Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

KIG GmbH
Am Tannenwald 2
D-66459 Kirkel
BEG_2003_DE_IM
B2404.6012.IMD.80.02
STROMERZEUGER
BEG2003
Gebrauchsanweisung
Originalbetriebsanleitung
Size : A5
KIK0175
1/45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Budget BEG2003

  • Seite 1 Size : A5 STROMERZEUGER BEG2003 Gebrauchsanweisung KIG GmbH Am Tannenwald 2 KIK0175 D-66459 Kirkel Originalbetriebsanleitung BEG_2003_DE_IM B2404.6012.IMD.80.02 1/45...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Size : A5 Lieber Kunde Ihr neuer Stromerzeuger ist einfach zu handhaben. Diese leistungsstarke Maschine ist vielseitig einsetzbar und für jeden Heimwerker ein unverzichtbares Gerät. Wir wünschen Ihnen viel Freude damit! Dieser Stromerzeuger wurde entsprechend den Anforderungen der geltenden europäischen Normen und des deutschen Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes gebaut.
  • Seite 3: Verwendung

    Size : A5 Verwendung Dieser Stromerzeuger kann Betreiben Elektrogeräten z.B. Elektrowerkzeugen, Leuchten oder Haushaltsgeräten wie beispielsweise einem Heizlüfter oder einer Kaffeemaschine verwendet werden, wenn keine Steckdose des öffentlichen Stromnetzes zur Verfügung steht. Empfi ndliche und teure elektronische Geräte, wie z.B. Computer, Audio/Video-Zubehör, Messgeräte usw.
  • Seite 4: Technische Daten

    Size : A5 Technische Daten Verbrennungsmotor: Allgemein Motortyp Einzylinder, 4-Takt, luftgekühlt Nenndrehzahl 3000 min Motorleistung 3,74 kW/5 PS Hubraum 193 cm Zündkerzentyp LD/LG: F6TC/F6RTC Alternativ: NGK: BPR5EA-L Fassungsvermögen Kraftstofftank 15 l Kraftstoff Benzin bleifrei Öl Spezifi kation 15W 40 Öl-Tankinhalt 0,6 l Laufzeit mit einer Tankfüllung ca.
  • Seite 5: Symbole Und Kurzzeichen

    Size : A5 Bemerkung: Der auf dem Stromerzeuger angegebene Wert von 94 dB setzt sich aus dem Schallleistungspegel plus der Messunsicherheit zusammen. Die angegebenen Werte stellen Emissionspegel dar und sind nicht zwangsläufi g sichere Arbeitspegel. Da es einen Zusammenhang zwischen Emissions- und Immissionspegeln gibt, kann dieser nicht zuverlässig zur Bestimmung eventueller erforderlicher, zusätzlicher Vorsichtsmaßnahmen herangezogen werden.
  • Seite 6 Size : A5 Verbotszeichen, verbietet den Einsatz des Gerätes in geschlossenen oder schlecht belüfteten Räumen. Verbotszeichen, verbietet jegliches offenes Feuer im Arbeitsbereich des Gerätes und in der Nähe von brennbaren Stoffen (hier Kraftstoff und Motorenöl). Verbotszeichen, verbietet das Rauchen im Arbeitsbereich des Gerätes.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Size : A5 Sicherheitshinweise WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen! Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/ oder schwere Verletzungen verursachen! Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
  • Seite 8 Size : A5 Halten Sie Kinder, Tiere und andere Personen während der Benutzung des Stromerzeugers fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren. Stellen Sie das Gerät nur auf trockene, befestigte, nicht brennbare, ebene und stabile Untergründe. Stellen Sie das Gerät niemals erhöht, z.B. auf Treppen, Tische, Fensterbänke oder Betonsockel.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise - Elektrische Sicherheit

    Size : A5 Sicherheitshinweise - Elektrische Sicherheit Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe fern. Das Gerät darf niemals in Flüssigkeiten eingetaucht werden. Benutzen Sie das Gerät nicht bei Regen, Schnee, dichtem Nebel oder anderen Niederschlägen. Das Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
  • Seite 10: Sicherheitshinweise - Sicherheit Von Personen

    Size : A5 Sicherheitshinweise - Sicherheit von Personen Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit diesem Gerät. Benutzen Sie kein Gerät, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfl uss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
  • Seite 11 Size : A5 Bewahren Sie das Gerät bei Nichtbenutzung außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen, die mit diesem Gerät nicht vertraut sind oder die Gebrauchsanweisung nicht gelesen haben, das Gerät nicht benutzen. Das Gerät ist gefährlich, wenn dieses von unerfahrenen Personen benutzt wird. Pfl...
  • Seite 12 Size : A5 Berühren Sie das Gerät niemals achtlos. Sie können sich verbrennen. Während des Betriebes und kurze Zeit nach dem Betrieb sind Geräteteile wie der Auspuff extrem heiß! Achten Sie darauf, dass Motor, Auspuff und andere Oberfl ächen und Leitungen während des Betriebes sehr hohe Temperaturen erreichen können.
  • Seite 13: Besondere Maßnahmen

    Size : A5 Besondere Maßnahmen Schutzausrüstung Tragen Sie bei der Verwendung dieses Gerätes immer einen Gehörschutz. Tragen Sie bei der Verwendung dieses Gerätes immer Sicherheitsschuhe. Tragen Sie bei der Verwendung dieses Gerätes immer Schutzhandschuhe. Verhalten im Notfall HINWEIS: Machen Sie sich anhand dieser Gebrauchsanweisung mit der Nutzung dieses Gerätes vertraut.
  • Seite 14: Restrisiken

    Size : A5 Restrisiken Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren können im Zusammenhang mit der Bauweise und Ausführung dieses Elektrowerkzeugs auftreten: Verbrennungen, falls heiße Oberfl ächen berührt werden. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz getragen wird. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-Schwingungen resultieren, falls das Gerät über einen längeren Zeitraum verwendet wird oder nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 15: Beschreibung

    Size : A5 Beschreibung Vorderansicht -15- BEG_2003_DE_IM B2404.6012.IMD.80.02 15/45...
  • Seite 16: Rückansicht (Ohne Schutzblech)

    Size : A5 Rückansicht (ohne Schutzblech) Zubehör Tankanzeige 13. Klemme (Luftfi lterabdeckung) Kraftstofftankdeckel 14. Luftfi lterabdeckung Kraftstofftank 15. Kraftstoffhahn 230V-Steckdose (2 x) 16. Choke-Hebel Erdungsanschluss Tragegriff Überlastschalter 18. Zündkerzenstecker Spannungsanzeige 19. Kraftstoffablass-Schraube Öltankdeckel 20. Endschalldämpfer Ölablass-Schraube Lüftungsöffnungen 10. Ölabschaltautomatik 22. Schutzblech Ein-/Ausschalter 23.
  • Seite 17: Lieferumfang

    Size : A5 Lieferumfang Stromerzeuger Universalschraubendreher (23) Zündkerzenschlüssel (24) Funnel Vor dem Gebrauch WARNUNG Gefahrloses Arbeiten mit dem Gartengerät ist nur möglich, wenn Sie die Gebrauchsanweisung sowie die Sicherheitshinweise vollständig lesen darin enthaltenen Anweisungen strikt befolgen! Auspacken Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
  • Seite 18 Size : A5 Öl einfüllen WARNUNG Dieser Stromerzeuger besitzt einen 4-Takt-Motor! Sie müssen vor dem Gebrauch zunächst Öl und Kraftstoff einfüllen! Halten Sie sich an die Spezifi kationen, die in den technischen Daten angegeben sind! Decken Sie den Boden unter dem Gerät mit einer nicht-brennbaren Folie oder Ähnlichem ab, um zu verhindern, dass Öl in den Erdboden sickern kann.
  • Seite 19: Kraftstoff Einfüllen

    Size : A5 Füllen Sie geeignetes Öl (ca. 0,6 l) in den Öltank ein. Überfüllen Sie den Tank nicht (Abb. 2). Setzen Sie den Öltankdeckel (8) ein und überprüfen Sie, dass das Öl maximal bis zur oberen Markierung (H) des Ölmessstabs reicht. HINWEIS: Den integrierten Ölmessstab zum Prüfen des Ölstandes nicht einschrauben, sondern nur bis zum Gewinde einstecken.
  • Seite 20 Size : A5 HINWEIS: Füllen Sie den Kraftstoff durch einen speziellen Kraftstofftrichter in den Tank, um versehentliches Verschütten zu vermeiden. Halten Sie den Kraftstofftrichter stets sauber, um unnötige Verschmutzung des Kraftstoffes zu vermeiden. Einen geeigneten Trichter fi nden Sie im Fachhandel. In der Einfüllöffnung befi...
  • Seite 21 Size : A5 Setzen Sie den Ventileinsatz auf die Öffnung des Tanks (3). Verschließen Sie den Kraftstofftank wieder, indem Sie den Tankdeckel (2) zurück auf die Öffnung schrauben (Abb. 5) Ventileinsatz Kraftstoff-Filter Abb. 5 Auf der Oberseite des Kraftstofftankes befi ndet sich eine Tankanzeige (1). Die rote Nadel zeigt die verbleibende Menge des Kraftstoffes an (Abb.
  • Seite 22: Überlastungsschutz

    Size : A5 Schließen Sie die grün-gelbe Erdungsleitung (Mindestlänge 1 m) am Erdungsanschluss (5) an. Verbinden Sie das freie Ende vor jedem Gebrauch des Gerätes mit einem geerdetem Metallteil. Stellen Sie einen guten elektrischen Kontakt her! Ein-/Ausschalter HINWEIS: Der Ein-/Ausschalter (11) ist mit einer Gummi-Schutzkappe gegen Staub und Verschmutzungen geschützt.
  • Seite 23: Werkzeugzubehör

    Size : A5 Schalten Sie das Gerät wie beschrieben ein und nehmen Sie es in Betrieb. HINWEIS: Lassen Sie einen defekten Überlastschalter (6) von einer qualifi zierten Fachkraft austauschen. Stellen Sie sicher, dass der neue identisch mit dem Originalschalter ist. Werkzeugzubehör Zusammen Gerät...
  • Seite 24 Size : A5 HINWEIS: Beachten Sie, dass der Stromerzeuger Kühlluft ansaugt. Stellen Sie sicher, dass die Lüftungs-Öffnungen nicht durch Gras, Blätter oder Ähnliches blockiert werden und keine Fremdkörper, z.B. loser Sand, angesaugt werden können! Ihr Stromerzeuger ist nun betriebsbereit. WARNUNG Sollten elektrische Leitungen,...
  • Seite 25: Handhabung

    Size : A5 Handhabung 10.1 Hinweis WARNUNG Während des Betriebs werden einige Teile des Gerätes wie z.B. die Schutzbleche (22), sehr heiß! Seien Sie vorsichtig im Umgang mit dem Gerät und vermeiden Sie den Kontakt mit den heißen Oberfl ächen – Verbrennungsgefahr! (Abb. 11) Abb.
  • Seite 26 Size : A5 Öffnen Sie den Kraftstoffhahn (15), indem Sie diesen nach unten auf „ ON“ (ein) drehen (Abb. 12). Abb. 12 Stellen Sie den Ein-/Ausschalter (11) auf „EIN“ (ein). Stellen Sie den Choke-Hebel (16) auf „ “ (Abb. 13). Abb.
  • Seite 27: Endgerät Anschließen

    Size : A5 WARNUNG Tragen Sie zum Starten Schutzhandschuhe! Je nach Startverhalten des Stromerzeugers kann es ggf. vorkommen, dass das Zugseil des Seilzugstarters ruckartig eingezogen wird! Seien Sie beim Starten darauf vorbereitet, um Verletzungen zu vermeiden! WARNUNG Benutzen Sie an diesem Stromerzeuger keine Starthelfer- Sprays! HINWEIS: Wenn der Stromerzeuger trotz ordnungsgemäßer Inbetriebnahme nicht anspringt, so warten Sie 10 Minuten! Schrauben Sie ggf.
  • Seite 28 Size : A5 10.5 Betriebshinweise HINWEIS: Lassen Sie den Stromerzeuger nie unbeaufsichtigt laufen. Schalten Sie den Stromerzeuger aus, wenn sich nicht mehr ausreichend Kraftstoff im Tank befi ndet und lassen Sie das Gerät abkühlen. Füllen Sie Kraftstoff nach. Lassen Sie den Stromerzeuger nicht bis zur vollständigen Tankentleerung weiterlaufen.
  • Seite 29: Wartung Und Reparatur

    Size : A5 Wartung und Reparatur WARNUNG Das Gerät wird während des Betriebs heiß! Lassen Sie es vor jeglichen Wartungs- und Reparaturarbeiten vollständig abkühlen, um Verbrennungen zu vermeiden! WARNUNG Grundsätzlich ist bei allen Arbeiten am Gerät selbst (z.B. Transport, Aufbau, Umrüst-, Reinigungs- und Wartungsarbeiten) das Gerät auszuschalten, sowie der Zündkerzenstecker und der Netzstecker der Endgeräte zu ziehen! Motorenöl und Kraftstoff darf keinesfalls einfach weggeschüttet...
  • Seite 30 Size : A5 11.1 Wartungstabelle Tätigkeiten Reinigung Sichtprüfung wichtiger Bauteile und Komponenten, wie z.B. Tank, Kraftstoffhahn, Zugseil, Schutzabdeckungen, Isolierung und Steckdose auf Schäden, wie z.B. Deformation, Rost, korrekte Fixierung und Leckagen Sichtprüfung der Kraftstoffl eitung und Schlauchklemmen auf Porosität, bzw. feste Installation Sichtprüfung der Erdungsleitung auf Isolation und elektrischen Kontakt Prüfung von Schraubverbindungen...
  • Seite 31 Size : A5 Lassen Sie das Ventilspiel alle 300 Betriebsstunden von einer Fachkraft überprüfen. Der Zylinderkopf sollte alle 300 Betriebsstunden von einer Fachkraft überprüft und gereinigt werden. 11.2 Öl ablassen/wechseln Führen Sie den Ölwechsel bei betriebswarmem Motor durch. Verwenden Sie nur geeignetes Öl (siehe technische Daten).
  • Seite 32 Size : A5 Setzen Sie den Öltankdeckel (8) ein und überprüfen Sie, dass das Öl maximal bis zur oberen Markierung (H) des Ölmessstabs reicht. HINWEIS: Den integrierten Ölmessstab zum Prüfen des Ölstandes nicht einschrauben, sondern nur bis zum Gewinde einstecken. Abb.
  • Seite 33 Size : A5 Entnehmen Sie den Filter (Abb. 19). Klopfen Sie diesen auf einer fl achen Fläche aus, um ihn zu reinigen. Abb. 19 Waschen Sie den Filter mit Wasser und einer milden Seife. Spülen Sie den Filter anschließend mit klarem Wasser nach. HINWEIS: Verwenden Sie zum Reinigen des Filterelementes keine aggressiven Reiniger oder Benzin.
  • Seite 34 Size : A5 Entfernen Sie die Zündkerze mit dem Zündkerzenschlüssel (24). Stecken Sie den Zündkerzenschlüssel dazu mit dem breiteren Ende auf die Zündkerze (Abb. 21). Abb. 21 Stecken Sie den Universalschraubendreher (23) durch die Löcher am oberen Ende des Zündkerzenschlüssels (24) und drehen Sie den Zündkerzenschlüssel mit dem Schraubendreher, um die Zündkerze zu lösen (Abb.
  • Seite 35 Size : A5 Überprüfen Sie die Zündkerze. Der Elektrodenabstand der Zündkerze sollte 0,6 – 0,8 mm betragen. Wenn sich Risse zeigen oder der Isolator abgesplittert ist, so muss die Zündkerze ausgetauscht werden. Die Färbung der Elektrode sollte hellbraun sein (Abb. 23). 0,6 - 0,8 mm Wenn die Zündkerze schwarz oder verölt ist, muss diese gereinigt oder getauscht werden.
  • Seite 36: Störung Und Behebung

    Size : A5 Störung und Behebung Aus technischen Gründen verbleibt immer eine kleine Restmenge im Tank, die nicht verbraucht werden kann. Füllen Sie ggf. Kraftstoff nach. Problem Mögliche Ursache Lösung 1. Motor startet nicht 1.1 Kraftstoffhahn geschlossen 1. Kraftstoffhahn öffnen 1.2 Ein-/Ausschalter steht auf 2.
  • Seite 37: Reinigung

    Size : A5 Reinigung WARNUNG Das Gerät wird während des Betriebs heiß! Lassen Sie es vor jeglichen Wartungs- und Reparaturarbeiten vollständig abkühlen, um Verbrennungen zu vermeiden! WARNUNG Grundsätzlich ist bei allen Arbeiten am Gerät selbst (z.B. Transport, Aufbau, Umrüst-, Reinigungs- und Wartungsarbeiten) das Gerät auszuschalten, sowie der Zündkerzenstecker und der Netzstecker der Endgeräte zu ziehen! Motorenöl und Kraftstoff darf keinesfalls einfach weggeschüttet...
  • Seite 38: Kraftstofffilter

    Size : A5 13.2 Kraftstoff-Filter In der Kraftstofftank-Öffnung ist ein Filter eingesetzt. Dieser fi ltert beim Einfüllen grobe Partikel aus dem Kraftstoff. Reinigen Sie diesen Kraftstoff-Filter regelmäßig. Öffnen Sie den Kraftstofftankdeckel (2), indem Sie diesen gegen den Uhrzeigersinn drehen (Abb. 24). Abb.
  • Seite 39: Lagerung Und Transport

    Size : A5 Lagerung und Transport 14.1 Lagerung Lagern Sie den Stromerzeuger und dessen Zubehör an einem dunklen, trockenen, frostfreien und gut belüfteten Ort. Lagern Sie das Gerät stets an einem für Kinder unzugänglichem Ort. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 10 und 30 °C. Benutzen Sie am besten die Originalverpackung zur Lagerung.
  • Seite 40 Size : A5 Drehen Sie die Kraftstoffablass-Schraube (19) mit einem geeigneten Maulschlüssel auf (Abb. 27). Kraftstoffablass-Schraube Abb. 27 Lassen Sie den Kraftstoff in einen geeigneten Auffangbehälter laufen. Drehen Sie die Kraftstoffablass-Schraube (19) wieder ein. Wischen Sie Kraftstoff-Rückstände gründlich ab. Entleeren Sie ebenfalls den Vergaser und Benzinschläuche. ACHTUNG : Kraftstoff darf keinesfalls einfach weggeschüttet oder in das Abwasser oder Erdreich gelangen, sondern muss bestimmungsgemäß...
  • Seite 41: Typenschild

    Size : A5 Typenschild -41- BEG_2003_DE_IM B2404.6012.IMD.80.02 41/45...
  • Seite 42: Schaltplan

    Size : A5 Schaltplan -42- BEG_2003_DE_IM B2404.6012.IMD.80.02 42/45...
  • Seite 43: Entsorgung

    Kaufquittung Gerätebezeichnung / Typ / Marke Beschreibung des aufgetretenen Mangels mit möglichst genauer Fehlerangabe. Bei Gewährleistungsanspruch oder Störungen wenden Sie sich bitte persönlich an Ihr Verkaufshaus. GWL 7/08 E/DE BEG2003 GERMAN 100430 -43- BEG_2003_DE_IM B2404.6012.IMD.80.02 43/45...
  • Seite 44: Eg-Konformitätserklärung

    Size : A5 -44- BEG_2003_DE_IM B2404.6012.IMD.80.02 44/45...
  • Seite 45 Size : A5 -45- BEG_2003_DE_IM B2404.6012.IMD.80.02 45/45...

Inhaltsverzeichnis