Herunterladen Diese Seite drucken

mvt 99 4644 Dn2t Bauanleitung

Schmalspurdampflokomotive

Werbung

Bauanleitung für Schmalspurdampflokomotive
99 4644
Bauart Dn2t Art.-Nr.: 71932
Vorwort:
Unser Bausatz ist eine in allen Details originalgetreue Nachbildung der 99 4644 der Deutschen Reichsbahn. Es können 3
verschiedene Varianten gebaut werden. Wenn man eine Rügenlok bauen möchte, werden die Teile 201- 206, 213, 220
und 237 nicht montiert. Bei der Pollovariante ersetzt man die Teile 13, 20 und 37 mit den Teilen 213, 220, 237 und bringt
zusätzlich die Teile 201- 206 an. Es kann auch eine Variante gebaut werden wie sie in Jerichow beheimatet war. Diese
wird genau wie die Pollolok gebaut, allerdings entfallen die Teile 204, 206 und der Tenderaufsatz 13 wird verbaut. Bei
der Montage ist es wichtig, dass Sie sich genau an die Reihenfolge des Bauplanes halten. Dem Bausatz liegen sehr feine
Teile bei, so dass es ratsam ist, mit einer Kopflupe zu arbeiten. Das Modell besitzt bei richtiger Montage sehr gute
Laufeigenschaften und durchfährt problemlos Radien ab 280 mm. Beachten Sie bitte, dass das Modell Zahnräder besitzt,
die leichte Geräusche verursachen können. Die Einzelteile des Bausatzes sind mit größter Sorgfalt hergestellt, aufgrund
der Herstellungstechnologie können aber unterschiedliche Toleranzen auftreten. Alle Teile sind deshalb vor der Montage
sauber vom Anguss zu trennen, zu entgraten, eventuelle Unebenheiten zu beseitigen, genau zu richten und exakt
aneinander anzupassen. Messing-, Neusilber- und Weißmetallteile vor der Montage mit Waschbenzin oder
Farbverdünner reinigen! Die Weißmetallteile müssen Sie genau winklig und parallel ausrichten, was besonders beim
Gehäuse wichtig ist, und mit Sekundenkleber verkleben.
Sämtliche Teile sind, wenn nicht anders beschrieben, immer in Nummernreihenfolge anzubringen. Erfahrene
Modellbauer können aber auch mit 70°C Lot die Teile verlöten, hierbei aber nur mit einer Temperatur bis 150°C
arbeiten. Bei höheren Temperaturen zerlaufen die Weißmetallteile. Die Messingteile aber nur mit Sekundenkleber
ankleben, sparsam arbeiten, damit später keine Leimflecken zu erkennen sind. Die Schrauben schneiden sich ihr
Gewinde selbst. Sie müssen allerdings vorher leicht geölt werden, sonst fressen sie sich fest!
1. Rohbau:
1.1. Gehäuse:
Zuerst werden an den Seitenwänden 6, 9 die Teile 1-3 und 201 angebracht und die Gewichte 7, 10 eingeklebt.
Anschließend verklebt man die Teile 4, 5 zum Tender. Aus den Teilen 4-9 wird das Führerhaus exakt winklig
zusammengesetzt und setzt den Kohleaufsatz 13 oder 213 auf. Bei dem Kohleaufsatz 13 wird noch ein Kranhaken 2
montiert. Danach legt man den Kessel 11 ein und bringt den Umlauf 12 an.
Dann baut man nur bei der Pollo- oder Jerichow-Lok die Teile 202, 203 an. Nun werden die Teile 14-38 an dem Kessel
angebracht. Dabei werden die Leitungen 18, 19, 23, 24, 30, 203 aus Draht 0,4mm gebogen. Bei der Rügen-Lok wird
zusätzlich die Leitung 31 aus Draht 0,5mm angebaut.
Nachdem der Kleber fest ist, feilt man den Kessel innen glatt und setzt die Rauchkammertü 39 auf. Anschließend klebt
man noch das Kesselgewicht 40 ein und bringt die Teile 41- 43 an. Die Griffstange 43 wird aus Draht 0,4mm gebogen
und die Leitung 42 ist aus Draht 0,5mm.
Jetzt passt man noch das Dach 44 an und montiert die Teile 2, 205 und 206.
Nun werden die Teile 82-85 probeweise montiert und dabei die Leitungen abnehmbar zusammengeklebt oder gelötet.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für mvt 99 4644 Dn2t

  • Seite 1 Bauanleitung für Schmalspurdampflokomotive 99 4644 Bauart Dn2t Art.-Nr.: 71932 Vorwort: Unser Bausatz ist eine in allen Details originalgetreue Nachbildung der 99 4644 der Deutschen Reichsbahn. Es können 3 verschiedene Varianten gebaut werden. Wenn man eine Rügenlok bauen möchte, werden die Teile 201- 206, 213, 220 und 237 nicht montiert.
  • Seite 2 Die Leitungen 84, 85 werden aus Draht 0,4mm und mit den Teilen 82, 83 zusammen wieder entfernt. 1.2. Fahrwerk: Aus den Teilen 45-50 wird der Rahmen zusammengesetzt. Die Teile müssen exakt winklig ausgerichtet werden, da die Lok sonst später schief steht. Wenn möglich, die Teile mit Elektroniklot löten und waschen. Nach dem Trocknen werden die Teile 51-53 angebracht.
  • Seite 3 2. Lackierung: Zuerst werden alle Teile noch einmal gereinigt und auf Vorrichtungen befestigt. Die Schleifer sind an den Kontaktflächen abzukleben. Die übrig gebliebenen Gussteile werden wie unten abgebildet vorbereitet. Zum Lackieren empfehlen wir eine kleine Spritzpistole, z.B. SATA Minijet oder eine Airbrushpistole mit 0,5 Düse. Als Farbe können alle gängigen Modellfarben lösemittelhaltig oder 2-K Grundierungen nicht füllend und Nitrolacke verwendet werden.
  • Seite 4 Zum Schluss klebt man nun nur noch die Kupplungen ein und die Lok ist fertig. 99 4644 Viel Spaß mit Ihrer wünscht MVT Modellbau Veit. Modellbau Jürgen Veit, Volkshausstrasse 1, 08297 Zwönitz OT Brünlos Tel./Fax: 037296/936010 Email: kontakt@modellbau-veit.de Alle Angaben ohne Gewähr Änderungen, Irrtümer sowie alle Rechte vorbehalten...

Diese Anleitung auch für:

71932