Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g
Branson Ultrasonics Corporation
41 Eagle Road
Danbury, CT 06813-1961 USA
(203) 796-0400
http://www.bransonultrasonics.com
100-412-215DE - REV. 05
LPX
Generator

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Branson LPX

  • Seite 1 100-412-215DE - REV. 05 Generator B e d i e n u n g s a n l e i t u n g Branson Ultrasonics Corporation 41 Eagle Road Danbury, CT 06813-1961 USA (203) 796-0400 http://www.bransonultrasonics.com...
  • Seite 2 Seite angegebene Druckdatum. Hinweise zu Urheberrecht und Warenzeichen Copyright © 2015 Branson Ultrasonics Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne schriftliche Genehmigung der Branson Ultrasonics Corporation in keiner Form vervielfältigt werden. Mylar ist eine eingetragene Marke von DuPont Teijin Films.
  • Seite 3 Vorwort Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Systems von Branson Ultrasonics Corporation! Der LPX Generator von Branson ist eine Anlage zum Fügen von Kunststoffteilen unter Verwendung von Ultraschallenergie. Dies ist ein Produkt der neuesten Generation. Seine leistungsstarke Technologie wurde entwickelt, eine große...
  • Seite 4 100-412-215DE REV. 05...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Kontaktaufnahme mit Branson........
  • Seite 6 100-412-215DE REV. 05...
  • Seite 7 Abbildung 2.3Rückseite des LPX Generators ........
  • Seite 8 viii 100-412-215DE REV. 05...
  • Seite 9 Tabelle 5.3 Kompatibilität 40-kHz-Konverter LPX Generator......30 Tabelle 5.4 Teilenummern Konverter LPX Generator ....... 31 Tabelle 5.5 Teilenummern Startkabel .
  • Seite 10: Kapitel 7: Wartung

    Kapitel 7: Wartung Tabelle 7.1 Anzugsmomente ..........68 Tabelle 7.2 Fehleranalysetabelle für das System .
  • Seite 11: Kapitel 1: Sicherheit Und Support

    Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen......4 Kontaktaufnahme mit Branson .......6...
  • Seite 12: Sicherheitsanforderungen Und Warnungen

    Zudem sind hier weitere Sicherheitsinformationen für Ultraschallschweißen aufgeführt. In diesem Kapitel ist außerdem beschrieben, wie Branson zur Unterstützung kontaktiert werden kann. 1.1.1 Symbole in dieser Anleitung Folgende drei Symbole sind besonders zu beachten: WARNUNG Allgemeine Warnung „Warnung“ weist auf gefährliche Situationen oder Verfahrensweisen hin.
  • Seite 13: Auf Dem Produkt Angebrachte Symbole

    1.1.2 Auf dem Produkt angebrachte Symbole Der LPX Generator ist mit verschiedenen Warnaufklebern versehen, um den Benutzer auf Probleme und Gefahren hinzuweisen. Auf dem LPX Generator sind folgende Warnzeichen angebracht: Abbildung 1.1Sicherheitsaufkleber an der Rückseite des LPX Generators. 100-412-215DE REV. 05...
  • Seite 14: Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen

    ERREICHBAR ist. 1.2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch des Systems Der LPX Generator kann in Verbindung mit einem tragbaren Handgerät eingesetzt werden, sowie mit einer Schweißeinheit mit Standard-Sonotroden und Rändel-Sonotroden und - Spitzen, Punktschweißspitzen und Schneidemessern. Dadurch können viele verschiedene Schneid- und Fügeverfahren für Kunststoffe und Textilien unterstützt werden.
  • Seite 15: Sicherer Betrieb

    1.2.3 Sicherer Betrieb Hinweise zur Konfiguration und Bedienung finden Sie in Kapitel 6: Bedienung dieses Handbuchs. Stellen Sie sicher, dass alle Anlagenbediener hier enthaltenen Anweisungen befolgen sowie alle Hinweise beachten, die mit „VORSICHT“ und „WARNUNG“ gekennzeichnet sind. Sicherstellen, dass die Anlage ordnungsgemäß geerdet ist. Ist dies nicht gewährleistet, KEINE INBETRIEBNAHME.
  • Seite 16: Kontaktaufnahme Mit Branson

    Kontaktaufnahme mit Branson Branson ist immer in Ihrer Seite! Wir möchten Ihnen und Ihrem Unternehmen bei der produktiven Verwendung unserer Produkte behilflich sein. Um Unterstützung von Branson anzufordern, verwenden Sie bitte die folgenden Telefonnummern oder nehmen Sie Kontakt mit der nächstgelegenen Niederlassung auf.
  • Seite 17: Tabelle 1.3 Autorisierte Servicecenter (Asien)

    Japan Headquarters Kanagawa 243-0021 Fax: 81-46-288-8892 Division of Emerson Japan Japan Ltd. #803, 8F Dongil Techno Town Branson Korea Co., Ltd. 823, Kwan Yang-2dong, Tel.: 82-1577-0631 Dong An-gu Korea Fax: 82-31-422-9572 An Yang-si, Kyung Ki-do, 431-062 Korea 100-412-215DE REV. 05...
  • Seite 18 Tabelle 1.3 Autorisierte Servicecenter (Asien) Name Adresse Tel./Fax No. 20, Jalan Rajawali 3, Branson Ultrasonics Puchong Jaya Industrial Park Tel.: 603-8076-8608 Div. of Emerson Elec (M) Sdn Bhd. Batu 8, Jalang Puchong Fax: 603-8076-8302 Malaysia 47170 Puchong, Selangor Malaysia Emerson Building 104 Laguna Blvd.
  • Seite 19: Tabelle 1.4 Autorisierte Servicecenter (Europa)

    GmbH & Co. OHG Europäische Zentrale Fax: 49 (0)6074/497-199 Waldstraße 53-55 Deutschland info@branson.de 63128 Dietzenbach Via Dei Lavoratori, 25 Branson Ultrasuoni, S.r.l. Tel.: 39-02-660-8171 20092 Cinisello Balsamo Italien Fax: 39-02-660-10480 Milano, Italien Branson Ultrasonics B.V. P.O. Box 9, 3760 Soest Tel.: 31-35-60-98101...
  • Seite 20 Tabelle 1.4 Autorisierte Servicecenter (Europa) Name Adresse Tel./Fax Sonifers: Case Postale 1031 Tel.: 41-22-304-8340 Branson Ultrasonics S.A. Bransonics: Chemin du Tel.: 41-58-611-1222 Schweiz Faubourg-de-Cruseilles 9 Fax: 41-22-304-8359 CH 1227, Carouge, Schweiz 158 Edinburgh Avenue Branson Ultrasonics Tel.: 44-1753-756675 Slough, Berkshire Großbritannien...
  • Seite 21: Kapitel 2: Einleitung

    Kapitel 2: Einleitung Funktionsprinzip .........12 Bedienelemente und Anzeigen des Bedienfelds .
  • Seite 22: Funktionsprinzip

    Vibrationsenergie direkt auf die zu fügenden Werkstücke überträgt. Abbildung 2.1LPX Generator Der LPX Generator arbeitet mit konstanter Amplitude. Wenn Last oder Druck an der Sonotrodenoberfläche zunehmen, erhöht der Generator seine Ausgangsleistung, um weiterhin die vorgegebene Amplitude zu erreichen. Wenn die Sonotrode unbelastet in Luft schwingt, lässt sich die Amplitude mit minimaler Leistung aufrechterhalten.
  • Seite 23: Bedienelemente Und Anzeigen Des Bedienfelds

    Bedienelemente und Anzeigen des Bedienfelds In diesem Abschnitt werden die Bedienelemente für das Bedienen des LPX Generators beschrieben. Mit den Bedienelementen können Sie präzise und reproduzierbar die Einstellungen festlegen. Ausführliche Informationen zur Verwendung der einzelnen Bedienelemente auf dem Bedienfeld, zu gültigen Formaten für die Dateneingabe und zu den Rückmeldungen des Systems finden Sie in...
  • Seite 24: Tabelle 2.1 Bedienelemente Und Anzeigen Des Bedienfelds

    Tabelle 2.1 Bedienelemente und Anzeigen des Bedienfelds Referenz Beschreibung Das LC-Display ermöglicht einfache Navigation und Konfiguration sowie die Eingabe von Schweißeinstellungen und die Ausgabe von Ergebnissen. Das LC-Display hat drei Bereiche: Der obere Bereich dient der Auswahl und Anzeige der Betriebsart. Im mittleren Bereich werden die verfügbaren Parameter der verschiedenen Betriebsarten angezeigt.
  • Seite 25 Tabelle 2.1 Bedienelemente und Anzeigen des Bedienfelds Referenz Beschreibung ESC-Taste Drücken Sie die ESC-Taste, um Ihre Änderungen an Betriebsart, Parametern und Registern zu verwerfen. Taste „Alarm zurücksetzen“ Drücken Sie die Taste „Alarm zurücksetzen“, um Alarme zurückzusetzen. Taste „Betriebsart/Konfiguration“ Einmal drücken, um die Schweißeinstellungen zu bearbeiten. Weitere Informationen zur Bearbeitung der Schweißeinstellungen finden Sie im Abschnitt 6.2 Betriebsarten des...
  • Seite 26: Lcd-Beschreibung

    2.2.2 LCD-Beschreibung Tabelle 2.2 LCD-Symbole Referenz Beschreibung Numerische Anzeige Anzeigen von Parametereinstellungen, Parameterwerten, Registernummern, Registereinstellungen und Voreinstellungsnummern. Symbol für die Betriebsart „Energie“ Zeigt an, dass der Generator in der Betriebsart „Energie“ läuft. Weitere Informationen zum Einrichten und Verwenden der Betriebsart „Energie“ finden Sie im Abschnitt 6.5.1 Betriebsart „Energie“.
  • Seite 27 Tabelle 2.2 LCD-Symbole Referenz Beschreibung Symbole „Voreinstellung“ und „Abrufen“ Zeigt an, dass auf der numerischen Anzeige der Speicherplatz angezeigt wird, von dem die aktuellen Schweißeinstellungen abgerufen werden. Weitere Informationen zum Speichern und Abrufen von Voreinstellungen finden Sie im Abschnitt 6.6 Schweißvoreinstellung speichern/abrufen.
  • Seite 28: Anschlüsse An Der Rückseite

    Anschlüsse an der Rückseite Abbildung 2.3Rückseite des LPX Generators Tabelle 2.3 Anschlüsse des LPX Generators Pos. Name Funktion Netzschalter Ein-/Ausschalten des Geräts. Schließen Sie an diesen Anschluss das Netzkabel Kaltgeräteanschluss IEC/ an. Verbinden Sie das andere Ende des Netzkabels mit einer geerdeten Netzsteckdose.
  • Seite 29: Lieferung Und Handhabung

    Kapitel 3: Lieferung und Handhabung Lieferung und Handhabung....... . .20 100-412-215DE REV.
  • Seite 30 Lieferung und Handhabung Für den LPX Generator gelten keine besonderen Anforderungen an die Handhabung. Führen Sie beim Auspacken Ihres LPX Generators folgende Schritte aus: 1. Untersuchen die Transportverpackung auf Anzeichen von Beschädigungen. 2. Öffnen Sie die Verpackung. Suchen Sie die Packliste.
  • Seite 31 Leistungsüberprüfung des Systems ......25 Konfigurationsformular Branson Generator ....26...
  • Seite 32: Technische Daten

    Technische Daten 4.1.1 Umgebungsbedingungen Für den LPX Generator gelten folgende Anforderungen an die Umgebungsbedingungen. Tabelle 4.1 Umgebungsbedingungen Umgebungsbedingung Zulässiger Bereich Umgebungstemperatur, Betrieb +5 °C bis +40 °C –25 °C bis +55 °C (kurzzeitige Temperaturspitzen Umgebungstemperatur, Lagerung dürfen 70° C innerhalb von 24 Stunden nicht überschreiten)
  • Seite 33: Tabelle 4.4 Maximale Leistung

    550 W, 40 kHz darf nicht dauerhaft über 400 W betrieben werden, weil es sonst zu Ausfällen kommen kann. 4.1.3 Abmessungen und Gewichte In diesem Abschnitt sind die Abmessungen des LPX Generators beschrieben. Tabelle 4.5 Abmessungen und Gewicht Länge Breite Höhe...
  • Seite 34: Abbildung 4.1Konformitätserklärung

    4.1.4 Konformitätserklärung Abbildung 4.1Konformitätserklärung 100-412-215DE REV. 05...
  • Seite 35: Leistungsüberprüfung Des Systems

    Erstellen Sie eine Kopie des Konfigurationsformulars für den LPX Generator auf der folgenden Seite. Tragen Sie die Produktart und das Werkstück ein, das bearbeitet wird. Richten Sie den LPX Generator ein (betriebsbereit) und bereiten Sie Ihre Probe vor. Notieren Sie die Seriennummern und weitere Angaben zu LPX Generator, Sonotrode, Konverter, Handgerät und eventuellen Zusatzgeräten.
  • Seite 36: Konfigurationsformular Branson Generator

    Konfigurationsformular Branson Generator Erstellen Sie eine Kopie dieses Formulars, und tragen Sie die Ergebnisse der Leistungsüberprüfung Ihrer Systemkonfiguration ein. Datum: _______________________________________________________________________ Bediener: _______________________________________________________________________ Generatormodell: _______________________________________________________________________ Modell-/Seriennummer des Geräts: _______________________________________________________________________ _______________________________________________________________________ Produkt: _______________________________________________________________________ _______________________________________________________________________ Bearbeitetes Werkstück: _______________________________________________________________________ _______________________________________________________________________ _______________________________________________________________________ Seriennummer Konverter: _______________________________________________________________________ Seriennummer Handgerät:...
  • Seite 37: Kapitel 5: Installation Und Konfiguration

    Kapitel 5: Installation und Konfiguration Checkliste Installation ........28 Beschreibung der Komponenten des Systems .
  • Seite 38: Checkliste Installation

    Stromversorgung und reinigen Sie die Lüftungsöffnungen auf der Rückseite sowie auf der Unterseite des Geräts, damit die Lüftung nicht durch Verschmutzungen behindert wird. Wenn der LPX Generator ferngesteuert bedient wird, stellen Sie sicher, dass der Bediener das Gerät jederzeit vollständig sehen kann. Es muss sichergestellt sein, dass der Bediener in der Lage ist, Personen- und Sachschäden infolge unbeabsichtigter oder automatischer...
  • Seite 39: Beschreibung Der Komponenten Des Systems

    • LPX Generator • Netzkabel Benötigte Komponenten für den Aufbau eines Ultraschallschweißsystems: • Konverter • Sonotrode (und Spitzen) • HF-Kabel (falls benötigt) • Werkzeugsatz 5.2.2 Kompatibilität 20-kHz-Konverter Tabelle 5.1 Kompatibilität 20-kHz-Konverter LPX Generator Handgerätesysteme Automatisierungskomponenten Frequenz/ Einheit Hand- Leistung schweiß- Konverter...
  • Seite 40: Tabelle 5.2 Kompatibilität 30-Khz-Konverter Lpx Generator

    5.2.3 Kompatibilität 30-kHz-Konverter Tabelle 5.2 Kompatibilität 30-kHz-Konverter LPX Generator Handgerätesysteme Automatisierungskomponenten Frequenz/ Einheit Hand- Leistung schweiß- Konverter Konverter Startkabel Kabel gerät CR30 PT-350 CH30 J913* 30:0.55: 30 kHz @ Integriert J934C 550 W HT-350 CS30 J911** CP30 * 2-poliges Kabel für Benutzer-E/A-Anschluss.
  • Seite 41: Tabelle 5.4 Teilenummern Konverter Lpx Generator

    5.2.5 Teilenummern Konverter Tabelle 5.4 Teilenummern Konverter LPX Generator Verwendung Konverter Artikelnummer EDP-Nummer Werkzeugsatz 2CH1 101-135-127R 2CH2 101-135-128R 2CH3 101-135-129R 101-135-015R 20:0.15:2CH 101-063-208R 101-135-016R Nur Schlüssel: 201-118-010 Spannvorrichtung*: 149-085-057 TW2** 159-023-313R 101-135-031R 101-135-014R 20:0.55.902 902R 101-135-048R CR30 101-135-081R CH30 101-135-071R 30:0.55:2CR...
  • Seite 42: Tabelle 5.6 Teilenummern Hf-Kabel

    5.2.7 Teilenummer HF-Kabel Tabelle 5.6 Teilenummern HF-Kabel HF-Kabel Kabellänge Artikelnummer 20 cm 101-240-034 J934 40 cm 101-240-035 20 cm 101-240-179 J934C 40 cm 101-240-181 20 cm 101-240-017 J931 40 cm 101-240-012 60 cm 101-240-007 20 cm 101-240-176 J931C 40 cm 101-240-177 60 cm 101-240-178...
  • Seite 43: Tabelle 5.8 Maximalleistung/Arbeitszyklus

    5.2.9 Maximalleistung/Arbeitszyklus Tabelle 5.8 Maximalleistung/Arbeitszyklus Nennwerte Max. Leistung Max. Dauerleistung Konverter Freq./Leist. mit Kühlung mit Kühlung 50 % 10 Sekunden 20 kHz @ 150 W CH, TW 75 W EIN/AUS 100 % 10 Sekunden 20 kHz @ 550 W 402, 902 250 W EIN/AUS 100 %...
  • Seite 44: Montage Des Geräts

    Montage des Geräts Der LPX Generator ist vormontiert. Es werden keine Spezialwerkzeuge benötigt. Es müssen jedoch andere Komponenten an das Gerät angeschlossen werden, damit es eingesetzt werden kann. Die Sonotrode muss vor ihrem Einsatz zusammengesetzt werden, wie in den folgenden Abschnitten beschrieben.
  • Seite 45: Spitzen, Sonotroden Und Konverter Anschließen

    5.3.2 Spitzen, Sonotroden und Konverter anschließen Sonotrode an den Konverter anschließen Gehen Sie wie folgt vor, um die Sonotrode an den Konverter anzuschließen: Tabelle 5.10Sonotrode an den Konverter anschließen Schritt Aktion Reinigen Sie die Berührungsflächen von Konverter und Sonotrode. Entfernen Sie alle Fremdstoffe von Gewindebolzen und -bohrung. Legen Sie bei 20-kHz- und 30-kHz-Baugruppen eine einzelne Mylar- Unterlegscheibe zwischen die zusammengehörigen Berührungsflächen.
  • Seite 46: Abbildung 5.1Spitze Mit Der Sonotrode Verbinden

    Spitze mit der Sonotrode verbinden Gehen Sie wie folgt vor, um die Spitze mit der Sonotrode zu verbinden: Tabelle 5.12Spitze mit der Sonotrode verbinden Schritt Aktion Reinigen Sie die Berührungsflächen von Sonotrode und Spitze. Entfernen Sie alle Fremdstoffe von Gewindebolzen und -bohrung. CAUTION Die Spitze muss sauber und trocken sein, weil der Generator sonst nicht korrekt abgestimmt und betrieben werden kann.
  • Seite 47: Anforderungen An Die Eingangsspannung

    • 100 – 120 V AC, 50/60 Hz (Modelle für Nordamerika und Japan) • 200 – 240 V AC, 50/60 Hz (nur Exportmodelle einschließlich Japan, optional für Nordamerika) Der LPX Generator ist mit einem Kaltgeräteanschluss nach IEC-Norm ausgestattet. Die Spannungsversorgung des Geräts muss mit einem dreiadrigen Kabel und einer Stromquelle 50/60 Hz, einphasig, erfolgen.
  • Seite 48: Elektrische Anschlüsse Am Gerät

    Elektrische Anschlüsse am Gerät Alle Anschlüsse des LPX Generators befinden sich auf der Rückseite des Geräts. Es handelt sich um standardisierte Anschlüsse. Die Positionen der Anschlüsse sind in Abbildung 2.3 Rückseite des LPX Generators dargestellt. WARNUNG Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung...
  • Seite 49: Tabelle 5.13Benutzer-E/A-Kontakte (Db9F) Für Benutzerdefinierte Schnittstelle

    5.5.2 Benutzer-E/A-Anschluss Der LPX Generator ist standardmäßig mit einem Anschluss ausgestattet, an den Sie benutzerdefinierte Schnittstellen für die Bedienung der Einheit anschließen können. Die Benutzer-E/A-Schnittstelle kann nützlich sein, wenn Sie den LPX Generator ferngesteuert aktivieren müssen, zum Beispiel wenn der Bediener das Gerät aus Sicherheitsgründen aus einem anderen Raum starten und stoppen soll.
  • Seite 50: Schutzvorrichtungen Und Sicherheitsausrüstung

    Schutzvorrichtungen und Sicherheitsausrüstung Der LPX Generator arbeitet außerhalb des Bereichs der menschlichen Hörwahrnehmung. Dennoch können einige Anwendungen hörbaren Lärm mit mehr als 80 dB erzeugen. Wenn ein unangenehmer Lärmpegel auftritt, muss der Bediener Gehörschutz tragen. VORSICHT Allgemeine Warnung Um Verletzungen und Unfälle zu vermeiden, berühren Sie bei eingeschaltetem System niemals die Ultraschallsonotrode.
  • Seite 51: Kapitel 6: Bedienung

    Kapitel 6: Bedienung Bedienelemente am Bedienfeld ......42 Betriebsarten des Systems ....... . .43 Navigation im Hauptbildschirm.
  • Seite 52: Bedienelemente Am Bedienfeld

    EIN/AUS-Umschalter. Bei eingeschaltetem Gerät ist eine Anzeige auf dem LC-Display des Bedienfelds zu erkennen, und der Systemlüfter läuft. 6.1.2 Benutzeroberfläche Die Benutzeroberfläche auf dem Bedienfeld des LPX Generators ermöglicht die Eingabe von Parametern für die Systemkonfiguration und die Bedienung des Geräts. Abbildung 6.1Benutzeroberfläche LPX Generator VORSICHT Allgemeine Warnung Verwenden Sie für die Betätigung der Bedienelemente auf dem...
  • Seite 53: Betriebsarten Des Systems

    Betriebsarten des Systems Die Art und Weise, in der Ultraschall auf Ihre Probe angewendet wird, können Sie beeinflussen, indem eine Betriebsart für Gerät auswählen (drei Standardbetriebsarten und eine optionale Betriebsart). Sie wählen zunächst die Betriebsart aus und legen anschließend Betriebsparameter für den Schweißvorgang fest. Nachfolgend sind drei Standardbetriebsarten und eine optionale Betriebsart beschrieben: Tabelle 6.1 Beschreibung der Betriebsarten Betriebsart...
  • Seite 54: Navigation Im Hauptbildschirm

    Navigation im Hauptbildschirm 6.3.1 Bildschirm „Bereit“ Nach dem Einschalten wechselt das Display in den Zustand „Bereit“. Wenn keine Voreinstellung aktiviert ist, wird „rdy“ angezeigt. Ist eine Voreinstellung aktiviert, wird ein „r“ mit einer Voreinstellungsnummer angezeigt. Wenn keine eine Voreinstellung Voreinstellung aktiviert ist, wird aktiviert, wird...
  • Seite 55: Ergebnisse Des Vorherigen Schweißvorgangs

    6.3.2 Ergebnisse des vorherigen Schweißvorgangs Um die Ergebnisse des vorherigen Schweißvorgangs anzuzeigen, drücken Sie im Bildschirm „Bereit“ die Pfeiltasten „Nach links“ / „Nach rechts“. Es werden Leistung, Schweißdauer, Energie und Amplitude angezeigt. Drücken Drücken Drücken Sie die Drücken Sie die Pfeiltaste Bildschirm „Bereit“...
  • Seite 56: Konfigurationsregister Des Systems

    Sie die Start/Stopp-Funktion ausschließlich über das Bedienfeld des Generators. Die Bedienung der Start/Stopp- Funktion über den 9-poligen D-Sub-Anschluss auf der Rückseite des LPX Generators ist deaktiviert. Impulsstart Wenn sich dieser Schalter in der Position „EIN“ befindet, müssen Sie die Taste „Starten/Stoppen“ mindestens 10 ms drücken, um einen Zyklus zu starten.
  • Seite 57 Befehl „Zurücksetzen“ erforderlich. Direkt nach dem Auftreten des Alarms/Fehlers kann wieder der Befehl „Start“ gegeben werden. Auch wenn ein Alarm/Fehler aufgetreten ist, kann der Bediener auf alle Funktionen des LPX-Systems zugreifen. Set- zen Sie die Überlast zurück, bevor Sie Änderungen vornehmen. 0 (AUS)
  • Seite 58 Tabelle 6.3 Registereinstellungen Reg. Beschreibung Parameter Zeitlimit Sekunden Voreinstellung: Zeitlimit in Sekunden festlegen. 0–9 Sekunden. Zeitlimit Millisekunden Voreinstellung: Zeitlimit in Millisekunden festlegen. 00–99 Millisekunden. 0 (AUS) Voreinstellung Metallkontakt 1 (EIN) Digitale Potenziometer Wählen Sie mit den Pfeiltasten „Nach oben“ / „Nach unten“ und „Nach links“...
  • Seite 59: Bearbeitungsablauf

    Bearbeitungsablauf 6.5.1 Betriebsart „Energie“ In dieser Betriebsart wird der Ultraschall anhand der berechneten Energiemenge in Joule (1 Joule = 1 Watt × 1 Sekunde) geregelt, die während eines Zyklus ausgebracht werden soll. Der Ultraschall bleibt eingeschaltet, bis die gewünschte Energiemenge erreicht ist. Er wird automatisch vorzeitig abgeschaltet, wenn das Zeitlimit erreicht oder eine STOPP- Bedingung erfüllt ist.
  • Seite 60 Tabelle 6.5 Bearbeitungsablauf in der Betriebsart „Energie“ Schritt Aktion Referenz Um eine Betriebsart auszuwählen, drücken Sie einmalig die Taste „Betriebsart/Konfiguration“. Das Symbol für die derzeit ausgewählte Betriebsart blinkt. Wählen Sie mit den Pfeiltasten „Nach oben“ / „Nach unten“ und „Nach links“ / „Nach rechts“ die Betriebsart „Energie“ aus.
  • Seite 61 Tabelle 6.5 Bearbeitungsablauf in der Betriebsart „Energie“ Schritt Aktion Referenz Das Symbol „Amplitude“ blinkt. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Parameter zu bearbeiten. Die Parameternummern für die Amplitude blinken. Wählen Sie mit den Pfeiltasten „Nach oben“ / „Nach unten“ und „Nach links“...
  • Seite 62 Tabelle 6.5 Bearbeitungsablauf in der Betriebsart „Energie“ Schritt Aktion Referenz Der Bildschirm „Bereit“ wird angezeigt. Auf dem LC-Display wird das Symbol für die Betriebsart „Energie“ angezeigt. Um den Ultraschall zu aktivieren, halten Sie die Taste „Starten/Stoppen“ gedrückt. Um den Ultraschall zu stoppen, lassen Sie die Taste „Starten/Stoppen“...
  • Seite 63: Tabelle 6.6 Parameter Für Die Betriebsart „Zeit

    6.5.2 Betriebsart „Zeit“ In dieser Betriebsart wird der Ultraschall für eine festgelegte Zeitdauer auf die Probe angewendet. Der Ultraschall bleibt eingeschaltet, bis das Zeitlimit erreicht ist. Er wird automatisch vorzeitig abgeschaltet, wenn eine STOPP-Bedingung erfüllt ist. In der folgenden Tabelle sind die Parameter der Betriebsart „Zeit“ sowie Standard-, Maximal- und Minimalwerte angegeben.
  • Seite 64 Tabelle 6.7 Bearbeitungsablauf in der Betriebsart „Zeit“ Schritt Aktion Referenz Wählen Sie mit den Pfeiltasten „Nach oben“ / „Nach unten“ und „Nach links“ / „Nach rechts“ die Betriebsart „Zeit“ aus. Drücken Sie die Eingabetaste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Die Parameterauswahl wird angezeigt. NOTICE Es werden ausschließlich die Modi für die Schweißsteuerung angezeigt.
  • Seite 65 Tabelle 6.7 Bearbeitungsablauf in der Betriebsart „Zeit“ Schritt Aktion Referenz Das Symbol „AUS-Zeit“ blinkt. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Parameter zu bearbeiten. Die Parameternummern für die AUS-Zeit blinken. Wählen Sie mit den Pfeiltasten „Nach oben“ / „Nach unten“ und „Nach links“...
  • Seite 66 Tabelle 6.7 Bearbeitungsablauf in der Betriebsart „Zeit“ Schritt Aktion Referenz Um den Ultraschall zu aktivieren, halten Sie die Taste „Starten/Stoppen“ gedrückt. Um den Ultraschall zu stoppen, lassen Sie die Taste „Starten/Stoppen“ los. Wenn Sie mit der Benutzer-E/A-Schnittstelle arbeiten, senden Sie den Befehl „Start“, in dem Sie die Kontakte 2 und 6 überbrücken.
  • Seite 67: Tabelle 6.8 Parameter Für Dauerbetrieb

    6.5.3 Dauerbetrieb In dieser Betriebsart wird der Ultraschall auf die Probe angewendet, bis Sie den Zyklus stoppen. In dieser Betriebsart können Sie die Zeitdauer der Ultraschallanwendung manuell bestimmen. Der Generator wird aktiviert, wenn eine START-Bedingung empfangen wird. Er wird gestoppt, wenn eine STOPP-Bedingung empfangen wird. In der folgenden Tabelle sind die Parameter der Betriebsart „Dauerbetrieb“...
  • Seite 68 Tabelle 6.9 Arbeitsfolge bei Dauerbetrieb Schritt Aktion Referenz Wählen Sie mit den Pfeiltasten „Nach oben“ / „Nach unten“ und „Nach links“ / „Nach rechts“ die Betriebsart „Dauerbetrieb“ aus. Drücken Sie die Eingabetaste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Die Parameterauswahl wird angezeigt.
  • Seite 69 Tabelle 6.9 Arbeitsfolge bei Dauerbetrieb Schritt Aktion Referenz Der Bildschirm „Bereit“ wird angezeigt. Auf dem LC-Display wird das Symbol für die Betriebsart „Dauerbetrieb“ angezeigt. Um den Ultraschall zu aktivieren, halten Sie die Taste „Starten/Stoppen“ gedrückt. Um den Ultraschall zu stoppen, lassen Sie die Taste „Starten/Stoppen“...
  • Seite 70: Schweißvoreinstellung Speichern/Abrufen

    Schweißvoreinstellung speichern/abrufen Wenn Sie für eine gegebene Betriebsart einen Parametersatz konfiguriert haben, können Sie die betreffende Konfiguration als Voreinstellung speichern. Sie können bis zu 10 Voreinstellungen speichern. Die Funktionen zum Speichern und Abrufen sind in der folgenden Tabelle beschrieben. Speicherung und Abruf von Voreinstellungen erfolgen mithilfe von Nummern (01 bis 10).
  • Seite 71: Tabelle 6.11Schweiß-Voreinstellung Aus Dem Speicher Abrufen

    HINWEIS Um den Voreinstellungsmodus zu verlassen, ohne die Vorstellung zu speichern, drücken Sie die ESC-Taste. Tabelle 6.11Schweiß-Voreinstellung aus dem Speicher abrufen Schritt Aktion Referenz Drücken Sie im Bildschirm „Bereit“ die Taste „Voreinstellung abrufen“. Auf dem LC-Display werden die Symbole „Voreinstellung“ und „Abrufen“...
  • Seite 72 100-412-215DE REV. 05...
  • Seite 73: Kapitel 7: Wartung

    Kapitel 7: Wartung Wartung und Fehlerbehebung ......64 Aufarbeitung der Schweißeinheit ......66 Fehleranalysetabellen .
  • Seite 74: Wartung Und Fehlerbehebung

    Gewicht der Spitze außerhalb der spezifizierten Grenzwerte liegt, kann es zur Überlastung des Generators kommen. Allgemeine Reinigung Im Rahmen der allgemeinen Pflege wird empfohlen, den LPX Generator sauber und frei von Verunreinigungen zu halten. 1. Trennen Sie die Netz-, HF- und Benutzer-E/A-Kabel vom Gerät.
  • Seite 75: Verringerte Ausgangsleistung

    Verringerte Ausgangsleistung Verschiedene Faktoren können dazu beitragen, dass die Ausgangsleistung des Gerätes abnimmt. Dazu gehören: • Betrieb mit einer falschen Stromversorgung oder einer unzuverlässigen elektrischen Verbindung • Betrieb mit lockerer Verbindung zwischen Sonotrode und Konverter • Betrieb mit einer gerissenen oder korrodierten Sonotroden/Spitzen-Baugruppe Wenn Ihr Gerät eine verringerte Ausgangsleistung zeigt, prüfen Sie zunächst die Kabelverbindungen zum Konverter.
  • Seite 76: Aufarbeitung Der Schweißeinheit

    Aufarbeitung der Schweißeinheit Ultraschallkomponenten arbeiten am effizientesten, wenn die Berührungsflächen der Konverter-Sonotrode-Baugruppe (Schweißeinheit) plan sind, festen Kontakt haben und frei von Passungsrost sind. Passungsrost ist eine schwarze krustenartige Ablagerung, die durch Reibung an den Berührungsflächen von Metallteilen der Schweißeinheit entsteht. unzureichender Kontakt Berührungsflächen...
  • Seite 77: Spitzen, Sonotroden Und Konverter

    Polierverfahren 5. Setzen Sie die Berührungsfläche des aufzuarbeitenden Teils auf den Polierleinen. Halten Sie das Teil am unteren Ende mit dem Daumen über dem Hakenschlüssel-Loch. Streifen Sie das Teil zum Polieren in gerader Linie über das Polierleinen. HINWEIS Üben Sie dabei keinen Druck nach unten aus. Das Eigengewicht des Teils sorgt für ausreichenden Druck.
  • Seite 78 4. Untersuchen Sie das gerändelte Ende des Bolzens. Ist es abgenutzt, ersetzen Sie den Bolzen. Untersuchen Sie die Gewinde von Bolzen und Bohrung auf Abnutzungserscheinungen. Beschädigte Sonotroden und Konverter nicht verwenden! HINWEIS Bei Titan-Sonotroden dürfen Gewindebolzen nicht wiederverwendet werden. 5. Reinigen Sie vor dem erneuten Einsetzen den Bolzen und die Gewindebohrung. 6.
  • Seite 79: Fehleranalysetabellen

    Fehleranalysetabellen Verwenden Sie die folgenden Fehleranalysetabellen, um mögliche Probleme und Problemlösungen zu identifizieren. Bei den Angaben in den Tabellen wird davon ausgegangen, dass die Anweisungen zu Einrichtung und Betrieb befolgt worden sind, und dass das System zunächst ordnungsgemäß funktionierte, bevor ein Problem entstand. Tabelle 7.2 Fehleranalysetabelle für das System Symptom Mögliche Ursache...
  • Seite 80 Tabelle 7.2 Fehleranalysetabelle für das System Symptom Mögliche Ursache Maßnahme • Sonotrode oder Spitze sind • Sonotrode neu ausrichten lose oder Fremdkörper • Spitze abnehmen, Ungewöhnliche Geräusche vorhanden überprüfen und reinigen, an der Sonotrode, wenn Spitze wieder aufsetzen Ultraschall aktiviert ist. •...
  • Seite 81: Abbildung 7.2Schaltbild Lpx Generator

    Abbildung 7.2Schaltbild LPX Generator 100-412-215DE REV. 05...
  • Seite 82: Alarme/Fehler

    Alarme/Fehler Wenn das System eine Fehlerbedingung erkennt, wird auf dem LC-Display des LPX Generators eine Fehlermeldung angezeigt. Das Symbol „Alarm/Fehler“ wird angezeigt. HINWEIS Um Alarme zurückzusetzen, drücken Sie die Taste „Zurücksetzen“. Tabelle 7.3 Alarme/Fehler Alarm-/ Alarm/Fehler Beschreibung Fehlercode Tritt auf, wenn das Überlastsignal des Analogcontrollers aktiv ist (Stromstärke,...
  • Seite 83 Index Amplitudenanzeige, numerisch 42 Anforderungen an die Eingangsspannung 37 Arbeitsplatz Einrichtung 5 Arbeitsplatz einrichten 5 Automatisches Zurücksetzen (Reset) 47 Bedienelemente 13 Bedienelemente des Bedienfelds 42 Bedienfeld-Umschalter 46 Bedienung 41 Benutzer-E/A 39 Beschreibung der Komponenten 29 Beschreibung der Komponenten des Systems 29 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 4 Betriebsarten 43 Checkliste Installation 28...
  • Seite 84 Leistungsüberprüfung 25 Navigation 44 Netzschalter 42 PVC-Materialien 4 RAM 72 Reinigung 6 Schutzvorrichtungen und Sicherheitsausrüstung 40 Sicherheit 4 PVC-Materialien 4 Sicherheitsausrüstung 40 Sicherheitshinweise 4 Sicherung 37 Sonotrode Spitze verbinden mit 36 Sonotroden anschließen 35 Spannungsanforderungen Eingang 37 Spitze mit der Sonotrode verbinden 36 Spitzen anschließen 35 Spitzen, Sonotroden und Konverter anschließen 35...