Herunterladen Diese Seite drucken
Krontaler GT-KT-20-01 Original Bedienungsanleitung

Krontaler GT-KT-20-01 Original Bedienungsanleitung

Digitaler kurzzeitmesser mechanischer kurzzeitmesser

Werbung

Digitaler Kurzzeitmesser
Mechanischer Kurzzeitmesser
ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG
Modellnummer: GT-KT-20-01, GT-KT-20-02, GT-KT-20-03, GT-KT-20-04,
GT-KT-20-05, GT-KT-20-06
Artikelnummer: 0514
Aktionszeitraum: AA 34/20 C
Digitale Kurzzeitmesser
Mechanische Kurzzeitmesser
Bitte lesen Sie dieses Kapitel aufmerksam durch und befolgen
Sie alle angeführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zu-
verlässigen Betrieb.
Bewahren Sie die Verpackung und die Bedienungsanleitung gut auf, um
sie bei einer Veräußerung des Artikels dem neuen Besitzer weitergeben zu
können. Diese Anleitung können Sie auch im Internet auf unserer Home-
page als pdf Datei herunterladen.
Zeichenerklärung
Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Gebrauchsanlei-
tung oder auf der Verpackung verwendet.
Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet
WARNUNG!
eine Gefährdung mit einem mittleren
Risikograd, die, wenn sie nicht vermie-
den wird, den Tod oder eine schwere
Verletzung zur Folge haben kann
Dieses Signalsymbol-/wort bezeichnet
VORSICHT!
eine Gefährdung mit einem niedrigen
Risikograd, die, wenn sie nicht vermie-
den wird, eine geringfügige oder mäßi-
ge Verletzung zur Folge haben kann.
Dieses Signalsymbol-/wort warnt vor
HINWEIS!
möglichen Sachschäden.
Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung"):
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle an-
zuwendenden Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen
Wirtschaftsraums.
Produkt wird mit Gleichstrom betrieben
Anwendungsbereich
Der Kurzzeitmesser (= Uhr) ist zum Gebrauch als Zeitmesser ausgelegt. Er ist
für private Zwecke konzipiert und für gewerbliche Zwecke nicht geeignet.
Eine andere Verwendung, als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben,
ist nicht zulässig und kann zu Beschädigungen und Verletzungen führen.
Für Schäden aus nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch wird keine Haf-
tung übernommen. Weitere Hinweise und Erläuterungen finden Sie in der
Bedienungsanleitung.
1
Sicherheit
WARNUNG!
Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise
Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und
mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (bei-
spielsweise ältere Kinder).
‚ Die Uhr kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen
mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkei-
ten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs der Uhr
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verste-
hen.
‚ Kinder dürfen nicht mit der Uhr spielen.
‚ Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
‚ Lassen Sie Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen sondern ent-
sorgen sie es sofort.
VORSICHT!
Explosions- und Verätzungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit der Batterie kann zu Verletzungen führen.
‚ Ersatz nur durch denselben oder gleichwertigen Typ (siehe „Technische
Daten").
‚ Laden Sie Batterie nicht wieder auf und reaktivieren Sie Batterie nicht
mit anderen Mitteln.
‚ Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polarität (+/-).
‚ Reinigen Sie die Batterie- und Gerätekontakte bei Bedarf.
‚ Nehmen Sie die Batterie nicht auseinander und bewahren Sie sie an
einem kühlen, trockenen Ort auf. Schließen Sie Batterien nicht kurz.
‚ Setzen Sie Batterien keiner übermäßigen Hitze aus (z. B. direktem Son-
nenlicht) und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Bewahren Sie die Batterie
nicht in einer Umgebung mit sehr geringem Luftdruck auf.
‚ Wenn sich das Batteriefach nicht mehr sicher schließen lässt, Uhr nicht
mehr verwenden.
‚ Vermeiden Sie den Kontakt von Batterieflüssigkeit mit Augen und
Schleimhäuten. Bei Kontakt spülen Sie die betroffenen Stellen mit viel
klarem Wasser aus und suchen sofort einen Arzt auf.
‚ Batterien können lebensgefährlich sein. Bewahren Sie deshalb Batterien
für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt oder
ist auf andere Art in den Körper gelangt, muss sofort ärztliche Hilfe in
Anspruch genommen werden.
Bei Knopfzellen-Batterien: Hier kann es bei Verschlucken innerhalb von
2 Stunden zu schweren inneren Verätzungen kommen, die zum Tode
führen können.
‚ Nehmen Sie die leere Batterie aus dem Batteriefach heraus. Es besteht
die Gefahr, dass Batterieflüssigkeit ausläuft. Entfernen Sie die Batterie
außerdem:
- bei längerer Nichtverwendung,
- bevor Sie den Artikel entsorgen.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit der Uhr kann zu Beschädigungen führen.
‚ Schützen Sie die Uhr vor extremer Hitze, Sonnenlicht und Staub sowie
vor Magnetfeldern, Chemikalien und mechanischem Abrieb.
‚ Bringen Sie die Uhr nicht in die unmittelbare Nähe von offenen Flam-
men wie z. B. Kerzen.
‚ Lassen Sie die Uhr nicht fallen und setzen Sie sie keinen starke Schlägen
aus.
‚ Tauchen Sie die Uhr nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten und
schützen Sie sie vor Feuchtigkeit.
Lieferumfang
‚ Kurzzeitmesser
‚ Bedienungsanleitung mit Garantie
2
‚ Bei digitalen Modellen zusätzlich eine Batterie:
- 1x 1,5 V AAA/LR03 (Modell 01)
- 1x Knopfzelle LR 44 (Modell 02 +03)
Mechanische Kurzzeitmesser (Modell 04, 05, 06)
» Entfernen Sie das Verpackungsmaterial von dem Kurzzeitmesser. Dieser
ist sofort einsatzbereit.
Bedienung
1. Drehen Sie die obere Gehäusehälfte, bzw. das Einstellrad des Kurzzeit-
messers bis auf 59 Minuten. Die Feder, die den Alarmton erzeugt ist jetzt
komplett aufgezogen.
2. Stellen Sie nun die Nullmarkierung auf die gewünschte Minutenzahl.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein Alarmton. Dieser stoppt
automatisch. Die Dauer und Lautstärke des Alarms ist abhängig von der
Federspannung.
Drehen Sie das Einstellrad nicht gegen den Uhrzeigersinn direkt
über 0, der Kurzzeitmesser würde Schaden nehmen.
Digitale Kurzzeitmesser (Modell 01, 02, 03)
1. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial von dem Kurzzeitmesser und
ziehen Sie den Isolationsstreifen aus dem Batteriefach (Sie müssen die-
ses hierfür NICHT öffnen).
2. Entfernen Sie die Folie vom Display. Die Batterie ist schon eingelegt und
die Anzeige des Kurzzeitmessers zeigt nun 00:00 an.
Bedienung
Countdown-Modus
1. Durch Drücken der Tasten „MIN/M" und „SEC/S" können Sie die
gewünschte Countdown-Zeit einstellen. Diese kann je nach Bedarf zwi-
schen 1 Sekunde bis zu 99 Minuten und 59 Sekunden betragen.
2. Beim Halten der Taste „MIN/M" oder „SEC/S" erfolgt ein schneller Vorlauf
der Zahlen.
− Haben Sie die gewünschte Countdown-Zeit eingestellt, drücken Sie
einmal die „Start/Stop"-Taste, um den Countdown zu starten.
− „Start/Stop"-Taste nochmals drücken – der Countdown wird
gestoppt.
− „Start/Stop"-Taste nochmals drücken – der Countdown wird fort-
gesetzt.
Nach Ablauf der eingestellten Countdown-Zeit ertönt ein Alarm (ca.
60 Sekunden).
− Durch Drücken der „Start/Stop"-Taste können Sie den Alarm abstel-
len, die zuvor eingestellte Countdown-Zeit wird wieder angezeigt
(Memory Funktion).
− Durch gleichzeitiges Drücken von „MIN/M" und „SEC/S" wird die Zeit
auf Null gestellt (GT-KT-20-01 + GT-KT-20-03).
(Bei dem Model GT-KT-20-02 müssen Sie manuell durch Drücken
der „MIN/M" bzw. „SEC/S" Tasten die Zeit wieder auf Null stellen).
Stoppuhr-Modus
1. Drücken Sie gleichzeitig „MIN/M" und „SEC/S", um die Anzeige auf Null
zu stellen.
− „Start/Stop"-Taste drücken, um die Stoppuhr zu starten.
− „Start/Stop"-Taste nochmals drücken, um die Zeitmessung zu unter-
brechen.
− „Start/Stop"-Taste nochmals drücken, um die Zeitmessung fortzu-
setzen.
− „Start/Stop"-Taste nochmals drücken, um die Zeitmessung zu
beenden.
2. Durch gleichzeitiges Drücken von „MIN/M" und „SEC/S", wird die
Anzeige wieder auf Null gesetzt.
Batteriewechsel
Sobald die Anzeige auf dem Display verblasst oder die Zahlen nicht mehr
gut lesbar sind, sollten Sie die Batterie des Kurzzeitmessers austauschen.
1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Kurzzeitmessers.
− Modell 01: Abdeckung in Pfeilrichtung aufschieben. Legen Sie die
neue Batterie ein. Achten Sie hierbei darauf, diese polrichtig einzu-
legen, um Beschädigungen am Gerät zu vermeiden.
− Modell 02/03: Mittels Münze gegen den Uhrzeigersinn aufschrau-
ben.
2. Verschließen Sie anschließend das Batteriefach wieder.
3

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Krontaler GT-KT-20-01

  • Seite 1 − Durch gleichzeitiges Drücken von „MIN/M“ und „SEC/S“ wird die Zeit Anspruch genommen werden. den wird, den Tod oder eine schwere auf Null gestellt (GT-KT-20-01 + GT-KT-20-03). Bei Knopfzellen-Batterien: Hier kann es bei Verschlucken innerhalb von Verletzung zur Folge haben kann (Bei dem Model GT-KT-20-02 müssen Sie manuell durch Drücken...
  • Seite 2 Kurzzeitmesser aufstellen Garantiebedingungen Serviceadresse Je nach Modell können Sie den Kurzzeitmesser mittels Das von Ihnen gekaufte Produkt wurde mit größter Sorgfalt und unter Globaltronics Service Center Hotline: 03 707 14 49 ‚ ausklappbaren Standfußes aufstellen, ständiger Produktkontrolle hergestellt. Die Garantiefrist beträgt 3 Jahre und c/o teknihall Benelux bvba Fax: 03 60 55 043 ‚...

Diese Anleitung auch für:

Gt-kt-20-02Ggt-kt-20-03Gt-kt-20-04Gt-kt-20-05Gt-kt-20-06