Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erklärung Von Warnsymbolen Und Hinweisen; Technische Eigenschaften; Bestimmungsgemäße Verwendung - Inline 55495 Bedienungsanleitung

Wireless charging
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. ERKLÄRUNG VON WARN-
SYMBOLEN UND HINWEISEN
Dieses Symbol kennzeichnet
Informationen, die zum bes-
seren Verständnis beitragen.
Dieses Symbol weist darauf
hin, dass grundlegende Ge-
fahren für die Gesundheit von
Personen bestehen.
4. TECHNISCHE
EIGENSCHAFTEN
Eingangsspannung: DC5V / 2,0A,
DC9V / 1,67A
Ausgangsspannung: DC5V / 1,0A,
DC5V / 1,5A, DC9V / 1,1A
Wireless-Ausgangsleistung: 10W max.
Frequenz: 110-205kHz
Ladeabstand: <= 6mm
Umwandlung: >= 75%
FOD: Fremdkörpererkennung
Standby-Power: ca. 0,05W
Abmessungen (B x T x H): 370x225x-
7mm
Inkl. 1,40m USB-A an Micro-B Kabel
Gewicht: ca. 355 g
Umgebungsbedingungen: Betriebs-
temperatur 0~45°C, Luftfeuchtigkeit
10~80% nicht kondensierend
5. BESTIMMUNGSGEMÄSSE
VERWENDUNG
Das InLine® Wireless Charging Maus-Pad
info@inline-info.com
ist geeignet für Laser-Mäuse sowie opti-
sche Mäuse und erlaubt es Ihnen darüber
hinaus, kompatible Smartphones und Tab-
lets schnurlos wieder aufzuladen. Je nach
Ladestrom und -dauer kann es zu Wärme-
entwicklung am Induktionsbereich und am
zu ladenden Gerät kommen. Das ist keine
Fehlfunktion.
Allgemeine Warnhinweise:
Setzen Sie das InLine® Wireless Char-
ging Maus-Pad im Betrieb keiner gro-
ßen Hitze aus.
Vor Staub und Feuchtigkeit schützen.
Platzieren Sie das InLine® Wireless
Charging Maus-Pad nicht zu nahe an
Magnetstreifen oder Chipkarten (Per-
sonalausweis, Bankkarten, etc.), um ein
etwaiges Löschen zu vermeiden.
Platzieren Sie keine anderen Gegen-
stände als das vorgesehene zu ladende
Gerät auf der Wireless Charging Fläche
des Maus-Pads.
Platzieren Sie keine schweren Gegen-
stände auf dem Maus-Pad. Dies kann
zu Deformation des gesamten Pads
und Beschädigung der Wireless Char-
ging Funktion führen.
Verwenden Sie zum laden nur Geräte,
die Wireless Charging unterstützen.
Bestandteile des Lieferum-
fangs könnten für Kleinkinder
gefährlich sein. Es besteht
Erstickungsgefahr durch Ver-
schlucken von Kleinteilen!
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

55496

Inhaltsverzeichnis