Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Benutzerhandbuch
FLOW-BUS interface
für digitale Multibus-
Massedurchfluss- und Druckmesser/-regler
Dok. Nr.: 9.19.024Q Datum: 17-08-2020
ACHTUNG
Es wird empfohlen, das vorliegende Benutzerhandbuch vor dem Einbau
und vor der Inbetriebnahme des Produktes sorgfältig zu lesen.
Die Nichtbeachtung der Anleitung kann Personenschäden
und/oder Beschädigungen der Anlage zur Folge haben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bronkhorst FLOW-BUS

  • Seite 1 Benutzerhandbuch FLOW-BUS interface für digitale Multibus- Massedurchfluss- und Druckmesser/-regler Dok. Nr.: 9.19.024Q Datum: 17-08-2020 ACHTUNG Es wird empfohlen, das vorliegende Benutzerhandbuch vor dem Einbau und vor der Inbetriebnahme des Produktes sorgfältig zu lesen. Die Nichtbeachtung der Anleitung kann Personenschäden und/oder Beschädigungen der Anlage zur Folge haben.
  • Seite 2: Haftungsausschluss

    Zusätzliche Informationen erhalten Sie im Internet oder von unserem lokalen Vertriebspartner. Gewährleistung Für Produkte von Bronkhorst® gilt eine Gewährleistung für Material- und Verarbeitungsfehler für einen Zeitraum von 3 Jahren ab dem Versanddatum, vorausgesetzt, dass das Produkt entsprechend den Bestellspezifikationen verwendet und weder unsachgemäßem Gebrauch noch Schäden durch mechanische Einwirkungen ausgesetzt wird.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    NSTALLATION 4.1.1 Installation am Bus über die Drehschalter an der Seite des Instruments (falls vorhanden) ..... 19 4.1.2 Automatische Installation am FLOW-BUS ....................19 4.1.3 Installation am Bus unter vordefinierter Node-Adresse oder Neuadressierung eines Instruments ..20 ..........................20 ICHERHEIT UND LEXIBILITÄT...
  • Seite 4: Allgemeine Produktinformationen

    1 ALLGEMEINE PRODUKTINFORMATIONEN 1.1 E INFÜRUNG FLOW-BUS ist ein von Bronkhorst® entwickelter Feldbus für die digitale Kommunikation zwischen digitalen Geräten, der auf RS485-Technologie basiert und die Möglichkeit der Host-Kontrolle über PC bietet. Er kann mit einem sogenannten Multibus-Instrument verwendet werden.
  • Seite 5: Verweise Auf Andere Anwendbare Dokumente

    1.3.2 Technische Zeichnungen Anschlussplan laboratory-style FLOW-BUS (dokument nr. 9.18.063) Anschlussplan IN-FLOW FLOW-BUS (dokument nr. 9.18.052) Anschlussplan CORI-FLOW FLOW-BUS (dokument nr. 9.18.048) Anschlussplan LIQUI-FLOW L30 digital FLOW-BUS (dokument nr. 9.18.074) 1.3.3 Softwaretools FlowPlot FlowView Flowfix FlowDDE Alle diese Dokumente finden Sie unter: http://www.bronkhorst.com/en/downloads...
  • Seite 6: Start In Kurzform

    1.4 S TART IN URZFORM Alle notwendigen Einstellungen für dieses Modul wurden bereits von Bronkhorst® vorgenommen. Der schnellste Weg, dieses Modul in Ihrer eigenen FLOW-BUS-Umgebung betriebsfähig zu machen, ist die sorgfältige Ausführung der folgenden Schritte. START Anschließen Schließen Sie das Instrument an den Bus an.
  • Seite 7 ® BRONKHORST Nachstehend finden Sie einige Beispiele für den Aufbau eines FLOW-BUS-Systems. Das Prinzip des FLOW-BUS-Systems ist bei IP40- und IP65-Systemen gleich. EL-FLOW mit E-8000 CORI-FLOW mit E-8000 7.03.xxx* 7.03.452 7.03.298 Patch cord M12 female – RJ45 RJ45 end term.
  • Seite 8 N2 mln/min 100.0 100.0 setp. counter mln setp. counter mln 100.0 100.0 EL-FLOW 10123.0 10123.0 ® EL-FLOW ® EL-FLOW Select ® Select Select mass flow meter/controller mass flow meter/controller mass flow meter/controller FLOW FLOW FLOW Seite 8 FLOW-BUS interface 9.19.024...
  • Seite 9 + 15 / 24 Vdc supply Ground (shield) PC with RS232 Serial Communication Port Empfohlene maximale Anzahl der Instrumente ist 10 Stück in einer local-host-Netzwerk, für Netzwerke mit höheren Anzahl von Instrumenten, benutze einen / FLOW-BUS-Interface-Box RS-232. Seite 9 FLOW-BUS interface 9.19.024...
  • Seite 10 ® BRONKHORST Falsches und richtiges FLOW-BUS-System FALSCH RICHTIG 7.03.298 7.03.xxx* 7.03.297 7.03.298 7.03.xxx* 7.03.297 RJ45 end term. Patch cord RJ45 begin term. RJ45 end term. Patch cord RJ45 begin term. 7.03.241 7.03.241 Modular Y-adapter Modular Y-adapter USERTAG USERTAG N2 mln/min N2 mln/min 100.0...
  • Seite 11: Feldbusinstallation

    Instrumenten/Geräten, die am selben FLOW-BUS-System angeschlossen sind, mit einem Mikrocontroller ausgerüstet. FLOW-BUS-Systeme haben mindestens 2 und höchstens 126 Anschlüsse. Die maximale Länge für Datenleitungen zwischen dem ersten und letzten Anschluss kann bis zu 600 m betragen. Größere Entfernungen sind nur in...
  • Seite 12: Flow-Bus-Steckverbinder

    ® BRONKHORST 2.2 FLOW-BUS-S TECKVERBINDER 2.2.1 Geschirmter modularer RJ45-Westernsteckverbinder Der geschirmte modulare RJ45-Westernsteckverbinder (keine IP65-Ausführung) hat folgende Pinbelegung: RJ45-Steckverbinder Anschlussbuchse Pinnummer Beschreibung +15…24 VDC Versorgung Schirm +15…24 VDC Versorgung RS485 - B RS485 - A Die maximale Kontaktbelastung für RJ45-Steckverbinder beträgt 1,5 A.
  • Seite 13: Abel Und T-Stücke

    2.3.1 RJ45-FTP-Kabel Zum Anschließen von Instrumenten an den FLOW-BUS sind geschirmte Kabel mit mindestens 3 Adern (nur für Daten) erforderlich. Empfohlen werden verdrillte Kabel für die RS485-Kommunikation mit einer Impedanz von 100 oder 120 Ohm. Alle FLOW-BUS-Kabel von Bronkhorst® haben auch integrierte Adern für die Spannungsversorgung. Für den Einsatz im EL-FLOW-Bereich (nicht IP65) sollten am besten geschirmte (und folienummantelte) Twisted-Pair- Patchkabel mit modularen RJ45-Steckverbindern (mit 8 Pins für Daten und Spannungsversorgung) verwendet werden.
  • Seite 14: M12 Devicenet Drop-Kabel

    Wenn in einem System mehrere Kabel verwendet werden, müssen diese nach dem Daisy-Chain-Prinzip so angeschlossen werden, dass das gesamte FLOW-BUS-System nur einen Anfang und ein Ende hat. Für einen solchen Anschluss der Instrumente an den Bus bietet Bronkhorst® spezielle Verbindungskabel an, die es ermöglichen, ein entsprechend geschaltetes Netzwerk von FLOW-BUS-Modulen einzurichten.
  • Seite 15: Busabschluss

    ® BRONKHORST USABSCHLUSS Um die beste Qualität der Datenübertragung zu erreichen, muss der FLOW-BUS richtig abgeschlossen werden. 2.4.1 Abschlusswiderstände Ein Widerstand wird parallel zu der „A“- und „B“-Leitung des Empfängers in Übereinstimmung mit dem vom Kabelhersteller angegebenen Wellenwiderstand der Datenleitung (120 Ω ist ein üblicher Wert) hinzugefügt. Dieser Wert beschreibt den charakteristischen Widerstand der Übertragungsleitung und ist nicht von der Leitungslänge...
  • Seite 16 Begin terminator End terminator An den Anfang jedes FLOW-BUS-Systems gehört immer eine Widerstandsschaltung, wie sie oben dargestellt ist. Dieser Anfangsabschluss muss Bestandteil des Systems sein. Bronkhorst® bietet spezielle Anfangsabschlussstecker mit der Widerstandsschaltung an. Diese gewährleisten einen korrekten Abschluss, liefern aber auch eine definierte Spannung an der RS485-A- und -B-Leitung, was für eine höhere Zuverlässigkeit des FLOW-BUS-Systems sorgt.
  • Seite 17: Spannungsversorgung

    2.5 S PANNUNGSVERSORGUNG Bronkhorst® verwendet FLOW-BUS-Kabel mit zusätzlichen Adern für +15…24 VDC und 0 VDC, um für Spannungsversorgung und Kommunikation dasselbe Kabel verwenden zu können. Da die RS485-Verkabelung eine Reihenschaltung benötigt, die Versorgungsleitungen jedoch eine Sternschaltung vorziehen, kam bei der FLOW-BUS- Verkabelung ein Kompromiss aus beiden zustande.
  • Seite 18: Parameteränderung Über Flow-Bus

    E-8000 Systeme verwendet, kann die Änderung von Parametereinstellungen über das Menü vorgenommen werden. Soll die Änderung von Parametereinstellungen jedoch über andere (selbsterstellte) Software auf Computern mit Hilfe von RS232 und/oder FLOW-BUS DLL und/oder FLOWDDE erfolgen, ist aus Sicherheitsgründen vorher die Eingabe eines speziellen Initialisierungsparameters nötig.
  • Seite 19: Flow-Bus-Installation Und -Adressierung

    Wenn sich die angegebene Adresse von dem im Instrument gespeicherten Wert unterscheidet, dann wird die neue Adresse im Instrument gespeichert. Wenn die Schalter eine ungültige FLOW-BUS-Adresse angeben, d.h. einen Wert wie 1 oder 2, wird der im Speicher des Instruments abgelegte Wert als Adresse verwendet.
  • Seite 20: Installation Am Bus Unter Vordefinierter Node-Adresse Oder Neuadressierung Eines Instruments

    Der E-8000 Modul wird nicht geprüft, ob diese Adresse bereits von einem anderen Gerät belegt ist. Da es nicht zulässig ist, dass in einem FLOW-BUS-System 2 Geräte die gleiche Node-Adresse haben, erfolgt bei einem (Neu-)Start des Instruments auch eine Prüfung, ob die (im Speicher) abgelegte Node- Adresse schon durch ein anderes Gerät belegt ist.
  • Seite 21: Flow-Bus-Systembetrieb Mit Dem Computer

    5.2 K FLOW-BUS OMMUNIKATION MIT DIREKT ÜBER Bestandteil dieser FLOW-BUS-Software ist ein 32-Bit-DLL. In dieser Bibliothek können Sie die Funktionen zur direkten Kommunikation mit den Geräten am FLOW-BUS aufrufen. Weitere Dokumentation kann bei unserem lokalen Vertriebspartner angefordert werden. Vorteile: Leistungsfähige Möglichkeiten zur schnellen Kommunikation verfügbar, geringer Aufwand, geringe...
  • Seite 22: Kommunikation Direkt Über Die Rs232-Schnittstelle

    CHNITTSTELLE Meistens verwendet für SPS-Anlagen oder spezielle PC-Anwendungen (z.B. Hyperterminal). Sie müssen Ihre eigenen Kommunikationsroutinen für den Betrieb des FLOW-BUS-Systems an einem Host-Computer selbst schreiben. Das Protokoll für die Kommunikation zwischen den Modulen ist in einer PDF-Datei Dok. Nr. 9.19.027 beschrieben.
  • Seite 23: Fehlersuche

    0,2 Sek. an Wink-Modus Blinken 0,2 Sek. aus Durch einen über den FLOW-BUS gesendeten Befehl kann das Instrument mit den LEDs blinken, um seine Position in einem (großen) System anzuzeigen. Normales 1,0 Sek. an Alarmanzeige: Minimumalarm, Grenze/Maximumalarm; Alarm beim Hochfahren oder Blinken 1,0 Sek.
  • Seite 24: Ipps Und Inweise Zur Ehlersuche

    INWEISE ZUR EHLERSUCHE Symptom Mögliche Ursache Aktion Kein Ausgangssignal an der FLOW-BUS- Schlechte Kommunikation mit FLOW-BUS. Kommunikation prüfen, z.B. mit lokalem Schnittstelle. Anzeigemodul oder PC-Testprogramm. Keine oder nur langsame Reaktion auf Slope-Wert zu hoch eingestellt Schwellenwert mit Anzeigemodul oder PC- Sollwertänderungen.
  • Seite 25: Service

    ® BRONKHORST 7 SERVICE Aktuelle Informationen über Bronkhorst® und Serviceadressen finden Sie auf unserer Website:  http://www.bronkhorst.com Haben Sie Fragen zu unseren Produkten? Unsere Verkaufsabteilung wird Ihnen gerne helfen, das richtige Produkt für Ihre Anwendung auszuwählen. Wenden Sie sich per E-Mail an den Verkauf: ...

Inhaltsverzeichnis