Herunterladen Diese Seite drucken

monzana DBWK016 Anleitung Seite 3

Mit temperaturanzeige

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Darstellung
Technische Daten:
Spannung: 220-240V, 50Hz
Leistungsaufnahme: 1850-2200W
Fassungsvermögen: 1.8L
Filter (im Innern des
Wasserkochers)
Henkel
Deckelgriff
Deckel
Wasseranziege
Gehäuse
Temperaturanziege
Schalter
Sockel
Anwendung
Befüllung
• Um den Wasserkocher zu befüllen, öffnen Sie
den Deckel.
• Füllen Sie den Wasserkocher mit einer
gewünschten Menge auf (zwischen Min 0.8
L~Max. 1.8L)
• Schließen Sie den Deckel, bis er einrastet.
Einschalten
• Stecken Sie das Stromkabel in die Steckdose.
• Um den Kochvorgang zu starten, drücken
Sie den EIN/AUS-Schalter nach unten. Die
Kontrollleuchte leuchtet auf.
Ausschalten
• Wenn das Wasser zum Kochen gebracht wurde,
schaltet sich der Wasserkocher automatisch ab.
• Sie können jederzeit den EIN/AUS-Schalter nach
oben drücken. Die Kontrollleuchte erlischt.
Reinigung
• Lesen Sie hierzu sich die "Sicherheitshinweise"
durch.
• Verwenden Sie keine scheuernden
Reinigungsmittel.
Entkalken
Die Hauptursache für Schäden an Wasserkochern
sind Kalkablagerungen. Damit eine einwandfreie
Funktion
des
Wasserkochers
gewährleistet
werden
kann,
ist
es
erforderlich,
den
Wasserkocher regelmäßig zu entkalken. Kalk
kann im Laufe der Zeit, wichtige Teile des
Wasserkochers blockieren und somit das Produkt
funktionsunfähig machen.
Erinnerung:
• Entkalken Sie regelmäßig.
• Warten Sie nicht bis erste Kalkablagerungen
zu sehen sind, bevor sie einen Entkalker
verwenden.
• Entnehmen Sie den Wasserfilter bevor Sie
entkalken.
• Spülen Sie den Wasserkocher gründlich aus,
bevor Sie ihn wieder verwenden.
Probleme
die
durch
Kalkablagerungen
entstehen können:
• Kalk kann Ihren Wasserkocher verfärben.
• Kalk kann die Leistung negative beeinflussen.
Der Wasserkocher braucht länger, um das
Wasser zum Kochen zu bringen (erhöhter
Stromverbrauch). Eventuell schaltet sich der
Wasserkocher ab, bevor das Wasser kocht.
• Der Geschmack und die Konsistenz von Wasser
können sich verändern.
Aufbewahrung
Vom Stromnetz trennen, sicher und sauber
aufbewahren.
www.Deuba24online.de
Reinigung und Pflege
Schalten Sie den Wasserkocher aus und trennen
Sie ihn vom Stromnetz. Den Sockel und das
Gehäuse nie in Flüssigkeiten tauchen.
Anschluss an die Stromversorgung
• Bevor Sie den Wasserkocher an das Stromnetz
anschließen, stellen sie sicher, dass die
Spannung, die auf dem Typenschild am Sockel
(Unterseite des Geräts) angegeben ist, mit
ihrer Netzspannung übereinstimmt. Sollte
diese davon abweichen, verwenden Sie den
Wasserkocher nicht.
• Das Gerät ist mit einem Netzkabel ausgestattet.
Ist das Netzkabel beschädigt, so muss es von
einer qualifizierten Fachkraft ersetzt werden,
um Gefahren zu vermeiden.
4
5
www.Deuba 24onl i ne.d e
• Wenn Sie einen anderen Stecker verwenden
müssen, weil er entweder nicht in ihre
Steckdose passt, oder beschädigt wurde,
ziehen Sie den Stecker heraus und ersetzen
Sie ihn durch einen entsprechenden Stecker,
der die Verkabelungsverordnungen erfüllt.
Der entfernte Stecker muss sicher entsorgt
werden. Die Wiederverwendung des Steckers
ist gefährlich.
• Das Gerät muss geerdet sein. Trennen Sie
das Gerät vom Stromnetz, wenn es nicht in
Gebrauch ist. Setzen Sie das Gerät keinem
Regen oder Feuchtigkeit aus.
Für technischen Support und Serviceanfragen
wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere
geschulten Mitarbeiter unter
kontakt@deuba.info - www.deuba24online.de

Werbung

loading