Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Audio-Technica ATDM-0604 Bedienungsanleitung

Digitaler smartmixer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATDM-0604:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ATDM-0604
Bedienungsanleitung
DIGITALER SMARTMIXER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Audio-Technica ATDM-0604

  • Seite 1 ATDM-0604 Bedienungsanleitung DIGITALER SMARTMIXER...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Wartung und Pflege ................6 Ein-/Ausschalten des 4 Band EQs ..............25 Leistungsmerkmale ................7 Einstellen des 4 Band EQs ................26 Leistungsmerkmale des ATDM-0604 ............... 7 Ein-/Ausschalten von AEC ................27 Über Audio-Technica LINK ................7 SmartMixer-Status prüfen ................27 Systeminstallation ................
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis SmartMixer ...................... 52 Audio-Technica LINK ..................55 Bedienpaneleinschränkung ................58 Voreinstellungen abrufen ................59 Über die Voreinstellungen ................60 Einstellungen kopieren ................... 63 Einstellungen zurücksetzen ................64 Kanäle koppeln ....................65 Menüeintrag ..................66 Audio Einstellungen ..................66 Einstellungen und Verwaltung ............... 70 Fehlerbehebung ..................
  • Seite 4: Einführung

    Verpackungsinhalt prüfen Prüfen Sie vor der Anwendung, ob alle folgend aufgeführten Gegenstände in der Verpackung vorhanden sind. Wenn einer der Gegenstände aus der Verpackung fehlt oder defekt sein sollte, wenden Sie sich an Ihren Audio-Technica-Händler vor Ort. • ATDM-0604-Einheit • Euroblock-Anschluss × 10 •...
  • Seite 5: Sicherheitsmaßnahmen

    Sicherheitsmaßnahmen Wichtige Informationen Warnung: Setzen Sie das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aus, um die Gefahr eines Brands oder Stromschlags zu vermeiden. Vorsicht: Das Gerät darf weder Tropf- noch Spritzwasser ausgesetzt werden. Öffnen Sie das Gehäuse nicht, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden. Überlassen Sie Wartungs- oder Reparaturarbeiten nur qualifiziertem Fachpersonal.
  • Seite 6: Fcc-Hinweis

    Sicherheitsmaßnahmen FCC-Hinweis Warnung: Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss empfangene Störungen tolerieren, auch wenn sie unerwünschte Auswirkungen auf den Betrieb haben. Vorsicht: Sie werden davor gewarnt, dass jegliche nicht ausdrücklich in dieser Anleitung genehmigten Änderungen Ihre Berechtigung zum Betrieb dieses Gerätes ungültig machen könnten.
  • Seite 7: Hinweise Zum Gebrauch

    Hinweise zum Gebrauch Über das Produkt • Wenn Sie das Produkt verwenden, lesen Sie auch die Bedienungsanleitungen der anzuschließenden Geräte. • Wenn Sie das Produkt nicht nutzen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose heraus. • Schalten Sie das Produkt aus, bevor Sie Kabel anschließen oder abziehen. •...
  • Seite 8: Leistungsmerkmale

    • Möglichkeit der externen Steuerung durch IP-Fernbedienungsprotokoll Über Audio-Technica LINK Bis zu sechs Mixer der Modellreihe ATDM-0604 können hintereinandergeschaltet werden, sodass das ganze System Audio-Eingangssignale von 24 Mikrofonkanälen, 12 Mic/Line-Kanälen und 6 unsymmetrischen Stereokanälen verarbeiten kann. Die proprietäre Funktionalität Audio-Technica LINK ermöglicht die Übertragung von High-Speed Audio-Bus-Signalen mit niedriger Latenz zwischen Geräten, wodurch es möglich wird, unkomprimierte Audiosignale stetig zu regeln und zu übertragen.
  • Seite 9 Systeminstallation Schrauben für den Rack-Einbau × 6 Rack-Montagesatz (klein) (mit dem Produkt geliefert) (mit dem Produkt geliefert) Rack-Montagesatz (groß) (mit dem Produkt geliefert) 1. Befestigen Sie den Rack-Montagesatz am Produkt. 2. Installieren Sie das Produkt im Rack. • Um das Produkt im Rack zu installieren, verwenden Sie die mit dem Rack gelieferten oder handelsübliche Schrauben.
  • Seite 10: Unsymmetrische Verbindung

    Systeminstallation Unsymmetrische Verbindung Eine unsymmetrische Verbindung ist dem Einfluss von Induktionsrauschen unterworfen, das durch Unterschiede im Gehäusepotential verursacht wird. Achten Sie darauf, dass die Potentiale zwischen den Geräten ausgeglichen sind. • Sorgen Sie dafür, dass die Phasenlage der Versorgungsspannungen der Geräte übereinstimmt. •...
  • Seite 11: Systemanschlussbeispiele

    Systemanschlussbeispiele Lokale Gespräche (Preset 2) Deckenlautsprecher Leistungsverstärker Tablet / Smartphone Nahe Klangquelle Web Remote Mikrofon für Bediener Hauptlautsprecher Leistungsverstärker Symmetrisches Audiokabel Symmetrisches Audiokabel Router Ethernetkabel Netzkabel Netzspannungsversorgung Switching Hub Entfernte Gespräche – Web-Konferenz (Preset 3) Nahe Klangquelle Tablet / Smartphone Mikrofon Web Remote für Bediener...
  • Seite 12: Entfernte Gespräche - Videokonferenz (Preset 4)

    Systemanschlussbeispiele Entfernte Gespräche – Videokonferenz (Preset 4) Deckenlautsprecher Entfernte Klangquelle Leistungsverstärker Videokonferenzsystem Tablet / Smartphone Nahe Klangquelle Mikrofon Web Remote für Bediener Symmetrisches Audiokabel Entfernte Klangquelle Internet Ethernetkabel Netzkabel Netzspannungsversorgung Router Switching Hub...
  • Seite 13: Bauteilbezeichnungen Und Funktionen

    Bauteilbezeichnungen und Funktionen Bedienpanel ❶ ❷ ❸ ❹ ❺ ❻ ❼ ❽ ❾ ❿ ⓫ ⓬ ⓭ ⓮ ⓯ ⓰ ⓱ ⓲ ❿ ❶ Netztaste ( SIG/PK·ASSIGN-LED Schaltet das Produkt ein/aus. Zeigt den Signalpegel für Eingangskanal 6 an, wenn Lautstärke ❷...
  • Seite 14: Rückseite

    Die Pin-Belegungen sind wie folgt. 1: HOT, 2: COLD und 3: GND. LINK A/B-Port ❸ Ein LINK A/B-Port. Wird verwendet für Audio-Technica LINK. Symmetrische Eingangsbuchse (MIC) Schließen Sie hier ein Ethernet-Kabel an (Cat5e oder höher mit 24 Eine symmetrische Eingangsbuchse. Schließen Sie hier ein AWG oder höher;...
  • Seite 15: Verwenden Des Produkts

    Verwenden des Produkts Starten des Produkts Auswählen einer Funktion Drücken Sie die Taste MODE,oder drehen Sie das Wählrad, während Sie 1. Drücken Sie die Netztaste. die Taste MODE gedrückt halten, und wählen Sie eine Funktion aus. • Die PRESET-LED leuchtet auf, blinkt, und die LEVEL·GAIN-LED leuchtet. Daraufhin erlischt die PRESET-LED, und das Produkt startet im Bedienermodus.
  • Seite 16: Bedienvorgänge Im Bediener-/Erweiterten Modus

    Verwenden des Produkts Bedienvorgänge im Bediener-/Erweiterten Funktionen im Erweiterten Modus Modus Schalten Sie in den Erweiterten Modus, um diese Bedienvorgänge auszuführen. Preset abrufen Art des Eingangs umschalten (MIC/LINE) Abrufen gespeicherter Voreinstellungen zum Umschalten der aktuellen Einstellungen. Art des Eingangs auswählen. Es können nur die Eingangskanäle 5 und 6 1.
  • Seite 17: Smartmixer Aktivieren/Deaktivieren

    Verwenden des Produkts Ein-/Ausschalten des Hochpassfilters Ein-/Ausschalten von AEC Ein-/Ausschalten der Absenkung tiefer Frequenzen im Audiosignal. Ein-/Ausschalten des AEC (Acoustic Echo Canceler; Unterdrückung akustischer Echos). 1. Wählen Sie „LOW CUT“ . 1. Wählen Sie „AEC“ . • Die SIG/PK·LOW CUT-LED blinkt. •...
  • Seite 18: Bedienpanel Am Bedienpanel Sperren

    Verwenden des Produkts Bedienpanel am Bedienpanel sperren Es kann eine Sperre aktiviert werden, sodass die Bedienung über das Bedienpanel nicht mehr möglich ist. 1. Drücken Sie, während Sie die Taste OUTPUT SEL-Taste gedrückt halten, auf das Wählrad (1 Sekunde oder länger). •...
  • Seite 19: Web Remote

    • Mozilla Firefox Version 52 oder neuer (Windows) automatisch erkannt. • Safari 10 oder neuer (OS X und iOS) 5. Wählen Sie den ATDM-0604, den Sie über Web Remote bedienen möchten, und klicken Sie auf „Öffnen“ . • Der Anmeldungsbildschirm von Web Remote erscheint.
  • Seite 20: Web Remote - Überblick

    Einstellen der verschiedenen Optionen für die Audioausgabe, z. B. Pegel, FBS, EQ und Dynamics. Einstellungen und Verwaltung Systemeinstellungen: Einstellen der Optionen für das Netzwerk, Zugangsberechtigungen, Audio-Technica LINK usw., und Aktualisieren der Firmware. Bedienerzugang: Einstellen der verschiedenen Optionen für die Bedienung der Bildschirme, die Sie nach dem Anmelden als Bediener aufrufen können.
  • Seite 21: Starten Von / Anmelden Bei Web Remote

    • Wenn „Administrator“ ausgewählt ist, erscheint das Passwort-Eingabefeld. Geben Sie das Passwort ein und klicken Sie dann auf „Anmelden“ . installiert haben. 2. Wählen Sie aus der Liste dasjenige ATDM-0604 aus, für welches Sie Web Remote starten möchten. • Web Remote startet, und der Anmeldungsbildschirm erscheint.
  • Seite 22: Bildschirm Für Bediener

    Bildschirm für Bediener Wenn Sie sich als Bediener einloggen, können Sie die Voreinstellungen importieren, die Lautstärken einstellen und in einfachen Schritten weitere Optionen für den tagtäglichen Betrieb einstellen. Darstellung unter Windows/Mac Darstellung unter iOS/Android ❶ ❶ ❹ ❷ ❺ ❸ ❹...
  • Seite 23: Bildschirm Für Administrator

    ❽ ❶ ❺ Gerätefarbe Audio-Technica LINK-Status Diese Farbe hilft, die einzelnen Einheiten des Systems zu erkennen, Hier wird der Verbindungsstatus von Audio-Technica LINK angezeigt. ❻ wenn mehrere bedient werden. IP-Fernsteuerungsstatus ❷ Gerätename Hier wird der Aktivitätsstatus der Fernsteuerung über IP angezeigt.
  • Seite 24: Anzeigen

    Bildschirm für Administrator Anzeigen Status Symbolanzeige Beschreibung der einzelnen Status Das über Audio-Technica LINK verbundene Gerät ist nicht richtig angeschlossen. Das über Audio-Technica LINK verbundene Gerät ist richtig angeschlossen. Status von Audio- Technica LINK In Audio-Technica LINK liegt ein Fehler vor.
  • Seite 25: Ansicht Der Bildschirme Für Die Ein- Und Ausgänge

    ❺ ❶ ❹ Klicken Sie hier, um die Web-Remote-Version und die Website von Sie können die Audio-Eingangseinstellungen für jeden Audio-Technica zu sehen. Eingangskanal konfigurieren. ❷ ❺ Klicken Sie hier, um zwischen den Bildschirmen für Audio-Ein- und Klicken Sie auf diese Einträge, um ein Menü für Detaileinstellungen -Ausgangseinstellungen umzuschalten.
  • Seite 26: Detaileinstellungen Für Die Audioeingänge

    Detaileinstellungen für die Audioeingänge Art des Eingangs umschalten (MIC/LINE) Ein-/Ausschalten der Phantomspeisung Angeben der Art des Eingangs. Ein-/Ausschalten der Phantomspeisung (+48V). Diese Einstellung ist nur möglich, wenn „Mikrofon“ als Eingangsart ausgewählt ist. 1. Klicken Sie auf dem unten angezeigten Bildschirm in den rot 1.
  • Seite 27: Einstellen Des 4 Band Eqs

    Detaileinstellungen für die Audioeingänge Anzeigen des Einstellungsbildschirms (Expert Modus) Einstellen des 4 Band EQs Einstellen des 4 Band EQs für die Audioeingänge. ❶ ❷ 1. Klicken Sie auf dem unten angezeigten Bildschirm in den rot umrandeten Bereich. • Der Einstellbildschirm erscheint. ❸...
  • Seite 28: Ein-/Ausschalten Von Aec

    Detaileinstellungen für die Audioeingänge Ein-/Ausschalten von AEC Ein-/Ausschalten der Bus-Zuweisungen Ein-/Ausschalten des AEC (Acoustic Echo Canceler; Unterdrückung Ein-/Ausschalten des Ausgangsbusses für jeden Kanal. akustischer Echos). 1. Klicken Sie auf dem unten angezeigten Bildschirm in den rot 1. Klicken Sie auf dem unten angezeigten Bildschirm in den rot umrandeten Bereich.
  • Seite 29: Einstellen Von Kanalnamen Und -Farben

    Detaileinstellungen für die Audioeingänge Einstellen von Kanalnamen und -farben Eingangspegel einstellen Einstellen von Name und Farbe für jeden Kanal. Einstellen des Mic/Line-Eingangspegels für jeden Kanal. 1. Klicken Sie auf dem unten angezeigten Bildschirm in den rot 2. Schieben Sie den Lautstärke-Schieberegler, und bewegen Sie ihn umrandeten Bereich.
  • Seite 30: Detaileinstellungen Für Die Audioausgänge

    Detaileinstellungen für die Audioausgänge Einstellen des Nennpegels Einstellen von FBS/EQ 1. Klicken Sie auf dem unten angezeigten Bildschirm in den rot 1. Klicken Sie auf dem unten angezeigten Bildschirm in den rot umrandeten Bereich. umrandeten Bereich. • Der Einstellbildschirm erscheint. 2.
  • Seite 31: Anzeigen Des Einstellungsbildschirms (Fbs)

    Detaileinstellungen für die Audioausgänge Anzeigen des Einstellungsbildschirms (FBS) ❶ ❷ ❸ ❹ ❺ ❻ ❶ ❷ Die Status der Bänder erscheinen. Sie können außerdem zwischen Die Frequenzen der erkannten Rückkopplungen werden angezeigt. ❸ dynamisch und statisch umschalten. Wählen Sie die Stärke der Feedbackunterdrückung. ❹...
  • Seite 32: Anzeigen Des Einstellungsbildschirms (Eq)

    Detaileinstellungen für die Audioausgänge Anzeigen des Einstellungsbildschirms (EQ) ❶ ❷ ❽ ❸ ❹ ❺ ❻ ❼ ❶ ❹ Darstellung und Einstellung der EQ-Frequenzkurve. Die Punkte für Hier stellen Sie die Verstärkung der einzelnen Bänder ein. ❺ jedes Band zeigen Frequenz und Pegel an. Hier stellen Sie die Einsatzfrequenz der einzelnen Bänder ein.
  • Seite 33: Ein-/Ausschalten Der Dynamics-Funktion

    Detaileinstellungen für die Audioausgänge Ein-/Ausschalten der Dynamics-Funktion 1. Klicken Sie auf dem unten angezeigten Bildschirm in den rot umrandeten Bereich. • Die Funktion wird mit jedem Klick auf die Taste eingeschaltet (blau) oder ausgeschaltet (keine Farbe). Einstellen von Dynamics 1. Klicken Sie auf dem unten angezeigten Bildschirm in den rot umrandeten Bereich.
  • Seite 34: Anzeigen Des Einstellungsbildschirms (Dyn)

    Detaileinstellungen für die Audioausgänge Anzeigen des Einstellungsbildschirms (DYN) ❶ ❷ ❸ ❹ ❺ ❻ ❼ ❽ ❾ ❿ ❶ ❺ Zeigt den Audio-Eingangspegel des Dynamics-Prozessors an. Stellt das Kompressionsverhältnis ein. ❷ ❻ Zeigt den Anteil der Pegelabsenkung durch den Kompressor an. Stellt den Schwellenwert (Threshold) des Kompressors ein.
  • Seite 35: Ein-/Ausschalten Der Delay-Funktion

    Detaileinstellungen für die Audioausgänge Ein-/Ausschalten der Delay-Funktion Einstellen von Kanalnamen und -farben Geben Sie für jeden Kanal an, ob das Signal verzögert ausgegeben Einstellen von Name und Farbe für jeden Kanal. werden soll. 1. Klicken Sie auf dem unten angezeigten Bildschirm in den rot umrandeten Bereich.
  • Seite 36: Ausgangspegel Einstellen

    Detaileinstellungen für die Audioausgänge Ausgangspegel einstellen Einstellen der USB-Ausgabe Einstellen des Mic/Line-Ausgangspegels für jeden Kanal. Au s wä h l e n d e s U S B - Au s g a n g s b u s s e s u n d E i n s t e l l e n d e s Ausgabepegels.
  • Seite 37: Einstellen Der Systemdetails (Einstellungen Und Verwaltung)

    Einstellen der Systemdetails (Einstellungen und Verwaltung) Es stehen erweiterte Optionen für das gesamte System und Services Bildschirm für Einstellungen und Verwaltung für die Wartung des Systems und für die Fehlerbehebung zur Verfügung. Grundsätzliche Bedienung ❷ 1. Klicken Sie auf das Symbol ( ) oben rechts auf dem Bildschirm.
  • Seite 38: Allgemein In Systemeinstellungen

    Klicken Sie nach Einstellung der einzelnen Werte auf „Zustimmen“ , um die Einstellung abzuschließen. Audio-Technica LINK Modus Stellen Sie den Betriebsmodus unter Audio-Technica LINK (S. 55) ein. 1. Wählen Sie „Primär“ oder „Erweiterung“ aus. 2. Klicken Sie auf „Zustimmen“ .
  • Seite 39: Netzwerk In Systemeinstellungen

    Einstellen der Systemdetails (Einstellungen und Verwaltung) Netzwerk in Systemeinstellungen IP-Einstellungen IP-Kontrolleinstellungen Stellen Sie ein, wie IP-Adressen erhalten werden sollen, und geben Sie Stellen Sie die Optionen für die IP-Kontrolle ein. die einzelnen Werte ein. 1. Stellen Sie die einzelnen Parameter ein. 1.
  • Seite 40: Benutzerzugang In Systemeinstellungen

    Einstellen der Systemdetails (Einstellungen und Verwaltung) Benutzerzugang in Systemeinstellungen Anmelde-Passwort Hier stellen Sie ein, ob für die Anmeldung als Administrator ein Passwort erforderlich sein soll. 1. Klicken Sie auf den Schalter, um die Einstellung ein-/ auszuschalten. • Die Einstellung wird mit jedem Klick auf den Schalter eingeschaltet (blau) oder ausgeschaltet (keine Farbe).
  • Seite 41: Audio In Systemeinstellungen

    Einstellen der Systemdetails (Einstellungen und Verwaltung) Audio in Systemeinstellungen Audiosystem „Ausgänge Tauschen“ Hier prüfen/ändern Sie die Audio-Einstellungen für das System. Die Ausgabe der einzelnen Kanäle, die einem Ausgangsbus zugewiesen wurden, wird folgend beschrieben. 1. Stellen Sie die einzelnen Parameter ein. •...
  • Seite 42: Bedienpanel In Systemeinstellungen

    Einstellen der Systemdetails (Einstellungen und Verwaltung) Bedienpanel in Systemeinstellungen Pegel Hier stellen Sie ein, ob die Ein-/Ausgangspegel der einzelnen Kanäle am Bedienpanel des Produkts eingestellt werden können oder nicht. 1. Markieren/löschen Sie die Optionsfelder für die einzelnen Kanäle. • Sie können die Pegel der hier markierten Kanäle einstellen. 2.
  • Seite 43: Service In Systemeinstellungen

    Einstellen der Systemdetails (Einstellungen und Verwaltung) Service in Systemeinstellungen Firmware Update Alle Einstellungen zurücksetzen Hier aktualisieren Sie die Firmware des Produkts. Hier setzen Sie das Produkt auf die Werksvoreinstellungen zurück. (Die aktuelle Firmware-Version bleibt erhalten.) 1. Prüfen Sie „Seriennummer“ , „Gerätename“ und „Firmware- 1.
  • Seite 44: Bedienerseite In Bedienerzugang

    Einstellen der Systemdetails (Einstellungen und Verwaltung) Bedienerseite in Bedienerzugang Anzeigen des Fader-Einstellungsbildschirms Bedienerseiteneinschränkungen ❶ ❷ ❸ Stellen Sie Einschränkungen für die Bedienvorgänge ein, die auf der Bedienerseite vorgenommen werden können. 1. Stellen Sie die einzelnen Parameter ein. Voreinstell. Abrufbar Stellen Sie ein, ob Voreinstellungen abgerufen werden können oder nicht.
  • Seite 45: Voreinstellungen In Voreinstellungen

    Einstellen der Systemdetails (Einstellungen und Verwaltung) Voreinstellungen in Voreinstellungen Voreinstellungen Voreinstellung exportieren Hier prüfen/ändern Sie die aktuell im Produkt gespeicherten 1. Klicken Sie auf die Optionstaste der Voreinstellung, die Sie Voreinstellungen, und Sie können Voreinstellungen importieren/exportieren. exportieren möchten. • Durch Anklicken der Taste wird die Voreinstellung ausgewählt (die Farbe wechselt zu Blau).
  • Seite 46: Band Eq Sammlungen In Voreinstellungen

    Einstellen der Systemdetails (Einstellungen und Verwaltung) 4 Band EQ Sammlungen in Voreinstellungen 4 Band EQ Sammlungen Sie können voreingestellte 4-Band-EQ-Vorlagen als Voreinstellungen exportieren und auf Audio-Eingangskanäle importieren. EQ Voreinstellungen Eine Einstellung, bei der die EQ-Vorlagen für alle Bänder gespeichert werden können. Eine Gruppe, die alle Voreinstellungen enthält.
  • Seite 47: 12 Band Eq Sammlung In Voreinstellungen

    Einstellen der Systemdetails (Einstellungen und Verwaltung) 12 Band EQ Sammlung in Voreinstellungen 12 Band EQ Sammlung Sie können voreingestellte 12-Band-EQ-Vorlagen als Voreinstellungen exportieren und auf Audio-Ausgangskanäle importieren. EQ Voreinstellungen Eine Einstellung, bei der die EQ-Vorlagen für alle Bänder gespeichert werden können. Eine Gruppe, die alle Voreinstellungen enthält.
  • Seite 48: Protokollierung In Protokollierung

    Einstellen der Systemdetails (Einstellungen und Verwaltung) Protokollierung in Protokollierung Protokollierung Einstellen der Optionen für die Protokollierung von Meldungen, und Herunterladen von Protokolldateien. Aktiviert Stellen Sie ein, ob Protokolldateien abgerufen werden können oder nicht. Ausgangszielpunkt Stellen Sie ein, ob Protokollmeldungen im internen Speicher abgelegt oder an den Syslog-Server übertragen werden sollen.
  • Seite 49: Systeminformationen In Systeminformationen

    Einstellen der Systemdetails (Einstellungen und Verwaltung) Systeminformationen in Systeminformationen Systeminformationen Anzeigen von Systeminformationen, wie verschiedene Netzwerkeinstellungen sowie Seriennummer und Firmware-Version des Produkts.
  • Seite 50: Wichtigste Funktionen

    Wichtigste Funktionen AEC (Acoustic Echo Canceler) Bei Meetings, die zwischen entfernten Orten abgehalten werden, z. B. Telekonferenzen, können akustische Echos auftreten, wenn das Audiosignal des Sprechers von einem entfernen Mikrofon erfasst wird. Das Audiosignal von der Gegenseite wird verstärkt über den Lautsprecher ausgegeben und von der Decke, den Wänden und dem Boden des Raums zurückgeworfen, vom Mikrofon aufgenommen und zusammen mit dem Audiosignal von Ihrer Seite an die Gegenseite zurückgesendet.
  • Seite 51: Einstellen Des Aec

    Wichtigste Funktionen 4. Schalten Sie AEC für das verwendete Mikrofon (bei jedem Kanal) Einstellen des AEC ein. 1. Klicken Sie auf „AEC“ . 5. Wählen Sie beim „Ausgangsbus“ dasjenige Signal (den Ausgangsbus), das zur Gegenseite gesendet werden soll. 2. Wählen Sie bei „Modus“ den Eintrag „AEC“ aus. 3.
  • Seite 52: Speichern Der Adaptiven Filtereinstellung Des Aec

    Wichtigste Funktionen 7. Klicken Sie auf „Start“ . 10. Falls erforderlich, schalten Sie „NLP“ ein. • Die Nachhallmessung beginnt. • Diese Funktion kann den Echo-Auslöschungseffekt noch verbessern. • Klicken Sie auf „ Test“ , um das Audio-Testsignal probehalber abzuspielen. Klicken Sie erneut, um das Audio-Testsignal zu stoppen. •...
  • Seite 53: Smartmixer

    Wichtigste Funktionen 2. Wählen Sie bei „Modus“ den Punkt „Gate“ aus. SmartMixer Die SmartMixer-Funktion dient dazu, die Audio-Ein- und -Ausgänge der Mikrofonkanäle automatisch zu regeln, sodass bei Meetings mit einer großen Anzahl von Sprechern keine unerwünschten Nebengeräusche erfasst werden oder Rückkopplungen auftreten. Dies ist besonders bei Meetings wie Podiumsdiskussionen oder Talkrunden wirksam, bei denen mehrere Teilnehmer zu beliebiger Zeit sprechen können.
  • Seite 54: Einstellen Des Smartmixers Im Gain-Sharing-Modus

    Wichtigste Funktionen 4. Stellen Sie „Priorität“ , „Unterdrücken“ und „Dämpfung AUS“ wie 6. Stellen Sie „Letztes Mik AN“ , „Gate Hold Zeit“ , „NOMA“ und gewünscht für jeden Kanal ein. „Anzahl offener Mikrofone“ ein. Letztes Mik AN Wenn dies eingeschaltet wird, bleibt das Gate Priorität Wenn dies eingeschaltet ist, öffnet sich das des zuletzt geöffneten Mikrofonkanals geöffnet.
  • Seite 55 Wichtigste Funktionen 2. Wählen Sie bei „Modus“ den Punkt „Gain Share“ aus. 5. Hier werden Signale den Ausgangsbussen zugewiesen. Ein (Blau) Einem Ausgangsbus zugewiesen. Nicht durch den SmartMixer verarbeitete Audiosignale werden auch dann ausgegeben, wenn der SmartMixer eingeschaltet ist. Ein (Violett) Durch den SmartMixer verarbeitete Audiosignale werden ausgegeben, wenn der SmartMixer eingeschaltet ist.
  • Seite 56: Audio-Technica Link

    Kombination angeschlossen werden: A an B, B an A, A an A oder B an B. Wenn man jedoch die einfache Wartung nach der Installation in Betracht zieht, sollte man in einem System immer nach demselben Muster vorgehen. • Verbinden Sie die Geräte nicht in einer Ringverbindung. Lassen Sie je einen der beiden LINK-Anschlüsse an den jeweils letzten miteinander verbundenen ATDM-0604 Einheiten frei.
  • Seite 57 Wichtigste Funktionen 1. Bei „Audio-Technica LINK Modus“ stellen Sie eine der beiden ATDM-0604 Einheiten, die am Ende der Kette stehen, als „Primär“ ein. • Stellen Sie keine der dazwischen befindlichen ATMD-0604-Einheiten auf „Primär“ ein. Die Verbindung würde nicht richtig erkannt.
  • Seite 58 Wichtigste Funktionen Audio-Busse teilen Bei „Audio-Technica LINK“ werden die Audio-Ausgangsbusse (Ausgang 1/L, Ausgang 2/R und Ausgang ST) sowie der AEC-Referenzsignalbus unter den ATDM-0604 Einheiten gemeinsam genutzt. Dadurch kann jede ATDM-0604 Einheit Audio-Eingänge von 24 Mikrofonkanälen, 12 Mic/Line-Kanälen und 6 unsymmetrischen Stereokanälen ausgeben.
  • Seite 59: Bedienpaneleinschränkung

    Wichtigste Funktionen 3. Klicken Sie auf „Bedienpanel“ . Bedienpaneleinschränkung Es lassen sich die folgenden zwei Modi zur Bedienung dieses Produkts mittels der Tasten und des Wählrads am Bedienpanel auswählen. Bedienermodus: In diesem Modus können tägliche Routinen durchgeführt werden, z. B. Laden der Voreinstellungen und Einstellen der Audiopegel.
  • Seite 60: Voreinstellungen Abrufen

    Wichtigste Funktionen Bildschirm für Administrator Voreinstellungen abrufen 1. Klicken Sie auf „Standard“ oben rechts auf dem Bildschirm. Bildschirm für Bediener 1. Klicken Sie oben auf dem Bildschirm in den grünen Bereich. 2. Wählen Sie im Einblendmenü „Einstell. abrufen“ aus. 2. Wählen Sie im Einblendmenü die gewünschte Voreinstellung aus. •...
  • Seite 61: Über Die Voreinstellungen

    Wichtigste Funktionen Über die Voreinstellungen Das Produkt enthält fertige Vorlagen für Web- oder Videokonferenzen. Preset 1 (Initialisierung der Audio-Einstellungen) • Hier setzen Sie die Audio-Einstellungen des Produkts auf die Werksvoreinstellungen zurück. • Alle Einstellungen werden bei der Initialisierung gelöscht. Daher wird empfohlen, die Einstellungen unter einer anderen Voreinstellung oder auf einer Festplatte zu speichern.
  • Seite 62 Wichtigste Funktionen Preset 3 (Web-Konferenz) Diese Voreinstellung ist für Web-Konferenzen über Software-Codecs geeignet. Das Produkt ist mit einem USB-Audio-Interface ausgestattet und kann daher Meetings an beliebigen Orten bewältigen, an denen ein Computer oder Tablet mit Internetanbindung vorhanden ist. Es besitzt außerdem eine Unterdrückungsfunktion für akustische Echos für hochwertigen Konferenzton ohne Echos oder Aussetzer.
  • Seite 63 Wichtigste Funktionen Preset 4 (Videokonferenz) Diese Voreinstellung ist für Videokonferenzen über Hardware-Codecs geeignet. Der unsymmetrische Ausgang dieses Produkts ist kompatibel mit Line- und Mikrofonpegeln, und die Ausgangspegeleinstellung lässt sich entsprechend an den Eingangspegel des verwendeten Videokonferenzsystems anpassen. Es besitzt außerdem eine Unterdrückungsfunktion für akustische Echos für hochwertigen Konferenzton ohne Echos oder Aussetzer. Deckenlautsprecher Entfernte Klangquelle Leistungsverstärker...
  • Seite 64: Einstellungen Kopieren

    Wichtigste Funktionen 3. Wählen Sie einen anderen Quellkanal aus. Einstellungen kopieren • Um einen anderen Kanal auszuwählen, klicken Sie zunächst auf den ausgewählten Kanal. Die Kanalauswahl wird aufgehoben. Wählen Sie nun Die Einstellungen eines Kanals können auf einen anderen Kanal kopiert den zu kopierenden Kanal erneut aus.
  • Seite 65: Einstellungen Zurücksetzen

    Wichtigste Funktionen Einstellungen zurücksetzen Die Einstellungen eines Kanals können auf die Grundeinstellungen zurückgesetzt werden. 1. Klicken Sie auf das Symbol ( ) des zurückzusetzenden Kanals. 2. Klicken Sie auf „Reset“ .
  • Seite 66: Kanäle Koppeln

    Wichtigste Funktionen 3. Bestätigen Sie, dass die Eingangskanäle gekoppelt wurden. Kanäle koppeln • Die Einstellungen von Kanal 6 sind dieselben wie bei Kanal 5. • Der gekoppelte Kanal 6 ist grau dargestellt und lässt sich nicht bedienen. Sie können Kanäle koppeln, sodass sie die gleichen Einstellungen erhalten.
  • Seite 67: Menüeintrag

    Menüeintrag Audio Einstellungen Eingang Einschließlich Name des Punktes Einstellwerte Grundeinstellung Wiederherstellbar Presets Eingangskanäle 1 bis 6 KAN Nr. KAN 1 bis 6 Modusauswahl* Kan1 bis 4: Mikrofon Mikrofon Kan5, 6: Mikrofon, Line 0dBV, Line ✓ ✓ +4dBu, Line –10dBV, Line –20dBV Eingangsverstärkung +20dB bis +60dB ✓...
  • Seite 68 Menüeintrag Einschließlich Name des Punktes Einstellwerte Grundeinstellung Wiederherstellbar Presets 4 Band EQ Expert Modus Gain Band Nr. 1 –18dB bis +18dB ✓ ✓ Frequenz Band 20Hz bis 20kHz ✓ ✓ Nr. 1 Q-Wert Band 0,3 bis 60 0,75 ✓ ✓ Nr.
  • Seite 69: Ch-Detaileinstellung Für Ausgang

    Menüeintrag Ausgang Einschließlich Name des Punktes Einstellwerte Grundeinstellung Wiederherstellbar Presets CH-Name (Maximal 30 Zeichen (nur ASCII-Code)) OUT 1, OUT 2 Nennpegel +4dBU, 0dBV, –10dBV +4dBu ✓ ✓ (Ausgang 1/2) Nennpegel –33dBV,–10dBV –10dBV ✓ ✓ (Ausgang ST) Pegel –∞, –120dB bis +10dB –40dB Pegelanzeige 60-Punkt + Pk.
  • Seite 70: Kan-Detaileinstellung Für Ausgang

    Menüeintrag KAN-Detaileinstellung für Ausgang Einschließlich Name des Punktes Einstellwerte Grundeinstellung Wiederherstellbar Presets 12 Band EQ Ausgang 1,2,ST Band Nr. 5 An, Aus ✓ ✓ Einstellungen Aktiviert Gain Band Nr. 5 –18dB bis +18dB ✓ ✓ Frequenz Band 20Hz bis 20kHz ✓...
  • Seite 71: Einstellungen Und Verwaltung

    Einstellungen und Verwaltung Systemeinstellungen Allgemein Einschließlich Name des Punktes Einstellwerte Grundeinstellung Wiederherstellbar Presets Gerätename Gerätename (Maximal 30 Zeichen (nur ASCII-Code)) ATDM-0604 ✓ Farbe Kopfzeile Weiß, Grün, Gelb, Orange, Violett, Türkis Weiß ✓ Audio-Technica LINK Audio-Technica LINK Primär, Erweiterung Primär ✓ Modus...
  • Seite 72 Menüeintrag Service Einschließlich Name des Punktes Einstellwerte Grundeinstellung Wiederherstellbar Presets Firmware Update Sprachpaket installieren Alle Einstellungen zurücksetzen Bedienerzugang Bedienerseite Einschließlich Name des Punktes Einstellwerte Grundeinstellung Wiederherstellbar Presets Fader Einstellungen Fader 1 bis 8 Zeigen An, Aus ✓ ✓ (Fader 1: An) Name (Maximal 10 Zeichen (nur ASCII-Code)) Mikrofon...
  • Seite 73: Fehlerbehebung

    Wenn bestimmte Geräte im System nicht richtig funktionieren, prüfen Sie die Tipps in der Fehlerbehebung weiter unten. Wenn keiner der Tipps zutrifft bzw. Erfolg hat, wenden Sie sich an Ihren nächsten Audio-Technica Händler. Eventuell werden Sie gebeten, die Version Ihrer Firmware mitzuteilen. Bitte schauen Sie vorher nach, welche Firmware-Version Sie verwenden und halten Sie die Information bereit.
  • Seite 74: Web Remote

    Fehlerbehebung Web Remote Symptom Grund/Maßnahme Seitenverweis Sie können das Produkt nicht auffinden („Locate“). Prüfen Sie die Verbindungen zwischen Produkt und dem Steuergerät, z. B. einem Computer. Prüfen Sie, ob das Produkt und das Steuergerät, z. B. ein Computer, mit demselben Netzwerk verbunden sind.
  • Seite 75: Fehlermeldungen

    überschreitet die maximale Anzahl anschließbarer Geräte. Der Betrieb von Audio-Technica LINK wurde gestoppt. Mehrere Primär-Einheiten erkannt Es wurde mehr als ein primäres ATDM-0604 erkannt. Stellen Sie nur eine einzige ATDM-0604 Einheit als primäre Der Betrieb von Audio-Technica LINK wurde gestoppt. Einheit ein. Ringverbindung erkannt Es wurde eine Ringverbindung erkannt.
  • Seite 76: Abmessungen

    Abmessungen 326,0 13,5 44,0 217 ,0 (Einheit: mm)
  • Seite 77: Technische Daten

    Technische Daten Allgemeine technische Daten Stromversorgung 100 bis 240 V (U~) (50/60 Hz) Stromverbrauch 17 W Betriebstemperaturbereich 0 bis 40°C Betriebsfeuchtigkeitsbereich 25 bis 85 % (ohne Kondensation) Abmessungen (einschl. Vorsprüngen) 217 mm x 44 mm x 326 mm (B × H × T) Gewicht 1,85 kg Oberfläche...
  • Seite 78: Technische Daten Der Eingänge/Ausgänge

    Technische Daten Sonstige Phantomspeisung +48 V (U=) PAD (Abdämpfungsgrad) –24 dB E/A-Anschluss INPUT ST Euroblock-Anschlüsse (3-Pol) INPUT MIC/LINE 5 und 6 Euroblock-Anschlüsse (3-Pol) INPUT MIC 1 bis 4 Euroblock-Anschlüsse (3-Pol) OUTPUT UNBAL Euroblock-Anschlüsse (3-Pol) OUTPUT BAL 1/L und 2/R Euroblock-Anschlüsse (3-Pol) Pegelanzeige SIGNAL/PEAK 1-Punkt (Rot/Gelb/Grün)
  • Seite 79: Systemdiagramm

    Systemdiagramm Digital SmartMixer Audio data Audio data ATDM-0604 Contral data Control data Meter Meter ANALOG INPUT ANALOG OUTPUT Lv Meter Post HA Gain +20dB ~ +60dB SmartMixer 1.0dB step (Gate/Gain Sharing) IN 1 Delay Time Output unity 3 steps Channel 1...
  • Seite 80 Audio-Technica Corporation 2-46-1 Nishi-naruse, Machida, Tokyo 194-8666, Japan 222304240-04-01 ver.1 2018.05.01 ©2018 Audio-Technica Corporation...

Inhaltsverzeichnis