Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

212336 (2019/03) DE
Hägele GmbH
Am Niederfeld 13
D–73614 Schorndorf
E-BOX 3.0
Betriebsanleitung
Service:
Telefon Nr.:
+49 7181 96988–31
E–Mail:
technik@cleanfix.org

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Cleanfix E-BOX 3.0

  • Seite 1 212336 (2019/03) DE E-BOX 3.0 Betriebsanleitung Hägele GmbH Service: Am Niederfeld 13 Telefon Nr.: +49 7181 96988–31 D–73614 Schorndorf E–Mail: technik@cleanfix.org...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bestimmungsgemäße Verwendung ..........12 Andere Vorschriften ................. 12 Warnhinweise .................. 13 Benötigtes Werkzeug ............... 16 ® Cleanfix E-Box 3.0 montieren ............17 Timer einstellen ................23 Multi-Timer Einstellen ..............24 5.1.1 Multi-Timer Standardeinstellung ......... 24 5.1.2 Multi-Timer Intervallzeit einstellen ........24 5.1.3...
  • Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS Außerbetrieb nehmen ..............30 10 Fehler beheben ................31...
  • Seite 4: Allgemeine Informationen

    Hersteller- und Serviceadresse Hägele GmbH Am Niederfeld 13 D–73614 Schorndorf Telefon Nr.: +49 7181 96988–0 Fax Nr.: +49 7181 96988–80 E–Mail: info@cleanfix.org Internet: http://www.cleanfix.org Service: Telefon Nr.: +49 7181 96988–36 E-Mail: service@cleanfix.org Für weitere Informationen stehen ihnen unser Kundendienst oder unsere...
  • Seite 5: Einleitung

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN EINLEITUNG Einleitung ® Machen Sie sich vor Einbau oder Inbetriebnahme der Cleanfix E-Box 3.0 unbedingt mit dem Inhalt dieser Betriebsanleitung vertraut. Sie erreichen so optimale Arbeitsergebnisse und arbeiten sicher. Die Betriebsanleitung ist Bestandteil des Produkts und muss immer griffbereit sein. Dadurch werden Sie: ...
  • Seite 6: Haftung Und Schäden

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN EINLEITUNG 1.2.2 Haftung und Schäden Da wir nicht in den technischen Änderungsdienst der Hersteller eingebunden sind, kann es vorkommen, dass Anpassungen vorgenommen werden müssen. Einbau und Anpassungskosten werden von der Hägele GmbH nicht übernommen. Aufgrund der Angaben in dieser Anleitung übernimmt der Hersteller grundsätzlich keine Haftung für direkte Schäden oder Folgeschäden, die aus einer unsachgemäßen Bedienung oder Wartung entstehen.
  • Seite 7: Produktidentifikation

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN EINLEITUNG 1.2.4 Produktidentifikation Für Anfragen beim Hersteller ist die Angabe der Artikelnummer und der Seriennummer der E-Box 3.0 notwendig. Diese Nummer finden Sie an folgenden Stellen: (1) Artikelnummer (2) Seriennummer...
  • Seite 8: Hervorhebungen Im Text

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN EINLEITUNG 1.2.5 Hervorhebungen im Text In dieser Betriebsanleitung werden folgende Symbole und Begriffe verwendet:  Ein Punkt steht bei Aufzählungen. ► Ein Dreieck steht bei Handlungen, die ausgeführt werden sollen.  Eine Pfeilspitze steht bei Maßnahmen, zur Vermeidung von Gefahren. Ein Pluszeichen zeigt, dass es sich um eine optionale Ausstattung handelt, die nicht in der Standardausstattung enthalten ist.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise Im Text

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN EINLEITUNG 1.2.6 Sicherheitshinweise im Text Die Sicherheitshinweise warnen den Anwender vor Gefahren und informieren, wie die Risiken vermieden werden können. Allgemeine Sicherheitshinweise befinden sich am Beginn dieser Anleitung in Kapitel 2. Spezifische Warnhinweise stehen vor einem gefährlichen Handlungsschritt. Sicherheits-/Warnhinweise, die unbedingt befolgt werden müssen, sind wie folgt hervorgehoben: Sachgefahren...
  • Seite 10: Produktbeschreibung

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN PRODUKTBESCHREIBUNG Produktbeschreibung Die E-Box 3.0 dient zur Steuerung eines Cleanfix Umschaltventilators in Fahrzeugen ohne Druckluftanlage. Durch die Steuerung der E-Box 3.0 drehen sich die Flügel des Ventilators um die eigene Achse und reinigen kraftvoll Kühler und Ansauggitter. Das Umschalten von Kühlen auf Reinigen erfolgt zeitgesteuert, beispielsweise alle 30 Minuten.
  • Seite 11: Spezifikationen

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN PRODUKTBESCHREIBUNG 1.3.2 Spezifikationen Maße: Gewicht: 3,2kg Anschluss Elektrik: 12V Version: Spannung: 12V / Stromstärke: 12A 24V Version: Spannung: 24V / Stromstärke: 7A Arbeitsdruck Druckluft: Max. 8.5 bar / 130 psi...
  • Seite 12: Sicherheit

    SICHERHEIT BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG Sicherheit In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Hinweise zur Sicherheit. Die einzelnen Kapitel der Betriebsanleitung enthalten zusätzlich spezielle Sicherheitsinformationen, die im Kapitel »Sicherheit« nicht beschrieben sind. Beachten Sie die Sicherheitsinformationen:  Im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit  Im Interesse der Sicherheit Ihrer Mitmenschen ...
  • Seite 13: Warnhinweise

    SICHERHEIT WARNHINWEISE Warnhinweise WARNUNG! Schwere oder tödliche Verletzungen durch Wegrollen des Fahrzeugs! Ein ungesichertes Fahrzeug kann Sie überrollen oder einklemmen. Schwere oder tödliche Verletzungen können die Folge sein.  Fahrzeug ausschalten.  Zündschlüssel abziehen.  Fahrzeug gegen Wegrollen sichern. Schwere oder tödliche Verletzungen durch weite oder lose Arbeitskleidung! Tragen Sie keine weite und lose Kleidung, da sich diese in rotierenden Teilen verfangen können.
  • Seite 14 SICHERHEIT WARNHINWEISE VORSICHT! Unfälle oder Schäden durch Nichtbeachtung von Funktionsstörungen! Der Betrieb einer fehlerhaften E-Box kann zu Unfällen oder Schäden führen.  Maschine sofort anhalten.  Maschine stillsetzen.  Maschine sichern.  Störung umgehend beseitigen oder eine Werkstatt beauftragen. Unfälle durch Betätigen der Umschaltfunktion während sich Personen im Frontbereich des Fahrzeugs aufhalten! In der Reinigungsposition entwickelt der Ventilator hohe Luftströmungen.
  • Seite 15 SICHERHEIT WARNHINWEISE HINWEIS Sachschäden durch Umschalten im roten Temperaturbereich! Während der Umschaltfunktion bricht die Kühlwirkung ab. Umschalten im roten Temperaturbereich führt zu Motorüberhitzung.  Umschalten im roten Temperaturbereich vermeiden.  Fahrzeug abstellen und Motorhaube öffnen, damit das Fahrzeug abkühlen kann.
  • Seite 16: Benötigtes Werkzeug

    BENÖTIGTES WERKZEUG WARNHINWEISE Benötigtes Werkzeug Standard Elektro- und Handwerkzeug...
  • Seite 17: Cleanfix E-Box 3.0 Montieren

    Dieses Kapitel beschreibt die Montage der Cleanfix® E-Box 3.0. HINWEIS Sachschäden durch falsche Spannungsversorgung! ® Die Cleanfix E-Box 3.0 ist verfügbar für Fahrzeuge mit 12 V und 24 V Spannungsversorgung.  Sicherstellen, dass die Einheit für die vorliegende Spannungsquelle geeignet ist.
  • Seite 18 (4) Kühler (5) Hutze (6) Cleanfix® Umschalt-Ventilator (pneumatisch) (7) Adapterflansch (8) Cleanfix® E-Box 3.0 mit Multi-Timer (9) Schalter (Taster) (10) Sicherung (12 V : 20 A / 24 V : 15 A) (11) Geschaltetes Plus (Klemme 15) [rotes Kabel] (12) Fahrzeugmasse (Klemme 31) [schwarzes Kabel]...
  • Seite 19 CLEANFIX® E-BOX 3.0 MONTIEREN WARNHINWEISE ® Cleanfix E-Box 3.0 montieren ► ® Montageort für die Cleanfix E-Box bestimmen. ® Montageort Cleanfix E-Box 3.0 ® Die Cleanfix E-Box kann in der Fahrzeugkabine, am Fahrzeugchassis, im Bereich der Hydraulikanlage oder im Motorraum montiert werden.
  • Seite 20 CLEANFIX® E-BOX 3.0 MONTIEREN WARNHINWEISE ® ® Cleanfix E-Box 3.0 mit Druckschlauch des Cleanfix Umschalt-Ventilators verbinden ► Druckschlauch passend auf Länge schneiden. ► 2-Ohr-Klemme über den Druckschlauch schieben. ► ® Druckschlauch über Schlauchtülle der Cleanfix E-Box schieben. ► Laschen der 2-Ohr-Klemme mit einer 2-Ohr-Zange zusammendrücken, um den Druckschlauch zu sichern.
  • Seite 21 CLEANFIX® E-BOX 3.0 MONTIEREN WARNHINWEISE HINWEIS Sachschäden durch Anbohren von Kabel! Unter den Konsolen oder anderen Bauteilen in der Fahrzeugkabine verlaufen Kabel und elektronische Bauteile. Beim Bohren können diese beschädigt werden.  Sicherstellen, dass an der Stelle, an der gebohrt werden soll, keine Kabel oder elektrische Bauteile angebohrt werden.
  • Seite 22 ® Cleanfix E-Box und Taster mit der Spannungsversorgung des Fahrzeugs verbinden ► ® Spannungsversorgung ermitteln, an dem die Cleanfix E-Box mit dem Taster angeschlossen werden kann. ® Stromanschluss Cleanfix E-Box und Taster Wenn am Fahrzeug ein geschalteter und abgesicherter Schaltkreis verfügbar ist, der eine ausreichende Spannungsversorgung besitzt...
  • Seite 23: Timer Einstellen

    TIMER EINSTELLEN WARNHINWEISE Timer einstellen Das Umschalten von Kühlen auf Reinigen erfolgt zeitgesteuert, beispielsweise alle 30 Minuten. Diese Zeitspanne kann beliebig geändert werden. Eine Zwischenreinigung kann jederzeit durch Drücken des Tasters durchgeführt werden. Pneumatische Betätigung Ohne Druckluftanlage im Fahrzeug Multi-Timer Steuereinheit Multi-Timer E-Box...
  • Seite 24: Multi-Timer Einstellen

    TIMER EINSTELLEN MULTI-TIMER EINSTELLEN Multi-Timer Einstellen Die Multi-Timer Elektronik steuert die Reinigungszyklen automatisch in regelmäßigen Zeitabständen. 5.1.1 Multi-Timer Standardeinstellung Im Auslieferungszustand sind folgende Zeiten voreingestellt: Kompressor (mz) Kompressor schaltet ab, wenn 8 bar erreicht sind, oder maximal nach 30 s Ventil (t1+mz+t2) 23 s Reinigung Intervall...
  • Seite 25 TIMER EINSTELLEN MULTI-TIMER EINSTELLEN Die Häufigkeit der Reinigungszyklen ist vom jeweiligen Maschineneinsatz abhängig und kann durch verschieben der Regler am Dip-Switch in 7-Stufen eingestellt werden. Zeit Pause Dip switch Nr. HINWEIS Sachschaden durch gewaltsames Verschieben der DIP Switches! Gewaltsames Verschieben der DIP Switches verursacht bleibende Schäden.
  • Seite 26: Multi-Timer Zwischenreinigung Aktivieren

    TIMER EINSTELLEN MULTI-TIMER EINSTELLEN Wenn alle Dip-Switches Nr. 1-4 auf „Off“ stehen führt die Elektronik einen Selbsttest durch. In diesem Fall werden Kompressor und Ventil 1 s lang gleichzeitig eingeschalten, danach 1 s lang aus. Dies wiederholt sich solange, bis die Spannungsversorgung unterbrochen wird oder ein Dip- Switch auf „On“...
  • Seite 27: Bedienen

    BEDIENEN MULTI-TIMER EINSTELLEN Bedienen Umschalten von Kühlen auf Reinigen und wieder zurück erfolgt zeitgesteuert, beispielsweise alle 30 Minuten. Diese Zeitspanne kann beliebig geändert werden. Eine Zwischenreinigung kann jederzeit durch Drücken des Tasters durchgeführt werden.
  • Seite 28: Warten

    WARTEN MULTI-TIMER EINSTELLEN Warten Bei pneumatischen Cleanfix® Elektrokomponenten mit einem Kompressor, muss der Filter bei jedem Maschinenwartungsintervall ausgetauscht werden. Luftfilter Ersatzteil-Kit Bestellnummer: 100858...
  • Seite 29: Lagern

    LAGERN MULTI-TIMER EINSTELLEN Lagern ► ® Cleanfix E-Box an einem trockenem und kühlen Ort Lagern.
  • Seite 30: Außer Betrieb Nehmen

    AUßERBETRIEB NEHMEN MULTI-TIMER EINSTELLEN Außerbetrieb nehmen Nach der effektiven Nutzungsdauer des Geräts müssen die einzelnen Bestandteile ordnungsgemäß und umweltgerecht entsorgt werden. Beachten Sie bitte die national, aktuell geltenden Entsorgungsvorschriften. Kunststoffteile ► Die Kunststoffteile können, je nach landesspezifischen Gesetzen, im normalen Hausmüll entsorgt werden (Restmüll). Gummi ►...
  • Seite 31: Fehler Beheben

    FEHLER BEHEBEN MULTI-TIMER EINSTELLEN Fehler beheben Die Steuereinheit überwacht den Stromkreis auf elektronische Fehler. Im Fall eines Kurzschlusses schaltet die interne Sicherung die Steuereinheit ab. Nach dem Abkühlen der Sicherung lässt sie sich wieder einschalten. Temperaturen über 70°C können ebenfalls zur Abschaltung führen. In diesem Fall ist es notwendig einen kühleren Ort für die Steuereinheit zu finden.

Inhaltsverzeichnis