Herunterladen Diese Seite drucken

WHD WR 250 HS Bedienungsanleitung Seite 2

Passend zu 113-250-00-100-00, 113-250-00-200-00

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Passend zu: WR 250 HS / AMP 250 DSP
Art.Nr.:
113-250-00-100-00
113-250-00-200-00
Allgemeine Hinweise zum Betrieb der Komponenten:
DSP-Settings:
Stellung A - Neutral. Hier wird der Klang ohne jegliche Veränderung an
die Lautsprecher ausgegeben.
Stellung B - Loudness. Es wird ein Loudness Funktion aktiviert, die
abhängig der Lautstärke, den Hoch- und Tiefton anhebt.
Stellung C - WHD Adaptiv Sound Plus. Diese Funktion wertet den
Lautsprecher, mit einem hauseigenen Algorithmus, auf. Es wird ein
vollerer und gehörgerichteter Klang, abhängig der Lautstärke, erzeugt.
Einstellung des Werkszustandes:
Drücken Sie die WPS/Reset Taste für mehr als 5 Sekunden.
! Dieser Vorgang kann bis zu 2 Minuten in Anspruch nehmen.
Gerätename: WHD-WR XXXX
Der Bluetooth-Gerätename entspricht dem W/LAN-Gerätenamen.
WPS-Funktion (WiFi protected setup):
Zwei WLAN-fähige Geräte werden dabei per Knopfdruck verbunden.
! Um die WPS Funktion zu nutzen, muss ein Router mit WPS Funktion
vorhanden sein.
Aktivierung der Bluetooth-Funktionalität bei W/LAN-Betrieb:
In der WHD Multiroom App im Menü unter Einstellungen -> Lautsprecher
Einstellungen -> Bluetooth Einstellungen -> „Gerätename" kann die Sichtbar-
keit wieder aktiviert oder Bluetooth deaktiviert werden.
Bedienung bei W/LAN Betrieb:
Nutzen Sie die WHD Multiroom App.
Dieses WHD-Produkt erfüllt die
CE-Kennzeichnungs-kriterien. Die
Konformitätserklärung kann beim
Hersteller angefordert werden.
Betrieb & Bedienung
Vielen Dank für den Kauf unseres Hutschienenverstärker (mit WiFi-Receiver) und DSP-Funktion.
Nehmen Sie sich bitte einen Moment Zeit für diese kurze technische Information.
Bluetooth-Betrieb
Nach dem Einschalten ist der Lautsprecher für alle Bluetooth® Geräte 3 Minuten sicht-
bar und es kann eine Gerätekopplung und Verbindungsaufbau durch eine Bluetooth®
Audioquelle erfolgen.
! Nach 3 Minuten ist das Gerät in der Bluetooth® Umgebung nicht mehr sichtbar.
Führen sie das
entsprechend Ihres Endgeräts durch.
PAIRING
Stellen Sie dabei sicher, dass Ihr Endgerät die geforderte Bluetooth-Spezifikation erfüllt.
Der Pairing-Vorgang ist von Gerät zu Gerät sehr unterschiedlich.
! Lesen Sie hierzu bitte die Bedienungsanleitung Ihres Bluetooth-fähigen Endgerätes
aufmerksam durch.
Genereller Vorgang des Pairings:
Verbindung zwischen WR 250 HS und dem Bluetooth fähigen mobilen Gerät ca 1 ... 5
m.
! Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion Ihres mobilen Geräts und bringen Sie es in den
Suchmodus und wählen Sie „WHD-WR XXXX".
! Eine Umbenennung des Gerätes können Sie über die WHD Multiroom APP jederzeit
durchführen.
! Wenn eine Passwortabfrage erfolgt, dann geben Sie „0000" oder den PIN *) vom
Aufkleber am Gerät ein.
Trennen der Bluetooth-Verbindung:
Trennen Sie die Verbindung entsprechend Ihres Endgeräts.
! Zum Wechsel in den (W)LAN-Betrieb nutzen Sie bitte für Bedienung die WHD Mul-
tiroom APP.
FAQs
Warum verbindet sich mein Endgerät nach Verlassen des Empfangsbereiches nicht
mehr mit dem WR 250 HS?
- Sie waren möglicherweise länger als 5 Minuten außerhalb des Empfangsbereiches.
Bitte führen Sie den Verbindungsaufbau über Ihr Endgerät erneut manuell durch.
- Möglicherweise ist noch ein anderes Bluetooth fähiges Gerät mit dem WR 250 HS
verbunden. Trennen Sie dieses und verbinden Sie sich mit Ihrem Gerät erneut.
Wieviele verschiedene Endgeräte kann der WR 250 HS verwalten? Bis zu 8 Geräte
(Neuntes ersetzt Erstes).
Können bereits gekoppelte Bluetooth-Geräte abgespielt werden, auch wenn der WR
250 HS im WLAN-Betrieb ist? Ja, die Einstellungen bleiben erhalten.
Beachten Sie bitte auch die folgende Informationen
- den WHD Leitfaden WLAN-Audio
- die WHD Anleitung zur Multiroom-APP
- die WHD Anleitung zu DSP-Komponenten
- allgemeine Grundlagen Netzwerktechnik (LAN/WLAN)
- die Bedienungs– und Konfigurationsanleitung Ihres Routers
- Informationen und Hilfestellungen Ihres Netzwerk- und/oder Diensteanbieters
Wir nehmen am INTERSEROH-Verbund teil.
Die Gerätekomponenten können zur Entsorgung der
Kunststoff- und Metallwiederverwertung sowie dem
Recycling von Elektronikteilen zugeführt werden.
Direct Play
1. Gehen Sie bei Ihrem Smartphone, Tablet oder
auch PC in das W/LAN Menü und lassen Sie sich
die verfügbaren W/LAN-Netze anzeigen.
2. Wählen Sie dort WHD-WR XXXX. Ihr Smart-
phone, Tablet oder PC verbindet sich mit dem WR
250 HS. Nun können Sie von Ihrem Smartphone,
Tablet oder PC aus, Musik direkt an den WR 250
HS senden.
! Bei einigen Wiedergabegeräten und Playern ist
auch eine WiFi-Direct Verbindung ohne vorherige
Verbindung möglich.
W/LAN Betrieb
1. Gehen Sie bei Ihrem Smartphone, Tablet oder
auch PC in das W/LAN Menü und lassen Sie sich
die verfügbaren W/LAN-Netze anzeigen.
2. Wählen Sie dort WHD-WR XXXX. Ihr Smart-
phone Tablet oder auch PC verbindet sich mit dem
WR 250 HS .
3. Öffnen Sie nun die WHD Multiroom Audio
Player App, die Sie im App Store, Google Play
Store kostenlos herunterladen können.
4. Wählen Sie in der WHD Multiroom Audio Player
App „Assistent" und folgen Sie der Benutzerfüh-
rung.
! Die App versucht nun den WR 250 HS in Ihr W/
LAN-Netzwerk einzubinden. Dieser Vorgang kann
einige Minuten dauern.
! Sie können das Gerät auch über die WPS Funk-
tion einbinden. Hierzu benötigen Sie einen Router,
der WPS unterstützt. Betätigen Sie hierzu die WPS
Taste an in Ihrem Router. Anschließend betätigen
sie die WPS/Reset Taste am WR 250 HS.
Multi-Play
Unter Multi-Play versteht man die gleichzeitige
Wiedergabe von einem Musikplayer auf mehrere
WR 250 HS . Über die WHD Multiroom Audio
Player App können Sie Musik z.B. in mehreren
Räumen gleichzeitig wiedergeben.
! Die WR 250 HS müssen sich alle im gleichen
Netzwerk mit der notwendigen Bandbreite für Mul-
ti-Play (mind. 150 Mbps) befinden.
WHD - Wilhelm Hu-
ber+Söhne GmbH+Co.KG
Bismarckstr. 19
78652 Deißlingen
Tel. Zentrale 0 74 20 / 8 89-0
Ausgabe des Dokuments
(Technische & optische
Änderungen vorbehalten)
04.09.2019
- Seite 2 -
E-Mail:
info@whd.de
Web:
www.whd.de

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Amp 250 dsp113-250-00-100-00113-250-00-200-00Wr 250 dsp