Herunterladen Diese Seite drucken

Vermeidung Von Beschädigungen - Superior BF-FB05 Wartungshandbuch

Werbung

WARTUNGSHANDBUCH
SUPERIOR
Superior gratuliert Ihnen zum Kauf Ihres neuen Fahrrads. Bei der Materialwahl und -verarbeitung legt unsere Firma
besonderen Wert auf bestmögliche Qualität, Lebensdauer und Funktion.
Damit Sie sich an Ihrem hochwertigen Superior-Fahrrad richtig erfreuen und viele Jahre lang eine sichere Fahrt
genießen können, müssen Sie ein paar Regeln beachten, die in der Bedienungsanleitung näher beschrieben sind.
Die Bedienungsanleitung haben Sie beim Fahrradkauf erhalten.
Die Firma Superior liefert ihre hochwertigen Produkte nur an spezialisierte Fachhändler aus. Diese Fahrräder
werden von uns vormontiert.
Das Fahrrad darf ausschließlich von autorisierten Superior-Händlern komplett fahrbereit montiert und eingestellt
werden. Das betrifft vor allem die Einstellung der Federkomponenten und Bremsen, des Umwerfers und des
Schaltwerks. Dadurch wird eine höchstmögliche Sicherheit der Produktnutzung garantiert.
WARNUNG
HINWEIS FÜR MECHANISCHE MONTAGE-
UND EINSTELLARBEITEN
Für die Montage und Einstellung des Fahrrads
werden Fachkenntnisse und spezialisiertes
Werkzeug benötigt. Diese Arbeiten sollten
ausschließlich
von
Mitarbeitern
eines
autorisierten
Fachhändlers
durchgeführt
werden. Die Benutzung eines Fahrrads, bei
dem diese mechanischen Arbeiten nicht richtig
durchgeführt wurden, kann gefährlich sein. Jeder,
auch nur scheinbar banale Mangel, wie z.B. eine
lockere Schraube, kann im Laufe der Zeit zu
einem Komponentenbruch, zum Kontrollverlust
und damit einhergehend zu einem Sturz führen.
Deshalb empfehlen wir nachdrücklich, die
Reparatur und Wartung Ihres Fahrrades nur von
einer autorisierten Werkstatt durchführen zu
lassen. Ihre Sicherheit hängt von der richtigen
Wartung Ihres Fahrrades ab. Die Mitarbeiter
eines autorisierten Fachhändlers verfügen über
entsprechende Qualifikation und Kenntnisse..
WARNUNG
Jede unqualifizierte Änderung am Fahrrad kann
dazu führen, dass der Rahmen, die Gabel oder
andere Bauteile nicht mehr sicher sind. Eine
Anwendung von nichtautorisierten Bauteilen oder
ihre falsche Montage können eine übermäßige
mechanische Beanspruchung des Fahrrades
oder dessen Komponenten verursachen. Durch
nicht fachliche Änderungen am Rahmen, an
der Gabel und an anderen Komponenten kann
die Fahrradkontrolle vermindert werden, was
zu einem Sturz führen kann. Die Bauteile sollen
von Ihnen nicht abgeschliffen, durchbohrt
oder abgesägt werden. Entfernen Sie keine
zusätzlichen Sicherheitselemente, bauen Sie
keine nicht kompatiblen Gabeln ein und führen
Sie keine ähnlichen Änderungen durch. Bevor
Sie Ihr Fahrrad mit Zubehör ausstatten oder
daran einen Bauteil wechseln, konsultieren Sie
das mit Mitarbeitern Ihres Fachhändlers, damit
Sie Sicherheit haben, ob das jeweilige Bauteil
kompatibel und sicher ist.
FAHRRAD-KATEGORIE
Dieses Fahrrad wurde für Betriebsbedingungen der Kategorie 2 entwickelt.
Betriebsbedingungen Kategorie 2
• asphaltierte Straßen, befestigte / unbefestigte Wege mit Sprüngen bis zu 15 cm (6 in.).
• für die Fahrt im schwierigeren Terrain, wobei die Laufräder kurzzeitig nicht im Kontakt
mit dem Untergrund sind.
• Sprünge oder Drops bis zu 15 cm (6 in.).
VERMEIDUNG VON
BESCHÄDIGUNGEN
HINWEIS
Vermeiden Sie den Kontakt des Fahrrads mit harten, scharfen oder spitzen Objekten. Lehnen Sie Ihr Fahrrad nie
mit dem Oberrohr gegen eine Hausecke, ein Straßenschild oder ähnliches.
Die Klemmung des Fahrrads im Montageständer an der Sattelstütze hat den Vorteil, dass dünnwandige Rahmen
keinen Klemmkräften ausgesetzt werden, was vor allem beim Tretlager- oder Tretkurbelwechsel vorkommen
kann. Bei viel zu hoher Belastung kann es zur Rahmen- oder Sattelstützebeschädigung kommen.
Wenn Sie Ihr Fahrrad mit dem Auto transportieren, benützen Sie einen passenden Träger an dem das Fahrrad an
der Sattelstütze oder an der Vorderradachse geklemmt werden kann. Kein Klemmen am Rahmen!
Dieser Rahmen ist zur Hinterrad-Einspannung in einen Rollentrainer nicht geeignet. Das Fahrrad kann sich nicht
natürlich bewegen und dadurch entsteht eine viel zu große Belastung
an den Ausfallenden. Der Rahmen kann beschädigt werden.
Der Rahmen ist für keine Art von Kindersitzen oder -trägern geeignet.
Wenn Sie Ihr Fahrrad im Karton transportieren, stellen Sie sicher,
dass es z.B. mit Schaumstoffrohren gut geschützt ist. Stellen Sie
sicher, dass keine fremden Gegenstände und keine Druckwirkung den
Rahmen perforieren oder beschädigen können. Beachten Sie, dass
sich die Garantie nicht auf Transportschäden bezieht.
Carbon-Komponenten dürfen nie hohen Temperaturen ausgesetzt werden, die beispielsweise beim thermischen
Pulverbeschichten oder beim Lack-Einbrennen erforderlich sind. Eine solche Temperatur könnte den Rahmen
oder die Komponenten beschädigen. Vermeiden Sie auch die Aufbewahrung Ihres Fahrrades im Auto, wenn
dieses einer starken Sonnenstrahlung ausgesetzt ist. Ebenso sollten Sie Ihr Rad nicht in der Nähe von
Wärmequellen abstellen.

Werbung

loading