OK", um das Video und das Foto zu starten. 4. Drücken Sie "OK", um das Video und das Foto zu stoppen. 4.3.8 Autokamera 1. Wischen Sie nach unten. 2. Drücken Sie im Hauptmenü "Autokamera". 3. Drücken Sie "OK", um die Dreharbeiten zu starten. 4. Drücken Sie erneut "OK", um die Aufnahme zu beenden. 4.3.9 Aqua-Modus 1.
4.4 Wiedergabe Drücken Sie im Hauptmenü die Wiedergabetaste. VIZU 1. Modus 2. Nächstes / vorheriges Video 3. Video abspielen 4. Video oder Foto löschen 5. Verlassen Sie das Wiedergabemenü 4.5 Einstellungen 4.5.1 Allgemeine Einstellungen Name Funktion Einschaltmodus Appuyez sur "[Dropspot1]" für Fotos und Fotos. Magnetfeld bei Hier können Sie die Netzfrequenz Versorgungsfrequenz einstellen. Verzerrungskorrektur Hier können Sie die Verzerrungskorrektur ein- oder ausschalten. Terminzeit Hier können Sie das Datum und die Uhrzeit einstellen.
Seite 15
Name Funktion Sprache Hier können Sie die Sprache einstellen. Format Hier können Sie die Dateien von Ihrer SD- Karte löschen. System Hier finden Sie Ihre System- und Karteninformationen. Sie können die Kamera auch auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. 4.5.2 Video Name Funktion Videoauflösung Sie können hier die Auflösung des Videos ändern. Hier können Sie das Sichtfeld der Kamera ändern. Sprachaufnahme Hier können Sie die Tonaufnahme während des Filmens ein- oder ausschalten. LIVE Hier können Sie einen Facebook-Live- Stream ein- oder ausschalten. Belichtungsausgleich Hier können Sie die Helligkeit des Bildes ändern. Hier können Sie die Lichtempfindlichkeit der Kamera ändern. Weißabgleich Hier können Sie einen vorprogrammierten Weißabgleich einstellen.
Seite 16
4.5.3 Zeitraffer Name Funktion Zeitverzögerungs- Hier können Sie die Zeit zwischen den Videointervall Frames einstellen. Zeitraffer-Videodauer Hier können Sie die maximale Aufnahmezeit einstellen Videoauflösung Sie können hier die Auflösung des Videos ändern. Hier können Sie das Sichtfeld der Kamera ändern. Sprachaufnahme Hier können Sie die Tonaufnahme während des Filmens ein- oder ausschalten. LIVE Hier können Sie einen Facebook-Live- Stream ein- oder ausschalten. Belichtungsausgleich Hier können Sie die Helligkeit des Bildes ändern. Hier können Sie die Lichtempfindlichkeit der Kamera ändern. Weißabgleich Hier können Sie einen vorprogrammierten Weißabgleich einstellen. Bildstabilisierung Hier können Sie die Bildstabilisierung ein- oder ausschalten.
Seite 17
4.5.4 Slow Motion Name Funktion Zeitlupenvideo Hier können Sie den Zeitlupeneffekt ein- oder ausschalten. Hier können Sie das Sichtfeld der Kamera ändern. Sprachaufnahme Hier können Sie die Tonaufnahme während des Filmens ein- oder ausschalten. LIVE Hier können Sie einen Facebook-Live- Stream ein- oder ausschalten. Belichtungsausgleich Hier können Sie die Helligkeit des Bildes ändern. Hier können Sie die Lichtempfindlichkeit der Kamera ändern. Weißabgleich Hier können Sie einen vorprogrammierten Weißabgleich einstellen. Länge der Videodatei Hier können Sie die maximale Aufnahmezeit einstellen Windgeräuschreduzierung Hier können Sie die Windgeräuschreduzierung ein- oder ausschalten.
Seite 18
Name Funktion Lange Exposition Hier können Sie eine längere Verschlusszeit einstellen. Datumsanzeige Hier können Sie den Datumsstempel ein- oder ausschalten. 4.5.6 Foto Lapse Name Funktion Fotozeitintervall Hier können Sie die Zeit zwischen zwei Bildern einstellen. Intervall Fotodauer Hier können Sie einstellen, wie lange die Kamera Fotos macht. Auflösung Hier können Sie die Auflösung der Bilder einstellen. Hier können Sie das Sichtfeld der Kamera ändern. Exposition Hier können Sie die Helligkeit des Bildes ändern. Hier können Sie die Lichtempfindlichkeit der Kamera ändern. Datumsanzeige Hier können Sie den Datumsstempel ein- oder ausschalten. 4.5.7 Platzen Name Funktion Burst Mode Hier können Sie die Anzahl der Bilder in einem Burst einstellen.
Seite 19
4.5.8 Video+Foto Name Funktion Video+Foto Hier können Sie die Video-Foto-Funktion ein- oder ausschalten. Videoauflösung Sie können hier die Auflösung des Videos ändern. Hier können Sie das Sichtfeld der Kamera ändern. Sprachaufnahme Hier können Sie die Tonaufnahme während des Filmens ein- oder ausschalten. LIVE Hier können Sie einen Facebook-Live- Stream ein- oder ausschalten. Belichtungsausgleich Hier können Sie die Helligkeit des Bildes ändern. Hier können Sie die Lichtempfindlichkeit der Kamera ändern. Weißabgleich Hier können Sie einen vorprogrammierten Weißabgleich einstellen. Bildstabilisierung Hier können Sie die Bildstabilisierung ein- oder ausschalten. Länge der Videodatei Hier können Sie die maximale Aufnahmezeit einstellen...
Seite 20
4.5.9 Autokamera Name Funktion Videoauflösung Sie können hier die Auflösung des Videos ändern. Hier können Sie das Sichtfeld der Kamera ändern. Sprachaufnahme Hier können Sie die Tonaufnahme während des Filmens ein- oder ausschalten. LIVE Hier können Sie einen Facebook-Live- Stream ein- oder ausschalten. Belichtungsausgleich Hier können Sie die Helligkeit des Bildes ändern. Hier können Sie die Lichtempfindlichkeit der Kamera ändern. Weißabgleich Hier können Sie einen vorprogrammierten Weißabgleich einstellen. Bildstabilisierung Hier können Sie die Bildstabilisierung ein- oder ausschalten. Länge der Videodatei Hier können Sie die maximale Aufnahmezeit einstellen Windgeräuschreduzierung Hier können Sie die Windgeräuschreduzierung ein- oder ausschalten.
4.5.10 Aqua-Modus Name Funktion Videoauflösung Sie können hier die Auflösung des Videos ändern. Hier können Sie das Sichtfeld der Kamera ändern. Sprachaufnahme Hier können Sie die Tonaufnahme während des Filmens ein- oder ausschalten. LIVE Hier können Sie einen Facebook-Live- Stream ein- oder ausschalten. Exposition Hier können Sie die Helligkeit des Bildes ändern. Hier können Sie die Lichtempfindlichkeit der Kamera ändern. Bildstabilisierung Hier können Sie die Bildstabilisierung ein- oder ausschalten. Länge der Videodatei Hier können Sie die maximale Aufnahmezeit einstellen Windgeräuschreduzierung Hier können Sie die Windgeräuschreduzierung ein- oder ausschalten. Datumsanzeige Hier können Sie den Datumsstempel ein- oder ausschalten. 4.6 Akku entfernen 1.
4.7 Verbindung mit der GoLive Cam-App Phone Settings App: Waiting for Wi-Fi Wi-Fi Connection Add New Connection Ready! Camera VIZU VIZU VIZU VIZU Install GoLive Cam EXTREMEX10_xxxxxx Password: 1234567890 1. Laden Sie die GoLive Cam-App für Android oder iOS über Google Play oder über den Apple App Store auf Ihr Smartphone herunter. 2. Wischen Sie nach unten. 3. Drücken Sie das WiFi-Symbol. 4. Gehen Sie zu Ihren Smartphone-Einstellungen.
5 Montieren Sie die Kamera 5.1 Am Armband befestigen Sie können die Kamera an einem Armband befestigen. Verwenden Sie dazu das mitgelieferte Zubehör. Bauteil Action-Kamera Armband 5.2 Montieren Sie die Kamera auf einer glatten Oberfläche Sie können die Kamera an einer glatten oder leicht gekrümmten Oberfläche anbringen. Verwenden Sie dazu das mitgelieferte Zubehör. Bauteil Action-Kamera Standfuß 1 Standfuß 2 Standfuß 3 Standfuß 4 Bügel 3 Sicherungsstift 1 Sicherungsstift 2 3M-Klebestreifen 1 3M-Klebestreifen 2...
5.3 Kamera am Helm montieren Sie können die Kamera am Helm befestigen. Verwenden Sie hierzu das mitgelieferte Zubehör. Bauteil Action-Kamera Standfuß 1 Standfuß 2 Standfuß 4 Bügel 3 Sicherungsstift 1 Sicherungsstift 2 3M-Klebestreifen 2 Helmriemenhalterung...
5.4 Kamera auf dem Fahrrad montieren Sie können die Kamera auf dem Fahrrad montieren. Verwenden Sie hierzu das mitgelieferte Zubehör. Bauteil Action-Kamera Montagebügel für Fahrrad Bügel 3...
6 Reinigung und Wartung • Verwenden Sie keine aggressiven chemischen Reinigungsmittel wie Ammoniak, Säure oder Aceton zur Reinigung des Gerätes. • Trocknen Sie die Kamera nicht mit einer externen Wärmequelle, z. B. in einem Backofen oder mit einem Föhn. • Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, entfernen Sie die Batterien. • Reinigen Sie die Linse mit einer Bürste/einem Gebläse für Kameras (nicht Teil des Lieferumfangs), falls die Linse verschmutzt ist. • Reinigen Sie das Äußere des Geräts mit einem weichen Tuch.
8 Entsorgung der gebrauchten elektrischen und elektronischen Apparatur Das Symbol auf dem Gerät, seinem Zubehör oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als Hausmüll entsorgt werden darf. In der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern, die über separate Sammelsysteme für Elektro- und Elektronikschrott verfügen, entsorgen Sie dieses Gerät bitte bei Ihrer kommunalen Sammelstelle. Durch Sicherstellung der richtigen Entsorgung dieses Produkts tragen Sie dazu bei, potentielle Gefahren für die Umwelt und die Gesundheit von Menschen, die andernfalls durch eine ungeeignete Abfallentsorgung dieses Produkts entstehen können, zu verhindern. Das Materialrecycling trägt dazu bei, die natürlichen Ressourcen zu schonen. Entsorgen Sie Ihre elektrischen oder elektronischen Altgeräte deshalb bitte nicht über Ihren Hausmüll. Wenden Sie sich bitte für genauere Informationen über das Recycling dieses Produkts an Ihre regionale Stadtverwaltung, Ihren Hausmüll- Entsorgungsdienst oder an das Geschäft, in dem Sie das Produkt erworben haben.