Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

20000022055
IKA T25 easy clean control WiCo_102018
IKA T25 easy clean control WiCo
Betriebsanleitung
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für IKA WiCo

  • Seite 1 20000022055 IKA T25 easy clean control WiCo_102018 IKA T25 easy clean control WiCo Betriebsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Wissenswertes Weist z. B. auf Handlungen hin, die zu Sachbeschädigun- Laden des Battery Pack RB 1(Akku) HINWEIS gen führen können. Wechsel des Battery Pack RB 1 im WiCo Inbetriebnahme Arbeiten mit dem WiCo Sicherheitshinweise Schnittstellen und Ausgänge Instandhaltung und Reinigung...
  • Seite 3 Gerät weiterbetrieben oder bleibend abgeschaltet. Sollte das Gerät so ein- nicht die volle Kapazität aufweist. gestellt sein, dass es weiter laufen soll, wenn der Battery Pack des WiCo • Setzen Sie nur die in den technischen Daten empfohlenen, aufladbaren voll entleert ist, kann die Antriebseinheit nur über die „Ein/Aus-Taste“, Akkutypen in das Gerät ein!
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Verwendung

    Auspacken Verwendung: Auspacken: Beim WiCo handelt es sich um einen Wireless Controller (WiCo). Mit diesem - Packen Sie das Gerät vorsichtig aus ist das Arbeiten mit der Antriebseinheit in einem Abzug oder einem Sicher- - Nehmen Sie bei Beschädigungen sofort den Tatbestand auf (Post, Bahn heitsschrank ohne Anheben der Schutzwand ermöglicht, der Benutzer wird...
  • Seite 5: Wissenswertes

    10 m via Bluetooth bedient bzw. gesteuert werden. ® Der WiCo kann an einem sicheren und vom Benutzer während des Betriebs der Antriebseinheit leicht erreichbaren Platz aufbewahrt werden. Mit einem OS 1.0 Steckernetzteil: Wechsel des Battery Pack RB 1 im WiCo ...
  • Seite 6: Inbetriebnahme

    ), gesperrt werden, damit während des Betriebs keine verse- hentlichen Änderungen vorgenommen werden können (das Lock-Symbol erscheint im Display). Hinweis: Bitte laden Sie den Battery Pack des WiCo vor der ersten Inbe- Erneutes längeres Drücken der Tastensperre ( ) entsperrt die Bedienele- triebnahme der IKA-Antriebseinheit und des WiCo auf.
  • Seite 7 Antriebseinheit an. : Battery Pack (Akku): : Intervallmodus: Dieses Symbol zeigt den Ladezustand des Battery Packs RB 1 im WiCo an. 00:00 Dieses Symbol zeigt an, dass sich die Antriebseinheit im Intervallmodus Das Ladesymbol erscheint, wenn der WiCo: befindet.
  • Seite 8 Menü Navigation und Menüstruktur: Menü Navigation:  Drücken Sie die „Menu“-Taste (D).  Auswahl des Menüs durch drehen des Dreh-/Druckknopf (F) nach rechts oder links, um das gewünschte Menü- oder Untermenü durch anschließendes drücken des Dreh-/Druckknopf.  Drücken oder drehen Sie den Dreh-/Druckknopf (F) erneut, um die gewünschten Menüoption auszuwählen und die Werte oder Einstellungen zu bearbeiten oder aktiv/inaktiv zu schalten.
  • Seite 9: Werkseinstellung

    Menüstruktur: Werkseinstellung Dispergieren Intervallmodus Betrieb/Stopp Intervall Betriebszeit 00:15 [mm:ss] Stoppzeit 00:15 [mm:ss] Max. Temperatur gemäß Antriebseinheit Max. Drehzahl 25000 rpm Werkzeug Werkzeug-Wartungszeit 20:00:00 [hh:mm:ss] Nur für S 25 EC-T... Wartungszeit zurücksetzen Wartungszeit einstellen 40:00:00 [hh:mm:ss] Timer Zeit einstellen 00:00:00 [hh:mm:ss] Timer aktiviert Betriebsart aktiviert...
  • Seite 10 Einstellungen Languages English aktiviert Deutsch Display Hintergrund Schwarz aktiviert Weiß Helligkeit Standard Modus 60 % Battery Modus 20 % Firmware Update Info aktiviert Lautstärke 50 % Tastenton Werkseinstellungen Kommunikation Gerätename T25 easy clean Bluetooth aktiviert Informationen Dispergieren Intervallmodus Intervall Betrieb 0:15 Intervall Stopp 0:15...
  • Seite 11 Menü (Details): Dispergieren: Intervallmodus: Symbol Rotordrehrich- Graph Drehrichtung tung Werkseinstellung: Dauerbetrieb Time ∞ Funktion „Betrieb/Stopp (Run/Stop)“ aktiviert: Einstellung der Betriebszeit und Stoppzeit separat möglich. Time Run-Stop-Run Max. Temperatur: Der Benutzer kann eine Temperatur für das Dispergiermedium in der Menüoption „Max. Temperatur“ zwischen 0 und 125 °C einstellen. Der Lauf des Geräts wird gestoppt, wenn das Dispergiermedium den eingestellten Wert erreicht.
  • Seite 12 Betriebsart C: In dieser Betriebsart wird bei Beendigung des laufenden Vorgangs oder bei Abschaltung des Geräts die eingestellte Drehzahl gespeichert; der Wert Werkzeug: kann nicht geändert werden. Werkzeug-Wartungszeit: Im Menü „Werkzeug-Wartungszeit“ kann der Benutzer die Werkzeugwar- tungszeit überprüfen. Display: Wartungszeit zurücksetzen: Im Menü...
  • Seite 13 Editieren: Zum Bearbeiten der gewählten Programmparameter. Einfügen: Mit dem Dreh-/ Drückknopf auf „Editieren“ drücken, um mit der Bearbeitung Mit der Einfügen-Option wird ein neues Segment über dem ausgewählten der ausgewählten Programmparameter zu beginnen. Der Benutzer kann ein Segment eingefügt. Die Standardeinstellungen für das neue Segment sind: ausgewähltes Segment im Programm bearbeiten, löschen oder einfügen.
  • Seite 14 Beispiel zur Programmbearbeitung: PROGRAMM 1 PROGRAMM 1 Programme Programme Programme Time Interm. Time Interm. mm:ss Mode mm:ss Mode Programm 1 Programm 1 Programm 1 00:00 00:00 Programm 2 Programm 2 Programm 2 Programm 3 Programm 3 Programm 3 Programm 4 Programm 4 Programm 4 Programm 5...
  • Seite 15 PROGRAMM 1 PROGRAMM 1 Editieren PROGRAMM 1 Editieren PROGRAMM 1 Time Interm. Time Interm. Time Interm. Time Interm. mm:ss Mode mm:ss Mode mm:ss Mode mm:ss Mode 4000 00:10 4000 00:10 4000 00:10 4000 00:10 00:00 00:00 00:00 00:00 Intervallmodus bearbeiten (Ja/Nein) Editieren Löschen Einfügen...
  • Seite 16: Einstellungen

    Antriebseinheit mit der eingestellten Sicherheitsdrehzahl (siehe Menü Auserdem können Sie den Bildschirm „Firmwareupdate-Informationen“ „Sicherheitsdrehzahl“) weiter. beim Starten des WiCo aktivieren oder deaktivieren. Ein Häkchen bedeu- Hinweis: Die Standardvorgabe für das Zeitlimit beträgt 30 Sekunden. Der tet, dass die Option aktiviert ist.
  • Seite 17: Schnittstellen Und Ausgänge

    Das Gerät arbeitet wartungsfrei. Es unterliegt lediglich der natürlichen Alte- Anschlussmöglichkeit: WiCo an die Antriebseinheit. rung der Bauteile und deren statistischer Ausfallrate. USB micro A Reinigung: Zur Reinigung ziehen Sie das Steckernetzteil ab! Reinigen Sie IKA-Geräte nur mit von IKA freigegebenen Reinigungsmittel. Verschmutzung Reinigungsmittel Farbstoffe Isopropanol USB micro B...
  • Seite 18: Fehlercodes

    Bitte senden Sie nur Geräte zur Reparatur ein, die gereinigt und frei von gesundheitsgefährdenden Stoffen sind. WiCo Fordern Sie hierzu das Formular “Unbedenklichkeitsbescheinigung“ bei IKA an, oder verwenden Sie den download Ausdruck des Formulares zul. Einschaltdauer auf der IKA Website www. ika.com. max. Kommunikationsreichweite Senden Sie im Reparaturfall das Gerät in der Originalverpackung zurück.
  • Seite 19 IKA - Werke GmbH & Co.KG Janke & Kunkel-Str. 10 D-79219 Staufen Tel. +49 7633 831-0 Fax +49 7633 831-98 sales@ika.de www.ika.com...

Inhaltsverzeichnis