Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung für Montage, Betrieb
und Instandhaltung
S
L
-S
-F
yStem
iFt
moke
ree
Branderkennung mittels Rauchmelder
M
S
LSF 7000
mit
teuerzentrale
Bauprodukt und Bauart zur Rauchableitung
aus Fahrschächten von Aufzügen
„allgemeine bauaufsichtliche Zulassung" (abZ)
„allgemeine Bauartgenehmigung" (aBG)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AUMÜLLER LSF 7000

  • Seite 1 Anleitung für Montage, Betrieb und Instandhaltung yStem moke Branderkennung mittels Rauchmelder LSF 7000 teuerzentrale Bauprodukt und Bauart zur Rauchableitung aus Fahrschächten von Aufzügen „allgemeine bauaufsichtliche Zulassung“ (abZ) „allgemeine Bauartgenehmigung“ (aBG)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Anschluss von automatischen und manuellen Rauchmeldern / (HSE) ontage chritt Installation der Relaiskarte REL und BUS-Anschluss ontage chritt Anschluss: Energieversorung ontage chritt Systemkonfiguration über Software „LSF 7000“ ontage chritt 31 - 39 Betriebsfreigabe und Inbetriebnahme ontage chritt Hilfe bei Störungen bzw. Reparatur, Sicherungen Anzeige und Bedienelemente...
  • Seite 3: Abkürzungsverzeichnis

    Bei Nichteinhaltung der Warnhinweise kann es inWeis zu Sachschäden führen. Achtung / Warnung Besonderer Hinweis Gefahr der Beschädigungen / Zerstörung von für die optimale Installation. Zentralen, Antrieben und / oder Fenster. Hinweis zur Anlagenkonfiguration mit der kostenlosen Software des Zentralenher- stellers (USB-Verbindung). RWA-Zentrale LSF 7000...
  • Seite 4: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Funktionsweise von Fremd- schacht-Entrauchungssystems L mit VdS moke komponenten übernimmt Aumüller geprüfter Steuerzentrale Typ LSF 7000 besitz die Fa. keine Gewahr. Für andere Anwendungen Aumüller einen baurechtlichen Verwendbarkeitsnach- und Anschlüsse als in dieser Anweisung weis in Form einer kombinierten „allgemeinen bauaufsicht- inWeis explizit angegeben, ist die ausdrückli-...
  • Seite 5 Montage- und Installa- zentrale ist die Anlage von der Versorgungs- inWeis tionsanweisung sowie der Anschlussplan und Akkumulatoren-Spannung zu trennen. der Steuerzentrale LSF 7000 zu be- rücksichtigen. Die Kabelarten, Leitungslängen und -querschnitte sind gemäß den technischen Angaben des Herstellers zu Befestigungsmaterial wählen.
  • Seite 6 Anlagen gegen Fremdeingriffe ausreichend zu des Gesamtsystems und müssen wie die Installations- und schützen (z.B. durch Passwort) und eine Schulung beim Her- Betriebsanweisung der Steuereinrichtung über die Lebens- steller zu besuchen. dauer des Systems für autorisierte Fachkräfte zugänglich aufbewahrt werden. RWA-Zentrale LSF 7000...
  • Seite 7: Ersatzteile

    Deutschland gelten die dort relevanten nationalen Gesetze, Vorschriften, Normen und Sicherheits- bestimmungen. Der Errichter ist für die ordnungsgemäße Montage bzw. Inbetriebnahme sowie für die Erstellung der Konformitäts- erklärung und Kennzeichnung der Produkte gemäß den EU-Richtlinien verantwortlich. RWA-Zentrale LSF 7000...
  • Seite 8 Entrauchungshaube mit Motor 24 V DC Steuerzentrale LSF 7000 Brandmeldeanlage (extern) externe LSF7000 Aufzugs-Steuerung externe °C Lift-Anlage externe Sirene Temperatursensor Gebäudeleittechnik (extern) Lamellenfenster,mit Motor 24V (alternativ) RWA-Taster Lüftungs-Taster Rauchmelder Luftgütemesser (CO 2-Sensor) RWA-Zentrale LSF 7000...
  • Seite 9: Systembeschreibung

    Bauordnungsrecht und EnEV Brandfallsteuerung nach DIN EN 81-73 Fahrschächte von Aufzügen sind wichtige Bauabschnitte, an Die Steuerzentrale LSF 7000 stellt im Alarmfall einen die viele Anforderungen gestellt werden. So sind die Lüf- potentialfreien Kontakt, z. B. für die Aufzugssteuerung, zur tung sowie die Rauchableitung im Brandfall sicherzustellen.
  • Seite 10: Beispielhafte Darstellungen

    Bauartgenehmigung“ (aBG). pe im Bedarfsfall über einen optionalen CO2-Luftgütesen- sor geöffnet werden. Die Lüftungsschalter-Eingänge der Steuer- zentrale LSF 7000 sind nicht als Schnitt- stellen für Einrichtungen zur Erfassung und inWeis Auswertung der Kabinenbewegung oder der Anwesenheit von Personen im Aufzugs- schacht bestimmt.
  • Seite 11: Ü-Zeichen

    Bauprodukte gelten wahlweise: jeweiligen sicherheitsrelevanten Bereich zulässig ist. • eine Leistungserklärung und CE-Kennzeichen nach der Bauproduktenverordnung • eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) oder allgemeine Bauartengenehmigung (aBG) und Ü-Zeichen • eine Zustimmung der Bauaufsichtsbehörden im Einzelfall (ZiE) RWA-Zentrale LSF 7000...
  • Seite 12: Steuerzentrale Lsf 7000

    LSF 7000 teuerzentrale Beschreibung / Technische Daten Die Zentrale ist in folgenden Ausführungen lieferbar: Die Steuerzentrale LSF 7000 mit integrierter Energiever- sorgung nach DIN EN 12101-10 ist das Kernstück des Auf- Artikel- RWA- Lüftungs- Bezeichnung 2x Akku...
  • Seite 13: Bohrbild Für Montage Der Steuerzentralen

    LSF 7000-10A LSF 7000-20A Reset 24 VDC / 10A Vout Adj. DC LO DC ON TÜV Rheinland Product Safety DRA240 Reset Chinfa Electronics ind. Co., Ltd CHINFA ISO 9001 Certified 115 / 230VAC 7 / 2,2A 47-63Hz RWA-Zentrale LSF 7000...
  • Seite 14: Umgebungsbedingungen (Betrieb)

    Inzelkomponenten eschreIbung rojektIerung ontage Grundfunktionen der Steuerzentrale LSF 7000 Umgebungsbedingungen (Betrieb) • Ansteuerung von elektromotorischen Fensterantrieben für den Rauch- und Wärmeabzug im Brandfall und zur Umgebungs- -5…+40 °C (EN 12101 Klasse 1) temperaturbereich: „natürlichen Lüftung“. Maximale relative 75 % (Mittelwert über gesamte Lebensdauer) •...
  • Seite 15: Rauchmelder Im Fahrschacht

    10 m max. 10 m max. 10 m max. 10 m max. 10 m Bei Schachthöhen von mehr als 10 Metern darf der Abstand Ein Rauchmelder mit Konsole unterhalb des Kabinenbodenniveaus zwischen 2 Rauchmelder max. 10 Meter betragen RWA-Zentrale LSF 7000...
  • Seite 16: Anschluss Der Rauchmelder

    Drücken der Reset-Taste in der Zentrale unterbrochen, reagieren die Melder 4 Minuten danach unmittelbar auf eine Überprüfung mit Prüf- gas. Optisch erkennbar ist der Prüfmodus am roten Blinken der An- zeige. Ein gelbes Blinken alle 4 Sekunden signalisiert Melderstörung (Melder gegebenenfalls austauschen). RWA-Zentrale LSF 7000...
  • Seite 17: Steuer- Und Auslöse-Einheiten

    Lüftungslinie 1 (max. 10 Taster) Externe Brandmelde-Anlage (BMA) Externe Lift-Anlage HSE-Taster Die Steuerzentrale LSF 7000 verfügt über zwei Melderlinien zum An- schluss von automatischen und manuellen Rauchmeldern bzw. von einem Anzeigen im HSE-Taster siehe Kapitel „Bedeutung der Anzeigen“. Auslösekontakt einer bauseitigen BMZ. Über Hauptsteuereinrichtungen (HSE-Taster) wird die Rauchableitung manuell ausgelöst und zurückge-...
  • Seite 18: Rauchmelder In Hauptbestimmungshaltestelle

    InheIten Rauchmelder in Hauptbestimmungshaltestelle Lüftungs-Schlüsselschalter Im L Die Steuerzentrale LSF 7000 erlaubt es, die Entrauchungs-Einrichtung System ist eine „erweiterte statische Brandfall- moke steuerung“ gemäß VDI-Richtlinie 6017 integriert. Die Aufzugssteuerung auch zu Lüftungszwecken zu verwenden. Dafür kann ein Lüftungs-Schlüs- muss für die Aktivierung dieser Funktion ausgelegt sein.
  • Seite 19: Ie S Teuer - Und A Uslöse -E Inheiten

    Fahrschacht, ist die Entrauchungs-Einrichtung geöffnet. Den Montageort des Lüftungs-Schlüsselschalters in Absprache mit der Bauleitung oder dem Betreiber fest- legen. Anschluss: Raum-Thermostat Lüftungs-Schlüsselschalter an LSF 7000 LSF 7000 2 3 4 5 Art.-Nr.: 483200 Anwendung: Thermostat als Zweipunktregler zur Erfassung der Raumtemperatur.
  • Seite 20: Anschluss: Luftgütemesser (Co2-Sensor) Und Raumthermostat An Lsf 7000

    Infrarot-Technologie (NDIR). Die Schaltschwelle und Hysterese können schützt vor Staubeinwirkung montiert werden. Der Anschluss an die mittels Potentiometer auf der Platine eingestellt werden. LSF 7000 erfolgt gemäß Anschlussplan. Der Dauerkontakt im CO2-Sen- sor stellt sicher, dass die Entrauchungs-Einrichtung nicht geschlossen wird, solange er ausgelöst hat.
  • Seite 21: Anschluss: Sirene An Lsf 7000

    Die Sirene sollte an einer zentralen Stelle installiert werden, die frei von Umwelteinflüssen ist, z. B. im Treppenhaus. Die akustische Alarmierung darf nicht durch bauliche Gegebenheiten behindert werden. Zum Anschluss an die LSF 7000 werden das Steckmodul 7xPSB (Art.-Nr.: 683256) und ein REL65 (Art.-Nr.: 650200) benötigt.
  • Seite 22: Aufzugs-Steuerung

    Die Aufschaltung der Brandfallsteuerung nach DIN EN 81-73 auf die Aufzugsanlag erfolgt über den potentialfreien Kontakt eines zusätz- lichen Relais REL 65 (Art.-Nr.: 650200) in der LSF 7000. Das REL 65 wird auf die Klemmen des 1. Steckplatzes der Steuerplatine (Alarmauslösung / NOT-AUF) aufgesteckt.
  • Seite 23: Ansteuerung Von Bma

    Über einen potentialfreien Kontakt einer BMA kann ebenfalls ein RWA-Alarm ausgelöst werden. Zur Überwachung der Leitung zwischen der BMA und der Steuerzentrale LSF 7000 wird in die BMA ein BMZ- Modul (Art.-Nr. 670053) eingebaut und an die Klemmen der Rauchmelder-Linie angeschlossen.
  • Seite 24: Entrauchungs-Einrichtung

    Die elektromotorisch betriebenen Lamellenfenster haben eine Rahmenbautiefe von 65 mm. Sie sind aus thermisch An der LSF 7000 Steuerzentrale ist getrennten Aluminiumprofilen mit isolierten Einsätzen aus die Nachtaktfunktion der Antriebe bei Glas oder Verbundpaneelen gefertigt. Die Anzahl der Lamel- RWA-Not-Auslösung...
  • Seite 25 Nenngröße (B x H): 600 x 300 mm des geöffneten Lamellen- Rohbauöffnung: NG +20/-0 mm umlaufend fensters in den Fahrschacht Mauerwerkdicke: ca. 240 mm beachten! Darstellungsbeispiel Lamellenfenster LF02 mit 24 V DC Motor Bohrung 6,5 mm am Montagerahmen Montage- rahmen RWA-Zentrale LSF 7000...
  • Seite 26: Bohrung 6,5 Mm Am Montagerahmen

    400 x 400 mm Aufbauhöhe bzw. Einstand Rohbauöffnung: NG +20/-0 mm umlaufend des geöffneten Lamellenfensters Mauerwerkdicke: ca. 240 mm in den Fahrschacht beachten! Darstellungsbeispiel Lamellenfenster LF02 mit 24 V DC Motor Montagerahmen Bohrung 6,5 mm am Montagerahmen RWA-Zentrale LSF 7000...
  • Seite 27 600 x 752 mm des geöffneten Lamellen- Rohbauöffnung: /-50 mm umlaufend fensters in den Fahrschacht Einstand in Schacht: ca. 255 mm beachten! Darstellungsbeispiel Lamellenfenster LF02 mit 24 V DC Motor Bohrung 6,5 mm am Montagerahmen Montage- rahmen RWA-Zentrale LSF 7000...
  • Seite 28 EN 12101-2 NG Lamellenfenster min. 400 x 400 mm (Ag = 0,1m max. 650 x 650 mm (Ag = 0,3m Nenngröße Haube = Nenngröße Lamellenfenster + 10 mm Außenflansch = Nenngröße Haube + 300 mm RWA-Zentrale LSF 7000...
  • Seite 29: Nenngröße Haube = 150 Nenngröße Lamellenfenster + 10 Mm

    4 Muttern M8 am Befestigungsrahmen verschraubt. Quadratisches Lochblech 10/12 geometrisch freier Querschnitt > Ag Lamellenfenster Lochblech mit Korpus oder Lüftungshaube punktverschweißt Nenngröße Haube = Nenngröße Lamellenfenster + 10 mm Außenflansch = Nenngröße Haube + 300 mm RWA-Zentrale LSF 7000...
  • Seite 30: Montage Der Entrauchungs-Einrichtung

    Witterung zu schütze. Die elektrischen Leistungsmerkmale der Antriebe sind in den technischen Daten- blättern der jeweiligen Lamellenfenster bzw. auf den Produktetiketten der Antrie- inWeis be angegeben. Sie sind zwingend mit den Leistungsmerkmalen der Steuerzentralen zu vergleichen und diesen anzupassen. RWA-Zentrale LSF 7000...
  • Seite 31 Handsteuereinrichtung (HSE-Taster) (max. 10 Stück) Lüftungslinie 1 (max. 10 Schalter) Auslöse-Signal von externer Brandmeldeanlage (Anschluss alternativ) zu Rauchmelder Externe Signalweitergabe 1 (Steckkarte REL 65 erforderlich) Alarmauslösung Externe Signalweitergabe 2 (Steckkarte REL 65 erforderlich) Sammelstörung Einbindung in Netzwerk (Zusatz-Modul erforderlich) RWA-Zentrale LSF 7000...
  • Seite 32: Ontage Chritt

    Die Kabel müssen nach den aktuellen gesetzlichen Vor- schriften verlegt werden. Der Klemmenquerschnitt be- trägt für den Antriebsanschluss: LSF 7000 - 2,5A - 0101 max. 4,0 mm² (flexibel) Die Antriebslinie wird mittels Leitungs-Endmodul auf LSF 7000 - 5A - 0101 max. 6,0 mm²...
  • Seite 33 Endmodul Lüftungsschalter OG = orange Antrieb LSF 7000 - 5 a = max. 5 A (Nennstrom) BK = schwarz LSF 7000 - 10 a = max. 10 A (Nennstrom) Anschluss von Antrieben und Lüftungstastern: Version Steuerzentrale LSF 7000-10A-0102 und LSF 7000-20A-0102 10 a Öffnen...
  • Seite 34: Ontage Chritt

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 im Sockel Ø 100 10 kΩ im letzten Melder der Linie einsetzen. OUT+ NOT- NOT- NOT- Beim Einsatz BMZ-Anschalt- modul den R entfernen. max. 10 Stück max. 400 m Anzeigen Taster RWA-Zentrale LSF 7000...
  • Seite 35: Ontage Chritt

    2. Steckkarte vorsichtig in korrekter Richtung einsetzen. mindestens 0,5 mm² betragen (max. 1,5 mm²). Die Lei- 3. Wenn korrekt eingesteckt, Versorgungsspannung wieder zuschalten tungslänge beträgt max. 400 m. Installation der Relaiskarte REL und BUS-Anschluss der Steuerzentrale LSF 7000 1. REL 65 2. REL 65 Kontakt-Schaltleistung:...
  • Seite 36: Anschluss Energieversorgung Steuerzentrale Lsf 7000 - 2,5A

    Stahl Farbe: RAL 9016 (weiß) Akkumulatoren Geeignet für: LSF 7000 2,5 a LSF 7000 Anschluss Energieversorgung Steuerzentrale LSF 7000 - 2,5A 225 mm 2,5 a Abdeckung Über externes Sicherungs- und Schaltelement führen! Reset Den Anschluss von Versorgungsspannung und Akkus im spannungslosen Zustand vornehmen!
  • Seite 37: Anschluss

    2 x Akkumulator 2,3 Ah 12V Polarität achten. Falsch angeschlossene Akkus führen RD = rot zur Beschädigung der Steuerung! Anschluss Energieversorgung der Steuerzentralen LSF 7000 - 10A und LSF 7000 - 20A Farbe Über externes Sicherungs- 10 a 20 a und Schaltelement führen!
  • Seite 38: Ontage -S Chritt 5: Systemkonfiguration Über Software „Lsf 7000

    Arbeiten. Eine HILFE-Funktion stellt die erforderlichen Informati- onen zur Verfügung. Zubehör: USB-Anschluss für Verbindung Rechner<>Steuerzentrale, Die Steuerzentrale LSF 7000 wurde in der Standard- Internet-Verbindung für Systeminstallation und Updates. einstellung (Auslieferungszustand) vom VdS geprüft. Änderungen an der Zentralenkonfiguration dürfen nur vom anerkannten Errichter durchgeführt werden (nur...
  • Seite 39: Funktionen Der Lizenzpflichtigen Software-Version

    Stammdaten und im Betriebszeitraum alle wichtige jede Störung umgehend beheben bzw. durch arnung Betriebsereignisse einzutragen sind. Das Betriebsbuch gehört zu den Fachbetrieb beheben lassen! Systemunterlagen und ist entsprechend für Fachpersonal zugänglich auf- zubewahren. Anweisungen im Kapitel „S “ beachten. icherheitShinweiSe RWA-Zentrale LSF 7000...
  • Seite 40: H Ilfe Bei S Törungen Bzw . R Eparatur

    • Prüfen, ob Relaismodul REL 65 richtig eingesetzt und wird extern korrekt angeschlossen ist nicht erkannt Reset Mit der System-Software lässt sich das Systemverhalten detailliert überprüfen. Auch beim fernmündlichen Kontakt mit unserem Service ist es hilfreich, einen Computer mit der System-Software bereit zu halten. RWA-Zentrale LSF 7000...
  • Seite 41: Anzeige Und Bedienelemente

    Da die Art der Störanzeige in den Handsteuer- Bei der Ausführung LSF 7000 5A-0102, LSF 7000 einrichtung (HSE) von der Störanzeige „S“ in der 10A-0102, LSF 7000 20A-0102 sind die Anzeigen und Steuerzentrale abweichen kann, sind zur präzisen Bedienelemente für die Antriebssteuerung zwei Mal vor-...
  • Seite 42: Led-Anzeige An Handsteuereinheit (Hse)

    * je nach Konfiguration „NOT-AUF bei Störungen“ an oder aus langsames Blinken aus * Störung an NOT-ZU-Taster Akku-Störung (niedrigste Priorität) schnelles Blinken Wartung abgelaufen 2 x Blinken Betrieb Die Funktionalitäten Störung der externen LED-Ausgänge sind konfigurierbar. NOT-AUF LED-Anzeige RWA-Zentrale LSF 7000...
  • Seite 43: Gefahren-Analyse Aufzugs-Schacht-Entrauchung L

    Gesetzlich geforderter Rauchabzug kann Nachweise sind gegebenenfalls vorzulegen. nicht realisiert werden. Erläuterungen Lebens-Phase: Installation/Inbetriebnahme Risiko: 1 - 2 gering Lösung: Konstruktiv Betrieb 3 - 4 bedeutsam Schutzausrüstung W Instandhaltung/Wartung 5 - 7 WS Warnhinweis / Schulung hoch RWA-Zentrale LSF 7000...
  • Seite 44: Installations-Attest

    Grundfläche: Entrauchungs-Öffnung: Höhe des Aufzugsschachtes: 2.) Bemessung (theoretische Werte) Rauchabzugsfläche im Schacht: mindestens 0,1 m In %-Wert von der Grundfläche: mindestens 2,5 m 3.) Vom Bauherrn / Betreiber durchzuführende Maßnahmen (durch den Errichter auszufüllen) Keine Maßnahme erforderlich. RWA-Zentrale LSF 7000...
  • Seite 45 (45000) 5.) Erklärung des Errichters Die Anlage ist voll funktionsfähig. Kennzeichnung - gemäß abZ / aBG - angebracht. Ein Wartungsvertrag wurde Angeboten: Nein Ja, mit Name Straße PLZ / Ort Bemerkungen: Datum Unterschrift mit Firmenstempel des Errichters RWA-Zentrale LSF 7000...
  • Seite 46 1. Taster mittels Schlüssel in AUF-Richtung betätigen. 2. AUF-Anzeige (LED) geht an und die Entrauchungsöffnung im Schacht wird geöffnet. 3. Taster mittels Schlüssel in ZU-Richtung betätigen. 4. AUF-Anzeige (LED) geht aus und die Entrauchungs-Öffnung im Schacht wird geschlossen. RWA-Zentrale LSF 7000...
  • Seite 47 Wir empfehlen einen Wartungsvertrag mit einem vom Hersteller autori- Aumüller Aumatic GmbH sierten Fachbetrieb. Ein Muster-Wartungsvertrag kann von der Homepage Gemeindewald 11 • D-86672 Thierhaupten der Firma Aumüller Aumatic GmbH heruntergeladen werden. www.aumueller-gmbh.de Telefon: 049 8271 8185-0 • Fax: 049 8271 8185-250 RWA-Zentrale LSF 7000...
  • Seite 48: Sicherheitshinweise Für Die Wartung

    Betriebsereignisse müssen besonders beachtet werden (z.B. wieder- 2. Steuerzentrale holt auftretende Störungen). • Anzeigen an der Steuerzentrale LSF 7000 • Diese Installations- und Betriebsanweisung ist Teil der Wartungs- • Anschlussklemmen ordnungsgemäß aufgelegt und angeschlossen unterlagen. Die Steuereinrichtung darf nur unter Berücksichtigung der hier enthaltenden Angaben gewartet werden.
  • Seite 49 Auslösung durch eine angeschlossene BMA / BMZ Wartungstimer prüfen Die Steuerzentrale LSF 7000 bietet die Möglichkeit, über die lizenz- Zur Prüfung des Übertragungswegs zur Auslösung durch eine BMA / BMZ pflichtige Konfigurationssoftware ein Wartungsintervall einzustellen. Der vom Betreiber der Anlage einen Brandalarm auslösen bzw. simulieren...
  • Seite 50 Vollständige Öffnung der Entrauchungseinrichtungen <60s im Alarmfall. Signalweitergabe an / von Aufzugssteuerung (Betriebspersonal informieren!) Funktion der statischen Brandfallsteuerung. Funktion der erweiterten statischen Brandfallsteuerung. Funktion der Sirenen. Wartungstimer aktiv / zurücksetzt. Hinweis- und Warnschilder vorhanden. Funktionserhaltendes Reinigen durchgeführt. Prüfplakette angebracht. RWA-Zentrale LSF 7000...
  • Seite 51: Gewährleistungen Und Kundendienst

    Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte Trotz größtmöglicher Sorgfalt kann keine Haftung für den Inhalt dieser (WEEE) und ihrer Umsetzung in nationales Recht müssen nicht mehr Anweisung übernommen werden. gebrauchsfähige Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umwelt- freundlichen Wiederverwertung zugeführt werden. RWA-Zentrale LSF 7000...
  • Seite 52 RWA-Zentrale LSF 7000...
  • Seite 53: Z Ertifikate Und E Rklärungen

    Niederspannungsrichtlinien Wir erklären des weiteren, dass der Antrieb eine unvoll- ständige Maschine im Sinne der europäischen Maschi- nenrichtlinie (2006/45/EG) ist. Technische Unterlagen und Erklärungen bei Firma: GmbH umüLLer umatic Gemeindewald 11 D-86672 Thierhaupten Ramona Meinzer Geschäftsführer (Vorsitzende) RWA-Zentrale LSF 7000...
  • Seite 54: Bemerkung

    Beschreibung entsprechend der Steuerzentralen- usfüllen Ausführung beachtet werden. Klemmen Bemerkung Antrieb 1 Leitungs- überwachung Antrieb 2 nur Version 0102 Leitungs- überwachung Lüftung 1 Lüftung 2 nur Version 0102 Manuelle Brandmelder NOT-AUF NOT-AUF Betrieb Störung Rauchmelder (oder BMA) RWA-Zentrale LSF 7000...
  • Seite 55: Übersicht Aller Externen Anschlüsse (Zum Ausfüllen)

    Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung oder Gebrauchsmustereintragung vorbehalten. Für Angebote, Lieferungen und Leistungen gelten ausschließlich die Geschäfts- und Lieferbedingungen der a GmbH. umüLLer umatic Mit Herausgabe dieser Anweisung werden alle früheren Ausgaben ungültig. RWA-Zentrale LSF 7000...
  • Seite 56 AUMÜLLER AUMATIC GMBH Tel. +49 8271 8185-0 Gemeindewald 11 Fax +49 8271 8185-250 86672 Thierhaupten info@aumueller-gmbh.de 9000032000_V0.5_KW14/20...

Inhaltsverzeichnis